Marcus Berlosnig

Beiträge zum Thema Marcus Berlosnig

Weiß die rechte Hand, was die linke will? Das Bäder-Thema wird diskutiert. | Foto: Jubéo Hernandez/Unsplash
3

Überraschung in Ternitz...
... über Hilferuf von Marcus Berlosnig (FPÖ)

Die Idee, das Neunkirchner Erholungszentrum ans Land NÖ abzugeben, überrascht den Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald: "Weil ÖVP und FPÖ im Land gegen den SPÖ-Rettungsplan für Freibäder gestimmt haben." NEUNKIRCHEN/TERNITZ. ÖVP und FPÖ haben im Landtag den SPÖ-Rettungsplan für Freibäder abgelehnt. "Damit lässt man Gemeinden und Städte bewusst mit einem drohenden kommunalen Kahlschlag alleine", ärgert sich der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian...

Marcus Berlosnig (FPÖ), im Vordergrund die Justitia. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchner Bad
Geht's nach Vizebürgermeister, soll das Land zahlen

Neunkirchens FPÖ-Stadtvize Marcus Berlosnig hat ein dringliches Anliegen für "seine" neuen Landtagsabgeordneten, Helmut Fiedler und Jürgen Handler: das Thema Erholungszentrum. NEUNKIRCHEN. "Das brennendste und einzige, mit dem ich käme, ist die finanzielle Situation", so FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig im MeinBezirk-Gespräch. Und dabei konzentriert sich Berlosnig auf den Hauptposten, der die Stadt Geld ohne Ende kostet: das Freibad.  Beteiligung oder eine Gesamtübernahme "Knapp 30.000...

Diese Anhänger stehen bislang kostenlos auf öffentlichem Grund. Sehr zum Leidwesen jener, die für einen Stellplatz zahlen. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Wohnwagen auf Grünstreifen ruft Stadtpolizei auf den Plan

Ein Neunkirchner nutzte eine öffentliche Grünfläche als Parkplatz für seinen Wohnwagen und einen weiteren Anhänger. Ein Fall für die Stadtpolizei. NEUNKIRCHEN. Während andere für Stellplätze in die Tasche greifen müssen, stehen die besagten Anhänger eines Bürgers seit geraumer Zeit unbehelligt in der Puchnergasse im Neunkirchner Mühlfeld. Wie Vizebürgermeister Marcus Berlosnig (FPÖ) weiß, "wurde der Absteller in der Vergangenheit bereits von Stadtpolizei aufgefordert, das Fahrzeug zu...

Spieglein, Spieglein in dem Amt...  | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Vizebürgermeister gönnte sich vergoldeten Spiegel

Nein, er ist nicht eitler als andere Politiker. Aber weil er noch keinen Spiegel in seinem Rathausbüro hatte, schlug Marcus Berlosnig (FPÖ) bei einer einzigartigen Gelegenheit zu. NEUNKIRCHEN. Zufällig kam Neunkirchens FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig bei einer Haushaltsauflösung vorbei. Ein kunstvoll verschnörkelter Spiegel hatte es ihm angetan: "Denn er passt vom Stil einfach hervorragend in das Rathaus." Seit dem Kauf steht das gute Stück in seinem Büro im Rathaus. Einen idealen Platz...

Vizebürgermeister Marcus Berlonsig (FPÖ) gibt ein Update: die Musikschulverbandsfrage in Neunkirchen ist noch ungelöst. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchens Vizebürgermeister
"Wir lassen uns von niemandem schlucken"

Während Ternitz bereits mit fünf weiteren Gemeinden die Musikschule "Schwarzatal Mitte" aus der Taufe gehoben hat, ist für die Zukunft der Musikschule Neunkirchen die Zukunft noch offen. Und FPÖ-Stadtvize Marcus Berlosnig stellt klar, dass bereits getroffenen Beschlüsse "nicht bindend" seien. NEUNKIRCHEN. Jene Musikschulverbände, die nicht auf 300 Unterrichtsstunden kommen, verlieren künftig Fördergelder (meinbezirk berichtete). Neunkirchen stand in Verhandlungen mit der Musikschule in Warth....

Der Maximilian-Kolbe-Kindergarten beherbergt Kinder. Für diese soll es Plätze in den Landeskindergärten geben. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Widerstand gegen Übersiedelung der Kindergartenkinder

Die Stadtgemeinde Neunkirchen benötigt Platz für die Kindergartenkinder. Vor allem, weil der alte Kindergarten in der Rohrbacherstraße nicht mehr genutzt werden kann (MeinBezirk berichtete hier). Die Stadt will den Maximilian-Kolbe-Kindergarten übernehmen. Nun fürchten die bisherigen Kinder, dass sie anderswo hingesteckt werden. NEUNKIRCHEN. "Ich will hier bleiben" – hört Pater Bernhard Lang von den Kindern, die den Pater Maximilian-Kolbe-Kindergarten besuchen. "Die Eltern kritisieren nicht nur...

Die Zeit für den Rohrbacher Kindergarten ist abgelaufen. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Stadt mietet den Pater-Maximilian-Kolbe-Kindergarten

Neuer Weg in der Kinderbetreuung: Mit Herbst dieses Jahres steigt die Stadtgemeinde Neunkirchen als Mieter des Pfarrkindergartens ein.  NEUNKIRCHEN. Das Angebot an Kinderbetreuungsplätzen in der Bezirkshauptstadt muss weiter wachsen. Der Haken an der Sache: ein Kindergarten entspricht nicht mehr den Anforderungen der heutigen Zeit. Das Gebäude des NÖ Landeskindergartens Rohrbacherstraße ist 121 Jahre alt. Bereits unter ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer wurde festgestellt, dass ein...

Die grünen Zonen fallen in die Bausperre. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Bausperre im Stadtgebiet mit SPÖ Gegenstimmen durchgeboxt

Vizebürgermeister Marcus Berlosnig (FPÖ) ist für eine Bausperre für Teile der Stadt. Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) hielt dagegen, wurde aber überstimmt.   NEUNKIRCHEN. Es bestehen mehrere Erweiterungsmöglichkeiten für die Wohnbebauung sowie für die Entwicklungsachsen für Betriebs- und Industriegebietsbereiche als auch überregionale Wirtschaftsstandorte. Um eine Fehlentwicklung zu verhindern sollen laut Berlosnig diese Bereiche als Grünland-Freihalteflächen gewidmet werden. Die betroffenen Gründe...

Gerlinde Metzger (SPÖ) regt eine Videoüberwachung an. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Ruf nach Videoüberwachung für den Schafferhofergarten

Immer wieder werden Spielgeräte im Neunkirchner Schafferhofergarten Opfer von Zerstörungswütigen. Jetzt hat die SPÖ die Nase voll. Stadträtin Gerlinde Metzger regt eine Videoüberwachung an. NEUNKIRCHEN. "Durch eine gezielte Videoüberwachung können Täter abgeschreckt und identifiziert werden. Das ist wirtschaftlicher als der regelmäßige Ersatz zerstörter Spielgeräte", argumentiert SPÖ-Stadträtin Gerlinde Metzger ihren Vorstoß. Metzger zufolge sollen die Kameras an "strategisch sinnvollen...

Musikschule kostet. Damit die geforderten Unterrichtsstunden pro Verband erreicht werden können, um die volle Landesförderung zu erhalten, wird über Zusammenschlüsse von Verbänden nachgedacht.  | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Musikschulverbände wollen für Förderung fusionieren

Es geht ums liebe Geld. Deshalb denkt der Musikschulverband 🎼 Neunkirchen laut über einen Zusammenschluss mit der Musikschule Paradis in Scheiblingkirchen nach. Aber auch andere Optionen werden abgewogen. Update am 1. April 2025 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit interessanten Informationen lässt Neunkirchens Stadtvize Marcus Berlosnig (FPÖ) aufhorchen. Eine Fusion der Musikschulverbände könnte bereits auf der Tagesordnung der April-Gemeinderassitzung in Neunkirchen stehen. "Die Zusammenlegung soll...

Stadtchefin Klaudia Osztovics. Im Hintergrund: ihr neuer Vize Marcus Berlosnig. | Foto: Santrucek
59

In Neunkirchen
Klaudia Osztovics als Bürgermeisterin bestätigt

In der Bezirkshauptstadt wurde am 10. März, 18 Uhr, die konstituierende Sitzung des Gemeinderates abgehalten. 21 Mandatare bestätigten Bürgermeisterin Klaudia Osztovics – das bedeutet, dass eine Stimme der Koalition nicht für die Stadtchefin abgegeben wurde. NEUNKIRCHEN. Über Jahre regierte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer mit Unterstützung der Grünen die Bezirkshauptstadt. Nun kam es zum deutlichen Kurswechsel: ÖVP-FPÖ statt ÖVP-Grüne oder gar ÖVP-SPÖ. Eine Konstellation, die nicht allen...

Ein neues Team an der Spitze: ÖVP-FPÖ-Stadtregierung. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bildung der Neunkirchner Stadtregierung
ÖVP und FPÖ sind sich einig

Mit Spannung wurde die Pressekonferenz im Neunkirchner Rathaus erwartet. Nun steht fest, dass ÖVP und FPÖ miteinander die Geschicke der Bezirkshauptstadt lenken werden. Und auch die Ressort-Aufteilung ist beschlossen. NEUNKIRCHEN. Die ÖVP unter Bürgermeisterin Klaudia Osztovics sicherte sich mit 35,21 Prozent der gültigen Stimmen bei der Gemeinderatswahl 2025 die Mehrheit, obwohl sie von 43,89 Prozent abgestürzt ist. Die SPÖ konnte knapp zwei Prozent zulegen und kam auf 32,48 Prozent. Dennoch...

Marcus Berlosnig zeigt sich zuversichtlich. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner Koalitionspoker
FPÖ hofft auf Durchbruch bis 14. Februar

In Neunkirchen laufen Gespräche über die Bildung einer ÖVP-FPÖ-Stadtregierung (MeinBezirk berichtete). Dem Vernehmen nach könnte es am Valentinstag zur Schwarz-Blauen "Hochzeit" kommen. Update am 13. Februar, 12:05 Uhr NEUNKIRCHEN. Obwohl kaum etwas über die Koalitionsverhandlungen der Neunkirchner ÖVP und FPÖ nach Außen dringt, dürften die Gespräche deutlich flüssiger und produktiver laufen, als es auf Bundesebene der Fall gewesen ist. "Ich bin zuversichtlich", so FPÖ-Zugpferd Marcus...

Marcus Berlosnig (FPÖ) bestätigt Koalitionsgespräche mit der ÖVP. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
FPÖ verhandelt mit ÖVP um eine mögliche Koalition

"Der Vorstand der FPÖ-Neunkirchen hat in seiner gestrigen Sitzung (4. Februar – Anm. d. Red.) mit Mehrheit beschlossen, in Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP zu gehen", erklärte Neunkirchens FPÖ-Zugpferd Marcus Berlonsig. NEUNKIRCHEN. Jetzt ist es fix: die Bezirkshauptstadt könnte eine schwarz-blaue Koalition – wie auf Landesebene – bekommen.  Genügt ein Vize?Zumindest spricht Marcus Berlosnig (FPÖ) von dieser politischen Ausgangslage. Ob die FPÖ sich mit einem Vizebürgermeister zufriedengeben...

Die FPÖ Neunkirchen ist drittstärkste Kraft in der Bezirkshauptstadt geworden. Wenn sie koaliert, würde sie gerne den Vizebürgermeister stellen. | Foto: Santrucek
Video 6

Gemeinderatswahl 2025
Neunkirchen – ÖVP und SPÖ auf Partnersuche

Die Neunkirchner SPÖ kam mit Spitzenkandidat Günther Kautz nur auf 32,45%. Die ÖVP hält 35,23%. Beide sind auf Koalitionspartner angewiesen. Die FPÖ mit ihren 23,13% zeigt sich in alle Richtungen offen.  NEUNKIRCHEN. Sowohl Bürgermeisterin Klaudia Osztovics (ÖVP) als auch SPÖ-Herausforderer Günther Kautz wollen das Bürgermeisteramt bekleiden. Ohne Partner schafft das aber keiner von beiden. Dass es bei der SPÖ nicht zu mehr als 32,45% reichte, führte SPÖ-Zugpferd Günther Kautz auf die schwache...

FPÖ-Herausforderer Marcus Berlosnig. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
FPÖ pickt auf die schwarz-grüne Stadtregierung hin

Neunkirchens FPÖ-Spitzenkandidat Marcus Berlosnig legt "nach Analyse der Arbeitsweise der Neunkircher Stadtregierung" derselben ans Herz, den Hut zu nehmen. NEUNKIRCHEN. Berlosnig will erhebliche strukturelle Defiziten in der Finanzverwaltung erkannt haben,  "die rasch beseitigt werden müssen." Eine Fülle an Verbesserungsvorschlägen Als Beispiel für die Defizite führt der 49-Jährige das "Verlegen" von über 800.000 Euro Fördergelder an (meinBezirk berichtete) an. Berlosnig regt unter anderm an:...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut kennst du den Bezirk Neunkirchen? Entdecke noch mehr Fragen aus der Region auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo im Bezirk polarisierte ein länderübergreifendes Kunstprojekt?Wie viele Hunde-Teams beteiligten sich am Hundesportfest in Natschbach-Loipersbach?Wo auf der A2 ereignete sich kürzliche eine Massenkarambolage mit zwölf Verletzten?Welcher Stadtrat wandte einen Zinsschaden in der Höhe von 102.000 Euro für Neunkirchen ab?Wie alt ist der Spitzenkandidat der FPÖ Neunkirchen, Marcus...

0:47

Neunkirchen
Stadt-FPÖ präsentiert ihre Zugpferde für die Gemeinderatswahl

Über 30 Personen findet man auf der Kandidatenliste der FPÖ Neunkirchen. Angeführt wird die FPÖ-Riege von Marcus Berlosnig. Aber auch Routiniers wie Willi Haberbichler sind wieder an Bord. NEUNKIRCHEN. Weichenstellen für die nahende Gemeinderatswahl im Jänner 2025. Die FPÖ Neunkirchen präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz am 4. November im Cult Italia ihre Spitze.  Nicht unter den Top-7 ist Noch-Gemeinderat Markus Lorenz. Dieser kündigte bereits an, aus beruflichen Gründen politisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.