Manfred Scheuer

Beiträge zum Thema Manfred Scheuer

Der geehrte Josef Einböck (rechts) mit Bischof Manfred Scheuer, der ihm die Severin-Medaille überreichte.  | Foto: Franz Reischl

Eggerding
Josef Einböck wird mit Severin-Medaille ausgezeichnet

Bischof Manfred Scheuer ehrte 20 Christinnen und Christen für ihr Engagement in den Pfarren und darüber hinaus. Darunter auch Josef Einböck aus Eggerding.  EGGERDING. Die Verleihung fand am 24. Jänner 023 im Linzer Priesterseminar statt. Scheuer überreichte 19 Severin- und eine Florian-Medaille. Der Eggerdinger Josef Einböck erhielt eine Severin-Medaille. Die Ehrenzeichen werden an Persönlichkeiten verliehen, die sich über einen längeren Zeitraum besonders anerkennenswerte Verdienste im...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Wanderung führte die rund 40 Teilnehmer zur Raaber Kellergröppe. Dort erfuhr die Gruppe Wissenswertes über die Geschichte. | Foto: Diözese Linz / Haijes
6

Bischofsbesuch
Wanderung mit Bischof zu Raaber Kellergröppen

Am Beginn der Visitationswoche im Dekanat Andorf stand mit Bischof Manfred Scheuer Bewegung an der frischen Luft am Programm. RAAB. Bischof Manfred Scheuer und sein Visitatoren-Team wanderten am 13. November mit etwa 40 Gehbegeisterten von der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Raab über die Kellergröppe zur Pfarrkirche Raab. Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Brigitte Gruber-Aichberger besuchten von 13. bis 20. November 2022 das Dekanat...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Schärdinger Bezirksteam der Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel war unter anderem mit Bezirksobfrau Erni Schmiedleitner (r.) vertreten. | Foto: Schmiedleitner
1

Spende
Goldhauben spenden 45.000 Euro für Linzer Mariendom

Goldhauben spenden in Rahmen einer Landesaktion 45.000 Euro für Linzer Mariendom. Mit von der Partie war auch die Schärdinger Goldhaubengemeinschaft Unteres Innviertel. BEZIRK SCHÄRDING. 18.000 Mitglieder umfassen die oberösterreichischen Goldhaubenfrauen, die kirchlich, sozial-karitativ und volkskulturell tätig sind. Nun spendeten die Ortsgruppen und Bezirksgemeinschaften aus dem ganzen Land 45.000 Euro für die Renovierung des Turmkreuzes des Linzer Mariendoms. Übergeben wurde die Spende im...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Johannes Kepler Universität sendet von Montag bis Freitag um 14 Uhr ein Corona Update mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen (Symbolbild). | Foto: JKU
Video

Livestream ab 14 Uhr
JKU Corona Update "Zwischen Leben und Tod"

"Zwischen Leben und Tod" lautet der Titel des heutigen JKU Corona Updates. Im Zentrum stehen medizinische, psychologische und moralische Fragen in einer Corona-Intensivstation. OÖ. Ungefähr 87.700 Menschen weltweit sind bereits im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gestorben. Einige von ihnen konnten sich nur am Telefon von ihren Angehörigen verabschieden. Wie geht es Medizinern und Medizinerinnen mit dem Kampf zwischen Leben und Tod? Wie fühlt es sich an, wenn Ärzte und Ärztinnen in Italien...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
TV-Übertragung aus der Priesterseminarkirche mit Diözesanbischof Manfred Scheuer. | Foto: Diözese Linz/Wakolbinger
1 2

Kar- und Osterwoche
LT1 überträgt Gottesdienste

OÖ. Nicht nur den Gottesdienst am Palmsonntag und Ostersonntag sondern auch die Messen am Gründonnerstag, Karfreitag, die Osternacht und am Ostermontag überträgt LT1 aus aktuellem Anlass landesweit im Fernsehen. „Nachdem derzeit keine Gottesdienste mit Gläubigen gefeiert werden können, wollen wir allen Gläubigen im Land die Möglichkeit geben, nicht nur an den Sonntagsmessen, sondern an allen Messen der Kar- und Osterwoche teilzunehmen." LT1-Senderchef Dietmar Maier Zur Fernsehübertragung...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer.  | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Appell von Promis an Oberösterreicher: "Bitte bleibt zu Hause"

OÖ. Zahlreiche Prominente Oberösterreicher appellieren derzeit an die Landsleute die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung einzuhalten und nur in Ausnahmefällen das Haus oder die Wohnung zu verlassen. • Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer wandte sich speziell an die ältere Generation Der langjährige Landeshauptmann von Oberösterreich sieht in der Corona-Krise eine ernste Situation, "aber es ist nicht eine hoffnungslose" Situation. • Video von Andreas Goldberger Der ehemalige...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Gläubigen sind eingeladen am Gottesdienst, über die Medien teilzunehmen. | Foto: Diözese Linz/Linsinger

Gebet 2.0
Keine Gottesdienste in den Kirchen

Zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie hat der Bundeskanzler die Spitzen der anerkannten Kirchen- und Religionsgemeinschaften zu einer Beratung eingeladen. Seitens der katholischen Kirche hat Kardinal Schönborn als Vorsitzender der Österreichischen Bischofkonferenz teilgenommen. Bischof Manfred Scheuer hat daher für die Diözese Linz angeordnet, Versammlungen aller Art (in geschlossenen Räumen und im Freien)  aufgrund des hohen Übertragungsrisikos bis auf weiteres abzusagen. Gottesdienste...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bischof Manfred Scheuer (l.) übergibt die Severin-Medaille an Alois Manhartsgruber (Mitte). | Foto: Franz Reischl

Auszeichnung
Severin-Medaille für Alois Manhartsgruber

DORF/PRAM (ebd). Am 28. Jänner überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Christen die Florian-Medaille sowie die Severin-Medaille . Darunter auch Alois Manhartsgruber aus Dorf an der Pram, der die Severin-Medaille erhielt. Manhartsgruber ist seit 1990 Obmann der Katholischen Männerbewegung und war von 1992 bis 2017 Obmann des FA Finanzen des Pfarrgemeinderats. "Manhartsgruber wird als verlässlicher, gewissenhafter und selbstloser Mensch beschrieben, der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei den Renovierungsarbeiten des Turmhelms des Linzer Mariendoms, setzt man auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. | Foto: Mariendom

Initiative Pro Mariendom
Domsanierung mit Unterstützung der Öffentlichkeit

Die Initiative Pro Mariendom setzt bei der Renovierung des Turmhelms des Linzer Mariendoms auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. OÖ. Die Oberösterreicher bekommen die Möglichkeit die Renovierungsarbeiten am Turmhelm des Linzer Mariendoms zu unterstützen. So können etwa Teile des Turmes in Form einer Turmpatenschaft erworben werden. Die Patenschaften reichen von einer einfachen Steinfuge für 50 Euro bis hin zu einem detaillierten Zierelement um 6.000 Euro. Insgesamt werden mehr als 1.200...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Der Turmhelm des Linzer Mariendoms eingerüstet für die Renovierung. | Foto: Mariendom Linz/wolfstudios
1

Linzer Mariendom
Der Dom sucht Turmpaten

Bei der Renovierung des Turmhelms vom Linzer Mariendom wird auf die Unterstützung der Öffentlichkeit gesetzt. OÖ. Für die Renovierung des Turmhelms vom Linzer Mariendom hofft die Initiative Pro Mariendom auf die Unterstützung der Öffentlichkeit. Die Oberösterreicher haben die Möglichkeit, sich einen Teil des Turmes in Form einer Turmpatenschaft zu sichern. Die Patenschaften reichen von einer Steinfuge für 50 Euro bis hin zu einem detaillierten Zierelement um 6.000 Euro. Bischof Manfred Scheuer,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
1. Reihe: Gabriele Schaller, Christine Grüll, Elisabeth Maria Ploier, Klara Maria Falzberger, Marika Mayrdorfer-Muhr.
2. Reihe: Diözesanbischof Manfred Scheuer, Martin Berndorfer, Brigitte Elsener, Landeshauptmann Thomas Stelzer.
  | Foto: Land OÖ/Liedl

Eduard-Poier-Preis
Für Menschen mit Herz, Hirn und Tatkraft

Der Eduard-Poier-Preis für Entwicklungszusammenarbeit sowie der Journalistenpreis wurden vergeben. OÖ. Am 28. Mai wurden die diesjährigen Gewinner des Eduard-Ploier-Preises für Entwicklungszusammenarbeit sowie die Gewinner des Eduard-Ploier-Journalistenpreises geehrt. Ausgezeichnet wurden die Preisträger von Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit Diözesanbischof Manfred Scheuer. „Die Entwicklungsarbeit trägt entscheidend dazu bei, wie unsere Welt morgen und übermorgen aussehen wird“,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bischof Manfred Scheuer: Dass ich in Oberösterreich halbwegs zuhause bin, das ist nicht meine eigene Schufterei, meine Leistung. Sondern es ist auch das Wohlwollen der Menschen, die da sind – und das ich auch nicht immer verdiene. | Foto: BezirksRundschau/Till
3

Bischof Scheuer: "Aufrappeln, z'sammruckn, zuahean"

Manfred Scheuer ist seit knapp einem Jahr Bischof der Diözese Linz. Im BezirksRundschau-Interview erzählt er, welche Botschaft er für 2017 vermitteln will, wie die nach dem Wahlkampf gespaltene Gesellschaft wieder zusammenwachsen kann und ob es in Oberösterreich Pfarrzusammenlegungen geben wird. Wie geht es Ihnen in Linz nach knapp einem Jahr? Ich habe noch nicht Weihnachten in Linz gefeiert, auch nicht Silvester und auch nicht den Jahresbeginn. Insofern bin ich noch immer in der ersten Phase....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Land OÖ/Kauder
15

"Frieden ist ein zentrales Thema"

Melanie Walterer entzündete das Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu ISRAEL, OÖ (kai). Seit 30 Jahren erinnert das Friedenslicht aus Behtlehem an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden bei der Geburt Christi und damit an den tiefen Sinn von Weihnachten. Neben Pilgern aus OÖ, war auch Landeshauptmann Josef Pühringer mit einer Abordnung aus dem Landtag und einer Wirtschaftsdelegation in Israel bei der Entzündung dabei. "Es kann einem Land wie Oberösterreich nichts Besseres passieren, als mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Diözese/Fuxer

Amtseinführung des neuen Linzer Bischofs

Mit einem Festgottesdienst tritt Manfred Scheuer am 17. Jänner seinen Dienst in Linz an. Da Scheuer bereits im Dezember 2003 im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht wurde, findet keine Bischofsweihe statt. Die feierliche Amtseinführung findet ab 15 Uhr im Mariendom statt. Wichtige Programmpunkte sind die Begrüßung von Manfred Scheuer durch Kardinal Christoph Schönborn und durch Dompropst Wilhelm Vieböck beim Turmportal des Mariendoms, die Überreichung und feierliche Verlesung des...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.