MA 35

Beiträge zum Thema MA 35

Die kritisierte Wiener Einwanderungsbehörde (MA 35) startete vor drei Jahren einen großen Reformprozess. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
23

Einwanderung
Wiener MA 35 stockt Personal wegen Antragsboom auf

Die in die Kritik geratene Wiener Einwanderungsbehörde (MA 35) startete vor drei Jahren einen großen Reformprozess. Mit der Bilanz sei der zuständige Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zufrieden, doch es gibt Luft nach oben. Etwa muss man auf einen ersten persönlichen Termin bei Staatsbürgerschaftsverfahren knapp ein Jahr lang warten. WIEN. Es ist eine Geschichte zwischen Meilensteinen und Stolpersteinen: Die Reform der Wiener Einwanderungsbehörde (kurz: MA 35). In der Vergangenheit wurde die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
MA35-Abteilungsleiter Einwanderung und Staatsbürgerschaft Georg Hufgard-Leitner und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Stadt Wien / Christian Fürthner
2

Wien
Neuer Online-Assistent soll Personen bei Einwanderung helfen

Am Dienstag, 27. Februar, ging bei der Stadt Wien ein digitaler Assistent online, der es einwanderungswilligen Menschen erleichtern soll, sich in den komplexen Bereichen Einwanderung und Staatsbürgerschaft besser zurechtzufinden. Schwer verständliche Gesetze werden etwa einfach erklärt. WIEN. Es soll laut Stadt ein kleiner Meilenstein sein, welcher bei der für Einwanderung und Staatsbürgerschaft zuständigen MA 35 gelungen ist. Mit Dienstag, 27. Februar, ging ein sogenannter Online-Assistent auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ziel der Stadt Wien ist es, die Wartezeit auf einen persönlichen Termin auf "weniger als 14 Tage" zu sinken. Diese beträgt derzeit bei Einwanderungsanträgen bei 25 Tagen, bei den Staatsbürgerschaften sind es sage und schreibe 350 Tage. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
5

Wiener MA 35
350 Tage warten auf einen Staatsbürgerschaftstermin

Eine Anfragebeantwortung durch Bildungsstadtrat Wiederkehr zeigt "erste Erfolge" der jüngsten MA 35-Reformen. Doch statt den gewünschten 14 Tagen wartet man auf einen persönlichen Termin im Staatsbürgerschaftsverfahren im Schnitt 350 Tage. Laut Berîvan Aslan von den Grünen werden die Reformen "schöngeredet und hoch getrommelt".  WIEN. Mitte Jänner wurde der Stadtrechnungshof-Bericht über die bekannten Missstände bei der Einwanderungsbehörde MA 35 veröffentlicht. Teils wurden die bereits...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Jahrelang schweben Vorwürfen gegen die Wiener Einwanderungsbehörde in der Luft. | Foto: Archiv
5

Einwanderungsbehörde Wien
Betroffene sprechen über Missstände bei MA 35

Seit Jahren steht die Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 heftig in der Kritik. Die BezirksZeitung hat mit vielen Betroffenen gesprochen, die sich als "Opfer der Behörde" bezeichnen. Sie berichten über Depressionen, Krankheiten und finanzielle Probleme als Ursachen. Die Behörde entschuldigte sich. WIEN. Jobverlust, Scheidung, finanzielle Probleme, Diabetes, Depression: Die Liste der Folgen von endlosen Verfahren bei Bürgerinnen und Bürgern, die wochenlang auf eine Antwort der Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Volksanwaltschaft wurden im Vorjahr 1.208 Beschwerden nur gegen die MA 35 angelangt. | Foto: Wesley Tingey/Unsplash
5

Behörde in Kritik
70 Tage müssen Antragsteller bei der MA 35 warten

Einige Antragsteller müssen bis zu sechs Jahre auf ihre Staatsbürgerschaft warten. Die Liste der Vorwürfe an MA 35-Mitarbeiter ist lang, die Behörde kommentierte diese auf BezirksZeitung-Anfrage. Die Wiener Volkspartei spricht von "Organisationsversagen". WIEN. Die BezirksZeitung hat mit mehreren Betroffenen gesprochen, die sehr lange auf eine Antwort der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 warten. Sie bezeichnen sich als "Opfer der Behörde" und möchten sogar das Land verlassen (siehe unten). Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.