Marcus Martschitsch

Beiträge zum Thema Marcus Martschitsch

Bgm. Marcus Martschitsch mit Pflanzenmarkt-Organisatorin Sieglinde Tunner und einigen Ausstellern. | Foto: Alfred Mayer

Hartberger Pflanzenmarkt bot viele Raritäten

HARTBERG. Im Rahmen des Altstadtmarktes und des gartenarchitektonischen Grünraumprojektes Stadt.Land.Garten fand Mitt April am Hartberger Hauptplatz ein Pflanzenmarkt statt. Die Besucher erwartete eine große Vielfalt an Pflanzen- und Gemüseraritäten, Saatgut und Pflanzenprodukte, Blumen, Sträucher und Jungbäume sowie alte Sorten und biologisch gezüchtete Pflanzen. Abgerundet wurde der Pflanzenmarkt mit kulinarischen Spezialitäten, liebevoll handgefertigten Gegenständen für den Garten und einem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch und Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer begrüßten die „Standler“ beim Altstadt-Spezialitätenmarkt. | Foto: Alfred Mayer
3

HARTBERG
Kulinarische Spezialitäten in der Fuzo Hartberg

HARTBERG. Bei herrlichem Wetter und echten Frühlingstemperaturen startete der Altstadtmarkt in der Hartberger Fußgängerzone in die fünfte Saison. Unter dem Motto „Der Spezialitätenmarkt in Hartberg“ wird der Fokus heuer auf nicht ganz alltägliche lukullische Genüsse gelegt. Der Altstadtmarkt findet jeden Samstag von 8.30 Uhr bis zu Mittag statt. Das Angebot der fünf „Standler“ reicht von Fleisch- und Wurstwaren vom Turopoljeschwein sowie Brot und Gebäck über saisonales Obst und Gemüse,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vetriebsmanagerin Carina Riegelbauer und Marktmanager Gerhard Wagner übergaben die Körbe an Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: Alfred Mayer
2

HARTBERG
Aus dem Merkur-Markt wurde ein „Billa Plus“

HARTBERG. Der Merkur-Markt im Fachmarktzentrum Hatric in Hartberg ist Geschichte. So wie 21 weitere Merkur-Standorte in der Steiermark wurde er mit 6. April in „Billa Plus“ umbenannt. Die 73 Mitarbeiter rund um Billa Plus-Marktmanager Gerhard Wagner werden aber dafür sorgen, dass die Kunden künftig auch in den neuen Billa Plus Filiale das gewohnte Sortiment, darunter auch die vor Ort frisch hergestellten Produkte, finden. Das „Plus“ für die Kunden zeigt sich vor allem durch gesenkte Preise,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch eröffnete gemeinsam mit Rita Schreiner und Sieglinde Tunner die Ausstellung „Menschenbilder“ am Hartberger Hauptplatz. | Foto: Alfred Mayer
7

HARTBERG
„Menschenbilder“ am Hauptplatz in Hartberg

Die größte Open-Air Fotoausstellung der Steiermark ist auch heuer wieder am Hartberger Hauptplatz zu Gast. Die Ausstellung Menschenbilder tourt in diesem Jahr zum zehnten Mal durch die Steiermark. Bis Donnerstag, 22. April, sind die Werke von mehr als 50 steirischen Fotografen am Hartberger Hauptplatz, bei freiem Eintritt, zu besichtigen. Zu sehen sind emotionale, ausdrucksstarke und technisch brillante Fotos, initiiert wurde das Projekt von Christian Jungwirth mit Unterstützung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vorfreude bei Brigitte Steiner, Rita Schreiner, Bgm. Marcus Martschitsch, Sieglinde Tunner und Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
3

HARTBERG
Spezialitäten und Raritäten

Ab Samstag, 10. April, 8.30 Uhr wieder Altstadtmarkt am Hartberger Hauptplatz. HARTBERG. Ab Samstag, 10. April, geht der Altstadtmarkt am Hartberger Hauptplatz bereits in seine fünfte Saison. Unter dem Motto „Der Spezialitätenmarkt in Hartberg“ wird der Fokus heuer auf nicht ganz alltägliche lukullische Genüsse gelegt. Der Altstadtmarkt findet jeden Samstag von 8.30 Uhr bis zu Mittag statt. Pflanzenmarkt am 16. April Das Angebot der fünf „Standler“ reicht von Fleisch- und Wurstwaren vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Diskussionen rund um das Hartberger Schloss bestimmten über weite Strecken die jüngste Hartberger Gemeinderatssitzung. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Schlagabtausch um das Schloss

Zurückgenommenes Ringana-Projekt bestimmte Hartberger Gemeinderatssitzung. Die komplette Rücknahme des Projektes „Boost the City“ durch den Hartberger Frischekosmetikproduzenten Ringana hatte erwartungsgemäß auch ein Nachspiel in der jüngsten Gemeinderatssitzung, die aus Sicherheitsgründen online stattfand. Ringana in Hartberg halten Bgm. Marcus Martschitsch sprach einmal mehr von einer vergebenen Chance zur Belebung der Innenstadt, „die von Wenigen zu Fall gebracht wurde“. Die Vertreter der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Präsentierten den mobilen Ausstellungspavillon: Alexia Getzinger, LR Christopher Drexler, Bgm. Marcus Martschitsch und Alexander Kada (v.r.). | Foto: Alfred Mayer
Aktion 3

Mit Umfrage
Steiermark-Schau in Hartberg

Von 8. Mai bis 4. Juni macht der mobile Ausstellungspavillon im Schlosspark Station; der Eintritt ist frei. Am 9. April wird die erste große Steiermark Schau „Die Ausstellung des Landes“ eröffnet. Das Konzept widmet sich in vier Ausstellungen gesellschaftlichen Fragen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Steiermark aus der Perspektive von Kunst und Kultur. Neben den drei Standorten in Graz (Museum für Geschichte, Volkskundemuseum und Kunsthaus) gastiert die Steiermark Schau von 8. Mai bis...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch und Ortsvorsteher Joachim Kummer überzeugten sich in der Brühl vom Fortschritt der Arbeiten. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Hartberg wandernd erleben

Der neue Erlebniswanderweg „Stadt.Land.Garten Weg“ führt 
vom Bahnhof bis zur Ringwarte. Im Rahmen des Grünraumprojektes „Stadt.Land.Garten“ der Stadtgemeinde Hartberg werden auch in diesem Jahr wieder neue Akzente gesetzt. Als Ergänzung zu den bereits bestehenden Wanderwegen in Hartberg (Stadtweg, Gmoosweg, Brühlweg etc.) wird ein neuer Erlebnisweg entwickelt,der vom Bahnhof zum Hauptplatz und durch die Brühl bis zur Ringwarte führt: „Entlang dieses Wanderweges gibt es zahlreiche Attraktionen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch und Musikschul-Direktor Alois Lugitsch gratulierten den erfolgreichen Schülern und Lehrern. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Erfolge bei „Prima la musica“

Die Musikschule Hartberg darf wieder auf zahlreiche Preisträger stolz sein. 
HARTBERG. „Prima la musica“ ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren, am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Dieser Musikwettbewerb spornt Schüler zu hohen musikalischen Qualitäten an, und hilft, ihre Begabungen zu entdecken. Die Teilnehmer müssen viele künstlerische Kriterien (Stimmung,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ringana-CEO Andreas Wilfinger (l.) verkündete in Anwesenheit von Bgm. Marcus Martschitsch das Ende von „Boost the City“. | Foto: Alfred Mayer
Aktion 4

Mit Umfrage
Ringana verlässt das Schloss Hartberg

HARTBERG. Projekt „Boost the City“ wird voll umfänglich zurückgezogen; Standort in der Angerstraße aufgewertet. HARTBERG. Paukenschlag in der Diskussion um das Schloss Hartberg: Der Frischekosmetikhersteller Ringana, einziger Bewerber um eine weitere Nutzung, gab in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bgm. Marcus Martschitsch bekannt, sich aus dem Projekt „Boost the City“ voll umfänglich zurückzuziehen. Auch kein Flagship-Store Davon betroffen ist nicht nur das Schloss Hartberg, sondern auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ausstellung „Sommerfrische in Hartberg“: Sammler Gerald Ganotz, Rita Schreiner (Kuturreferat) und Bgm. Marcus Martschitsch (v.r.). | Foto: Alfred Mayer
5

HARTBERG
Historische Besonderheiten ins beste Licht gerückt

HARTBERG. Vor rund 20 Jahren hat der gebürtige Weststeirer Gerald Ganotz, Mitarbeiter der Stadtgemeinde Hartberg, damit begonnen, alte Ansichtskarten der Bezirkshauptstadt Hartberg zu sammeln. Im Laufe der Jahre ist diese Sammlung auf rund 1.000 Stück angewachsen, unter dem Titel „Sommerfrische in Hartberg“ ist eine Auswahl dieser Ansichtskarten, hochauflösend gescannt und großformatig auf Metallplatten gedruckt, im Museum Hartberg zu sehen. Der Schwerpunkt wurde dabei auf den Bereich Tourismus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Spatenstich: Bgm. Marcus Martschitsch mit der Bauträgerfamilie Brugner, Makler Erwin Prutsch und Anika Gussmagg (Fa. Swietelsky). | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
37 neue Wohnungen in der Bezirkshauptstadt

HARTBERG. Mit einem offiziellen Spatenstich wurde das Wohnbauprojekt Baumschulgasse in Hartberg gestartet. Während einer Bauzeit von rund einem Jahr werden von der Familie Brugner aus Hainersdorf als privatem Bauträger zwei je viergeschossige Wohnhäuser mit ingesamt 37 Eigentumswohnungen – davon zwei Penthouse-Wohnungen – mit Flächen von 49 bis 98 Quadratmetern errichtet. Alle Wohnungen sind entweder mit einer Loggia, einem Balkon oder einer Terrasse ausgestattet. Außerdem werden beide...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vor dem Impfstart: Bgm. Marcus Martschitsch und Susanne Förster mit Reingard Glehr, Maria Seidl, Alexander Moussa und Michael Schrittwieser. | Foto: Alfred Mayer
Aktion

Mit Umfrage
Die erste Impfwelle rollt an

In der Hartberghalle werden ab 2. März über 80-Jährige aus dem Bezirk geimpft. HARTBERG. Mit Dienstag, 2. März, wird in der Stadtwerke-Hartberg-Halle die Impftätigkeit gegen das Coronavirus aufgenommen. Zielgruppe sind über 80-Jährige Bewohner aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, alle Personen, die geimpft werden, verfügen über eine Vorinformation und einen Termin. Dezentrale Impftage In Hartberg haben sich die fünf Allgemeinmediziner Reingard Glehr, Maria Seidl, Alexander Moussa, Michael...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch gratulierte Storeleiterin Margarethe Stocker und ihrem Team zur Neueröffnung in der Hartberger Innenstadt. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Einkaufen und dabei gleichzeitig Gutes tun

3 ½ Hosenstore in Hartberg eröffnet. Hartberg. Viele Familien sind nicht zuletzt durch die Corona-Maßnahmen in einer finanziell angespannten Situation. Abhilfe schafft der neue Hand-in-Hand-Laden „ 3 ½ Hosenstore“ in der Kirchengasse 6 in Hartberg, der am 8. Dezember eröffnet wurde. Gut erhaltene, gespendete Baby- und Kinderartikel (Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Wickeltische, etc.) finden hier neue Besitzer. Der Reinerlös fließt 1:1 in gemeinnützige Projekte zur Förderung von Kindern und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Möbelix neu in Hartberg: Bgm. Marcus Martschitsch mit Filialleiter David Dreher und Gebietsverkaufsleiter Martin Bertolin (v.r.). | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Neues Einkaufserlebnis bei Möbelix in Hartberg

HARTBERG. Am Standort des früheren Logo-Möbelmarktes in der Hartberger Ressavarstraße wurde am 10. Feber die jüngste österreichische Möbelix-Filiale eröffnet. Und der Zustrom der Interessierten am Eröffnungstag zeigte, wie groß der Bedarf an leistbarem Wohnen ist. Auf rund 4.000m² Verkaufsfläche kümmern sich rund 25 Mitarbeiter, darunter vier Lehrlinge, um die Anliegen der Kunden. Zu den Highlights in der neuen Möbelix-Filiale zählen zahlreiche Kojen und Dekorationen, die echte Wohnräume...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Verantwortlichen von Naturschutzbund und Stadtgemeinde machten sich persönlich ein Bild von den Pflegemaßnahmen im Hartberger Gmoos. | Foto: Alfred Mayer
4

HARTBERG
Mit Motorsäge und Bagger für den Naturschutz

Im Natur- und Europaschutzgebiet Hartberger Gmoos laufen zurzeit umfangreiche Pflegemaßnahmen. Das Hartberger Gmoos stellt als Natur- und Europaschutzgebiet einen wertvollen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten dar. Bedingt durch Entwässerungsmaßnahmen sowie Änderungen der Nutzungsformen hat sich das Gebiet im Laufe der Zeit verändert. „Teils auch zum Leidwesen der Biodiversität“, so Markus Ehrenpaar, Geschäftsführer des Naturschutzbundes Steiermark. Gehölzrückschnitte Auf Basis...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Neuzugang: Bgm. Marcus Martschitsch (r.) und Stadtwerke-GF Stefan Lorenzoni hießen Vitavo-Eigentümerin Katharina Heil willkommen. | Foto: Bernhard Bergmann

HARTBERG
Mit Vitavo „Natürlich Innovativ“ am Ökopark Hartberg

Stetiges Wachstum und steigende Nachfrage haben das Beratungsunternehmen Vitavo Ende 2020 von Pöllau in den Ökopark Hartberg geführt. Ab sofort setzt das junge Team dort seine Ideen für zielgerichtetes Marketing und innovative Digitalisierung um. Vitavo begleitet seine Kunden ganzheitlich im Bereich Digitalisierung und Marketing, um individuelle Zielgruppen ideal anzusprechen – beginnend bei der grundlegenden Unternehmensstrategie über die Konzeption und Umsetzung eines Webauftritts inklusive...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Den 100. Geburtstag gefeiert: Bürgermeister Marcus Martschitsch gratulierte Regierungsrat Hans Schalk zum Runden. | Foto: Alfred Mayer
1 2

HARTBERG
Auch mit 100 Jahren noch am Computer fit

Der langjährige Landesleiter der Berg- und Naturwacht Hans Schalk feierte das 100. Wiegenfest. Bei bewundernswerter Gesundheit feierte Regierungsrat Hans Schalk seinen 100. Geburtstag und zählt damit zu den ältesten Bewohnern der Bezirkshauptstadt. Der gebürtige Grazer kam bereits vor dem Zweiten Weltkrieg nach Hartberg und war bis zum Antritt des Ruhestandes als Kanzleileiter in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg tätig. Steiermarkweite Verdienste erwarb sich der Jubilar als Mitgründer und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Jubilarin Burgi Lebenbauer mit Mann Josef, Bgm. Marcus Martschitsch (r.) und Ortsvorsteher Joachim Kummer. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Hartberger Bio-Pionierin feierte den 60. Geburtstag

HARTBERG. Zwei Tage vor dem Jahreswechsel feierte Walpurga „Burgi“ Lebenbauer ihren 60. Geburtstag. Gemeinsam mit ihrem Mann Josef hat sie eine Bio-Landwirtschaft am Hartberger Ring aufgebaut, die auf Gemüseanbau und Direktvermarktung spezialisiert ist und mittlerweile von Sohn Josef jun. geführt wird. Der Betrieb ist seit 1977 Bio-zertifiziert und zählt damit zu den echten Bio-Pionieren in der Steiermark. Die „Lebenbauers“ waren vor 40 Jahren auch Mitgründer des Hartberger Bauernmarktes, seit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Premiere in der Bezirkshauptstadt: Die Hartberger Gemeinderäte trafen sich erstmalig per Videokonferenz zu einer Sitzung. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Investitionen in die Zukunft

Der Budgetvoranschlag 2021 stand im Mittelpunkt des ersten Hartberger Online-Gemeinderates. Premiere für den Hartberger Gemeinderat: Zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder per Videokonferenz; und das im öffentlichen Teil gleich vier Stunden lang. Bis zu knapp 130 Zuhörer folgten der Sitzung per Livestream, im Mittelpunkt stand der Budgetvoranschlag für 2021. Minus im Voranschlag Und da schlägt sich Corona auch massiv auf den Hartberger Haushalt nieder. Im Ergebnishaushalt klafft ein Loch von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
„Der Hagestolz“ mit Philipp Hochmair & Die Salonisten eröffnet am Sonntag, 2. Mai, das Theater-Abo 2021. | Foto: Reinhard Winkler

Ein Hartberger Kultur-Abo unter dem Christbaum 2020
Ein Hartberger Kultur-Abo unter dem Christbaum 2020

Nach einem herausfordernden Jahr 2020 hat die Leiterin des Hartberger Kulturreferats Rita Schreiner ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für das kommende Jahr zusammengestellt. Das Theater-Abo umfasst folgende vier Vorstellungen: 2. Mai: „Der Hagestolz“ mit Philipp Hochmair & Die Salonisten; 27. Mai: Gastspiel Off Theater „Kein Groschen Brecht“; 16. September: Peter Simonischek & Brigitte Karner: „Die kleine Komödie“; 28. Oktober: „Die Tanzstunde“ von Mark St. Germain. Das Konzert-Abo für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch dankte den Verantwortlichen für die Massentestungen in der Hartberghalle für ihren Einsatz. | Foto: KK

HARTBERG
Hartberg: Massentests erfolgreich angelaufen

627 Personen wurden Samstag in der Stadtwerke-Hartberghalle getestet, nur eine Person war positiv. Ohne Komplikationen verlaufen ist der erste Tag des Corona-Massentests für Bildungspersonal in der Stadtwerke-Hartberghalle. 627 Personen ließen sich an zwei Teststraßen untersuchen, nur eine davon war war positiv. „Unter der Leitung des Bundesheeres haben alle Beteiligten, Stadtgemeinde, Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr und Bezirkshauptmannschaft perfekt zusammengearbeitet. Es ist zu keinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Hermann Klapf und Hermann Bauernhofer übergaben den Traktor an die Vertreter der Stadtgemeinde Hartberg. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Neuer Kommunaltraktor für Stadtgemeinde Hartberg

HARTBERG. Ein neuer Kompakttraktor der Marke John Deere 4066 R, angekauft im Lagerhaus Wechselgau in Hartberg, ergänzt ab sofort den kommunalen Fuhrpark der Stadtgemeinde Hartberg. Der allradbetriebene Traktor ist mit einem Vierzylinder-Reihenmotor mit Abgasstufe 5 und 66 PS Motorleistung ausgestattet und wird vor allem für den Winterdienst und die Kommunalpflege zum Einsatz kommen. Das E-Hydro-Getriebe mit ergonomischer 2-Pedal-Bedienung und der Speed Match Tempomat mit Memory-Funktion sorgen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Große Freude bei Bgm. Marcus Martschitsch, Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer und Stadtrat Markus Gaugl. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Kinderspielplatz Augasse in Hartberg neu gestaltet

HARTBERG. Rasch nachgekommen ist die Stadtgemeinde Hartberg dem Wunsch von Anrainern und Nutzern, den Kinderspielplatz in der Augasse (neben dem Gmoos) zu attraktivieren und kindgerechter zu gestalten. Einige der Maßnahmen: ein neuer Sandspielbereich, eine kindgerechtere Rutsche, Fallschutzmatten, ein Blumenbeet sowie ein Begegnungszentrum für begleitende Erwachsene. Anlässlich einer Besichtigung dankten Bgm. Marcus Martschitsch, Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer und Stadtrat Markus Gaugl den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.