Mülltrennung

Beiträge zum Thema Mülltrennung

Im Vorjahr erfolgte eine Umstellung der Mülltrennung im Gelben Sack beziehungsweise gelben Tonne (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Chris

Großer Erfolg
Villach mit Spitzenwert bei Mülltrennung in der Gelben Tonne

Die im Vorjahr erfolgte Umstellung der Mülltrennung im Gelben Sack/Tonne erweist sich in Villach als voller Erfolg: Noch nie wurden von der Bevölkerung so viele Tonnen an Leicht- und Metallverpackungen gesammelt. VILLACH. Diese Änderung ist ein voller Erfolg: Mit Jahresbeginn 2023 wurde in weiten Teilen Kärntens die Mülltrennung im Gelben Sack beziehungsweise in der Gelben Tonne umgestellt. Plastikflaschen, Alu-Dosen, Fleischtassen, Plastikverpackungen sowie Milch- und Saftpackerln können...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
In der Ringmauergasse vor dem ReUse-Kaushaus "Together City" werden die ASZ-Teams beraten und informieren. | Foto: Augstein

Gelber Sack neu und ReUse
ASZ on Tour bei der Together City in Villach

Bei der Together City in der Ringmauergasse informiert das Team der Abfallwirtschaft Freitag und Samstag, 14. und 15. April, im gelben Container über Neuerungen bei Leichtverpackungssammlung (gelber Sack), ReUse und Abfalltrennung. VILLACH. Bewusstseinsbildung für Abfallentsorgung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wesentlich und sollten schon von klein auf beginnen. Darum geht das ASZ Villach diese Woche wieder an zwei Tagen auf Tournee. „Was unser modernes Altstoffsammelzentrum in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Horst Niederbichler im Gespräch. | Foto: meinBezirk.at
1 3

Abfallentsorgung
"Ein frisches Wurstbrot gehört nicht in den Müll"

Endlich Schluss mit Verwirrung bei der Mülltrennung. Experte und Sprecher des Abfallwirtschaftverbandes Horst Niederbichler klärt auf. VILLACH/VILLACH LAND/FELDKIRCHEN. Müll produzieren ist leicht, doch Müll entsorgen kann dagegen ganz schön kompliziert sein. Ab Januar 2023 soll es daher in Kärnten ein neues, einheitliches Sammelsystem für Leicht-Verpackungen geben. Künftig werden also in allen 132 Gemeinden des Bundeslandes im Gelben Sack beziehungsweise in der Gelben Tonne Plastikflaschen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Diese Mülltonne in Villach ist mit der Menge an Plastikmüll überfordert. Allerdings sind auch Fehlwürfe dabei.
3

Mehr Plastikmüll?
Wenn der Müll überquillt

Die Redaktion erreichte das Foto einer Leserin, deren Plastikmülltonne in einer Wohnanlage ständig mehr als gefüllt ist. Wir fragen bei Saubermacher nach: Nimmt Plastikmüll zu? VILLACH. "Nicht nur zu Weihnachten oder zu Zeiten, wo der Müll einfach mehr ist, ist unsere hauseigene Mülltonne nicht ausreichend. Die Bewohner schmeißen ihren Müll dann einfach auf die Tonne, wenn der Wind weht verteilt sich das alles über den Parkplatz", so die Villacherin. Wir haben bei Horst Niederbichler,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Im Gelben Sack sollen künftig über die Plastikflaschen hinaus auch sonstige Kunststoff-Verpackungen gesammelt werden.  | Foto: fatzi.at.stock.adobe.com

Kärntens Abfallwirtschaftsverband
Endlich einheitliches Sammel-System

Seit Jahren gibt es in Kärnten unterschiedliche Sammelsysteme für Leicht- und Metallverpackungen. Das ändert sich nun.  REGION VILLACH. Es gibt in Kärnten sechs Abfallwirtschaftsverbände - und genau so viele Konzepte, wie man mit Müll (in diesem Fall Leicht- und Metallverpackungen sowie Getränkeverbundkartons) umgehen soll. Die Grenzen der einzelnen Systeme reichen über Bezirksgrenzen hinweg. Und da auch Schulen und Altstoffsammelzentren von den unterschiedlichen Regelungen betroffen sind,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
3

Welt-Recycling-Tag
"Beim Altpapier-Sammeln sind Villacher vorbildlich"

Der 18. März ist der internationale Welt-Recycling-Tag. Das Villacher "Papyrus" ist ein Unternehmen, welches da einen wertvollen Beitrag leistet. VILLACH. Seit 2018 gibt es mit dem "Global Recycling Day" einen weiteren Aktionstag aus der Kategorie Umweltschutz. Dieser Tag wurde geschaffen, unter anderem um Recycling zu schaffen und Aufzuklären und Informieren. Wir haben aus diesem Grund Renate Huber vom Altpapier-Unternehmen Papyrus, welches auch in Villach einen Standort hat, zum Interview...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Klagenfurts Vizebürgermeister Wolfgang Germ (links) und Villachs Bürgermeister Günther Albel (rechts) präsentieren die Informations-Kampagne "Batterien und Akkus – nach dem Ableben abgeben". | Foto: Sabine Rauscher

Müllentsorgung
Info-Kampagne: Batterien und Akkus richtig entsorgen

In Kärnten landen jedes Jahr 80.000 Kilogramm Batterien im Haushaltsmüll. Eine breit angelegte Informations-Kampagne der Kärntner Abfallwirtschafts-Verbände soll dem jetzt entgegenwirken. KÄRNTEN. Unter dem Titel "Batterien und Akkus – nach dem Ableben abgeben" soll die Informations-Kampagne die Kärntner über das richtige Recycling aufklären und die Gefahren von falsch entsorgten Batterien und Akkus aufzeigen. Diese sind nicht nur ein enormes Sicherheitsrisiko, mit dem achtlosen Wegwerfen gehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Nach wie vor landen in vielen Restmülltonnen Fehlwürfe wie Bioabfall, Papier, Kunststoffe, aber auch Glas | Foto: Saubermacher
3

Villach
Schlaue Mülltonnen, es wird intensiv getestet

Trennverhalten wird positiv beeinflusst. Test wurde nun verlängert und läuft noch bis Sommer.  VILLACH. Seit einem halben Jahr läuft das Projekt "Smart Waste" in Villach Landskron, der geplante Testraum bis Ende April (die WOCHE berichtete) wurde bis Sommer verlängert. Die Ergebnisse bisher: vielversprechend, wie Saubermacher-Sprecherin Bernadette Triebl-Wurzenberger bestätigt. "Unsere Smart Waste Projekte (Villach, Riegersburg, Feldkirchen) sind gut im Laufen." Bis Sommer intensive TestsDie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sterbenz Ramona Abfallberaterin | Foto: Karin Wernig, Stadt Villach

Abfallberaterin soll für mehr Sensibilität sorgen

Abfallwirtschaft setzt erstmals eine eigene Abfallberaterin ein. Sie soll Menschen sensibler für die Abfalltrennung machen. VILLACH. Der Abfallwirtschaftsverband Villach – er betreut in 26 Gemeinden rund 150.000 Kärntner - intensiviert seine Aufklärungs- und Informationsarbeit rund um Abfall und dessen Vermeidung. Zu diesem Zweck wurde erstmals eine eigene Abfallberaterin angestellt. Ihre Aufgaben  Ramona Sterbenz nimmt die Funktion ein, sie ist aus rund 50 Bewerbern als Erstgereihte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Berge von Altholz werden gesammelt, geschreddert und verbrannt, erklärt Günther Weigand von der Energie AG
8

Zwei Betriebe, ein Standort

In Fürnitz wird Abfallwirtschaft mit viel Know-how betrieben. FÜRNITZ (ak). Die Kult34 Schrotthandel und Abfallwirtschaft GmbH. sowie die Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH. beteiligen sich an der Initiative "Frühjahrsputz" des ORF und der WOCHE. Beide Firmen haben ihren Standort in Fürnitz, wobei die Energie AG mit Mühldorf noch einen weiteren Standort in Kärnten betreibt. Verwertung von Altholz Dreißig Mitarbeiter kümmern sich bei der Energie AG um Fragen rund um das Thema...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Trennten gemeinsam den Müll: Samuel, Melissa und Elias mit Peter Seppele
42

"ARA4Kids Day" bei Peter Seppele

FEISTRITZ/DRAU (ak). Gemeinsam mit der ARA AG und Projektleiterin Elfriede Schillinger, lud Peter Seppele zum ersten Kärntner ARA4Kids-Recyclingtag in sein Unternehmen in Feistritz/Drau. An die 400 Kinder aus Kindergärten und Volksschulen der umliegenden Gemeinden stellten an fünf pädagogisch erprobten Spielestationen ihr Wissen zum Thema Mülltrennung und Abfallvermeidung unter Beweis. Zum großen Spass der Kinder war auch Maskottchen "Tobi Trennguru" beim Mülltrennen mit dabei. Den Kindern über...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.