Gemeinderatswahl 2025
Neunkirchen – ÖVP und SPÖ auf Partnersuche

- Die FPÖ Neunkirchen ist drittstärkste Kraft in der Bezirkshauptstadt geworden. Wenn sie koaliert, würde sie gerne den Vizebürgermeister stellen.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die Neunkirchner SPÖ kam mit Spitzenkandidat Günther Kautz nur auf 32,45%. Die ÖVP hält 35,23%. Beide sind auf Koalitionspartner angewiesen. Die FPÖ mit ihren 23,13% zeigt sich in alle Richtungen offen.
NEUNKIRCHEN. Sowohl Bürgermeisterin Klaudia Osztovics (ÖVP) als auch SPÖ-Herausforderer Günther Kautz wollen das Bürgermeisteramt bekleiden. Ohne Partner schafft das aber keiner von beiden.
Dass es bei der SPÖ nicht zu mehr als 32,45% reichte, führte SPÖ-Zugpferd Günther Kautz auf die schwache Wahlbeteiligung zurück.

- Marcus Berlosnig und Bernd Trenk.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Drittstärkste Kraft
Die FPÖ sprang mit Marcus Berlosnig an der Spitze von 9,18 auf 23,13% und ist damit die drittstärkste Fraktion im Gemeinderat. Berlosnig:
"Die Freiheitliche Partei Neunkirchen ist vollkommen ergebnisoffen. Wir schließen niemanden aus. Für uns kommt jede mögliche Variante in Frage. Den Vizebürgermeister nehmen wir natürlich; das wird aber nicht alleine in unserer Hand liegen, sondern das werden die Gespräche mit den anderen Parteien zu Tage fördern."
Nun gilt es Verhandlungsgeschick zu beweisen, um wirklich an der Spitze der Bezirkshauptstadt zu stehen. Sowohl ÖVP-Stadtchefin Osztovics als auch Kautz kündigten an, Gespräche mit anderen Fraktionen über eine Regierungspartnerschaft führen zu wollen.
Das könnte dich auch interessieren






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.