Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitslosigkeit in OÖ
Trendewende wird im Mai erwartet

Das Wiederaufleben der Wirtschaft im Mai soll die Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen bringen. OÖ. „Bereits im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt erwarte man nun im Mai: „In jenen Branchen, in denen es schrittweise weitere Wiederöffnungen gibt, insbesondere im Tourismus, wird es entsprechenden Bedarf an Beschäftigten geben“, so Stelzer und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer präsentieren das Hilfspaket für Tourismus des Landes Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismuswirtschaft
Land OÖ schnürt Hilfspaket für Tourismus

Um Menschen und Betriebe im Tourismus zu unterstützen, wurde das Oberösterreichische Hilfspaket für Tourismus geschaffen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen insgesamt 29.000 Betriebe im Bundesland entlastet werden. OÖ. „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die in Oberösterreich am härtesten von den Corona-Auswirkungen betroffen sind. Daher haben wir ein eigenes Tourismuspaket geschnürt. Denn auch hier gilt, wir wollen die Existenz der Betriebe in Oberösterreich absichern und die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ab 14. April werden Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe schrittweise geöffnet (Symbolbild).  | Foto: AMS Medienstudio

Corona OÖ
Landespolitik begrüßt schrittweises Öffnen der Geschäfte

Ab 14. April beziehungsweise Anfang Mai dürfen Geschäfte wieder öffnen. Die Reaktionen aus Oberösterreich sind positiv, sowohl von der Landespolitik als auch von der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung. OÖ. Ab 14. April dürfen kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen, Anfang Mai alle übrigen Geschäfte, Einkaufszentren und Friseursalons. Als "einen Silberstreif am Horizont" bezeichnet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Vorgehensweise der Bundesregierung. Es...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner appellieren an die Landsleute, regionale Lieferservices in Anspruch zu nehmen.  | Foto: Screenshot

Corona-Krise in OÖ
Landeshauptmann Stelzer: "Nutzen Sie bitte regionale Lieferangebote"

OÖ. Viele oberösterreichische Unternehmen haben aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus regionale Lieferservice-Angebote gestartet. "Wir appellieren daher an die Oberösterreicher, diese regionalen Angebote zu nutzen. Damit können wir alle unsere oberösterreichischen Betriebe gezielt unterstützen und stärken zugleich die regionale Versorgung“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Online-Info zu oö. Lieferservices Aber auch bei diesen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer beim heutigen Oö. Sozialpartnergipfel, der in Form einer Videokonferenz stattgefunden hat. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Corona-Auswirkungen
3.000 neue Arbeitslose an einem Tag

Das AMS vermeldet an nur einem Tag 3.000 neue Arbeitslose. Land OÖ und die Sozialpartner wollen massiv gegensteuern: Ein eigenes „Oberösterreich-Paket“ soll dort helfen, wo die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes nicht oder zu wenig wirken.  OÖ. „Alleine gestern sind in Oberösterreich 3.000 Arbeitslose neu dazugekommen“, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer bei einer gemeinsamen Videokonferenz wichtiger oö. Stakeholder. Das auf Bundesebene erarbeitete Corona-Kurzarbeitsmodell scheint...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Alle Hotels in OÖ werden geschlossen – so auch der Dachsteinkönig in Gosau. Dort waren am Wochenende noch hunderte Gäste, die sich teilweise weigerten den Urlaub zu beenden.  | Foto: Dachsteinkönig
1

Intervention vom Bund
Oberösterreichs Hotels dürfen vorerst geöffnet bleiben

Nach der bereits erfolgten Schließung der Skigebiete und Seilbahnen sollten ab Dienstag, 17. März, auch alle Hotels und Beherbergungsbetriebe in Oberösterreich, geschlossen werden. Soweit die Pläne der Oö. Landesregierung – Nach einer Intervention des Bundes ist dies nun aufgeschoben worden. Die Hotels dürfen offen bleiben. OÖ. „Auf Ersuchen des Bundes wird das Land OÖ die Verordnung zur Schließung aller Hotels und Beherbergungsbetriebe in Oberösterreich noch aufschieben“, erklärt Wirtschafts-...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.) | Foto: WKOÖ

Neue Nahversorgungsrichtlinie
54 Gemeinden ohne Nahversorger

Insgesamt müssen derzeit 54 oberösterreichische Gemeinden ohne Nahversorger auskommen, das sind rund zwölf Prozent. Die neue Nahversorgunsrichtlinie soll hier Abhilfe schaffen. OÖ. Die neue Nahversorgungsrichtlinie setzt auf Verbesserungen wie etwa die Gleichstellung des Fördersatzes von Betrieben mit oder ohne Lehrlinge auf einheitlich 15 Prozent, die Anhebung der Anzahl der Betriebsstandorte von drei auf neun oder auch die Förderbarkeit von Lebensmittelhändlern mit Teilsortiment. "Für uns ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Marcus Plank, der für den Skiclub Steyr startet, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (v.li.).

 | Foto:  Land OÖ / Max Mayrhofer,

Drei Medaillen, mehrere Top-Platzierungen
Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner gratulierten Teilnehmer der Youth Olympic Games

Empfang des Landes für erfolgreiche oö. Sporttalente bei den Jugend-Olympischen Spielen in Lausanne HAIDERSHOFEN. Mit drei Medaillen und mehreren Top-10-Platzierungen im Gepäck kehrten die oberösterreichischen Sporttalente von den Youth Olympic Games 2020 im Jänner in Lausanne zurück. Bei einem kleinen Empfang im Linzer Landhaus gratulierten Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner heute, Montag, den jungen Sportlern/innen und deren Betreuern,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Unterzeichnung des Paktes für Arbeit und Qualifizierung 2020 durch die oö. Standortpartner:
Vordere Reihe – v.l.: Sozialministeriumservice-OÖ-Landesstellenleiterin Brigitte Deu, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, AMS-OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer.
2. Reihe – v.l.: Bildungsdirektor Alfred Klampfer, ÖGB-Landessekretär Walter Haberl, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, IV-OÖ-Präsident Axel Greiner, Umwelt- und Integrations-Landesrat Stefan Kaineder, AK-OÖ-Direktor-Stellvertreter Franz Molterer. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Pakt für Arbeit und Qualifizierung
15 Millionen Euro zusätzlich für Aus- und Weiterbildung

Die Mittel für den „Pakt für Arbeit und Qualifizierung“ werden von allen teilnehmenden Institutionen (Land OÖ, AMS OÖ, SMS OÖ) erhöht. 2020 stehen somit 247 Millionen Euro zur Verfügung. OÖ. Drei strategische Ziele stehen im Mittelpunkt des „Paktes für Arbeit und Qualifizierung“, der nun wieder neu geschlossen wurde: bedarfsgerechte Qualifizierung, Aktivierung vorhandener Potenziale und die Gewinnung sowie Bindung von Fachkräften. Und das vor allem für Jugendliche, Frauen, Ältere, Migranten und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
von links: AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
  | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: BRS/Till
20

Wirtschaftsbund Wahl
Doris Hummer als WB-Landesobfrau bestätigt

Die Mitglieder des Wirtschaftsbund Oberösterreich haben beim 24. Landestag im Design Center in Linz ihre Spitze gewählt.  OÖ. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Thomas Stelzer, Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner, wählten die Wirtschaftsbund OÖ-Mitglieder am Samstag ihre Spitze. Doris Hummer bekam 100 Prozent der 178 Stimmen und ist somit – wie zuvor – Obfrau des Wirtschaftsbund Oberösterreich. Stelzer: „Kompetent und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich | Foto: BRS/Ingo Till

Standortqualität
Oberösterreich als deutlicher Aufsteiger

In einem alle drei Jahre erstellten Vergleichsindex Europäischer Industrieregionen ist Oberösterreich diesmal stärkster Aufsteiger. OÖ. „Es ist die Standortqualität, die entscheidet, ob es für Oberösterreich nach unten oder nach oben geht“, ist Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) überzeugt. Und diese Standortqualität steigt. Alle drei Jahre wird in Europa der sogenannte Regional Competitiveness Index (RCI) erhoben. Er vergleicht insgesamt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist im 59. Lebensjahr verstorben. | Foto: HYPO Oberösterreich
2

Hypo Oberösterreich
Generaldirektor Andreas Mitterlehner überraschend verstorben

OÖ. Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist in der Nacht auf Donnerstag überraschend mit 58 Jahren verstorben. Seit 2004 stand er an der Spitze der Hypo, die sich unter seiner Leitung hervorragend entwickelte. „Sehr traurige Nachrichten erreichen mich aus Oberösterreich“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, der sich gerade auf einer Auslandsreise in Israel befindet: „Mein aufrichtiges Beileid und tiefes Mitgefühl zum unerwarteten Verlust von Dr. Andreas...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Fachhochschule OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Fachhochschule OÖ
„Techniker und IT-Lieferant Nummer eins“

Zum 25-jährigen bestehen der Fachhochschule OÖ präsentierte man einige Daten und Fakten rund um die FH. OÖ. Die Fachhochschule OÖ (FH) feiert 25-jähriges bestehen. Mittlerweile bietet die FH OÖ 60 Bachelor- und Masterstudiengänge an und blickt auf mehr als 19.000 Absolventen zurück. „Erstmals wurde hier eine tertiäre Bildungseinrichtung eng mit Unternehmen und Institutionen verbunden. Damit hat Oberösterreich bei den Fachhochschulen österreichweit eine Vorreiterrolle eingenommen“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Patrick Hochhauser, neuer Geschäftsführer der EurothermenResorts OÖ und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml

Patrick Hochhauser
Neuer Geschäftsführer der EurothermenResorts OÖ

Bei den EurothermenResorts kommt es zu einem Geschäftsführer-Wechsel: Patrick Hochhauser löst Thomas Prenneis ab. OÖ. Die OÖ Landesholding gab als Allein-Gesellschafterin der OÖ Thermenholding die einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses mit dem bisherigen Geschäftsführer Thomas Prenneis per Ende April bekannt. Übernehmen wird dieses Amt der bisherige Leiter Finanzen und Controlling, Patrick Hochhauser. Der nunmehrige Aufsichtsratsvorsitzende und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Markus Achleitner im Kreise seiner Familie: Sohn Martin, Markus Achleitner, Sohn Michael, Gattin Silke und Sohn Matthias. | Foto: Andreas Maringer
4

Vollgas-Frühschoppen zum 50er
Landesrat Markus Achleitner feiert

Seinem Selbstverständnis gemäß, kein klassischer Politiker zu sein, feierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auch seinen 50. Geburtstag nicht mit einem Festakt, sondern mit einem zünftigen „Vollgas“-Frühschoppen. BAD SCHALLERBACH. Heute vormittag lud Landesrat Markus Achleitner im Hof des Atrium Bad Schallerbach zum Geburtstags-Frühschoppen ein. Seinen 50er feierte er mit Freunden, Familie und Weggefährten - außerdem mit „seiner“ Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach. Nahezu die...

  • Oberösterreich
  • Petra Höllbacher
Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Oberösterreich
90 Prozent des erneuerbaren Stroms aus Wasserkraft

OÖ. Oberösterreich als Land der erneuerbaren Energien deklarieren, haben sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner zum Ziel genommen. Erreicht werden soll dieses ambitionierte Vorhaben mittels der Energiestrategie „Energie-Leitregion OÖ 2050“. Dabei wird eine Deckung des oberösterreichischen Strombedarfs zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie angestrebt. „Wobei Oberösterreich bereits jetzt unter den Bundesländern bei allen erneuerbaren...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wolfgang Greil, Thomas Stelzer, Doris Hummer, Christoph Leitl, Christine Haberlander, Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Maringer

Wirtschaftsbund OÖ
Ziel: "Mehr Netto vom Brutto für Arbeitnehmer"

OÖ. „2018 war ein gutes Jahr für die oberösterreichische Wirtschaft“, betont Wirtschaftsbund (WB)-Landesobfrau Doris Hummer. Die Prognosen für 2019 würden aber erste Wolken am Konjunkturhimmel zeigen. Eine Mitglieder-Umfrage des WB OÖ ergab, dass als großer Erfolg die Arbeitszeitflexibilisierung bezeichnet werden könne. Für beinahe 50 Prozent der Befragten sei das neue Arbeitszeitgesetz eine Win-win-Situation. Die größten Herausforderungen seien mit 95 Prozent die Themen Deregulierung und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wirtschafts- und Wissenschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Zusätzliche Bundesmittel
JKU schärft ihr technologisches Profil

OÖ. Vergangene Woche gab Wissenschaftsminister Heinz Faßmann das Ergebnis der Leistungsvereinbarungsverhandlungen mit den 22 Universitäten bekannt. 105 Millionen Euro mehr Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Wissenschaftslandesrat Markus Achleitner erklärten die Bedeutung der zusätzlichen Bundesmittel für die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und das Bundesland: „Die 105 Millionen Euro zusätzlich von 2019 bis 2021 ermöglichen der JKU die Schärfung ihres technologischen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landehauptmann-Stv.in Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landesregierung
Angelobung mit einem historisches Zeichen

OÖ. Im Zuge der heutigen Angelobung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Es war für mich logisch, Christine Haberlander als Nachfolgerin für Ex-Landesrat Michael Strugl vorzuschlagen. Weiters musste ich nicht lange nachdenken, um Markus Achleitner mit der großen Aufgabe als Wirtschaftslandesrat zu betrauen.“ Haberlander spricht von einem historischen Zeichen im Hinblick darauf, dass sie als erste Frau...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Designierter Landesrat Markus Achleitner, Sofia Polcanova (Tischtennis), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Sandra Lettner (Klettern), Bettina Plank (Karate), Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, Landestrainer für Leichtathletik Wolfgang Adler (v. l.). | Foto: Plohe

Sportressort-Budget
Olympiazentrum als „Herzstück“ des oö. Leistungssports

OÖ. Für das Jahr 2019 hat das Land OÖ 12,5 Millionen Euro für das Sportressort budgetiert. Auch im kommenden Jahr soll der Löwenanteil mit mehr als fünf Millionen Euro des Budgets der Infrastruktur und dem Sportstättenbau zugutekommen. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl will man eine nachhaltige Sportentwicklung fördern und ein flächendeckendes Bewegungsangebot für die oberösterreichische Bevölkerung schaffen. In diesem Sinne seien für die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v. l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Generaldirektor Markus Achleitner, Thomas Prenneis, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neuer „Bademeister“
Prenneis folgt Achleitner als Eurothermenchef

OÖ. Thomas Prenneis, General Manager des Falkensteiner Therme & Golf Hotels Bad Waltersdorf, wird als Nachfolger von Markus Achleitner neuer Generaldirektor der EurothermenResorts: „Thomas Prenneis ist ein ausgewiesener Experte im Tourismus- und Thermenbereich und ist als Erstgereihter aus dem Hearing hervorgegangen“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Einer aus 115 Kandidaten Insgesamt haben sich 115 Kandidatinnen und Kandidaten für die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.