Müll

Beiträge zum Thema Müll

Die Gelbe Tonne bzw. der Gelbe Sack werden mittlerweile mit jeglichen Kunstoff- und Metallverpackungen gefüllt. | Foto: Petra Huber
Aktion 6

Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
Gelbe Tonne erhöht die Sammelquote

Die EU hat 2018 bestimmte Sammel- und Recyclingziele festgelegt. Bis 2025 muss Österreich eine Recyclingquote, bei Kunststoffverpackungen, von 50 Prozent erreichen. Die Gelbe Tonne und der Gelbe Sack sollen in Salzburg dafür sorgen, diesen Zielen näherzukommen. SALZBURG. In der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack sollen inzwischen alle Verpackungen aus Kunststoff und Metall gesammelt werden. Sabine Mayrhofer, Fachgruppenobfrau für Entsorgungs- und Ressourcenmanagement (WKS) erklärt dazu: "Wir...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Über 60 Müllsäcke konnten die eifrigen Schülerinnen und Schüler füllen. | Foto: Stadtgemeindeamt St. Johann im Pongau
4

Abfallsammelaktion im Pongau
Unsere Schüler entmüllen St. Johann

Drei St. Johanner Schulen haben sich zusammengetan und noch vor den Osterferien eine Müllsammelaktion gestartet. Rund 270 Kinder konnten an nur einem Tag 60 Müllsäcke füllen und somit die Bezirkshauptstadt ein wenig verschönern. ST. JOHANN. Der Frühling steht ins Haus. Die warmen Temperaturen bringen nicht nur die Schönheit der Natur wieder zum Vorschein, sondern auch den Müll, der sich die letzten Monate angesammelt hat. Da der Abfall ein regelrechter Schandfleck in St. Johann ist,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mehrweglösungen im Zusammenschluss mehrerer Betriebe in einer Gemeinde sind laut Umweltservice Salzburg die beste Lösung. | Foto: iStock
2

Unsere Erde
Lieferservice und Takeaway treiben Verpackungsmüll in die Höhe

Salzburger Gastronomiebetriebe können sich gefördert vom Umweltservice Salzburg beraten lassen, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Mehrweglösungen im Zusammenschluss mehrerer Betriebe in einer Gemeinde sind die beste Lösung. SALZBURG. Corona und der Boom von Lieferservice und Takeaway haben das Problem von Plastikmüll verschärft. Für viele Salzburger Gastronomiebetriebe war dies aber die einzige Option, sich wirtschaftlich über Wasser zu halten. Das Umweltservice Salzburg bietet...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Asfinag-Mitarbeiter Christian Fagerer und Günter Neuhofer, der stv. Leiter der Autobahnmeisterei Liefering mit bei einem Container voller Müll, der entlang der Autobahnstrecke mühsam eingesammelt werden muss.
6

Was der Müll entlang der Autobahnen für Geschichten erzählt

Wo Diebe es auf Geldtaschen abgesehen haben, wann die großen Urlauerbwellen rollen und wie lange man braucht um Burger und Co in voller Fahrt zu vertilgen 530 Tonnen Müll fallen jedes Jahr an Salzburgs Autobahnstrecken an. Der Großteil 400 Tonnen) davon an Autobahnrastplätzen, wo der Abfall in und neben den aufgestellten Müllkübeln entsorgt wird. 130 Tonnen Müll sammeln Asfinag-Mitarbeiter aber jedes Jahr am Fahrbahnrand ein, großteils an Auf- und Abfahrten. Das entspricht rund 400 Containern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Foto: Gemeinde Weißpriach
1 1

Einsatz für eine sauberes Weißpriach

WEISSPRIACH (pjw). Auch heuer hat sich Weißpriach wieder an der Aktion „Sauberes Salzburg“ beteiligt. Bereit erklärt dazu haben sich die Volksschule, der Kindergarten sowie die Dorfgemeinschaft. Insgesamt waren 34 Personen in der gesamten Gemeinde unterwegsum, um eifrig Müll zu sammeln. Neben einigen vollen Müllsäcken wurden auch 14 Grillstellen bereinigt. Bürgermeister Peter Bogensperger honorierte die Aktiven.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: RMA
1

Abfalltrennung soll für alle verständlich sein

Eine mehrsprachige Broschüre zur richtigen Abfalltrennung hat kürzlich der Abfallwirtschaftsverband Lungau präsentiert. Mit dieser Aktion wird die Abfalltrennung im Lungau in einfacher und verständlicher Form dargestellt und soll nicht nur Einheimische sondern auch Zuwanderer und Gäste ansprechen. Neben einer Druck- gibt es auch eine digitale Version auf jeder Homepage der Lungauer Gemeinden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Georg Hettegger | Foto: Franz Neumayr

Energie- und „Umweltplus“

Ein weiterenr Schritt zur Optimierung der Mülldeponie der Hettegger Entsorgung GmbH wird gesetzt. Der gesamte Böschungsbereich wird abgedichtet und damit die Umwelt geschützt und Energie effizienter eingesetzt. ST. VEIT (jb). Das Unternehmen Hettegger Entsorgung GmbH in St. Veit setzt einen weiteren Schritt in Richtung Optimierung der Deponie – der gesamte Böschungsbereich wird abgedichtet. Die Deponie wurde als Bezirksdeponie über Jahrzehnte mit Pongauer Abfall befüllt. Da die alte Deponie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.