Marco Tittler

Beiträge zum Thema Marco Tittler

Foto: unsplash/Vince Fleming

Kein Jugendlicher wird zurückgelassen
Keine Lehrstelle, kein Plichtschulabschluss, kein Plan!?

Auch in Vorarlberg passiert es immer wieder, dass Jugendliche nicht in die oder aus der "Spur" kommen. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. `Vorarlberg` bemüht sich aber, keinen Jugendlichen zurückzulassen, beziehungsweise bietet auch dieses Jahr mit einer niederschwelligen Beschäftigungs- und Ausbildungsinitiative Unterstützung. Die führenden Beschäftigungsprojekte "Werkstadt Bregenz", "Startbahn" und "Job Ahoi" (mit Albatros) werden daher auch heuer mit insgesamt gut 1,6 Millionen Euro...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
2

Qualitätslabel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“
Derzeit 6.239 Lehrlinge in Vorarlberg

Mit dem anerkannten Qualitätslabel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“, einer Gemeinschaftsinitiative von Landesregierung, Wirtschaftskammer sowie Arbeiterkammer Vorarlberg, sind am Montag (27. Juni) insgesamt 102 heimische Unternehmen und Organisationen prämiert worden. Handwerkliche Fähigkeiten auf höchstem Niveau Als zuständiger Referent für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik würdigte Landesrat Tittler die intensiven Bemühungen der ausbildenden Betriebe in Vorarlberg. „Unsere Ausbildungsbetriebe...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Jed Owen/unsplash
2

Tiertransporte merklich reduziert
Schlachtungen im eigenen Land

Breites Maßnahmenbündel des Landes und der Landwirtschaftskammer Vorarlberg reduzierte Tiertransporte ins Ausland Dass das Tier vor der Schlachtung noch einen weiten stressigen Transport auf sich nehmen muss, ist ganz klar abzuwenden. Das "Metzgerei-Netzwerk" ist auf dem richtgen Weg und konnte dadurch mehr Schlachtungen ohne weite Transportwege im Ländle durchführen. Die Zahl an Schweineschlachtungen im Jänner und Februar 2021 lag im Schlachthof Dornbirn bei jeweils 101 Stück. Auch wenn die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild Kreisverkehr | Foto: Adam Berkecz/unsplash

L190 Vorarlberger Straße wird weiter saniert
Land Vorarlberg ist für Verkehrssicherheit zuständig

Das Land Vorarlberg hat den gesetzlichen Auftrag, für Verkehrssicherheit auf den Landesstraßen zu sorgen Zwei aktuelle Projekte werden an der L190, Vorarlberger Straße, umgesetzt – mit dem Neubau der Leiblachbrücke zwischen Lindau und Hörbranz und Sanierungsmaßnahmen in Lauterach und Wolfurt zwischen dem Kreisverkehr L190/L41 und der Kreuzung L190/Flotzbachstraße. Das Land Vorarlberg als Straßenerhalter des Landesstraßennetzes hat den gesetzlichen Auftrag, eine verkehrssichere...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.