Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner: "Im Herbst werden wir auf Anfrage aus Oberösterreich eine neue Förderung bekommen, die auf das Nachrüsten von Speichern und damit auf die Vorreiter der Energiewende abzielt." | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr
4

Wirtschaftslandesrat Achleitner
Förderung für Nachrüsten von Photovoltaik-Speichern ab Herbst

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner verrät im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler, dass noch im Herbst eine Förderung für das Nachrüsten von PV-Speichern kommen soll. Er möchte vom Bund ein Investitionsanreizmodell und sieht in mehreren Branchen Signale für eine wirtschaftliche Erholung. Der Beschluss der umstrittenen Windkraftzonierung dürfte noch einige Zeit dauern. Was bedeuten die US-Zölle von 15 Prozent und gar 50 Prozent auf Stahl und Alu aus der EU für...

.l.: Gabriel Sieghartsleitner, Prokurist OÖ Seilbahnholding, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Aufsichtsratsvorsitzender OÖ Seilbahnholding, Landesrat Martin Winkler, Rupert Schiefer, Vorstand Dachstein Tourismus AG und Geschäftsführer OÖ Seilbahnholding. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
10

Dachstein West
22 Millionen Euro werden in Tourismuszukunft investiert

Zwei neue 6er-Sesselbahnen stellen Weichen für die Tourismuszukunft in der Region Dachstein West. GOSAU. Der Wintertourismus hat in Oberösterreich einen großen wirtschaftlichen Stellenwert. Die Branche trägt maßgeblich zur regionalen Wertschöpfung und Beschäftigung bei. Die größte Skiregion in Oberösterreich, Dachstein West, ist seit vielen Jahren bei den Gästen aus dem In- und Ausland beliebt und ein extrem starker Wirtschaftsmotor. „Jetzt setzt die Region einen touristischen Meilenstein um:...

Im Bild (v. l.): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Stefanie Wimmer (Potenzialanalyse-Teilnehmerin) und Philip Pauer (Lehrer und Bildungsberater, MS 2 Lambach).  | Foto: Röbl
3

Zehn Jahre Potenzialanalyse
Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ ziehen Bilanz

Seit zehn Jahren unterstützt die Potenzialanalyse Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Ausbildungsentscheidung. Fast 100.000 Jugendliche haben die Bildungsberatung seither in Anspruch genommen.  OÖ. Spätestens am Ende der 8. Schulstufe steht für alle Jugendlichen die Entscheidung an, was sie später einmal beruflich machen wollen. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, oftmals geradezu unüberschaubar. Ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung ist die objektive...

Brigitte Stumpner, Präsidentin Lehár-Festivals Bad Ischl, Bürgermeisterin Ines Schiller, Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Foto Hofer
2

Markus Achleitner
"Lehár Festival Bad Ischl als Fixpunkt im OÖ. Kultursommer eröffnet"

In Vertretung von LandeshauptmannThomas Stelzer eröffnete Abend Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner das diesjährige Lehár Festival im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl. Gestartet wurde das Festival mit der Premiere von Jacques Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“, die erstmals in Bad Ischl aufgeführt wird. BAD ISCHL. „Das Lehár Festival Bad Ischl steht für eine lebendige, qualitätsvolle und unterhaltsame Operettenkultur und versteht auch in seiner 65. Saison das...

0:31

Weltausstellung EXPO in Japan - mit Videos
Musik und Kaiserschmarrn als Türöffner für heimische Wirtschaft

Rund 200 oberösterreichische Unternehmen machen im Exportmarkt Japan bereits 350 Millionen Euro Umsatz. Die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt hat aber noch deutlich mehr Potenzial. So wie viele andere Länder, deren Pavillons eine oö. Wirtschaftsdelegation bei der Weltausstellung EXPO im japanischen Osaka besuchte, um Kontakte zu knüpfen. OSAKA, TOKIO. Österreich setzt auf Kultur und Kulinarik, um sich trotz des vergleichsweise geringen Budgets von 21 Millionen Euro auf der EXPO gegenüber...

Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner und Christian Wigand, Stv. Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich, beim Einsetzen des Steines aus Rumänien in die Erweiterung des Europakreuzes auf dem Alberfeldkogel auf dem Feuerkogel. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Europäische Union ist gewachsen
Europakreuz auf dem Feuerkogel wächst mit

Das Europakreuz auf dem Alberfeldkogel ist ein beliebtes Wanderziel am Feuerkogel und bietet einen beeindruckenden Blick auf Traunsee, Langbathsee und das Salzkammergut. Es symbolisiert aber auch das Zusammenwachsen Europas. EBENSEE. Jeder gleich große Würfel steht für ein EU-Land und enthält einen typischen Stein aus diesem Land. Zum 30-jährigen EU-Beitritt Österreichs wurde das Kreuz um Steine aus Rumänien, Bulgarien und Kroatien ergänzt – organisiert von Europe Direct Oberösterreich. „Die...

Offizielle Eröffnung des neuen Hotels Grand Elisabeth in Bad Ischl – v. l.: Mag. Herbert Ackerl (Vertreter der Eigentümer- und Errichtungsgesellschaft Bad Ischl HE GmbH), Carsten Schieck (CEO der Betreibergesellschaft Alpin Family), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeisterin Ines Schiller, Philipp Zauner (Konditorei Zauner Bad Ischl und Vertreter der Eigentümer- und Errichtungsgesellschaft Bad Ischl HE GmbH), DI Josef Öhlinger (Baufirma Kieninger und Vertreter der Eigentümer- und Errichtungsgesellschaft Bad Ischl HE GmbH). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Video 8

Bad Ischl
Hotel Grand Elisabeth feierlich eröffnet

Nachdem bereits am 10. April der erste Gast eingecheckt hat, wurde das Hotel Grand Elisabeth in Bad Ischl nun am 24. April feierlich eröffnet. BAD ISCHL. "Das neue Hotel Grand Elisabeth bringt wichtige zusätzliche Bettenkapazitäten im Qualitätsbereich und ist damit ein Leuchtturmprojekt nicht nur für Bad Ischl, sondern für das gesamte Salzkammergut", freut sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen der Hoteleröffnung am 24. April. Gemeinsam mit Bad Ischls...

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
1 3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

Wolfgang Gröller (Hotelier Traunseehotels), Michaela Langer-Weninger (Agrar-Landesrätin & Obfrau des Vereins Genussland Marketing Oberösterreich), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Max Schellerer (Sternekoch im Restaurant Tanglberg in Vorchdorf), Kathrin Kühtreiber-Leitner (Vorstandsdirektorin Oberösterreichische Versicherung AG) und Andreas Murray (Geschäftsführer Tourismusverband Traunsee-Almtal). | Foto: Land OÖ/Roland Pelzl
2

Salzkammergut
"Wirtshausfestival Felix" stellt oö. Kulinarik ins Rampenlicht

Mit der sechsten Ausgabe des "Felix Wirtshausfestivals" feiert die Region Traunsee-Almtal vom 1. April bis 1. Mai 2025 wieder ein großes Fest der Wirtshauskultur und bereitet der regionalen Kulinarik – vom Wirtshaus bis zur Sterne-Küche, eine große Bühne. SALZKAMMERGUT. „Das 'Felix Wirtshausfestival' ist seit seinen Anfängen ein großartiger Beitrag zur Positionierung Oberösterreichs als Kulinarik-Destination, die mit echtem, regionalem Genuss und mit ihrer typischen Wirtshauskultur punktet....

Der geplante Windpark am Lehmberg im Bundesland Salzburg ist nur knapp zehn Kilometer Luftlinie vom Saurüssel entfernt.  | Foto: Grafik: Doris/MeinBezirk OÖ
1 3

Wo ist da die Logik?
Land OÖ kippt Saurüssel-Windpark – Salzburg baut daneben Windräder

Das Land Oberösterreich drehte kurz vor Weihnachten ein geplantes Windkraftprojekt am Saurüssel ab – die Gegend dort sei durch die Alpenkonvention geschützt, hieß es. Knapp zehn Kilometer Luftlinie weiter hat das Land Salzburg eine Windkraft-Vorrangzone eingerichtet. Die Salzburg AG könnte dort bis zu 14 Windräder bauen.  OÖ/SBG. Kurz vor Weihnachten präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) einen Windkraft-Zonenplan für...

Neue Windkraftzonen in Oberösterreich kommen bis 2026. | Foto: Daniel Scharinger
1 Video 3

Aus für Mega-Projekt in Sandl
Ein Drittel Oberösterreichs wird zur Windkraft-Ausschlusszone

Der Windkraft bläst in Oberösterreich ein rauer Wind entgegen. Am 20. Dezember präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) die Eckpunkte des neuen Windkraft-Zonenplans in Oberösterreich – der gleichzeitig das Aus für den geplanten Mega-Windpark in Sandl (Bezirk Freistadt) bedeutet. Auch ein angedachtes Projekt der Energie AG am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck wird von der Landesregierung "weggeblasen". OÖ. "Wir sind da, um...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
1 Video 2

Aus für 22 Windräder in OÖ?
Land stellt Mega-Windpark jetzt in rote Zone

Morgen ist es nun endlich soweit. Das Land OÖ, also die zuständigen Politiker Markus Achleitner (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ), präsentiert einen neuen, verbindlichen Windkraft-Zonenplan für Oberösterreich. Und dieser hat es in sich: Wie MeinBezirk OÖ aus verlässlicher Quelle erfuhr, wird die Region bei Sandl (Bezirk Freistadt) als "rote Zone" – also Windkraft-Ausschlusszone – ausgewiesen. Das Problem dabei: Dort ist das größte Windkraft-Projekt in der Geschichte Oberösterreichs geplant....

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (r.) übergab den symbolischen Spendenscheck für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion an Mein Bezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler.  | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr
Video

BezirksRundSchau Christkind
Wirtschaftsland Oberösterreich hilft mit bei der Christkind-Aktion

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner gehört zu den treuen Unterstützern der BezirksRundSchau Christkind-Aktion von MeinBezirk Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Selbst in den aktuell wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeiten sei es Pflicht, Mitmenschen zu helfen, so Achleitner bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks an MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler: "Ein wirtschaftlich starkes Land schaut auch auf die Schwächsten im Land, und darum unterstütze ich auch heuer das...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Barbarafeier beim Pumpspeicherkraftwerk Ebensee (v.l.n.r.): CTO Alexander Kirchner, Tunnelpatin LH-Stv. Christine Haberlander und Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner. | Foto: Energie AG
2

Schutzpatronin gewürdigt
Barbarafeier beim Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee

Am 4. Dezember fand die Barbarafeier in der Kaverne des Pumpspeicherkraftwerks der Energie AG Oberösterreich in Ebensee statt. Die traditionelle Messe mit anschließendem Mineurspruch und Barbaraschuss unterstrichen die Bedeutung der Schutzpatronin. EBENSEE. Gemeinsam mit Tunnelpatin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner, der Ebenseer Bürgermeisterin Sabine Promberger, der ausführenden Baufirma Porr sowie Energie AG-CTO Alexander...

Viele Ehrengäste bei der Eröffnung des Wolfgangseer Advents. | Foto: Hörmandinger
5

Tradition seit 21 Jahren
Wolfgangseer Advent feierlich eröffnet

Der Wolfgangseer Advent, ein besonderer Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit, hat seine Pforten wieder geöffnet. WOLFGANGSEE. Unter der Devise "drei Orte, zwei Bundesländer, ein Adventmarkt" vereint der Wolfgangseer Advent die Gemeinden St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang in einem festlichen und bundesländerübergreifenden Zusammenspiel. Seit nunmehr 21 Jahren, können sich Gäste aus nah und fern auf liebevoll dekorierte Stände, regionale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten freuen, die...

Im Bild (v.l.): Andreas Stangl, AK OÖ-Präsident, Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat, Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Älter werden, Zukunft haben
Netzwerk "wage" feiert 20-jähriges Bestehen

Seit seiner Gründung vor 20 Jahren greift das wage-Netzwerk Fragestellungen zum Thema „Arbeit und Alter“ auf und erarbeitet gemeinsam mit Unternehmen und Systempartnern Lösungen. Am Donnerstag fand im Wifi in Linz ein Vernetzungstreffen statt unter dem Titel "Das Kapital von morgen! Damit Know-How nicht in Pension geht."  OÖ. Bei der Veranstaltung dabei waren Vertreter aller Partner des Netzwerks, darunter Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und...

Lokalaugenschein vom Baufortschritt des Pumpspeicherkraftwerks der Energie AG in Ebensee: CTO Alexander Kirchner, AR-Vorsitzender Markus Achleitner, LH Thomas Stelzer und CEO Leonhard Schitter. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Lokalaugenschein in Ebensee
Bauarbeiten am Pumpspeicherkraftwerk schreiten voran

Vor einem Jahr erfolgte der offizielle Spatenstich des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Nun trafen sich Landeshauptmann Thomas Stelzer, Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner mit CEO Leonhard Schitter und CTO Alexander Kirchner zum Lokalaugenschein. EBENSEE. Nach dem offiziellen Spatenstich im Oktober 2023 erfolgte mit der Tunnelanschlagsfeier im Februar 2024 der Auftakt für die Tunnelbauarbeiten des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Im Juli 2024...

Verbände werden zusammengelegt
Salzkammergut-Tourismus will in neue Höhen aufsteigen

Hoch hinaus geht es für den neuen Heißluftballon „Salzkammergut“, der am 8. Oktober in Gosau feierlich getauft wurde. Aufwärts soll es auch für das Salzkammergut als gemeinsames Ganzes gehen, wenn im Laufe des Jahres 2025 sechs Tourismusverbände zu einer neuen Destinations-Management-Organisation für das oberösterreichische Salzkammergut zusammenwachsen. GOSAU, OÖ. „Mit 3,26 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2023 ist das Salzkammergut der größte Player im oberösterreichischen Tourismus...

Das Salzkammergut wird zu einer riesigen Tourismusregion mit 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Vom Wolfgangsee (Bild) kommt allerdings Kritik an der Tourismus-Fusion. | Foto: PixAchi/PantherMedia
3

7 Destinationen – Kritik aus dem SKGT
Neue Tourismusstruktur in Oberösterreich ab 2025 fix

Nun ist es also fix: Oberösterreichs Tourismusstruktur wird 2025 umgebaut. Von den derzeit 19 Tourismusverbänden im Land bleiben 2025 noch sieben "Destinations-Management-Organisationen" (DMO) über. Größter Player wird dabei ein neuer Salzkammergut-Tourismusverband vom Dachstein über Atter- und Mondsee bis zum Almtal. Dieser Megaverband mit Destinationen wie Bad Ischl und St. Wolfgang zählt alleine 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Allerdings kommt von dort auch Kritik am Vorgehen des...

OÖ. Ortsbildmesse
Goiserer Marktplatz holt Titel im Traunviertel

Eine Vielzahl an Ideen und Projekten für lebens- und liebenswerte Gemeinden und Städte, in denen man gerne lebt, wurden heute bei der OÖ. Ortsbildmesse in Wolfern, Bezirk Steyr-Land, präsentiert. Auch Bad Goisern wurde ausgezeichnet. WOLFERN, BAD GOISERN. „Die 32. OÖ. Ortsbildmesse war wieder eine beeindruckende Leistungsschau der Dorf- und Stadtentwicklung in Oberösterreich. Es ist erfreulich, dass die Menschen in unserem Bundesland mit so viel Begeisterung, Engagement und Kreativität ihr...

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ
2

Neue Struktur ab 2025
Weichen für "Tourismusverband Salzkammergut" gestellt

Im oberösterreichischen Salzkammergut läuft derzeit ein Prozess, um eine moderne und zukunftsorientierte Tourismusstruktur zu entwickeln. Mit 2025 sollen die bisherigen Tourismusverbände – Attersee-Attergau, Traunsee Almtal, Bad Ischl, Wolfgang, Inneres Salzkammergut, Mondseeland und Mondsee-Irrsee – zusammengelegt werden. SALZKAMMERGUT. „Mit 3,26 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2023 ist das oberösterreichische Salzkammergut der größte Player im heimischen Tourismus und zählt zu den...

In Pinsdorf
Neues Headquarter der Bergbahnen Dachstein Salzkammergut eröffnet

Feierlich eröffnet worden ist die neue Firmenzentrale der Bergbahnen Dachstein Salzkammergut in Pinsdorf. PINSDORF. „Mit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Salzkammergut und mehr als einer Million Gäste im Jahr sind unsere Bergbahnen ein wichtiger Impulsgeber. Die neue strategische Ausrichtung fruchtet und die Region wird nachhaltig gestärkt“, betonte Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, der in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Seilbahnholding...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.