Maibaumkraxeln

Beiträge zum Thema Maibaumkraxeln

Jedes Jahr ein tolles Schauspiel – das Maibaumaufstellen in Kematen.
24

Brauchtum in Linz-Land
Das Maibaumfest steht vor der Tür

In knapp zwei Wochen finden die beliebten Maibaumfeste statt. Das Maibaumstehlen sorgt für Nervenkitzel. LINZ-LAND. Schon in der vorchristlichen Zeit stellten Menschen Maibäume auf, um eine Verbindung zum Göttlichen, zum Universum, herzustellen. Durch die Gabe erhofften sich die Menschen Fruchtbarkeit, Glück und Segen "von oben". Zahlreiche Brauchtümer gesellten sich über die Jahrhunderte mit regionalen Unterschieden hinzu. In der heutigen Zeit gilt das Maibaumfest als Fixpunkt in der...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Am 1. Mai stellen die Altenberger dann den eigenen Baum im Ort auf. | Foto: Landjugend Altenberg
1 8

Brauchtum
Beim Maibaumstehlen nicht auf die "Spielregeln" vergessen

Das Maibaumaufstellen ist vielerorts beliebt – das Stehlen des geschmückten Baumes jedoch auch. URFAHR-UMGEBUNG. Rund um den 1. Mai beginnt wieder die Maibaum-Jagd. Doch wer sich auf Diebestour begibt, sollte beachten: Was erlaubt ist und was nicht, variiert von Dorf zu Dorf. "Die Landjugend Oberösterreich hat hierzu eine eigene Maibaumlandkarte erstellt. Ein Blick darauf lohnt sich, um Unstimmigkeiten zu verhindern", sagt Christina Binder, Bezirksleiterin der Landjugend Urfahr-Umgebung....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Maibaumstehlen ist neben dem Setzen ein beliebter Brauch. Als Auslöse bekommen die Diebe meist eine Kiste Bier. | Foto: privat

Traditionen zum ersten Mai: Nur wer aufstellt, darf auch stehlen

Zu Maibeginn dreht sich alles um den Maibaum. Für das Stehlen des Baumes gibt es klare Regeln. REGION (km). Der 1. Mai wird in ganz Österreich gefeiert. Traditionell stellt jede Gemeinde am Staatsfeiertag zumindest einen Maibaum auf. Er gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude und muss von den Helfern händisch aufgestellt werden. Technische Hilfsmittel sind beim Aufstellen üblicherweise verboten. Rund um das Maibaumaufstellen gibt es zahlreiche weitere Traditionen. "Heutzutage gibt es...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.