Maria Pein

Beiträge zum Thema Maria Pein

Johannes Maßwohl, Johann Kaufmann, Franz Titschenbacher, Maria Pein, Franz Fartek und Günther Rauch (v.l.).  | Foto: WOCHE

Gesunde Böden
Know-how für Humusaufbau kommt aus Feldbach

In Raabau fiel mit einem Feldtag der offizielle Startschuss für das Boden-Humus-Zentrum. Die Verantwortlichen der Steirischen Landwirtschaftskammer rund um Präsident Franz Titschenbacher sind sich sicher, dass der Humus-Aufbau der zentrale Schlüssel für fruchtbare Böden ist, die besser vor Schäden des Klimawandels schützen und klimaschädliches CO2 speichern. In Feldbach hat die Kammer ein Boden-Humus-Zentrum eingerichtet, dessen offizieller Start nun im Rahmen eines "Feldtags" in Raabau erfolgt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Traditionelles Frühstück: Magdalena Siegl (4.v.l.), Maria Pein (6.v.l.), Maria Matzhold (7.v.l.) und Auguste Maier (9.v.l.) durften zahlreiche Ehrengäste auf dem Feldbacher Hauptplatz begrüßen. | Foto: WOCHE
6

Bäuerinnenfrühstück
Spezialitäten wie anno dazumal

"15. Frühstücken mit den Bäuerinnen" auf dem Feldbacher Hauptplatz. Bereits Tradition hat das gemeinsame Frühstücken der Bäuerinnen Ende August in Feldbach. Dabei wird besonderer Wert auf die Werte der Bäuerinnen, regional, frisch und wertvoll, gelegt. Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Landwirtschaftskammer-Vize Präsidentin Maria Pein, Magda Siegl von der Bezirkskammer und Landesbäuerin Auguste Maier durften neben Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft zahlreiche hungrige Gäste begrüßen, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Vertreter der Landwirtschaftskammer und der Agrarunion Südost mit Josef Ober und den Volksschulkindern.

Wertvolle Böden sollen weiterhin "frei" bleiben

Das von der UNO ausgerufene „Jahr des Bodens“ stand im Fokus der Woche der Landwirtschaft. Die Landwirtschaftskammer will gemeinsam mit den Bauern die Bodenfruchtbarkeit erhalten. Zu den Maßnahmen zählen Zwischenfrüchte wie zum Beispiel die Pferdebohne, die nach dem Getreideanbau dem Boden noch mehr Leistungsfähigkeit verleihen soll. Verhindern möchten Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Co. die Verbauung wertvollen Bodens. „In Österreich werden täglich 22 Hektar Fläche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Maiswurzelbohrer schädigt vor allem die Wurzeln oder verhindert die Entwicklung der Maiskörner. | Foto: KK

Maiswurzelbohrer schlägt zu

Trotz Präventiv- maßnahmen der Bauern sind Schäden in der Steiermark groß. Steiermarks Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und seine südoststeirische Stellvertreterin Maria Pein schlagen Alarm. Der Maiswurzelbohrer hat in der Grünen Mark große Schäden angerichtet. Nicht nur im unteren Murtal sind die Schäden enorm, auch die südoststeirischen Felder haben einiges abbekommen, wie Siegfried Klobassa, Kammerobmann der Südoststeiermark betont. "Teilweise kam es zu einem Totalausfall...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die regionalen Kammerverantwortlichen und die Vizepräsidentin Maria Pein (3.v.r.) zogen eine Rekordbilanz.

Unsere Landwirtschaft ist mehrfacher Rekordhalter

Von 27. April bis 4. Mai geht wieder die "Woche der Landwirtschaft" über die Bühne. Diese steht dieses Mal ganz im Zeichen der Familienbetriebe wie die lokalen Verantwortlichen der Landwirtschaftskammer im Beisein der steirischen Vizepräsidentin Maria Pein in St. Anna am Aigen erklärten. "Die Südoststeiermark ist österreichweit der Bezirk mit den meisten Familienbetrieben", stellte Kammerobmann Peter Riedl fest. Laut der letzten Zählung im Jahr 2010 sind dies rund 6.800. Spitzenreiter ist die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.