Müll

Beiträge zum Thema Müll

Foto: Elke Ernst
3 3

Ärgernis an Neunkirchens Laufstrecke
Und wozu ist wohl der Mistkübel da???

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist durchaus lobenswert, wenn Menschen die Laufstrecke nutzen, um fitter zu werden. Weniger lobenswert ist das Verhalten mancher, wenn es um die Müllentsorgung geht. Klein ist er nicht gerade, der Mülleimer, der direkt am Beginn der Föhrenwald-Laufstrecke in Neunkirchen aufgestellt wurde. Und dennoch scheint es manchen unmöglich, den Müll darin zu deponieren. Ein Umstand, der unsere Laufstrecken-Besucherin zurecht verärgerte. Diese fürchtet, dass mit der Entsorgung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer.

Breitenstein
Termin für großes Säubern anvisiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie viele andere Gemeinden mit großem Waldanteil und schönen Wanderwegen leidet auch Breitenstein unter der Ausflügler-Flut aus Wien und Umgebung. "Sie parken alles zu", berichtet Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP). Leider lassen die Ausflügler auch gerne ihren Unrat im Grünen liegen. Von 26. April bis 2. Mai ist in Breitenstein daher eine Flurreinigung angesetzt. Der Ortschef ersucht die Touristen mit Nachdruck, den Müll wieder mit nachhause zu nehmen, oder zumindest...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner sagen "Danke". | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Zwölf Kubikmeter Müll lagen im Grünen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet ist soweit abgeschlossen. Die Ausbeute: traurige zwölf Kubikmeter Unrat.   Das Gemeindegebiet von Ternitz wurde im heurigen Jahr unter Einhaltung der COVID-19-Richtlinien von achtlos weggeworfenen Müll befreit (die Bezirksblätter berichteten wiederholt). Obwohl die Flurreinigung diesmal nicht in größeren Gruppen durchgeführt werden konnte, haben sich dennoch zahlreiche engagierte MitbürgerInnen und vor allem Familien am Frühjahrsputz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz
Brave Bürger machten den Dreck weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es wurde wieder fleißig Unrat aus dem Grünen gefischt. Auch auf Reste von "Corona-Partys" stießen die freiwilligen Müllsammler. Im Stadtgebiet Ternitz schwärmten wieder zahlreiche Helfer aus, um die Grünflächen von Abfall zu säubern. "Wegen der Pandemiesituation gingen nur Personen einzeln oder aus gemeinsamen Haushalten miteinander", erzählt Georg Lechner, der sich an der Stadt-Reinigung beteiligte. Der Ternitzer war etwa in der Lenzenhofergasse , am Getreideweg, am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Anzeige bei der Polizei folgte
Dramatische Verschmutzung des Schwarzaufers mit Dosenbier

BEZIRK. NEUNKIRCHEN. Am Schwarzaufer, unweit der Augasse Ternitz, häuft sich der Müll. Der mutmaß´liche Verursacher wurde zur Rede gestellt und angezeigt. Mehrfach hat der Bauhof Ternitz, die "Interessensgemeinschaft Schwarza" und der Fischereiverein Ternitz die Verschmutzungen am Schwarzaufer, unweit der Augasse Ternitz, entfernt. Aufgelesen wurden etwa leere Dosen und abgebrannter Restmüll. "Im Vorjahr wurden an dieser Stelle 20 Müllsäcke a 120 Liter Inhalt entsorgt. Anzeigen gegen Unbekannt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Großes Saubermachen
Ternitz bläst zur etwas anderen Flurreinigung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Ternitz wird am Samstag, dem 20. März 2021 eine Flurreinigung im Stadtgebiet durchführen. "Leider können wir auf Grund der herrschenden Corona-Pandemie nicht wie gewohnt in größeren Gruppen den Müll einsammeln. Wir laden die Bevölkerung dennoch ein, unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen bei unserem Frühjahrsputz 2021 mitzumachen", erklärt der Ternitzer SPÖ-Umweltgemeinderat Christoph Wagner. Einzeln oder als Familie gegen den Müll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Maximilian Ak
9

Müll-Sammeln in Neunkirchen
"Sportclub Olymp" krempelte die Ärmel hoch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist doch einmal ein feiner Zug: die Mitglieder des "Sportclubs Olymp", früher bekannt als Boxclub Ternitz, befreiten den Streetsoccer-Platz in Neunkirchen von Unrat. Im corona-sicheren Zwei-Meter-Abstand wurden haufenweise Glasscherben, Bierflaschen, Spirituosenflaschen und selbst Feuerwerkskörper vom Jahreswechsel aufgelesen. "Das ist in unseren Augen eine Schande, in unseren Augen und ein No-Go. Hier spielen kleine Kinder und Jugendliche, man sollte Respekt davor haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bereich Urbanbrücke | Foto: privat
7

Müllproblem ufert aus
Neunkirchner zeigt die hässlichen Seiten neben der Schwarza

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Egal, ob hinter einem Möbelhaus, ob bei der Urbanbrücke, an der Stalla-Kreuzung oder im Bereich der Kapelle des Stickler-Platzes – überall sammelt häuft sich der Unrat. Ein Neunkirchner schlägt Alarm: entlang des Schwarza-Ufers häuft sich der Müll. Jetzt ist die Stadtgemeinde gefordert, aktiv zu werden. Einem Hinweis zu Müllablagerungen unweit des Neunkirchner Möbelhauses Möbelix ging die Stadtgemeinde bereits nach. Mehr dazu an dieser Stelle.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erich Darmohray
6

Die Leute feiern versteckt
Sauerei bleibt am AKNÖ-Parkplatz liegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pizzaschachteln, leere Getränkeflaschen, sogar Kondome werden am Parkplatz entsorgt. Der Neunkirchner AKNÖ-Parkplatz liegt schön versteckt zwischen den Häusern. Hier ist man abgeschieden, fällt nicht auf. Eben deshalb wird der Parkplatz für Treffen (trotz Corona) genutzt. Sehr zum Leidwesen von Hauswart Erich Darmohray. Der muss nämlich regelmäßig den Dreck des Partyvolks wegmachen. Was ihm da unterkommt? "Alles mögliche: Pizzaschachteln, leere Verpackungen, Flaschen, sogar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2 1 2

Pottschach/Bürg-Vöstenhof
"Müll-Straße" treibt Naturfreunden Tränen in die Augen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 80 Aludosen, zig Plastikflaschen und Zigarettenpackerl landen monatlich am Straßenrand auf der Strecke zwischen Bürg-Vöstenhof und Ternitz-Pottschach. "Ist der Straßenrand ein riesengroßer Mistkübel?", fragen sich Sieglinde und Walter Gruber aus Bürg-Vöstenhof. Gift aus den Zigarettenfiltern Das Paar ist schockiert, dass offenbar Müll ohne Ende aus Autos neben die Straße geworfen wird. "Und das trotz der, von Mathias "Hias" Christian und Roland Rieger aufgestellten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen
Neunkirchner Paar praktiziert Plogging

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn sich Sylvia Membier und Herbert Pribill die Beine vertreten, dann haben sie auch ein Müllsackerl dabei. Die Neunkirchner lesen in der Natur auf, was andere dort "vergessen"  – heute sagt man "Plogging" dazu. In Zeiten wie diesen zieht es die Menschen bevorzugt ins Freie. Krafttanken in der Natur, auf Wiesen und in Wäldern ist beliebt. Zu dumm nur, dass so mancher die Natur auch als Mistkübel sieht. "Wir waren vom Hofer-Markt In der 'Au' Richtung Petersberg unterwegs....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die Müll-Gebühren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwa va 44 Gemeinden san gegen a 4 Millionen Euro Investition vom Obfoivabaund. Da Rest schluckt's afoch. Zoihn tuat's jo ehd a Bürger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese kleinen Kügelchen kennen wir alle: Polystyrol, umgangssprachlich Styropor, ist ein Einmalprodukt mit Nebenwirkungen. | Foto: pixabay

Bezirk Neunkirchen
Das Problem mit Polystyrol

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Warum das Verpackungs- und Dämm-Material ein Problem darstellt – und wie sie es vermeiden können. NÖ. Polystyrol ist allgegenwärtig und am bekanntesten unter dem Markennamen Styropor. Kein Wunder: Der Schaumstoff ist günstig in der Herstellung, superleicht, stoß- und lärmdämpfend und dabei auch noch temperaturisolierend. Deshalb kennen wir es von Fleisch- und Obsttassen, als Verpackungsmaterial für Elektrogeräte oder als federleichtes Füllmaterial zerbrechlicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das "bunte Sackerl" säubert in Eigenregie – ohne koordinierte Putzaktion. | Foto: privat
2

Schwarzau am Steinfeld/Bezirk Neunkirchen
Coronavirus verschiebt Frühjahrsputz im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Freiwillige sollten ausschwärmen, um die Natur von Unrat zu befreien.  Sollten. Denn Corona hat die Flurreinigung zumindest in Schwarzau am Steinfeld auf unbestimmte Zeit verschoben. Nur mehr ganz Mutige wagen sich ans Müllsammeln in der Natur. Denn die Umweltverbände raten aufgrund von Corona von Flurreinigungen ab. Schwarzau am Steinfeld hat die gemeinsame Flurreinigung, die für 14. März angesetzt war, inzwischen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.  Bürgermeisterin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es sind oft "nur" Taschentücher oder Zigarettenstummel, die im Grünen entsorgt werden. Aber es ist falsch. Die Gemeinden rufen zum Frühjahrsputz. Im Bild: Umweltgemeinderat Christoph Wagner (l.) und Bauhof-Mitarbeiter Hannes Wagner (r.). | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wir machen unseren Bezirk sauber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinderäte, Vereine, Schulen und Freiwillige fassen sich ein Herz, greifen zu Handschuhen und Müllsäcken und befreien unsere Natur von Unrat. BEZIRK. An die 44.000 Niederösterreicher haben sich im Vorjahr an einer der 700 landesweiten Frühjahrsputzaktionen beteiligt. Dabei konnten 198 Tonnen Müll aus der Landschaft geholt werden. In einem Teil der 44 Gemeinden im Bezirk Neunkirchen werden auch heuer wieder die Ärmel aufgekrempelt, um Wald und Flur von Abfall zu befreien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1

Neunkirchen
Das "bunte Sackerl" säubert die Umgebung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dem Müll in der Natur hat das "bunte Sackerl" den Kampf angesagt. Die Dame streift durch unsere Breiten und liest den Dreck auf, den andere zurücklassen. Lange muss sie nie suchen. Egal ob Plastikreste, benutzte Schnäuztücher oder Getränkedosen – alles wird von einer Mitbürgerin (die anonym bleiben will) aufgelesen. Als "buntes Sackerl" will die Frau mit gutem Beispiel vorangehen, und spielt Müllabfuhr für die, die ein Problem damit haben, ihren Müll zu entsorgen wie es sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) und Gemeinderat Gerald Hanke (SPÖ) von Warths Umweltausschuss. | Foto: Kerschbaumer
1 1

Warth
Fünf Buchstaben und ein Fragezeichen gegen den Müll

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Können Müll-Sünder lesen? Wenn, dann bekommen sie jetzt in Warth einen Denkanstoß. Dafür sorgt eine Initiative des Umweltausschusses. "Jedes Jahr im Frühling findet in Warth eine Flurreinigung mit der Bevölkerung und mit Schülern statt", berichtet Warths Umweltgemeinderat Josef Kerschbaumer. Und dennoch wird immer wieder Müll achtlos im Grünen entsorgt. Kerschbaumer: "Der Umweltausschuss der Marktgemeinde Warth hat daher auf Vorschlag von Gemeinderat Gerald Hanke beschlossen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. a.D. Ing. Rupert Dominik (Raach am Hochgebirge), Bgm. Doris Kampichler (Buchbach), Bgm. LAbg. Rupert Dworak (Ternitz), Bgm. AWV-Obmann Stellvertreterin Mag. Sylvia Kögler (Grafenbach) Bgm. AWV-Obmann Engelbert Pichler (Grimmenstein, v.l.) setzen auf Altpapier. | Foto: AWV

Aus dem Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen
Papier sammeln, der Umwelt helfen

Papiertonnen bitte anfüllen und Kartonagen zerkleinern! BEZIRK NEUNKIRCHEN. Durch die Einführung der Papiertonne im Bezirk Neunkirchen wurde ein großer Schritt unternommen, Altpapier und Altkartonagen noch besser und kostengünstiger wiederzuverwerten. "Damit sich die Papiertonne aber rechnet, muss sie unbedingt voll sein und sperrige Kartonverpackungen müssen zerlegt werden", erklärt AWV-Obmann Engelbert Pichler. Glascontainer eingeführt Beim Abfallwirtschaftsverband weht seit Jahren ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die freiwilligen Mistsammler von Raach erlebten eine Überraschung der "Dreckspatzen-Art". | Foto: Gemeinde Raach im Hochgebirge
4

Ferkel aus dem Speckgürtel warfen Abfall hinter den Raacher Müllsammlern in den Wald

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Das war ein starkes Stück, das sich gedankenlose Mitmenschen auf der Schlaglstraße leisteten. Bei der Flurreinigung in Raach glaubten die Müllsammler ihren Augen kaum, als ein Auto mit WU-Kennzeichen hinter dem Sammelwagen der Gemeinde  daherkam und die Ferkel aus dem Wiener Speckgürtel ihren Abfall einfach aus dem Auto in den Wald warfen. Bügermeister Thomas Stranz bestätigte gegenüber BEZiRKSBLÄTTER: "Das Kennzeichen wurde notiert und der Vorfall wird angezeigt."...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Johann Gansterer (Grüne) bei der Verunreinigung. | Foto: Grüne

Umweltgemeinderat schlägt Alarm
Reste von Party im Grünen entsorgt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Umweltgemeinderat Gansterer (Grüne) stieß auf illegale Müllablagerungen an der Schwarza, im Bereich der zukünftigen Bürgermeister-Gerhartl-Promenade hinter den Gebäuden von Lidl und Müller am NSW-Gelände. "Direkt an der Ufermauer liegen Berge von Abfall und achtlos weggeworfenen Müll. PET-Flaschen, Alu-Getränkedosen, Plastiksackerl, Pizzakartons und dergleichen", beschreibt Gansterer. Der Grüne Mandatar wurde von einem Anrainer bereits vor einiger Zeit auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben im Bezirk etwas Wunderschönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Krötenwanderung: die braunen Geselle tummelten sich zwischen Stock und Stein bei Wanderwegen in Höflein an der Hohen Wand. PFUI Eine leere Pet-Flasche fand leider nicht den Weg in den Mistkübel, sondern wurde achtlos bei einem Brücklein in Ternitz-St. Johann entsorgt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6 3

Das ist die Müllkippe im Stadtkern

Seit Haus abgebrannt ist, wird hier munter Abfall weggeworfen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer den Weg zur Neunkirchner Innenstadt über die Triesterstraße sucht und seinen Wagen am gebührenpflichtigen Parkplatz in der Mühlgasse abstellt, muss an einer wilden Müllkippe vorbei. Denn die Ruine des abgebrannten Hauses wird als Mistkübel für Glasflaschen, Dosen und anderen Dreck missbraucht. – Nicht unbedingt ein Aushängeschild, so knapp vor dem Neunkirchner Hauptplatz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Jetzt läuft der Frühjahrsputz im Bezirk an

Kaum schmilzt der Schnee, sind hunderte Helfer in der Mission Müll unterwegs. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vereine und engagierte Einzelpersonen räumen nun auf, was Dreckspatzen achtlos in der Natur entsorgt haben. Zu den ersten unter den "Saubermachern" gehörte die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld. "Wir haben am 24. März die traditionelle Ortssäuberung in Schwarzau, Guntrams und Föhrenau erledigt. Besonders gefreut haben wir uns, dass Kinder mitgeholfen haben", erzählt Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.