Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer.  | Foto: Maybach

Oberösterreichische Wirtschaft
Oberösterreich zukunftsfit machen

OÖ. ”Wir werden versuchen, das Wirtschaftswachstum in Oberösterreich von 2018 auch in das Jahr 2019 mitzunehmen“, betont Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Die größte Herausforderung sei der Arbeits- und Fachkräftemangel. Ziele der WKOÖ seien unter anderem, die Einkommenssteuer sowie die Körperschaftssteuer zu senken. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner erklärt: „Mit dem Programm ‚Fit for future – OÖ 2030‘ wollen wir unser Bundesland zukunftsfit machen.“ Breitbandausbau und die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Auch im Skigebiet Hinterstoder ist die Saison bereits in vollem Gange. | Foto: Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen
1

Skifahren
Erfolgreicher Start für den Wintertourismus in Oberösterreich

OÖ. Bei den Winterurlaubern scheint Oberösterreich immer beliebter zu werden. Bereits im November und Dezember 2018 konnte ein Zuwachs von +6,4 Prozent bei den Nächtigungen verzeichnet werden und stiegen damit auf 953.674. Dem gegenüber stehen 382.357 Ankünfte in den genannten Monaten, ein Plus von 3,8 Prozent. Besonders die ausländischen Herkunftsmärkte enwickelten sich dynamisch, allen voran Tschechien, Polen, die Slowakei und China. Hier gab es einen Zuwachs von 8,4 Prozent bei den Ankünften...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Neubauten sollen in Zukunft mit nachhaltigen Heizanlagen wie Pellets ausgestattet werden. | Foto: Jörg Lantelme / Fotolia

Verbot von Ölheizungen kommt
Ab September nur noch nachhaltige Heizungsanlagen erlaubt

OÖ. Wird ein neues Gebäude errichtet, soll dieses in Oberösterreich statt mit einer Ölheizung mit nachhaltigeren Anlagen ausgestattet werden. Alternativen zum fossilen Brennstoff sind zum Beispiel die Pelletsheizung, Wärmepumpen oder der Anschluss an ein Fernwärmenetz. Konkret sieht der Gesetztesentwurf vor, dass in Neubauten keine Feuerstätten für flüssige und/oder feste fossile Brennstoffe mehr errichtet werden dürfen, wenn der Antrag auf Baubewilligung nach dem 31. August 2019 eingebracht...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Wolfgang Greil, Thomas Stelzer, Doris Hummer, Christoph Leitl, Christine Haberlander, Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Maringer

Wirtschaftsbund OÖ
Ziel: "Mehr Netto vom Brutto für Arbeitnehmer"

OÖ. „2018 war ein gutes Jahr für die oberösterreichische Wirtschaft“, betont Wirtschaftsbund (WB)-Landesobfrau Doris Hummer. Die Prognosen für 2019 würden aber erste Wolken am Konjunkturhimmel zeigen. Eine Mitglieder-Umfrage des WB OÖ ergab, dass als großer Erfolg die Arbeitszeitflexibilisierung bezeichnet werden könne. Für beinahe 50 Prozent der Befragten sei das neue Arbeitszeitgesetz eine Win-win-Situation. Die größten Herausforderungen seien mit 95 Prozent die Themen Deregulierung und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (r.) mit Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des OÖ Tourismus.
  | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Tourismusreform
Oberösterreich künftig mit 20 großen Tourismusverbänden

OÖ. Die Tourismusstruktur in Oberösterreich wird derzeit überarbeitet – infolgedessen werden die 104 vorhandenen Tourismusverbände auf 20 große Verbände zusammengeschlossen. „Das im Februar des Vorjahres beschlossene Oö. Tourismusgesetz zielt darauf ab, die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich durch moderne Strukturen fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Durch die Bündelung von Ressourcen sollen schlagkräftige und efffiziente Organisationen geschaffen werden",...

  • Linz
  • Birgit Leitner
IWS-Geschäftsführer Gottfried Kneifel, Werner Schöny, Friedrich Schneider, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Elisabeth Dreer (v. l.). | Foto: IWS-Foto

Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich
Burnout-Prophylaxe kann 12 Milliarden Euro sparen

OÖ. Die Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich (IWS) will mit einer Studie beweisen, das sich Burnout-Prophylaxe lohnt. Sie bietet nicht nur gesundheitspolitische volkswirtschaftliche Vorteile, sondern rechnet sich auch betriebswirtschaftlich für jeden einzelnen Betrieb. Gesunde Mitarbeiter sind größtes Kapital Gottfried Kneifel,  IWS-Geschäftsführer betont: „Die gesunden Mitarbeiter sind das größte Kapital. Daher muss der Maßstab allen wirtschaftlichen Handelns der Mensch sein. Die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wirtschafts- und Wissenschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Zusätzliche Bundesmittel
JKU schärft ihr technologisches Profil

OÖ. Vergangene Woche gab Wissenschaftsminister Heinz Faßmann das Ergebnis der Leistungsvereinbarungsverhandlungen mit den 22 Universitäten bekannt. 105 Millionen Euro mehr Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Wissenschaftslandesrat Markus Achleitner erklärten die Bedeutung der zusätzlichen Bundesmittel für die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und das Bundesland: „Die 105 Millionen Euro zusätzlich von 2019 bis 2021 ermöglichen der JKU die Schärfung ihres technologischen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Rainer Kepplinger, Verena Preiner, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Sabrina Filzmoser und Julian Schöberl (v. l.). | Foto: Land OÖ /Kauder

Sportjahr 2019
Ruder-Weltmeisterschaft als Höhepunkt

OÖ. Bei seiner ersten Sportpressekonferenz richtete der Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner seinen Fokus auf das Sportjahr 2019. Dieses startet am 3. Jänner mit der Jänner-Rallye im Mühlviertel. Den absoluten Höhepunkt sieht Achleitner in der Ruder-Weltmeisterschaft, welche im August in Ottensheim stattfindet. Fast 13 Millionen Euro sind für das Sportressort im Jahr 2019 im Voranschlag des Landes OÖ budgetiert. Knapp die Hälfte sei für Infrastruktur und Sportstättenbau geplant....

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner übergab den Spendenscheck an Thomas Kramesberger, stv. Chefredakteur der BezirksRundschau (v. l.). | Foto: BRS

Wirtschaftslandesrat hilft dem Christkind

OÖ. Seit Anfang Dezember als neuer Wirtschafts- und Sportlandesrat im Amt, unterstützt Markus Achleitner (ÖVP) die BezirksRundschau Christkind-Aktion. "Die BezirksRundschau hilft mit dem Christkind seit vielen Jahren Personen in allen oberösterreichischen Bezirken. Deshalb freut es mich, dass ich heuer als Landesrat bei dieser Aktion mithelfen kann", sagt Achleitner. Den Scheck in Höhe von 2.000 Euro übergab der Landesrat an Thomas Kramesberger (stv. Chefredakteur der BezirksRundschau).

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, IV OÖ-Vizepräsident Stefan Pierer, Standortlandesrat Markus Achleitner und IV OÖ-Präsident Axel Greiner (v. l.). | Foto: IV OÖ/Krügl
6

Industriellenvereinigung Oberösterreich
Mehr Trainingseifer der Bundes- sowie Landesregierung

„Das Messen an den Besten hatte in der Politik lange Zeit wenig Tradition, obwohl durch die Globalisierung ein mit dem Sport vergleichbarer Standortwettbewerb entstanden ist“, erklärte Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), vergangene Woche bei der Industrie-Medienlounge im Olympiazentrum in Linz. Abgabenquote auf 40 Prozent senken Den fehlenden Trainingseifer der Regierung müssten die Steuerzahler ausgleichen. Erfreulicherweise gebe es nun sowohl auf...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landehauptmann-Stv.in Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landesregierung
Angelobung mit einem historisches Zeichen

OÖ. Im Zuge der heutigen Angelobung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Es war für mich logisch, Christine Haberlander als Nachfolgerin für Ex-Landesrat Michael Strugl vorzuschlagen. Weiters musste ich nicht lange nachdenken, um Markus Achleitner mit der großen Aufgabe als Wirtschaftslandesrat zu betrauen.“ Haberlander spricht von einem historischen Zeichen im Hinblick darauf, dass sie als erste Frau...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
 Geschäftsführer OÖ Tourismus Andreas Winkelhofer, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, designierter Landesrat Markus Achleitner und Obmann Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft WKOÖ Robert Seeber (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Kraml

OÖ Tourismus
Strugl feiert zum Abschied Tourismusrekord

OÖ. Aufgrund seines bevorstehenden Abschieds aus der OÖ. Landesregierung gab Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl vergangene Woche einen Empfang für Touristiker und Vertreter der Medien. Im Linzer Promenadenhof blickte Strugl auf die erfolgreiche Arbeit zurück. Zugleich feierte er, dass zum ersten Mal in der Geschichte des oberösterreichischen Tourismus mehr als drei Millionen Gäste einen Aufenthalt im Land verbrachten. Acht Millionen Nächtigungen Weiters wurde erstmals wieder seit 25 Jahren die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Designierter Landesrat Markus Achleitner, Sofia Polcanova (Tischtennis), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Sandra Lettner (Klettern), Bettina Plank (Karate), Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, Landestrainer für Leichtathletik Wolfgang Adler (v. l.). | Foto: Plohe

Sportressort-Budget
Olympiazentrum als „Herzstück“ des oö. Leistungssports

OÖ. Für das Jahr 2019 hat das Land OÖ 12,5 Millionen Euro für das Sportressort budgetiert. Auch im kommenden Jahr soll der Löwenanteil mit mehr als fünf Millionen Euro des Budgets der Infrastruktur und dem Sportstättenbau zugutekommen. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl will man eine nachhaltige Sportentwicklung fördern und ein flächendeckendes Bewegungsangebot für die oberösterreichische Bevölkerung schaffen. In diesem Sinne seien für die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v. l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Generaldirektor Markus Achleitner, Thomas Prenneis, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neuer „Bademeister“
Prenneis folgt Achleitner als Eurothermenchef

OÖ. Thomas Prenneis, General Manager des Falkensteiner Therme & Golf Hotels Bad Waltersdorf, wird als Nachfolger von Markus Achleitner neuer Generaldirektor der EurothermenResorts: „Thomas Prenneis ist ein ausgewiesener Experte im Tourismus- und Thermenbereich und ist als Erstgereihter aus dem Hearing hervorgegangen“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Einer aus 115 Kandidaten Insgesamt haben sich 115 Kandidatinnen und Kandidaten für die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der designierte Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger
2

Markus Achleitner wird Landesrat – Christine Haberlander wird Landeshauptmann-Stellvertreterin

OÖ. Die Würfel in der Landes-ÖVP sind gefallen: Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl wechselt mit Jahresende in die Wirtschaft und wird Vorstand beim Verbund-Konzern. Ihm folgt der bisherige Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner als Wirtschafts-Landesrat nach. Neue Landeshauptmann-Stellvertreterin wird Gesundheits- und Bildungslandesrätin Christine Haberlander. "Markus Achleitner war der einzige, den ich gefragt habe", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der Eurothermen-Chef...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: Thermenholding

Saunieren in Mostfass & Co.

Eurothermen investieren elf Millionen Euro in Sauna-Bergdorf Saunieren auf drei Ebenen mit mehr als 4000 Quadratmetern und 40 verschiedene Sauna- und Relax-Erlebnisse: Unter dem Namen "AusZeit – das Sauna-Bergdorf" können sich Gäste seit dem Wochenende in Bad Schallerbach entspannen. Eine der Hauptattraktionen ist das größte Mostfass der Welt mit einem Volumen von 250.000 Litern, in dem man saunieren kann. Darüber hinaus gibt es die Themensaunen "Backofen", eine Lehmsauna, in der live Gebäck...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: EurothermenResorts
1

Eurothermen: weniger Gäste und Umsatz als im Rekordjahr 2012

Zufrieden zeigen sich Aufsichtsratschef Josef Pühringer und Generaldirektor Markus Achleitner mit der Bilanz 2013 für die drei Eurothermenresorts. In die drei Thermen Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall zählte man 1,45 Millionen Thermenzutritte. Allein 900.000 Zutritte zählte man in Bad Schallerbach. Geplant waren 1,39 Millionen in allen drei Häusern. Die Gesamterlöse betrugen 56,3 Millionen Euro. Laut Plan waren 54,1 Millionen Euro vorgesehen. Bei beiden Kennzahlen lag man hinter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Winkler (l.) und Markus Achleitner bei der Scheckübergabe. | Foto: Pointinger

Scheckübergabe der Eurothermen für das BezirksRundschau-Christkind

"Bei uns können es sich die Menschen gut gehen lassen und mit unserer Spende wollen wir einen Beitrag leisten, dass es Menschen, denen das Schicksal oft übel mitgespielt hat, ein wenig besser geht", sagte Markus Achleitner (r.), Generaldirektor der EurothermenResorts, anlässlich der Scheckübergabe für das BezirksRundschau-Christkind. Die Spende in Höhe von 3000 Euro nahm Chefredakteur Thomas Winkler entgegen. "Die Aktion BezirksRundschau-Christkind hilft konkret Menschen in der jeweiligen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.