magdalensberg

Beiträge zum Thema magdalensberg

Gemeinschaftsfoto SK FWT-Comopsites Neunkirchen und der KSK Klagenfurt-Magdalensberg | Foto: @Hannes Bergner
1 4

Sportkegeln - Superliga
KSK beim Tabellenführer Neunkirchen chancenlos

Im letzten Auswärtsspiel der Herbstsaison musste der KSK Klagenfurt-Magdalensberg beim Tabellenführer SK FWT-Composites Neunkirchen in Niederösterreich antreten. Die ohnehin schwierige Aufgabe wurde durch die kurzfristigen Ausfälle der erkrankten Stammspieler, Martin Oberrauner und Rafael Waldhauser, noch schwerer. Es wurde ein Spiel auf einer schiefen Ebene, eine wahre Lehrstunde für den KSK. Die Niederösterreicher zeigten sich von ihrer besten Seite und ließen den Kärntnern kaum eine Chance....

KSK Klagenfurt-Magdalensberg 
stehend von links: Daniel Waldhauser, Andrej Lahovec, Adolf Pichler, Sponsor Klaus Fischinger, Werner Rössler, Ilija Lamesic, Josef Köstinger und Gerhard Röver; 
Hockend von links: Roman Leitner, Michael Skerjanz, Dominik Konec, Martin Oberrauner, Günter Snieder jun., Rafael Waldhauser und Günter Snieder sen.
4

Sportkegeln - Superliga
KSK Klagenfurt-Magdalensberg jubelt nach starkem Finish

Das Duell der Tabellennachbarn, KSK Klagenfurt-Magdalensberg und KSV Wien wurde zu einem wahren Krimi. Nach starkem Start lagen die Wiener fast die gesamte Spieldauer voran, aber mit lautstarker Publikumsunterstützung drehte der KSK das Spiel noch zu seinen Gunsten. Aber zum Spiel: Die Kärntner begannen mit Andrej Lahovec, Roman Leitner und Rafael Waldhauser. Andrej beherrschte Riccardo Hennebichler von Beginn an und konnte auch den ersten Einzelpunkt für den KSK erspielen. Weniger gut erging...

Gemeinschaftsfoto 1.KC ASKÖ Saalfelden und der KSK Klagenfurt-Magdalensberg
4

Sportkegeln - Österreich-CUP
KSK Klagenfurt-Magdalensberg feiert 6:2 Erfolg in Saalfelden

Trotz Ausfall der drei schnittbesten Spieler feierte der KSK Klagenfurt-Magdalensberg einen souveränen 6:2 Erfolg im Achtelfinale des Österreich-Cup beim 1.KC ASKÖ Saalfelden (Sbg.) aus der Bundesliga West. Schon im ersten Umlauf wurden die Weichen auf Sieg gestellt, als Werner Rössler mit starken 600 Kegel und auch Denis Čekada mit 559 Kegel jeweils ihr Spiel gewannen und einen Vorsprung von 64 Kegel erarbeiteten. Im zweiten Umlauf musste sich zwar Roman Leitner mit 547:560 Kegel geschlagen...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Schwaz (Tirol):
stehend von links: Werner Rössler, Andrej Lahovec, Daniel Waldhauser, Martin Oberrauner und Roman Leitner;
hockend von links: Dominik Konec, Sandro Winter und Rafael Waldhauser
3

Sportkegeln - Superliga
Starker, unbelohnter Auftritt des KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Tirol

Bereits am Freitag reiste der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zum Superligaspiel nach Tirol, wo Samstagvormittag das Superligaspiel gegen den KV Schwaz in der Silberstadt Arena stattfand. Die Tiroler, ein Anwärter auf einen Podestplatz, konnten zwar nicht mit ihrer stärksten Formation antreten, sind aber auf ihren Heimbahnen eine Macht. Umso überraschender dann der Spielverlauf, wo die Kärntner lange Zeit nicht nur mitspielten, nein, man schnupperte sogar an einer Überraschung. Im ersten Durchgang...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg:
von links: Roman Leitner, Sandro Winter, Dominik Konec, Andrej Lahovec, Obmann Werner Rössler, Adolf Pichler, Rafael und Daniel Waldhauser
1 4

Sportkegeln - Superliga
Wichtiger 6:2 Heimerfolg des KSK über BBSV Wien

Im zweiten Superliga-Heimspiel traf der KSK Klagenfurt-Magdalensberg im Leistungszentrum des Kärntner Sportkeglerverbandes auf BBSV Wien, dem österreichischen Rekordmeister. Rekordmeister ja, aber die glorreichen Zeiten der Wiener im Herrenbereich liegen schon knapp zwei Jahrzehnte zurück. Die Zeiten haben sich geändert und beide Mannschaften spielen vorrangig um den Klassenerhalt. Die Kärntner, bei denen Martin Oberrauner aus familiären Gründen fehlte, begannen mit Andrej Lahovec, Roman...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg
stehend von links: Andrej Lahovec, Werner Rössler, Daniel Waldhauser und Martin Oberrauner;
Hockend: Roman Leitner, Dominik Konec, Rafael Waldhauser und Sandro Winter
3

Sportkegeln - Superliga
Klare Auswärtsniederlage des KSK im Burgenland

Nichts zu holen war für den KSK Klagenfurt-Magdalensberg im Superliga-Auswärtsspiel beim SKC Kleinwarasdorf. Die Burgenländer, aktuell Tabellenzweiter, brillierten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung bei einem Schnitt von 624 Kegel. Eine Leistung, an die nur ein KSK-Spieler rankam - Dominik Konec mit 629 Kegel. Aber das war gegen den Tagesbesten, Kristjan »Kiki« Mijatovic, der 637 Kegel spielte, trotzdem zu wenig. Detail am Rande: Kiki Mijatovic ist sonst Trainingspartner der KSK´ler...

von links: Moderator und ASKÖ Kärnten Landesgeschäftsführer LAbg. Günter Leikam, Gilbert Blechschmid (Kärntner Sparkasse, Marketing) Werner Rössler (Obmann KSK Klagenfurt-Magdalensberg, Rafael Waldhauser, ASKÖ Kärnten Präsident NR-Abg. a.D. Anton Leikam und sein Vizepräsident Dir. Jürgen Pfeiler
3

Sportkegeln
ASKÖ Kärntner Sparkasse Jugendförderungspreis für Rafael Waldhauser

Alle zwei Jahre ehrt der ASKÖ Kärnten die erfolgreichsten Nachwuchssportler und Mannschaften seiner Mitgliedsvereine. Diesmal wurden 15 Einzelsportler:innen und vier Mannschaften aus insgesamt 10 Sportarten mit dem ASKÖ Kärntner Sparkasse Jugendförderungspreis ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand am 26. September 2025 im Kärntner Landesmuseum in Klagenfurt statt. Neben Sachpreisen erhielten die Preisträger auch finanzielle Unterstützung. Mittendrin auch Sportkegler Rafael Waldhauser...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Jenbach:
stehend von links: Andrej Lahovec, Daniel Waldhauser, Martin Oberrauner und Adolf Pichler;
hockend von links: Rafael Waldhauser, Sandro Winter, Dominik Konec und Roman Leitner
3

Sportkegeln - Superliga
Auswärtsniederlage des KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Tirol

Im Veranstaltungszentrum Jenbach in Tirol, wo im Sommer ebenfalls die Bahnanlage erneuert wurde, traf der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zum Superliga-Auswärtsspiel auf den KSK Sparkasse Jenbach. Die Tiroler hatten sich im Sommer mit dem serbischen Nationalspieler Milos Simijonovic (SRB) und Altstar Franz Wendl deutlich verstärkt und wollen sich in der oberen Tabellenhälfte etablieren. Im ersten Umlauf konnte zwar Andrej Lahovec mit 598:567 Kegel klar den ersten Punkt für die Kärntner einfahren,...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg:
stehend von links: Andrej Lahovec, Rafael Waldhauser, Werner Rössler, Adolf Pichler und Daniel Waldhauser;
hockend von links: Dominik Konec, Sandro Winter, Martin Oberrauner und Roman Leitner
1 4

Sportkegeln - Superliga
Gelungene Heimpremiere des KSK Klagenfurt-Magdalensberg

Auf der neuen Bahnanlage im Leistungszentrum des Kärntner Sportkeglerverbandes empfing der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zum ersten Superliga-Heimspiel den Aufsteiger aus der Bundesliga West, ASKÖ KSC Schneegattern aus Oberösterreich. Da beide Mannschaften vorrangig um den Klassenerhalt spielen, ist ein Heimerfolg im Aufsteigerduell für den KSK quasi eine Pflichtaufgabe. Vor vollen Zuschauerrängen spielten im ersten Umlauf Andrej Lahovec, Roman Leitner und Daniel Waldhauser für die Kärntner....

Gemeinschaftsfoto BSV Voith St. Pölten und KSK Klagenfurt-Magdalensberg
stehend von links: Andrej Lahovec, Thomas Langbauer, Matko Bulka, Florian Quirin, Alexander Tischler, Werner Rössler, Daniel Waldhauser. Daniel Ecker und Gerhard Pracser;
hockend von links: Martin Oberrauner, Rafael Waldhauser, Filip Dejda, Sandro Winter, Dominik Konec und Roman Leitner
3

Sportkegeln Superliga
Auftaktniederlage des KSK Klagenfurt-Magdalensberg

Zum Superliga-Auftakt musste der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zum Vorjahresdritten BSV Voith St. Pölten anreisen. Auch wenn St. Pölten mit Lukas Huber ihren besten Spieler verlor, bleibt es trotzdem ein Team mit Ambitionen auf die Medaillenränge. Die Niederösterreicher begannen das Spiel gleich mit ihren Top-Spielern, Matko Bulka, der mit 642 Kegel auch die Tagesbestleistung erzielte und Bahnrekordhalter Thomas Langbauer, der mit 641 Kegel fast das gleiche Ergebnis erzielte. Da konnten unsere...

Die Teilnehmer am 4-Städte-Turnier 2025 in Klagenfurt
5

Sportkegeln
Bahneröffnung mit internationalem 4-Städte Turnier

Mit einem internationalen Vierstädteturnier des KSK Klagenfurt-Magdalensberg wurde die neue Bahnanlage im Leistungszentrum des Kärntner Sportkeglerverbandes (KSKV) für den Sportbetrieb freigegeben. Der KSKV Vorstand mit Präsident Arnold Marbek, Generalsekretär Helmut Müller und LZ Geschäftsführer bzw. KSK-Obmann Werner Rössler konnten bei der Eröffnung auch Stadträtin Dipl. Ing. Constance Mochar begrüßen. Der anschließende sportliche Wettkampf mit dem slowenischen Meister KK Triglav Kranj, dem...

Ankündigung Internationales 4-Städte Turnier
3

Sportkegeln
Internationales 4-Städte Turnier

Als Vorbereitung für die Superliga und quasi als inoffizielle Bahneröffnung der neuen Bahnanlage im Leistungszentrum des Kärntner Sportkeglerverbandes, Ruessteichweg 13, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, veranstaltet der KSK Klagenfurt-Magdalensberg am 23. August ab 13:00 Uhr ein internationales Vierstädteturnier. Neben dem Kärntner Superligaaufsteiger und Bronzemedaillengewinner beim Österreich-Cup sind der amtierende slowenische Meister KK Triglav Kranj, der amtierende kroatische Meister KK...

1 6

Sportkegeln
50 Jahre KSK Klagenfurt-Magdalensberg

Kegelspiele gab es schon im alten Ägypten. Bei archäologischen Ausgrabungen fand man Teile eines Kinder-Kegelspiels aus dem Jahre 3.500 vor unserer Zeitrechnung und Wandreliefs in Grabstätten. Das heutige Kegeln dürfte seine Urform im Spiel der germanischen Stämme (Steinzielwerfen auf drei, sieben oder neun Kegel-Knochen) haben. Als Grundlage für die heutige Form des Kegelsports ist dann die Gründung des »Zentralverbandes deutscher Kegelklubs« im Jahre 1885 zu sehen. Auf nicht ganz so viele...

Die Bronzenen von links: Andrej Lahovec, Dominik Konec, Daniel Waldhauser, Rafael Waldhauser (vorne), Werner Rössler, Adolf Pichler, Roman Leitner und Martin Oberrauner | Foto: Werner Maurer
2

Sportkegeln - Österreichischer CUP Herren
Bronze für den KSK Klagenfurt-Magdalensberg

Zum Saisonabschluss fand Samstag und Sonntag in Wels der Österreichische CUP der Herren statt. Samstag war die Vorentscheidung mit den Landespokalsiegern, Sonntag das Viererfinale der besten vier Teams. Der KSK Klagenfurt-Magdalensberg war als Kärntner Pokalsieger am Start und schaffte, trotz etwas durchwachsenen Leistungen, als Vierter den Einzug ins Viererfinale. Während die Vorentscheidung nach Gesamtkegel gespielt wurde, wird das Finale nach Punktewertung mit 4, 3, 2, 1 Pkt. ausgespielt....

Deutschland mit Felix Schmidt & Maximilian Strauss, Weltmeister Kroatien mit Petar Stefok & Luka Jakovina, und unsere Bronzenen Jonas Plaukovits und Rafael WALDHAUSER | Foto: ©ÖSKB, Genehmigung liegt vor
2 3

Sportkegeln Weltmeisterschaft
WM-Bronze für Rafael WALDHAUSER

Bei den Sportkegel-Weltmeisterschaften in der MET-Arena im ungarischen Székesfehérvár konnte KSK Klagenfurt-Magdalensberg Youngster Rafael Waldhauser (565 Kegel) mit seinem burgenländischen Partner Jonas Plaukovits (557 Kegel) im Paar-Wettkampf der Klasse U15 die Bronzemedaille erspielen. Mit 1122 Kegel mussten sich die Beiden nur den Paaren aus Deutschland und Kroatien geschlagen geben. Beide qualifizierten sich als 5. und 9. der Einzelwertung auch souverän für den Einzelwettkampf der besten...

KC Philips, Cupsieger KSK Klagenfurt-Magdalensberg und VAS Villach mit KSKV Verbandssekretär Helmut Müller (rechts
1 2

Sportkegeln: Kärntner CUP
KSK Klagenfurt-Magdalensberg holt sich auch den Cupsieg

Kärntner Mannschafts-CUP 2024/2025 Am Samstag 24. Mai wurde im LZ Klagenfurt das Finale im Kärntner Mannschafts-CUP ausgetragen. Wenig überraschend wurde der Wettkampf zu einer klaren Angelegenheit für den Superligaaufsteiger KSK Klagenfurt-Magdalensberg. Zwar musste der KSK auf einige Stammkräfte verzichten, trotzdem ließ die Mannschaft mit Werner Rössler, Günter Snieder jun., Daniel Waldhauser, Andrej Lahovec und Roman Leitner, wenig zu und holte sich souverän den bereits 17. Cuperfolg....

Rafael Waldhauser in Action
1 2

Sportkegel Weltmeisterschaft
KSK Klagenfurt-Magdalensberg Youngster Rafael WALDHAUSER will eine WM Medaille

Weltmeisterschaften im Kegelsport werden seit 1953 ausgetragen, die Altersklasse U-15 feiert aber erst heuer ihr Debüt. Und mittendrin der aus Deinsdorf, Markgemeinde Magdalensberg, stammende Rafael Waldhauser. Rafael hat die Ehre, als aktuell Österreichs bester Spieler seiner Altersklasse, die rot-weiß-roten Farben bei der Weltmeisterschaft in Székesfehérvár (HUN), vom 22. bis 27. Mai, zu vertreten. Der Name Waldhauser ist im Kärntner und im österreichischen Kegelsport schon länger ein...

von links: KSKV Vize Gernot Harder, Adolf Pichler, Werner Rössler, Hannes Bergner, Günter Snieder jun. Rafael Waldhauser, Patrick Geier, Florian Zeleny und Ilija Lamesic
1 6

Sportkegeln: Landesliga und Turnier
Meisterehrung und 50-Jahr Jubiläumsturnier

Auch die zweite Mannschaft des KSK Klagenfurt-Magdalensberg konnte sich Meistermedaillen umhängen. Das Team holte sich mit sechs Punkten Vorsprung den Mannschafts-Meistertitel in der Kärntner Landesliga vor VAS Villach und KSV Kober. Die Meisterehrung durch die KSKV Vizepräsidenten Gernot Harder und Roman Leitner fand im Rahmen der Siegerehrung zum 50-Jahr Jubiläumsturnier des KSK Klagenfurt-Magdalensberg statt. Beim besagten 50-Jahr Jubiläumsturnier des KSK Klagenfurt-Magdalensberg, das vom...

von links: LV Trainer Josef Lamprecht, Sandro Winter (Silber U-19), Lara Geier (U-15), Rafael Waldhauser (Silber U-15), Magdalena Leitner (Silber U-10), David Waldhauser (4. Platz, U-15) und LV Trainer Norbert Leitner
2

Sportkegeln ÖMS Nachwuchs
Erfolgreiches Wochenende für Kärntens Sportkegler-Nachwuchs

Der Kärntner Sportkegler-Nachwuchs freut sich über ein sehr erfolgreiches Wochenende. Bei den Österreichischen Meisterschaften Einzel-Classic der Nachwuchsklassen in Wien trat der Kärntner Sportkeglerverband zwar nur mit fünf SportlerInnen an, diese waren aber überaus erfolgreich. Dreimal Silber und ein vierter Platz sind eine beachtliche Ausbeute und der Erfolg kann sich durchaus sehen lassen. Den Anfang machte Magdalena Leitner (KC Philips) die in der Altersklasse U-10 weiblich um lediglich...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg – Meister der 1. Bundesliga Ost 2024/2025
Stehend von links: Patrick Geier, Andrej Lahovec, BL-Kapitän Daniel Waldhauser, Adolf Pichler, Günter Snieder jun., Rafael Waldhauser und KSKV Vizepräsident Gernot Harder;
hockend: KSKV Präsident Arnold Marbek, Dominik Konec, Roman Leitner, Nachwuchshoffnung Leon Geier, Martin Oberrauner und KSKV Verbandssekretär Helmut Müller. KSK Klagenfurt-Magdalensberg Obmann Werner Rössler fehlte leider krankheitsbedingt.
1 3

Sportkegeln 1. Bundesliga OST
KSK Klagenfurt-Magdalensberg – Meisterehrung nach 6:2 Heimerfolg!

Im letzten BL-Heimspiel dieser Saison war der SKK Steinberg aus dem Burgenland zu Gast. Im Beisein des KSKV Präsidiums und ASKÖ Landesgeschäftsführer LAbg. Günter Leikam, wurde das Spiel, mehr oder weniger, zu einer klaren Angelegenheit der Heimmannschaft. Vor allem Andrej Lahovec, der mit 614 Kegel auch Tagesbestleistung erzielte, überzeugte im ersten Umlauf und holte überlegen seinen Einzelpunkt. Roman Leitner tat sich gegen die Nummer eins der Burgenländer, László Istvan Szász, schwer,...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg bei der Begrüßung in Gänserndorf
Von links: BL-Kapitän Daniel Waldhauser, Andrej Lahovec, Roman Leitner, Rafael Waldhauser, Patrick Geier, Werner Rössler und Günter Snieder jun.
3

Sportkegeln 1. Bundesliga OST
0:8 Klatsche des Meisters in Gänserndorf!

Im ersten Spiel als feststehender Meister musste der KSK Klagenfurt-Magdalensberg stark ersatzgeschwächt zum KSK OMV Gänserndorf anreisen. Die Niederösterreicher sind die stärkste Frühjahrsmannschaft und erwischten zudem einen Sahnetag, während man den Kärntnern anmerkte, dass, nach einer bislang tollen Saison, die Luft draußen war. Im ersten Durchgang spielten die Kärntner noch solide, aber als dann Andrej Lahovec mit guten 600 Kegel den Einzelpunkt mit dem letzten Wurf verlor, verebbte...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg – Meister der 1. Bundesliga Ost 2024/2025
Stehend von links: Andrej Lahovec, Patrick Geier, Martin Oberrauner, Obmann Werner Rössler, Adolf Pichler und BL-Kapitän Daniel Waldhauser; hockend: Roman Leitner, Dominik Konec, Günter Snieder jun. und Rafael Waldhauser
4

Sportkegeln 1. Bundesliga OST
KSK Klagenfurt-Magdalensberg - Meistertitel und Aufstieg fixiert!

Auch wenn der Meistertitel kaum noch zu nehmen war, hieß es für den KSK Klagenfurt-Magdalensberg den Sack zumachen und den Titel auch rechnerisch zu fixieren. Gegner im vorletzten Heimspiel war der 1. KSK Gem. Bed. Wr. Neustadt, die ersatzgeschwächt, ohne Top-Spieler Claudiu Boanta, der beim ungarischem Nationalteam weilte, anreisten. Im ersten Umlauf hatte dann zwar Andrej Lahovec mit 596:528 Kegel und 3:1 Sätzen keinerlei Probleme den Einzelpunkt für die Heimischen zu ergattern, aber...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg
Stehend von links: Ilija Lamesic, Josef Köstinger, BL-Kapitän Daniel Waldhauser, Günter Wiederin, Adolf Pichler, Günter Snieder sen. & jun. und Roman Leitner;
hockend: Martin Oberrauner, Andrej Lahovec, Dominik Konec, Rafael Waldhauser, Obmann Werner Rössler und Patrick Geier
1 6

Sportkegeln 1. Bundesliga OST
Meistertitel und Aufstieg dem KSK Klagenfurt-Magdalensberg kaum noch zu nehmen!

KSK Klagenfurt-Magdalensberg gegen die drittplatzierte Spielgemeinschaft, SPG Schlaining/Großwarasdorf aus dem Burgenland wurde das erwartet schwere Spiel. Mit einer aggressiven Aufstellung forderten die Burgenländer die Heimmannschaft gleich von Beginn an. Dies zeigte bei den KSK´lern Roman Leitner und Patrick Geier auch durchaus Wirkung, lediglich Andrej Lahovec konnte dagegenhalten und erzielte mit 617 Kegel auch Tagesbestleistung. Bei den Burgenländern zeigte Ferenc Kiss mit 616 eine...

Zwei bärenstarke Kärntner Jungs – Martin Oberrauner und Rafael Waldhauser
4

Sportkegeln 1. Bundesliga OST
Auch in Graz feiert der KSK Klagenfurt-Magdalensberg einen 7:1 Erfolg

Mit einer Ausnahme, eine bärenstarke Vorstellung des KSK Klagenfurt-Magdalensberg beim Gehörlosen GSZ Graz. Im ersten Umlauf zeigten sich Andrej Lahovec mit 613 Kegel, Youngster Rafael Waldhauser mit 616 Kegel von ihrer besten Seite und gewannen ihre Spiele jeweils mit 4:0 Sätzen. Auch Roman Leitner war lange auf ähnlichem Niveau, fiel auf der letzten Bahn etwas zurück, gewann aber sein Spiel mit 571 Kegel bei 3:1 Satzpunkten. Halbzeitstand 3:0 Mannschaftspunkte bei 11:1 Sätzen und +173 Kegel....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.