Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

KEM Mondseeland
Gassi-Sackerl willkommen: Mondseeland bleibt sauber!

Eine Aktion der sieben Mondseeland Gemeinden & der KEM Mondseeland Die Umweltausschüsse der sieben Mondseelandgemeinden Innerschwand, Mondsee, Oberhofen, Oberwang, St. Lorenz, Tiefgraben & Zell am Moos sowie die „Klima- und Energiemodellregion Mondseeland“ (kurz „KEM“ - mehr dazu unter dem Link www.berge-seen-ideen.at/kem) möchten Aktivitäten zur Abfallvermeidung forcieren und starten dazu die gemeinsame Aktion „Gassi-Sackerl willkommen!“ Wie funktioniert das und was kann ich dazu als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: <a href="https://www.vecteezy.com/"> Vectors by Vecteezy</a>
1

Unsere Erde
Müll vermeiden – fürs Klima

Elektrogeräte, Lebensmittel, Kleidung – alles, was zu früh in der Mülltonne landet, schadet unserer Erde. Aus fachlicher Sicht ist die Vermeidung von Abfällen und die Wiederverwendung die mit Abstand wirksamste Maßnahme, um Umwelt- und Klimabelastung durch Abfällen zu reduzieren. Ein Beispiel für das Potential von Abfallvermeidung liefert das europäische Umweltbüro: (frei aus dem Englischen übersetzt) „Analysen zeigen, dass die Verlängerung der Lebenszeit aller Waschmaschinen, Notebooks,...

Heidemarie Stuck von SOS-Kinderdorf: "Wenn Kinder lernen, mit Ressourcen achtsam umzugehen, werden verantwortungsbewusste Erwachsene aus ihnen." | Foto: (c) SOS-Kinderdorf

Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
SOS-Familientipps: Mist, wir haben zu viel Müll!

SOS-Kinderdorf gibt Tipps, wie man Kindern den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen näherbringen kann. Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind derzeit allgegenwärtig. Politik und Unternehmen reagieren nur langsam. Als Einzelperson fühlt man sich oft machtlos. Macht es überhaupt Sinn, sich zu bemühen? „Sie können mit Ihrer Familie vielleicht nicht die Welt retten. Aber auch im Kleinen kann man einen Beitrag für einen gesünderen Planeten leisten“, so Heidemarie Stuck, Pädagogische Leiterin...

Die Salzburger Aktivisten des Klimavolksbegehrens treffen sich zum Klima-Stammtisch.  | Foto: Gruppe Salzburg Klimavolksbegehren
2

Stammtisch für den Klimaschutz
UMFRAGE - Am Salzburger Klimatag wurde über die Vermeidung von Müll gesprochen

Teilnehmer des Salzburger Klimatags erfuhren Wissenswertes zum Müllverhalten der Salzburger.  SALZBURG. "Wir wollen auch in Salzburg nicht stillsitzen, sondern aktiv zum Klimaschutz beitragen", darin sind sich die Salzburger Aktivisten des Klimavolksbegehrens einig und luden vor Kurzem zum ersten Salzburger Klimatag inklusive Klimastammtisch. Klima-Stammtisch im Beisl Dabei drehte sich alles rund um das Thema Müll. Marina Corlianó, Koordinatorin des Klimavolksbegehrens in Salzburg, lud zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.