Macht

Beiträge zum Thema Macht

Tirol-Werber Florian Phleps scheint im Ranking in den Top-50 auf. | Foto: Tirol Werbung

Die Top-200
Ranking zu den 200 einflussreichsten TirolerInnen

Großes Ranking des Magazins "top.tirol". LH Platter führt die "Einfluss"-Liste an. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die 200 einflussreichsten TirolerInnen listet eine Sonderausgabe des Magazins "top.tirol" (Tiroler Tageszeitung) vom Juli 2021 auf. Die Entscheidung über die Listung wurde in einer bunt gemischten 30-köpfigen Jury gefällt. Auf einer Skala von 1 bis 10 wurden die Kategorien "Einfluss/Macht", "Rolle für die Zukunft Tirols" und "Charisma" bewertet. Auf Rang eins des Rankings steht LH Günther...

Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

LTpräsidentInnen-Konferenz
Fokus auf Föderalismus in politischer Bildung

TIROL. Das erste Mal seit dem Ausbruch der Pandemie fand am 29. Juni die halbjährliche Konferenz der LandtagspräsidentInnen im Burgenland statt. Tirols Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann nahm gemeinsam mit ihren AmtskollegInnen die Versammlung zum Anlass, um Bildungsminister Heinz Faßmann dazu aufzufordern, der Vermittlung föderalistischer Grundprinzipien in der Politischen Bildung künftig mehr Stellenwert zuzugestehen. Mehr Fokus auf Föderalismus in politischer BildungVielen BürgerInnen ist die...

Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Universität Innsbruck
Durch Machtgefühl geschlechterspezifische Unterschiede mindern

TIROL. Ein Team des Instituts für Finanzwissenschaft der Uni Innsbruck untersuchte kürzlich gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut die geschlechterspezifischen Unterschiede in Wettbewerbssituationen. Man fand heraus, dass die Lücke anhand eines starken Machtgefühls geschlossen werden kann.  Betrifft: ArbeitsmarktBesonders auf dem Arbeitsmarkt besteht immer noch ein großer geschlechtsspezifischer Unterschied. Die Forscher begründen dies unter anderem damit, dass Männer sich eher dem...

Grüne Politiker Mingler wirft der FPÖ eine "Umfärbung" vor. | Foto: Grüne Tirol

Soziales "aushungern" und Unternehmen "umfärben": Grüne üben Kritik an FPÖ

Die personelle Besetzung in verschiedenen Östereichischen Unternehmen ist den Grünen ein Dorn im Auge. Die Partei wirft der Regierung vor, in wichtigen Unternehmen regierungsnahe Funktionäre einzuschleusen und nebenbei erfolgreiche soziale Projekte einzudämmen oder wie es Grüne Landtagsabgeordneter Mingler definiert: "auszuhungern". TIROL. Es sei eine "Umfärbeaktion" die im Gange ist, so der Grüne Politiker Mingler. Schon in den letzten Wochen ist dies an der personellen Besetzung in der ÖBB,...

Reinhard Haller präsentiert sein neues Buch "Die Macht der Kränkung"

"Nahezu jedem menschlichem Problem liegt eine Kränkung zugrunde." Reinhard Haller, Arzt, Psychotherapeut und Bestsellerautor, präsentiert am 29.10. um 19:00 Uhr sein neues Buch "Die Macht der Kränkung" in St. Johann in Tirol. Veranstalter: Tyrolia St. Johann gemeinsam mit dem Ecowin Verlag by Benevento Publishing Erscheinungstermin des Buches: 25.10.2015 Wann: 29.10.2015 19:00:00 Wo: Hotel Post, 6380 Sankt Johann in Tirol auf Karte anzeigen

Foto: Peintner

Nachg'schenkt: Gedanken ändern – heißt Leben ändern!

"Ich hatte immer Appetit auf mein Leben und den hab ich einfach verloren", wer kennt es nicht, das Zitat von Julia Roberts aus dem Film "Eat Pray Love". Manchmal muss man einiges riskieren, umdenken, einfach neue Wege gehen ... Christine Mayr hat sich den Traum von ihrem eigenen Buch verwirklicht – Tina Hötzendorfer, die seit einem Snowboardunfall von den Schultern abwärts querschnittsgelähmt ist, eröffnete 2014 ihre eigene Galerie. Zwei Frauen, die nicht vor Veränderung zurückschreckten und...

3

Kolumne 06/2015 - Frauen an die Macht, ... jung, weiblich, gebildet, hoch begehrt

Nie standen für Frauen die Chancen besser, in der Wirtschaft Karriere zu machen. Doch viele scheuen noch immer den Weg zur Macht. Die Wörter Küche & Kinder kommen im Wortschatz der Ausstudierten so gut wie gar nicht mehr vor. Sie werden ausgetauscht durch Wörter wie Karriere und Kapitalerträge. Fragt man junge Absolventinnen nach ihren Plänen, dann hat sich das Familienrottentum bei 78 % der Befragten um gute 20 Jahre nach hinten verschoben. Wirtschaft und Wissenschaft buhlen um gut...

Macht oder Ohnmacht der Medien?

Kommentar/Meinung Von Klaus Kogler "Die Macht der Medien" war Thema einer Talk-Runde in Eichenheim (S. 20) – passend am "Internationalen Tag der Pressefreiheit". Die jüngste Studie zur weltweiten Pressefreiheit weist Österreich am beschämenden 30. Rang auf – weit abgeschlagen hinter den deutschsprachigen Staaten Schweiz und Deutschland. Der Grad der Pressefreiheit ist mitbestimmend dafür, wie und wie stark sich die Macht der Medien und damit ihre Kontrollfunktion im Staat ("vierte Macht")...

Rudolf Bögel, Klaus Ebert, Winfried Schwatlo, Wolfram Kons, Matthias Engel, Recka Hammann. | Foto: Foto: Schilling
12

Macht oder Ohnmacht der Medien und ihre Freiheit

Hochkarätige Diskussionsrunde bei TALK@eichenheim am Tag der Pressefreiheit KITZBÜHEL (niko). Kontroversiell diskutiert wurde das Thema „Die Macht der Medien“ beim 8. TALK@eichenheim am Samstagabend, dem „Int . Tag der Pressefreiheit“ (siehe Kasten dazu, Link unten). Ulli Hoeneß war das erste Thema. Wurde er in der Berichterstattung vorverurteilt? Er habe sich einiges selbst zuzuschreiben, spielte er sich doch als Moralapostel auf, um dann des Steuerbetrugs überführt zu werden. „Man muss...

Vorträge zum Thema Macht & Missbrauch

KITZBÜHEL. Am Donnerstag, den 27. 3., wird um 19 Uhr ins Hotel Erika zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Kitzbühel“ geladen. Das Thema lautet „Korrekter Umgang mit Macht - Machtmissbrauch, Narzissmus und Korruption - muss das wirklich sein?" Zum Thema referieren Max Edelbacher, Christian Felsenreich und Karl Kriechbaum.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.