Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija Salzburg. | Foto: Kija/Marco Riebler

Kija Salzburg
"An den Schulen sollte wieder Normalität einkehren"

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt tritt für "Normalität" im Schulalltag ein. Die strengen Corona-Regeln sollten schrittweise abgebaut werden. SALZBURG. In einem offenen Brief an den Bildungsminister fordert Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) gemeinsam mit ihren Kollegen aus den anderen Bundesländern die schrittweise Rückkehr zur Normalität an den Schulen. Im Gespräch mit den BezirksBlättern spricht die Salzburger Kinder- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In den ersten beiden Schulwochen tragen alle Kinder außerhalb der Klassenräume eine Maske. | Foto: PHT
4

Corona in Salzburg
Schulstart: Impfbus fährt Schulstandorte an

Mit bekannten und neuen Maßnahmen startet Salzburg im Herbst ins neue Schuljahr. Masken, Testen und Impfen gehört ebenfalls dazu, wie Luftreinigungsgeräte und Abwasseranalysen als Frühwarnsystem.  SALZBURG. Regelmäßige PCR-Gurgeltests, einfacher Zugang zur Corona-Impfung, Luftfilter bei Bedarf und eine 14-tägige Sicherheitsphase zu Beginn – diese Maßnahmen sollen den Präsenzunterricht im neuen Schuljahr in Salzburg ermöglichen. „Gemeinsam mit dem Bund setzen wir auf ein Maßnahmenpaket, um den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
2

Corona-Krise
Uni Salzburg startet Befragung von Kindern und Jugendlichen

"Kinder und Jugendliche sind durch die coronabedingten Einschränkungen des Alltags besonders belastet, psychische Auffälligkeiten nehmen in dieser Altersgruppe zu. Mit "Jetzt sprichst du" will die Uni Salzburg die Betroffenen direkt befragen, wie es ihnen mit der Corona-Situation geht. Erste Rückmeldungen zeigen laut Studienleiter Manuel Schabus, dass sie zum Teil sehr verängstigt sind, Schule und Freunde vermissen, sich weniger bewegen und viel Zeit vor dem Handy verbringen." (Quelle: APA)...

  • Salzburg
  • DI Harald Luckerbauer
Im Februar sperren die Schulen wieder auf. | Foto: pixabay

Corona
Wie geht es an den Schulen nach den Semesterferien weiter?

Lockerungen und Corona-Maßnahmen gehören mittlerweile dazu. Doch manchmal kann man in der Fülle an Regeln den Überblick verlieren. Hier lesen Sie, was die angekündigten Lockerungen für den Schulbetrieb bedeuten und was erlaubt und was Pflicht ist. PINZGAU. Seit Kurzem steht fest: im Februar kommen die ersten kleinen Lockerungen des seit Wochen anhaltenden Lockdowns. Einige Neuerungen freuen wohl viele Schüler, die oft schon seit Monaten im Heimunterricht sind und nach den Semesterferien wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Schülerin schreibt über die Situation für Jugendliche und Kinder. | Foto: BB-Archiv (Symbolbild)

Leserbrief
Schülerin sagt offen ihre Meinung zu Coronamaßnahmen

Anna Schmitt, eine Schülerin der Bildungsanstalt für Elementar Pädagogik in Bischofshofen (BAfEP), schreibt in ihrem Leserbrief über die Herausforderungen der Coronapandemie für Kinder und Jugendliche. Sehr geehrte Damen und Herren! Aufgrund der derzeitigen Situation, in der die Corona-Pandemie große Teile der Erde beherrscht, müssen einige harte Entscheidungen getroffen werden. Diese betreffen den Staat aus wirtschaftlicher Sicht, aber auch die Einwohnerinnen und Einwohner im kleinen Sinn und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Schule ist mehr als ein Ort der Bildung

Lockdown zwei war angesichts der enorm hohen Infektionszahlen unausweichlich. Zuzusehen, wie die Zahlen weiter in die Höhe galoppieren und nicht gegenzusteuern, das kann wirklich niemand ernsthaft gewollt haben. Warum aber im Bereich der Schulen, immerhin eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft, nicht bereits zum Schulstart entsprechende Maßnahmen von Seiten des Bundes getroffen wurden, um eine "Schließung" zu vermeiden, ist wenig nachvollziehbar. Schulen sind weit mehr als ein Ort der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wie reanimiert man richtig? | Foto: HLW Neumarkt
1 3

Schülerinnen lernen Leben retten

NEUMARKT (red). An der HLW Neumarkt werden seit April 2018 alle Schüler in der Reanimation ausgebildet. Jedes Jahr finden im Rahmen des Sport- und Naturwissenschafts-Unterrichts von sieben dafür speziell ausgebildeten Lehrer zwei Übungseinheiten in der Herzdruckmassage, Beatmung und der Anwendung des Defibrillators statt. 500 Euro vom Elternverein Für die Schüler wurden hierfür spezielle Übungspuppen, „Mini Anne Plus“ im Wert von über 500 Euro vom Elternverein gesponsert. Es befindet sich auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.