Mahlzeit

Beiträge zum Thema Mahlzeit

Ob Schnitzel, vegane Bowls oder eine Spezialität vom Metzger – in der Region Grieskirchen und Eferding gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für das alltägliche Mittagsmenü. | Foto: panthermedia/bhofack2

Preiswert & regional
Mittagsmenüs in Grieskirchen & Eferding

Es soll gut schmecken aber natürlich nicht zu viel kosten: Das Mittagsmenü für den Alltag. Zwar haben auch die heimischen Wirte mit Teuerungen zu kämpfen, jedoch findet man in der Region Grieskirchen und Eferding trotzdem noch preiswerte Mittagsmenüs.  BEZIRKE. Die BezirksRundSchau hat sich in der Region umgehört und ist auf folgende Lokale mit Mittagsmenüs gestoßen: Wirtshaus Tuba„Herzhaft, bodenständig, selbstverständlich hausgemacht und preiswert“, lautet das Credo der Küche des Wirtshaus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Heiligabend muss Besonderes auf den Tisch. | Foto: PhotoSG/fotolia

Mahlzeit
Regional und lecker: Das Weihnachtsmenü

Gerichte mit heimischen Lebensmitteln für Heiligabend – so gut kann Weihnachten schmecken. BEZIRK (mma). Der Heilige Abend steht vor der Tür und damit geht oft ein Gedanke einher: Was kommt auf den Tisch? Seminarbäuerin Anneliese Schratzberger verrät ihre Lieblingsrezepte für ein gelungenes Weihnachtsmenü. Die wichtigste Zutat: Regionalität. 3-Gänge-Weihnachtsmenü Die leckeren Rindfleisch-Stanitzel mit Kren-Gervais machen als Vorspeise den Anfang. Weiter geht es mit dem Hauptgericht. Dafür...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
„Es muss nicht näher erläutert und argumentiert werden, dass es für die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht unbedingt von größtem Nutzen ist, wenn die Mittags-Mahlzeit am Arbeitsplatz dauerhaft nur in Form von kalten Speisen, oder als Fastfood eingenommen wird!“ sagt u. a. Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Fotoillustration: Ivica Stojak
2 8

Steuervorteile für gesundes Mittagessen am Arbeitsplatz anpassen!

„Dass am Arbeitsplatz ein geregeltes und warmes Mittagessen angeboten wird ist im Sinne der betrieblichen Gesundheitsförderung eine selbstverständliche Notwendigkeit“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Die in diesem Zusammenhang gültige Steuerfreigrenze von 4,40 Euro pro Portion ist allerdings seit 1994 nicht mehr angepasst worden. Da seither 23 Jahre in das Land gezogen sind, ist eine Erhöhung um mindestens 50...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Fotolia/Monkey Business

Die Küche wird zum sozialen Mittelpunkt

Die moderne Wohnküche ist nicht mehr nur ein Raum zum Kochen – sie wird immer mehr zum Kommunikationszentrum. Hier werden Mahlzeiten zubereitet und eingenommen, Kinder spielen und machen dort Hausaufgaben. Außerdem finden hier Familientreffen, persönliche Gespräche und Telefonate statt. Je nach Lebenssituation muss die Küche unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. Wichtig dabei ist, dass jede Küche so eingerichtet wird, dass Kommunikation und Funktionalität im Einklang sind.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Schüler brauchen in der Pause eine energiereiche Mahlzeit

mmer mehr Kinder ernähren sich von Pizza und Pommes. Sie essen zu fett und zu süß und kennen oft heimische Gemüsesorten wie zum Beispiel Fenchel oder Kohlrabi nicht mehr. LINZ (ah). Landesschulärztin Gertrude Jindrich: Eine ausgewogene Ernährung ist aber ein zentraler Beitrag für ein gesundes Gewicht und allgemeines Wohlbefinden. Der Grundstein dafür wird in der Kindheit gelegt. Ernährungs- und Geschmacksgewohnheiten, die sich in dieser Zeit verfestigt haben, lassen sich später schwierig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.