Corona in Salzburg
Schulstart: Impfbus fährt Schulstandorte an

In den ersten beiden Schulwochen tragen alle Kinder außerhalb der Klassenräume eine Maske. | Foto: PHT
4Bilder
  • In den ersten beiden Schulwochen tragen alle Kinder außerhalb der Klassenräume eine Maske.
  • Foto: PHT
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Mit bekannten und neuen Maßnahmen startet Salzburg im Herbst ins neue Schuljahr. Masken, Testen und Impfen gehört ebenfalls dazu, wie Luftreinigungsgeräte und Abwasseranalysen als Frühwarnsystem. 

SALZBURG. Regelmäßige PCR-Gurgeltests, einfacher Zugang zur Corona-Impfung, Luftfilter bei Bedarf und eine 14-tägige Sicherheitsphase zu Beginn – diese Maßnahmen sollen den Präsenzunterricht im neuen Schuljahr in Salzburg ermöglichen.

„Gemeinsam mit dem Bund setzen wir auf ein Maßnahmenpaket, um den Start im Herbst und den laufenden Betrieb während des Semesters so normal und trotzdem so sicher wie möglich zu gestalten.“
Landesrätin Daniela Gutschi

Landesrätin Daniela Gutschi: „Gemeinsam mit dem Bund setzen wir auf ein Maßnahmenpaket, um den Start im Herbst und den laufenden Betrieb während des Semesters so normal und trotzdem so sicher wie möglich zu gestalten.“
  • Landesrätin Daniela Gutschi: „Gemeinsam mit dem Bund setzen wir auf ein Maßnahmenpaket, um den Start im Herbst und den laufenden Betrieb während des Semesters so normal und trotzdem so sicher wie möglich zu gestalten.“
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Ungeimpfte Lehrer starten mit Maske ins Schuljahr

In den ersten beiden Schulwochen werden alle Schüler dreimal getestet, auch wenn sie schon geimpft sind. In dieser Sicherheitsphase tragen auch alle außerhalb der Klassenräume eine Maske. Ungeimpfte Lehrkräfte tragen die Maske auch im Klassenraum.

Ob nach der Sicherheitsphase weiter Masken getragen werden müssen und großflächig weiter getestet werden muss, hängt von der allgemeinen Risikolage ab.

In den ersten beiden Schulwochen werden alle Schüler dreimal getestet, auch wenn sie schon geimpft sind.  | Foto:  Ulli Paur
  • In den ersten beiden Schulwochen werden alle Schüler dreimal getestet, auch wenn sie schon geimpft sind.
  • Foto: Ulli Paur
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Mischung aus PCR-Gurgeltest und Antigentests

Ab Herbst werden alle Schüler an allen Schulstandorten dreimal in der Woche Corona-Tests durchführen. Im Unterschied zum vergangenen Schuljahr wird mindestens einmal wöchentlich ein PCR-Gurgeltest durchgeführt werden "Diese Tests sind sensibler und erkennen eine Infektion schneller“, sagt Gutschi. Weiterhin werden ergänzend Antigentests eingesetzt, die bereits im Sommersemester 2021 angewendet wurden.

Kein Testen bei Vollimmunisierung

Wer schon immunisiert ist, muss sich nach den ersten beiden Schulwochen nicht mehr in der Schule testen, kann das aber freiwillig weiterhin tun.

Impfbusse  fahren die Schulstandorte an. Das startet bereits während der Sommerschule im August und Anfang September. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • Impfbusse fahren die Schulstandorte an. Das startet bereits während der Sommerschule im August und Anfang September.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Impfbus fährt Schulstandorte an

Über eine Impfung soll der Schulbetrieb "stabiler" werden. "Bereits während der Sommerschule im August und Anfang September fahren Impfbusse die Schulstandorte an", sagt die Bildungslandesrätin.

Die Impfbusse fahren folgende Standorte an:

  • Salzburg Stadt
  • Hallein
  • Seekirchen
  • Neumarkt
  • Radstadt
  • St. Johann
  • Bischofshofen
  • St. Michael
  • Mittersill
  • Zell am See 

Mechanische Zu- und Abluftsysteme für neue Schulstandorte

Wo Lüften nicht oder nur sehr schwer möglich ist, werden Luftreinigungsgeräte mit maximal 47 Dezibel eingesetzt. Der Bund subventioniert die Anschaffung dieser Geräte durch die Schulerhalter. Dafür stehen bis zu zehn Millionen Euro zur Verfügung. Bei neuen Schulbauten sollen mechanische Zu- und Abluftsysteme für jede Klasse eingeplant werden, um die Luftqualität in den Klassenräumen zu verbessern.

Frühwarnsystem über Abwasseranalysen 

In 116 Kläranlagen in ganz Österreich werden in Kooperation mit der TU Wien und der MedUni Innsbruck laufend Abwasseranalysen vorgenommen. Diese können das Virus rund sieben Tage vor dem ersten Erkennen der Infektionen nachweisen. Bei erhöhter Risikolage werden die Schulen und die elementarpädagogischen Einrichtungen der Gemeinde oder Region frühzeitig gewarnt und können regional reagieren, bevor sich die Infektionen ausbreiten.

Das könnte dich auch interessieren:

In den ersten beiden Schulwochen tragen alle Kinder außerhalb der Klassenräume eine Maske. | Foto: PHT
Landesrätin Daniela Gutschi: „Gemeinsam mit dem Bund setzen wir auf ein Maßnahmenpaket, um den Start im Herbst und den laufenden Betrieb während des Semesters so normal und trotzdem so sicher wie möglich zu gestalten.“
Impfbusse  fahren die Schulstandorte an. Das startet bereits während der Sommerschule im August und Anfang September. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
In den ersten beiden Schulwochen werden alle Schüler dreimal getestet, auch wenn sie schon geimpft sind.  | Foto:  Ulli Paur
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.