Müll

Beiträge zum Thema Müll

Andorfs Bürgermeister Peter Pichler wird bei der Plogging-Müllsammelaktion "Wir räumen zåm" selbst im Einsatz sein. | Foto: Pichler

Wir räumen zåm
Andorfer Ortschef ist bei Plogging-Aktion dabei

Bürgermeister Peter Pichler macht bei der Plogging-Aktion "Wir räumen zåm" am 17. Oktober mit. ANDORF (ebd). Weshalb Peter Pichler die Aktion der BezirksRundschau in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband Schärding unterstützt, und wo genau er im Einsatz sein wird, verriet er im Interview. Inwieweit wird Ihre Gemeinde bei der Aktion mitmachen? Pichler: Ich danke der BezirksRundschau, dass sie sich hier – wieder einmal – in den Dienst einer guten Sache stellt. Für mich ist es eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Schererbauer sammelt bereits seit Jahren laufend Müll. | Foto: Schererbauer

Wir räumen zam
"Ein kurioser Fund war eine Kloschüssel"

"Wir räumen zåm" – Thomas Schererbauer wird im Rahmen an der BezirksRundschau Plogging-Müllsammelaktion Donauhänge säubern. ESTERNBERG (ebd). Thomas Schererbauer hatte Idee zur BezirksRundschau-Plogging-Aktion "Wir räumen zåm" am 17. Oktober. Im Interview spricht er über kuriose Funde und sagt, weshalb jeder mitmachen sollte. Wie sind Sie auf die Idee zu dieser Aktion gekommen? Natürlich beim Laufen – mich hat es immer irrsinnig gestört, dass so viel Müll neben und auf den Straßen sowie Wegen...

  • Schärding
  • David Ebner
BAV Schärding Vorsitzender Roland Wohlmuth. | Foto: W. Harrer

Abfallwirtschaft
Schärdinger "verheizen" 870.000 Euro

Mehr gesammelt, mehr recycelt – trotzdem muss noch mehr Müll vermieden werden, so der Bezirksabfallverband (BAV) Schärding.  BEZIRK (ebd). So haben sich seit 1990 die kommunalen Sammelmengen – das sind Abfälle von Haushalten, Gemeinden und Firmen, die an die öffentliche Restabfallabfuhr angeschlossen sind – von rund 9.300 Tonnen auf 35.395 Tonnen erhöht. Eine ähnliche Entwicklung haben die ASZ-Mengen durchgemacht. 1991 wurden rund 680 Tonnen gesammelt, 2019 waren es bereits 12.208 Tonnen....

  • Schärding
  • David Ebner
Auch in der Gemeinde Zell an der Pram wird jährlich fleißig gesammelt. Eifrig mit dabei sind auch die Jüngsten. | Foto: Gemeinde Zell/Pram
4

Hui statt Pfui
Schärdings 15.000 "Müllsammler"

Es ist wieder soweit – OÖ Umwelt Profis trommeln zur Teilnahme an der „Hui statt Pfui“-Kampagne. BEZIRK (ebd). Von Anfang März bis Mitte Juli stehen die Flursäuberungsaktionen am Programm. „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und auf öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden landesweit rund 40.000 Abfallsäcke und 24.000 Handschuhe gratis...

  • Schärding
  • David Ebner
Amtsleiter Alois Burgholzer, BAV Vorsitzender Roland Wohlmuth, Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl, Umweltausschussobmann Erwin Ortanderl und Walter Köstlinger (BAV Verbandssekretär). | Foto: Gemeinde Freinberg

Schärding lehnt "Ökozug" ab – Freinberg springt dagegen auf

Freinberg schließt sich als 29. Gemeinde dem Reformprojekt des Bezirksabfallverbandes an – Schärding lehnt ab. BEZIRK, FREINBERG (ebd). Durch den Beitritt Freinbergs zu dem Reformprojekt, das für Kostenoptimierung und Ökologisierung steht, sieht der BAV Schärding einen Lückenschluss in der gemeindeübergreifenden Restabfallabfuhr gegeben. "Die Bürger werden dadurch einen maximalen Vorteil und günstigere Tarife haben", so BAV Vorsitzender Roland Wohlmuth. "Durch die damit verbundene Einsparung...

  • Schärding
  • David Ebner
Wohlmuth hat als Landesabfallverbandschef viel vor. | Foto: Wohlmuth

Müll wird für Brunnenthals Bürgermeister zur Chefache

Brunnenthals Ortschef Roland Wohlmuth spricht über seine neue Tätigkeit als Chef des Landesabfallverbandes. BRUNNENTHAL (ebd). Im Interview verrät Wohlmuth seine Vorhaben, ob es im Bezirk weiter Abfallsammelzentren geben wird und wo er künftig kürzer treten will. Herr Wohlmuth, was sind die Anforderungen an einen Vorsitzenden des Landesabfallverbandes? Wohlmuth: Die Bezirksabfallverbände und die Statutarstädte Oberösterreichs wählen aus ihrer Mitte den Vorsitzenden des LAV. Diese Wahl, welche...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Peter Gumpinger (Fraktionsvorsitzender ÖVP), Zineta Bilkic (Buchhaltung Gmd. Raab), BAV Vorsitzender Bgm. Roland Wohlmuth, Bgm. Josef Heinzl (Marktgemeinde Raab), Hans-Albert Riedmann (Fraktionsvorsitzender der Grünen), Walter Köstlinger (BAV Verbandssekretär). | Foto: BAV Schärding

Raab tritt Müll-Allianz bei

Raab stellt ökologische Weichen Richtung Bezirksabfallverband. Dieser jubelt – nun fehlen noch zwei Gemeinden. RAAB, BEZIRK (ebd). 27 der 30 Gemeinden des Bezirkes gehören bereits dem Bezirksabfallverband Schärding an. Lediglich Schärding, Freinberg und Raab nicht. Doch wie BAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth zur BezirksRundschau sagt, wird sich Raab nun dem Abfallverband anschließen. Das wurde bei der jüngsten Raaber Gemeinderatssitzung beschlossen. "Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Ich freue...

  • Schärding
  • David Ebner
Das 950.000 Euro teure Altstoffsammelzentrum in Taufkirchen besticht durch ökologische Bauweise und Ausstattung. | Foto: BAV Schärding
2

Neu in Taufkirchen: Der Supermarkt zur Nahentsorgung

Am Kommenden Freitag, 21. April, wird das neue ASZ Taufkirchen offiziell eröffnet – nicht nur für Bürger, sondern auch Bienen. TAUFKIRCHEN (ebd). „In der heutigen Zeit ist es wichtig, nicht nur attraktive Flächen für die Nah-Versorgung, sondern auch für die Nah-Entsorgung zur Verfügung zu stellen“, zeigt sich der Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes Roland Wohlmuth begeistert vom neuen Altstoffsammelzentrum. Auf einem rund 3.800 Quadratmeter großen Areal wurde um 950.000 Euro das ASZ...

  • Schärding
  • David Ebner
Sebastian Esberger startet eine "Fitness-Müll-Aktion". Auch er selbst sammelt fleißig Weggeworfenes … | Foto: Esberger
4

Umwelt-Aktion und ein bisschen "Biggest Loser"

Gutes für die Umwelt tun und dabei fit werden – dazu ruft Sebastian Esberger auf – samt Gewinnversprechen. ST. ROMAN (ebd). Die von Personal Training Esberger ins Leben gerufene Umweltaktion soll dazu beitragen, sich körperlich zu betätigen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. "Egal ob Joggen, Radfahren oder Wandern, jeder sollte sich an einem Tag die Zeit nehmen – für weniger Müll in der Natur. Denn jeder wird erstaunt sein, wie viel er davon findet", so Esberger zur BezirksRundschau....

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Ebner
4

"Ich hab noch nie im Leben eine Plastiktasche benutzt"

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Verpackungs-Wahnsinn – vor allem für die ASZs. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Leiterin des ASZ Schärding, Margit Max, über abfällige Bemerkungen, Fehler bei der Entsorgung und über die Flüchtlinge vor der Haustür. BezirksRundschau: Es ist zu hören, dass das ASZ-Personal immer wieder von "oben herab" behandelt wird. Stimmt das wirklich? Max: Ja, das ist so. Wobei ich betonen möchte, dass die Mehrheit unserer Kunden nett sind. Woran glauben...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BAV Schärding

"Immer noch viel Bioabfall im Restmüll"

Abfallverband lobt Trennmoral und räumt mit Vorurteilen gegenüber Altstoffsammelzentren auf. BEZIRK (kpr). Gehört's in die Papiertonne, in den Gelben Sack oder zum Restmüll? Diese Frage beantworten immer mehr Bewohner des Bezirks richtig. Dessen ist sich Johann Probst, Vorsitzender des Bezirksabfallverbands (kurz BAV), sicher: "Schärding liegt oberösterreichweit im ersten Drittel der fleißigsten Abfalltrenner." Seit 1998 ist die Restmüllmenge um 7,33 Prozent gesunken. Im Jahr 2013 waren es 4806...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.