Mangel

Beiträge zum Thema Mangel

Nicole Fend und Edith Palisek-Zach in der Werkstatt des Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg. | Foto: BFI NÖ
2

Frauen in Technik & Handwerk
AMS startet Initiative im Kampf gegen Fachkräftemangel

Die Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte. Das AMS NÖ setzt vor allem auf Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Aktuell werden im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg 26 Frauen in den Bereichen Metall und Elektro geschult. WAIDHOFEN/THAYA-SIGMUNDSHERBERG. Bei laufendem Schulungsbetrieb wird dort an der Errichtung des 1. Europäischen Klimaschutz-Ausbildungszentrums weitergearbeitet. Mitte April wurde die Dachgleiche erreicht. "Zeit für Neuanfang"Nicole Fend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1

Kommentar
Versäumnisse rächen sich nun

Viele Jahre lang war das Thema Lehre ein Stiefkind der österreichischen Bildungspolitik. Das Ziel war es stets, vielen jungen Menschen einen "hohen" Bildungsabschluss zu ermöglichen, ohne den technischen Berufen und deren Ausbildungsformen allzu große Aufmerksamkeit zu schenken. Eine Fehlentwicklung, die sich in einer Abwertung der Lehre gegenüber anderen Bildungsformen widerspiegelt und nun dramatische Auswirkungen auf unsere Unternehmen und die Wirtschaft hat. Ganz verständlich war das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Woodrocks-Geschäftsführer Alexander Hilbe, Leyrer+Graf CEO Stefan Graf, AMS-Vorstand & Hauptredner Johannes Kopf, Gastgeber Stefan Schrenk und geschäftsführenden Gesellschafter der KASTNER Gruppe Christof Kastner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Jobmarkt Waldviertel
Arbeitskräfte werden knapp - Auswirkungen spürbar

Das Wirtschaftsforum Waldviertel lud zum Vortrag von AMS-Vorstand Johannes Kopf bei Schrenk in Vitis. Hauptthema war die Entwicklung am Waldviertler Arbeitsmarkt hinsichtlich des Fachkräftemangels und wie Unternehmen darauf reagieren können. WALDVIERTEL. Zu Beginn ab Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner einen Überblick über die Situation vor elf Jahren: So war schon damals klar, dass aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2030 15.000 Arbeitskräfte im Waldviertel fehlen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.