Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

Der Workshop fand in der Stadtgemeinde St. Valentin statt. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Workshop St. Valentin
Zero-Waste-Workshop in der Gemeinde St. Valentin

Die Stadtgemeinde Sankt Valentin veranstaltete in Kooperation mit der Gemeinde Gratwein-Straßengel einen Workshop zum Thema Abfallvermeidung mit Schwerpunkt Plastikvermeidung. ST. VALENTIN. Der Workshop wurde von Evelyn Rath geleitet, die auf diesem Gebiet bereits viel Erfahrung sammeln konnte. Am Workshop nahmen Gemeinderäte, Mitglieder der Projektgruppe „Plastikfrei“ und einige interessierte BürgerInnen aus Sankt Valentin teil.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mehrwegflaschen sollen helfen, die enormen Mengen an Plastikmüll in Oberösterreich zu reduzieren. | Foto: Grüne OÖ

Kunststoff
Mehrweg und Pfandsystem gegen Plastikmüllberge

BEZIRK, OÖ. Im Bezirk Braunau wurde im Jahr 2017 eine Menge von 1.442 Tonnen Kunststoff in den Gelben Säcken, den Gelben Containern und den Altstoffsammelzentren gesammelt. Dies geht aus dem Oberösterreichischen Abfallbericht hervor. Pro Einwohner ergibt sich jährlich somit eine Plastikmüllmenge von 14 Kilogramm (kg). Die Braunauer produzieren landesweit aber am wenigsten Kunststoffmüll. Im Oberösterreich-Durchschnitt werden pro Einwohner und Jahr 26 kg Plastik gesammelt. Die Grünen machen...

  • Braunau
  • Matthias Staudinger

Erdbeerwoche! Erdbeerwoche? (Vortrag)

Erdbeerwoche! Erdbeerwoche? (Vortrag) Teilweise auch Ribiselwoche oder Ketchupwoche - bezeichnet nichts anderes als die Monatsblutung. Gibt es günstigere, ökologischere und verträglichere Hilfsmittel als die herkömlichen Tampons, Binden und Slipeinlagen? Ich erzähle Ihnen alles Wissenswerte und Interessante was es zum Thema "alternative Monatshygiene" zu wissen gibt. Außerdem habe ich jede Menge Anschauungsmaterial mit im Gepäck. Do, 26. April 2018, 19:00-21:00 Uhr Kursleitung: Christa Birmili...

  • Enns
  • Christina Wallner
Die Kinder des Kindergartens Lichtenegg zeigten Silvia Huber und Margarete Josseck-Herdt ihre Boxen. | Foto: Stadt Wels

Welser Kindergartenkinder lernen Müllvermeidung

WELS. Jausenbox statt Plastik- oder Papier-Jausensackerl: Das gilt auch heuer wieder für alle Anfänger in den städtischen Welser Kindergärten. Die rund 540 Kinder erhielten zu Beginn des Kindergartenjahres umweltfreundliche Mehrweg-Jausenboxen. Diese Aktion organisieren seit 2011 gemeinsam die zur Dienststelle Kommunale Dienste gehörende Abfallwirtschaft Wels und die Umweltprofis vom Bezirksabfallverband. Vizebürgermeisterin Umweltstadträtin Silvia Huber und Stadträtin Margarete Josseck-Herdt...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
380 öffentliche Altstoffsammelstellen gibt es im Stadtgebiet. Vor Ort wird auch über die Folgen illegaler Entsorgung informiert.

450.000 Euro für illegalen Müll

Die Müllberge in der Stadt steigen jährlich an. Auch der illegal entsorgte Müll wird immer mehr. 500 Tonnen Müll wurden 2016 illegal entsorgt. Das entspricht dem Gewicht eines Airbus A380 Passagierflugzeugs. In der "Schau auf Linz"-App des Linzer Magistrats können Bewohner Probleme im Stadtgebiet melden. Beinahe täglich sind darin Beschwerden über Müllablagerungen zu finden. Seit 2007 hat sich laut Linz AG die Menge an illegal abgelagterem Müll im Stadtgebiet verzehnfacht. Öffentliche...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Anreise per Fahrrad ist erwünscht | Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Achtung: "Autofreier Stadtplatz" am Sonntag abgesagt

Die Veranstaltung am 18. September fällt witterungsbedingt aus SCHÄRDING. Das Wetter sei zu unbeständig, sagen die Verantwortlichen. "Der Wetterbericht für Sonntag sagt zwar nur teilweise Regen voraus. Aber auch wenn kein Regen fällt, ist es zu kalt für die Besucher", teilt Julia Königsberger von der Stadtgemeinde Schärding mit. Ein Zuwarten sei aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Die Veranstaltung "Autofreier Stadtplatz", die heuer erstmals ein "Green Event" für die ganze Familie...

  • Schärding
  • Sarah Parzer
2

Putz - und Waschmittel selber machen

Ein kleiner Vorrat traditioneller Hausmittel ersetzt fast alle gängigen Reinigungsrodukte, macht den Hausputz zum Kinderspiel und gibt dir außerdem eine Basis zum Herstellen von effektiven und gesunden Körperreinigungs- und -pflegeprodukten. Anmeldung erforderlich. Wann: 24.11.2016 10:00:00 Wo: Selbstmachtreff, Josef-Mitter-Platz 2, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marion Ettl
"Stofftasche oder Korb statt Plastiksackerl" heißt die Devise beim Einkaufen – vor allem auch in der Obstabteilung. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Müll gar nicht erst entstehen lassen

Pfandflaschen, Stofftaschen und Mehrwegwindeln: Maßnahmen zur Abfallvermeidung. BEZIRK (kat). 546 Kilogramm – so viel Müll produziert jeder Einwohner im Bezirk Ried pro Jahr. Und obwohl die Abfalltrennung in der Region gut funktioniert, wäre etwas anderes noch besser für die Umwelt: den Müll gar nicht erst entstehen zu lassen. "Abfallvermeidung ist aber leider leichter gesagt als getan. Wir werden überall mit Verpackungen & Co. konfrontiert. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet jedenfalls das...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
"Aus Selbstbedienungsbehältern kann jeder individuell die Menge selbst bestimmen und abfüllen", erklärt Gabi Lindorfer.
3 6

"Gabis' Genusskistl Bio-Krämerei" öffnet ihre Pforten

Biologisch und verpackungsfrei einkaufen – das geht ab 17. März im neuen Laden in der Bahnhofstraße 27. ROHRBACH-BERG (hed). Welche Hausfrau kennt das nicht: Man braucht nur ein paar Gramm Nüsse oder Gewürze für das Rezept oder eine bestimmte Menge Essig oder Öl. Kaufen muss man meist in größeren Verpackungseinheiten. Der Rest liegt lange im Lager und verdirbt. "In meiner ,Bio-Krämerei' in Rohrbach-Berg kann man zukünftig genau die Menge eines Produktes einkaufen, die man tatsächlich braucht...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Franz Seher ist das Mastermind hinter dem holis market. | Foto: holis market
2

"Holis" startet Crowdfunding-Kampagne

Der erste verpackungsfreie On- und Offline-Lebensmittelmarktplatz in Linz setzt auf die Kraft der Gemeinschaft Bereits im September 2015 will das Lebensmittel-Startup "Holis" seine Pforten in Linz öffnen. Kunden sollen dort gesunde und nachhaltige Lebensmittel verpackungsfrei einkaufen können. Damit dieses Ziel Realität werden kann, braucht es die Kraft der Community. Daher startete holis soeben eine großangelegte Crowdfunding-Kampagne. Die holis-Idee basiert auf drei Säulen: der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das neue Bankerl in Dietach mahnt: Abfall nicht im Grünen entsorgen! | Foto: Privat

Ein Reim als Appell an die Müllsünder

DIETACH. „Es ärgert uns, wenn Menschen ihren Abfall in der Natur zurücklassen“, sagen Edith und Anton Schartlmüller aus Dietach. „Es gibt leider unverbesserliche Müllsünder, die nicht zu bekehren sind“, wissen die beiden. Anton Schartlmüller, ein pensionierter Tischlermeister, hat sich dazu etwas einfallen lassen, einen Appell sozusagen. Er gravierte einen Spruch in eine Sitzbank im Dietacher Wald („Diadi Holz“) an der Staninger Straße, Abzweigung Stöffelbauerstraße. Der Reim in der Lehne der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Den verdreckten Müllinseln im Bezirk auf den „Leib“ rücken….

Ein Mitglied des Energiestammtisches Niederthalheim machte sich Gedanken zum Thema Abfallmanagement in Niederthalheim. Im Zuge des Agenda21-Projektes wurde auch ein Energiestammtisch gegründet. Die Gruppe aus Niederthalheimerinnen und Niederthalheimern beschäftigt sich mit einer Reihe von Energiethemen. Hierbei gilt das Motto „think global, act local“. Die Auftaktveranstaltung am 03. April war sehr gut besucht und hier stellt der derzeitige Gruppenverantwortliche Daniel Sturmair auch sein...

  • Vöcklabruck
  • Daniel Sturmair
Foto: djama/Fotolia

Info-Offensive zum Thema „Getrennte Abfälle sind wertvolle Rohstoffe“

OÖ (ok). Die Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft starten ab Mai 2013 gemeinsam mit dem Umweltressort des Landes und der ARA eine Info-Offensive, die nicht nur mit Müll-Mythen aufräumen soll, sondern darüber hinaus die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Abfalltrennung wieder mehr in den Köpfen der Menschen verankern will. Kernstück ist die "Trenna is a Hit" Tour: Von Ende April bis Anfang Oktober touren die Umwelt Profis durch Oberösterreichs Altstoffsammelzentren (ASZ)....

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Leiterin des ASZ Bad Hall, Elizabel Knoll aus Bad Hall. | Foto: Thöne
14

Bad Hall: ASZ des Jahres in OÖ

Das Altstoffsammelzentrum Bad Hall heimste 2012 die besten Bewertungen von 135 ASZ ein. BAD HALL. „Das Bad Haller ASZ ist unser Parade-Altstoffsammelzentrum im Bezirk“, sagt Wolfgang Buxbaum, Sekretär des Bezirksabfallverbands (BAV) Steyr-Land. Das haben auch die Juroren der OÖ LAVU AG (Landes-Abfallverwertungsunternehmen) befunden, die jährlich die Auszeichnung „ASZ des Jahres“ verleihen. Hohe Kundenzufriedenheit Den Ausschlag gaben unter anderem Kriterien wie die Kundenzufriedenheit,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Plastikfreie Zone - Vortrag

Einladung zum Vortrag "Plastikfreie Zone" mit Sandra Krautwaschl am Donnerstag, 7.2.2013, 19.30 Uhr im Vortragsraum der Firma Solarier in Engerwitzdorf Sandra Krautwaschl, Physiotherapeutin und Mutter von drei Kindern lebt seit mehreren Jahren gemeinsam mit ihrer Familie in einem Selbstversuch, der das Ziel hat, durch die Vermeidung von Plastik im Alltag nicht nur Müll zu reduzieren, sondern auch die eigene Lebensqualität zu verbessern. Sie sagt: „Die Erkenntnisse, die ich in den 2 Jahren...

  • Perg
  • Familienbundzentrum Reiser
Elisabeth Wohlmuth und Johannes Wenninger samt Schülern mit ihren neuen Jausenboxen. | Foto: VS Schärding
15

Volksschüler von Umweltaktion begeistert

SCHÄRDING (ebd). Auf Initiative von Elisabeth Wohlmuth hin, wurde gemeinsam mit Lehrern und Schülern in der Volksschule ein Schwerpunkt zum Thema Umweltschutz gesetzt. Dazu besuchte auch der Abfallberater des Schärdinger Bezirksabfallverbandes, Johannes Wenninger sämtliche Klassen. Der Schwerpunkt lag allerdings auf der Müllvermeidung, auf die bereits beim Einkauf Rücksicht genommen werden solte. "In allen Klassen wurde zudem ein Quiz über das Gelernte durchgeführt", weiß Schuldirektorin...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.