Marktgemeinde

Beiträge zum Thema Marktgemeinde

Kitzbühel wurde im Jahr 1271 zur Stadt erhoben und ist somit nach Innsbruck die zweitälteste Stadt Tirols. | Foto: Johanna Bamberger
2

Nach Innsbruck
Kitzbühel ist zweitälteste Stadt Tirols

BEZIRK KITZBÜHEL. Die Tiroler Landesregierung kann einer Gemeinde von besonderer Bedeutung mittels Verordnung (Regierungsbeschluss) die Bezeichnung Marktgemeinde verleihen. Die Bezeichnung Stadtgemeinde wird hingegen nur durch Landesgesetz (Landtagsbeschluss) verliehen. Die Stadtgemeinde Kitzbühel wurde im Jahr 1271 zur Stadt erhoben und ist somit nach Innsbruck (zwischen 1187 und 1204, genauer Zeitpunkt unbekannt, Anm.) die zweitälteste Stadt Tirols. Hopfgarten ist nach Matrei am Brenner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Bereich "Oberdorf - Kelchsau" soll als Schutzzone im Sinne des Ortsbildschutzgesetzes ausgewiesen werden. | Foto: Kogler
Aktion 8

Schutzzone Kelchsau
Die Kelchsau soll eine Schutzzone erhalten - mit UMFRAGE

Die Ausweisung einer Schutzzone im Sinne des Ortsbildschutzgesetzes im Bereich Oberdorf – Kelchsau ist ein vieldiskutiertes Thema. HOPFGARTEN, KELCHSAU. In der jüngsten GR-Sitzung in Hopfgarten stand mit der Ausweisung  einer Schutzzone im Sinne des Ortsbildschutzgesetzes im Bereich Oberdorf – Kelchsau ein vieldiskutiertes Thema auf der Tagesordnung. Letztlich stimmte der Gemeinderat mehrheitlich (knapp 9:8) für die Auflage der Verordnung, die vier Wochen lang aufliegt. Die Errichtung einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hopfgarten wurde 1321 erstmals urkundlich erwähnt. | Foto: Kogler

BezirksBlätter vor Ort - Hopfgarten
Hopfgarten 1321 erstmals urkundlich genannt

HOPFGARTEN. Hopfgarten wurde 1321 erstmals urkundlich genannt, 1355 wurde die Kirche zum Hl. Leonhard erwähnt. 1362 taucht erstmals ein Bürger in den Urkunden auf, was bedeutet, dass Hopfgarten inzwischen Markt geworden war. Das Marktrecht wurde 1398 urkundlich bestätigt. Im Jahre 1869 hatte Hopfgarten mit 2.757 Einwohnern mehr Bewohner als die Stadt Kufstein (damals 2.691).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebühren in Hopfgarten beschlossen. | Foto: Santer/Archiv

Hopfgarten – Gemeindeabgaben
Großteil der Gebühren wurde nicht erhöht

HOPFGARTEN. In Vorbereitung auf den Hopfgartner Haushaltsplan 2021 wurden auch die Abgaben, Gebühren und Beiträge der Marktgemeinde für das Jahr 2021 kalkuliert und beraten und letztlich im Gemeinderat im Dezember beschlossen. Angepasst wurden die Hundesteuer, die Wasser- und Kanalentgelte sowie der Kindergartenbeitrag. Die kalkulierten Beiträge zum Wohn‐ und Pflegeheim wurden der Sozialabteilung des Landes zur Genehmigung übermittelt (Bindung an die genehmigten Sätze des Landes). Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einiges bewegt wurde in Hopfgarten. | Foto: Archiv/Santer

Hopfgarten – Projekte abgeschlossen
Investitionen für örtliche Infrastruktur und Wohnbau

HOPFGARTEN (red.). Bgm. Paul Sieberer bilanzierte einige wichtige Weichenstellungen im zu Ende gehenden Jahr. "Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnte die Gemeinde neben der Finanzierung des s'elsbethen viele weitere Investitionen tätigen. Neben dem Abbruch des Firmengebäudes Ritsch wurde vor allem in die Verbesserung der Infrastruktur investiert (Ge‐ werbestraße, Elsbethen, Gruberberg und Vor‐stadtweg)", so der Ortschef. Ein weiterer Schwerpunkt lag im Bereich Wohnen. "Die Wohnanlagen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.