Makerspace

Beiträge zum Thema Makerspace

Foto: MakerSpace[A]
19

"Dritte Orte" zwischen Wohnen und Arbeiten
Der MakerSpace[A]: Ein "Third Place" in Amstetten

In unserer modernen und weitgehend digitalen Gesellschaft sehnen sich Menschen zunehmend nach Orten der Begegnung, des Austauschs und der gemeinsamen Gestaltung. In Amstetten hat sich in den letzten Jahren ein derartiger Ort entwickelt - der MakerSpace[A]. Dieser ist weit mehr als nur ein gemeinnütziger Verein oder eine Werkstatt. Er ist ein "third place", der als Ergänzung zu Zuhause (erster Ort) und Arbeit (zweiter Ort) fungiert und Menschen zusammenbringt, um zu lernen, zu entdecken, zu...

  • Amstetten
  • Günther Sterlike
v.l.: (1. Reihe): Friedrich Heigl (Energieberater), Christa Wischenbart (KEM), Niklas Bruckner (Haustechnik Bruckner GmbH); (2. Reihe) Markus Wurzer (Kooperative Nachhaltige Zukunft), Eva Zirkler (KEM), Günther Sterlike (MakerSpaceA) | Foto: GDA

Amstetten
Klima- und Energie Stammtisch erstmals im MakerSpace

Anfang des Jahres fand der erste „Klima- und Energie Stammtisch“ in 2024 statt. Organisiert wurde er erneut in Zusammenarbeit von Klima- und Energiemodellregion (KEM), MakerSpaceA sowie der Kooperative Nachhaltige Zukunft. Der Fokus lag dieses Mal auf „Wärmepumpen“ und ihrer Bedeutung im Kontext des Klimawandels. Erstmals fand der Stammtisch in den neu adaptierten Räumlichkeiten des MakerSpace in der Eggersdorfer Straße in Amstetten statt. AMSTETTEN. Friedrich „Fritz“ Heigl, ein erfahrener...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Elisabeth Irauschek (CleanTechClub), Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Constantin, Alexander, Simon, Elena, Roland Schuller (MakerSpace [A]). | Foto: MakerSpace [A]

MakerSpace [A]
Junge Amstettner Talente bauen an „sauberer“ Technologie

Beim CleanTechClub im MakerSpace [A] in Amstetten können Kinder sich selbst nachhaltige Projekte überlegen und umsetzen. Im Rahmen einer Müllsammelaktion im Gschirmbach hatten die jungen Talente des CleanTechClubs ein Fahrrad entdeckt und sich entschieden, es zu reparieren. AMSTETTEN. Mit großer Begeisterung zogen sie neue Bremsseile ein, montierten neue Bremsbacken und reinigten das Ritzel. Danach wurde das gereinigte Ritzel eingebaut und die Räder befestigt. „Die Initiative erhält dabei...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
5

Gemeinsames Frühlingstöpfern im MakerSpace[A]
Start in die Töpfersaison im MakerSpace[A]

Am Sonntag, 18.02.2024  fand im MakerSpace[A] eine Veranstaltung zum gemeinsamen Frühlingstöpfern statt. Unter Anleitung von Kathrin Halbmayr wurden insgesamt 25 Kilogramm Ton von den Teilnehmenden zu verschiedenen Keramikobjekten verarbeitet, darunter Eierbecher, Tassen, Herzschüsseln, Kugeln, Fische, Osterteller und Osteranhänger. Die Veranstaltung markierte einen erfolgreichen Beginn des Töpferprojekts im neuen Jahr.

  • Amstetten
  • Günther Sterlike

Public-Viewing "Faszination 3D-Druck"
Du interessierst dich für 3D-Druck? Dann lade ich dich herzlich zum "Faszination 3D-Druck" Event am 23. November 2023 in Villach ein! Wir sind per stream live dabei!

🌐 Faszination 3D-Druck: Public Viewing im MakerSpaceA Du interessierst dich für 3D-Druck? Dann lade ich dich herzlich zum "Faszination 3D-Druck" Event am 23. November 2023 in Villach ein! 🤖 Verfolge den Livestream mit uns im MakerSpaceA in Amstetten! Tauche ein in die Welt des 3D-Drucks und entdecke seine vielfältigen Anwendungen. Wir bieten einen Überblick zu spannenden Themen, darunter: - Eine Perspektive aus der HighTech und MedTech Industrie - Die Engineering Perspektive - Konstruieren neu...

  • Amstetten
  • Günther Sterlike
3

Praxisworkshop "Wir bauen eine Holztreppe"
Fa. Schrenk & MakerSpace[A] planen und bauen eine Holztreppe!

Die Tischlerei Schrenk aus Vitis unterstützt den Verein MakerSpace[A] mit einer Holztreppe für den neu errichteten Communityspace. Doch das Projekt hat einen besonderen Dreh: Statt die Treppe einfach geschenkt zu bekommen, planen und bauen die Mitglieder und Interessierten gemeinsam mit der Firma Schrenk die Treppe. Das Projekt wird als Praxis - Workshop betrachtet und von der Firma Schrenk hauptsächlich über ihre Lehrlinge durchgeführt, was für diese eine besondere Bereicherung darstellt. Die...

  • Amstetten
  • Günther Sterlike

1. Stammtisch DIY Energiewende in Amstetten
Offener Austausch zu den Themen Energiewende, Energiesparen u. Nachhaltigkeit

Am Dienstag, dem 8. November, findet ab 18:30 der 1. Stammtisch vom Projekt "DIY Energiewende" im Container der Schule42 in der Eggersdorfer Straße 10, 3300 Amstetten statt. Ziel dieser Stammtische ist u.a. ein offener Austausch über erneuerbare Energien sowie Möglichkeiten zum kostengünstigen Energiesparen durch Eigenbau-Lösungen und Erfahrungen mit einer nachhaltigen Lebensweise. Aufbauend auf diesen Austausch sollen dann die nächsten Aktivitäten (Vorträge, Workshops, Ausflüge...) organisiert...

  • Amstetten
  • Günther Sterlike

Workshop für Kleinst-Photovoltaik
Kostenloser Workshop am 12. Oktober in Amstetten

Der Verein Kooperative Nachhaltige Zukunft aus Wieselburg hat gemeinsam mit dem Verein Makerspace Amstetten eine Workshop-Reihe zum Thema "DIY Energiewende" initiiert, die in den nächsten Monaten stattfinden sollen. Ziel dieser Workshops ist es, dass sich mehr Privatpersonen (speziell Bastler) mit dem Thema Energiewende (im ersten Schritt erneuerbare Energien und Energieeinsparung) auseinandersetzen, das selbst in die Hand nehmen und durch günstige Lösungen selbst umsetzen bzw. anderen...

  • Amstetten
  • Markus Wurzer
4

E-Mobilität Veranstaltungsreihe EMC Österreich und Verein MakerSpace[A]
Der Verein MakerSpace[A] startet Informationsreihe zum Thema eMobilität!

Der Verein startet am 21.10.2021, 18.00 Uhr eine Kooperation mit dem Elektro Mobilitäts Club (EMC) mit einer ersten Informationsveranstaltung! Eingeladen sind alle am Thema der Elektromobilität Interessierten, mit oder gänzlich ohne Erfahrung. Die Kooperation zwischen den beiden Vereinen soll eine nachhaltige und breite Informationsplattform im zentralen Mostviertel etablieren und öffentliche Anlaufstelle zum Erfahrungs- und Informationsaustausch zum Thema E-Mobilität sein. Die Teilnahme ist...

  • Amstetten
  • Günther Sterlike
Lukas Prenner, Michael Grabenschweiger, Roland Schuller, Günther Sterlike. | Foto: Verein MakerSpace[A]
2

MakerSpace A
Das sind die "Macher" aus Amstetten

Verein MakerSpace A sieht sich als "Brutkasten der Möglichkeiten". Und möglich scheint hier vieles. STADT AMSTETTEN. Hier wird gedacht, gemacht, vernetzt. Neben dem Amstettner Bahnhof entwickelte sich in den letzten Monaten ein Raum für "Macher". Der MakerSpace A "Wir sind im letzten Jahr ziemlich gewachsen. Einerseits messbar an der Mitgliederanzahl, andererseits aber vor allem was die Themenpalette des Vereins betrifft", sagt Roland Schuller vom Verein MakerSpace A. Die Gründungsmitglieder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Makerspace A/Roland Schuller
2

Pläne
Alte Rädersenke wird neuer Kreativ-Hotspot in Amstetten

In ausgedienter Industriehalle sollen sich innovative Amstettner vernetzen und neue Ideen entstehen. STADT AMSTETTEN. Die ehemalige Rädersenke beim Amstettner Bahnhof wird neuer Innovations- und Kreativität-Hotspot in der Stadt. Denn: Die alte 360 m² große Industriehalle der ÖBB ist die neue Location des Makerspace A. Das ist der Makerspace Makerspace A? Es ist ein Verein, der sich der Vernetzung und Weiterentwicklung von "innovativen, kreativen und technikinteressierten Menschen" verschreibt,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:30
  • kunst und DRUCKwerkstatt AM Bahnhof
  • Hausmening

Projekt Drucken – Spielerische Vervielfältigung 19.6. 18.30-21.30 (MakerSpaceA / Susanne Schober)

Liebe Kunstinteressierte und kreative Köpfe, wir freuen uns, euch zur nächsten Veranstaltung unserer Pop-up Eventreihe "Kreativität erproben: Orte der Kreativität & Kunst in Amstetten kennenlernen" einzuladen! Datum: Mittwoch, 19.06.2024 Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr Ort: Bahnhof Ulmerfeld-Hausmening, Bahnhofstraße 22, 3363 Hausmening Wir treffen uns in der Druckwerkstatt am Bahnhof und starten mit einer Führung durch die Druckwerkstatt. Im Vordergrund stehen das Experimentieren und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.