Marktplatz

Beiträge zum Thema Marktplatz

Philipp Duchkowitsch, Gründer der regionalen Einkaufsplattform AGORAonline. | Foto: N. Dimitrova
2

Neue Plattform AGORAonline
Der Marktplatz der kleinen Betriebe

WEINVIERTEL. "Kleine Firmen sollen bestehen und unsere Stadtkerne belebt bleiben." Aus diesem Wunsch heraus entwickelte der 32-jährige Weinviertler Philipp Duchkowitsch das Start-up Unternehmen AGORAonline. Die Plattform fungiert als Marktplatz für regionale Kleinbetriebe. "Meine Partner sind Unternehmer, die keine Kapazitäten, keine Zeit oder kein Fachwissen für einen professionellen Online-Auftritt haben", erklärt Duchkowitsch. Sein Job: Er bietet mit AGORAonline eine Plattform, auf der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Machen Onlineshops bald virtuell begehbar: Johannes Tilg, Patrick Skalitzky (im iPad) und Michael Venier vom Landecker Start-up VirtRegio. | Foto: VirtRegio GmbH
3

Landecker Start-up
VirtRegio macht Onlineshops bald virtuell begehbar

BEZIRK LANDECK. Das innovative Start-up VirtRegio aus dem Bezirk Landeck, ermöglicht regionalen Betrieben einen 3D-Zwilling des eigenen Geschäfts ins Internet zu bringen und ohne Vorkenntnisse einen Onlineshop zu eröffnen. Durch einen Scan des Verkaufsraums wird dieser virtualisiert. Virtuelles Onlineshopping ist das Einkaufen der Zukunft Johannes Tilg aus Landeck, Michael Venier aus Schönwies und Patrick Skalitzky aus Perchtoldsdorf, Niederösterreich sind die Gründer von VirtRegio, des ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Bereits über 100 Betriebe aus den verschiedensten Branchen sind dabei, ihre Produkte auf ganznah.tirol einzupflegen | Foto: ganznah.tirol
2

Digitaler Marktplatz
Großes Interesse an ganznah.tirol

OSTTIROL. Vor einer Woche startete der digitale Marktplatz ganznah.tirol. Nach nur sieben Tagen gibt es landesweit bereits über 100 Betriebe, die dabei sind, ihre Produkte einzupflegen. Zur Erinnerung: gegründet vom Tiroler Gemeindeverband, der GemNova und den Bezirksblättern, ist ganznah.tirol der zentrale Onlineshop in unserem Land. Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, freut sich über das große Interesse aus den Gemeinden und der regionalen Unternehmen: „Der massive Zuspruch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bereits über 100 Betriebe aus den verschiedensten Branchen sind dabei, ihre Produkte auf ganznah.tirol einzupflegen | Foto: ganznah.tirol
2

Digitaler Marktplatz
Großes Interesse an ganznah.tirol

IMST. Vor einer Woche startete der digitale Marktplatz ganznah.tirol. Nach nur sieben Tagen gibt es landesweit bereits über 100 Betriebe, die dabei sind, ihre Produkte einzupflegen. Zur Erinnerung: gegründet vom Tiroler Gemeindeverband, der GemNova und den Bezirksblättern, ist ganznah.tirol der zentrale Onlineshop in unserem Land. Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, freut sich über das große Interesse aus den Gemeinden und der regionalen Unternehmen: „Der massive Zuspruch...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Gerhard Waschier, Obmann der Werbegemeinschaft Wolfsberg, setzt in seinem Job tagtäglich Online-Shop-Systeme auf.  | Foto: Privat

Lavanttal
Marktplatz für alle Händler

Über die Plattform können jegliche Händler aus dem Bezirk ihre Produkte online vermarkten. BEZIRK WOLFSBERG. Von Reichenfels bis nach Lavamünd: Zahlreiche Händler können nun über den Online-Marktplatz der Werbegemeinschaft Wolfsberg ihre Produkte zum Verkauf anbieten. Durch Obmann Gerhard Waschier, der als E-Commerce-Profi tätig ist, wurde der "Regionale Marktplatz" realisiert. Händler unterstützenDie Werbegemeinschaft Wolfsberg unterstützt ab sofort alle Händler aus dem Lavanttal, die ihre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.