Energie AG

Beiträge zum Thema Energie AG

Möglicherweise schon heuer, spätestens aber im nächsten Sommer, dürften nur die PV-Anlagen alleine zu Spitzenzeiten rund um Mittag den gesamten oberösterreichischen Strombedarf decken. | Foto: Netz Oberösterreich GmbH

Zur Mittagszeit im März
Oberösterreich deckte Strombedarf durch Wasser, Wind und Sonne selbst

Der großteils sonnige, oft wolkenlose aber eher kühle März bot optimale Bedingungen für Photovoltaikanlagen. In Oberösterreich produzierten sie im März zwischen 11 und 14 Uhr zusammen mit den Wasser- und Windkraftwerken so viel Strom, dass der gesamte Bedarf im Bundesland dadurch gedeckt wurde. OBERÖSTERREICH. Und das, obwohl die Wasserkraft wegen fehlender Niederschläge zuletzt etwas schwächelte. Das geht aus den Bilanzen der Netz Oberösterreich GmbH hervor. Die Summe von Stromerzeugung aus...

Rendering Neubau KW Traunfall. | Foto: Energie AG OÖ
3

Energie AG
Neues Kraftwerk am Traunfall beschlossen

Der Aufsichtsrat der Energie AG gab grünes Licht für den Neubau des Laufwasserkraftwerks am Traunfall. Mit einem Investitionsvolumen von rund 190 Millionen Euro entsteht das drittgrößte Kraftwerk der Energie AG an der Traun und damit saubere Energie für 35.000 Haushalte. ROITHAM, DESSELBRUNN. „Wasserkraft ist neben Photovoltaik und Windkraft eine unverzichtbare Säule der regionalen und ressourcenschonenden Stromerzeugung. Mit dem Neubau des Kraftwerks Traunfall setzen wir einen weiteren...

12

Niedrigwasser im Salzkammergut
Trockenheit hinterlässt deutliche Spuren

Seit Mitte Jänner hat es im Salzkammergut keinen ausgiebigen Regen gegeben. Die Folgen sind mittlerweile unübersehbar: Seen und Flüsse führen deutlich weniger Wasser und auch die Waldbrandgefahr steigt. Wasserpegel auf RekordtiefBesonders betroffen ist der Wolfgangsee. Der Wasserstand ist so niedrig, dass Linienschiffe Strobl derzeit nicht anfahren könnten. Am Ufer sind weiße Flächen sichtbar, die das außergewöhnliche Niedrigwasser belegen. Ein ähnliches Bild zeigt sich am Traunsee:...

Das Energie AG-Wasserkraftwerk Lambach setzt mit Fischaufstiegen und Co. auf Ökologie und liefert Strom für mehr als 20.000 Haushalte.  | Foto: Energie AG
2

Trockenheit beeinflusst Stromerzeugung
"Wasserkraft ist wertvollste erneuerbare Energie"

Der trockene Winter wirkt sich nicht nur auf die Landwirtschaft und das Grundwasser, sondern auch auf die heimische Energieproduktion aus. Österreichs Wasserkraftwerke produzierten seit Jahresbeginn 18 Prozent weniger Strom als üblich. OÖ. Auch Oberösterreichs Landesenergieversorger merkt das Ausblieben des Niederschlags. Im Gespräch mit MeinBezirk OÖ bestätigt Norbert Rechberger, Geschäftsführer der Energie AG Erzeugung GmbH, dass man im Februar „an der unteren Schwelle“ des langjährigen...

Die Einsatzkräfte trainierten im Pumpspeicherkraftwerk Ebensee für den Ernstfall. | Foto: Energie AG/Reinhard Hörmandinger
Video 2

Pumpspeicherkraftwerk Ebensee
Mehr als 40 Rettungskräfte üben für den Ernstfall

Am 7. Februar fand beim Pumpspeicherkraftwerk Ebensee eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren Ebensee und Traunkirchen sowie des Roten Kreuzes Ebensee statt. EBENSEE. Die Teilnehmernden trainierten ein Unfallszenario mit Brand- und Rauchentwicklung und eingeklemmter Person im Zufahrtsstollen der Baustelle. Das Übungsszenario wurde von zwei Schülern der HTL1 Bau & Design im Zuge einer Diplomarbeit gemeinsam mit der Baufirma Porr ausgearbeitet. Die Abläufe wie das Aktivieren der...

Energie AG-Finanzvorstand Andreas Kolar, Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter und Technikvorstand Alexander Kirchner. | Foto: Energie AG/Robert Maybach

Energie AG-Bilanz 2023/24
Gewinn steigt, Strompreis sinkt

Die 5.200 Mitarbeiter starke Energie AG konnte im Geschäftsjahr 2023/24 trotz eines auf 3,16 Milliarden Euro gesunkenen Umsatzes ihren Gewinn steigern – den Erlösen aus der Stromerzeugung durch Wasserkraft sei Dank. Das nutzt das Unternehmen, um den Strompreis zu senken und kräftig zu investieren. OBERÖSTERREICH. Stromerzeugung und Stromverkauf laufen in der Energie AG aus regulatorischen Gründen getrennt voneinander ab. Deshalb schrieb der Vertrieb im mit Ende September abgelaufenen...

CEO Leonhard Schitter besuchte die Schüler vor Ort. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer

Energie AG-Lehrwerkstätte
Über tausend Schüler bei Open House in Gmunden

Mit mehr als 1.000 interessierten Schülern und Lehrern war das Open House der Energie AG-Lehrwerkstätte in Gmunden ein voller Erfolg. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Energie AG zu erkundigen. GMUNDEN. „Die Lehrlingsausbildung in der Energie AG hat einen besonders hohen Stellenwert und sichert uns bestmöglich ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es freut uns besonders, dass...

Lokalaugenschein vom Baufortschritt des Pumpspeicherkraftwerks der Energie AG in Ebensee: CTO Alexander Kirchner, AR-Vorsitzender Markus Achleitner, LH Thomas Stelzer und CEO Leonhard Schitter. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Lokalaugenschein in Ebensee
Bauarbeiten am Pumpspeicherkraftwerk schreiten voran

Vor einem Jahr erfolgte der offizielle Spatenstich des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Nun trafen sich Landeshauptmann Thomas Stelzer, Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner mit CEO Leonhard Schitter und CTO Alexander Kirchner zum Lokalaugenschein. EBENSEE. Nach dem offiziellen Spatenstich im Oktober 2023 erfolgte mit der Tunnelanschlagsfeier im Februar 2024 der Auftakt für die Tunnelbauarbeiten des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Im Juli 2024...

Die Bauarbeiten für das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee der Energie AG laufen auf Hochtouren. Bereits im Juli konnte der 460 Meter lange Zufahrtsstollen fertiggestellt werden. | Foto: Energie AG
2

Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee
Zwischenfall auf Baustelle führte zu Trübung des Traunsees

Wie Grünen-Landesrat Stefan Kaineder in einer Presseaussendung bekanntgab, könnte ein zwischenfall Anfang Juli bei der Baustelle für das neue Pumpspeicher-Kraftwerk dafür gesorgt haben, dass sich der Traunsee stark eingetrübt hat. Die Energie AG dementiert dies und spricht vom Starkregen als Ursache. EBENSEE. Nach einer Meldung durch die Fischereiberechtigten war am 26. Juli 2024 ein gewässerökologischer Sachverständiger des Landes Oberösterreich vor Ort, der die Trübung bestätigen und diese...

Energie AG begrüßt 37 neue Lehrlinge. | Foto: Energie AG/Gerd Kressl

Erfolgreicher Lehrstart
Energie AG begrüßt 37 neue Lehrlinge

Den ersten Schritt ins Berufsleben setzten am 2. September 37 Jugendliche bei der Energie AG in Gmunden. Sie starten ihre Ausbildung in den Berufen Energietechnik, Metalltechnik und im Bereich IT-Systemtechnik. GMUNDEN. „Die Lehrlingsausbildung in der Energie AG hat einen besonders hohen Stellenwert und sichert uns bestmöglich ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Lehrlinge sind die Fach- und Führungskräfte von morgen, die uns auf unserem Weg in eine fossilfreie Energiezukunft...

Baufortschritt beim Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee: Arbeiten am Zufahrtsstollen zur Kaverne. | Foto: Energie AG
3

Zufahrtsstollen & Dammbau
Bauarbeiten für Pumpspeicherkraftwerk Ebensee schreiten zügig voran

Die Bauarbeiten für das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee der Energie AG laufen auf Hochtouren: Kürzlich konnte der 460 Meter lange Zufahrtsstollen bereits fertiggestellt und die Kaverne erreicht werden. EBENSEE. Nach dem offiziellen Spatenstich im Oktober 2023 erfolgte mit der Tunnelanschlagsfeier im Februar 2024 der Auftakt für die Tunnelbauarbeiten des Pumpspeicherkraftwerks in Ebensee. Nun konnte ein weiterer Meilenstein erreicht werden: Die Fertigstellung des Zufahrtstollens. „Durch das...

Empfehlenswert sei es, den Eigenverbrauch zu optimieren, um möglichst viel des selbst produzierten Stroms auch selbst zu verbrauchen | Foto: anatoliy_gleb/PantherMedia
2

Analyse
Sorgen niedrige Einspeisetarife fürs Ende des Photovoltaikbooms?

Die Zeit der hohen Einspeisetarife für Photovoltaikstrom ist definitiv vorbei. Die Energie AG zahlt ihren Kunden statt bisher 15,73 Cent pro Kilowattstunde künftig nur mehr einen am Marktpreis orientierten Tarif – aktuell wären das 3,12 Cent. Auch die Vergütungen anderer PV-Strom-Abnehmer bewegen sich in diesem Bereich, bei der Oemag beträgt der "Marktpreis" etwa 4,655 Cent. Diese Entwicklung könnte den Photovoltaikboom auf den heimischen Dächern zumindest stark einbremsen. OBERÖSTERREICH. Aber...

v.l.n.r. Künstlerin Fatemeh Naderi, Künstler Florian Ziller, CFO Andreas Kolar, CEO Leonhard Schitter, Karl Neumann (CEO Stern Holding GmbH), Günter Neumann (Geschäftsführer Stern Verkehrsgesellschaft GmbH).

©  | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Beim Energie AG-Standort in Gmunden
Kulturhauptstadt-Projekt "Zaungäste“ präsentiert

Mit dem Projekt „Zaungäste“ beteiligt sich die Energie AG Oberösterreich an der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 und unterstützt gleichzeitig das Salzkammergut. GMUNDEN. Das Projekt wurde im Sommer 2023 österreichweit ausgeschrieben. Ausgangslage und Auftrag war der gemeinsame Ursprung und die Geschichte der beiden Unternehmen Energie AG und Stern & Hafferl umzusetzen. Gewonnen hat die Einreichung „KunstRauschen“ des Künstlerpaares „Ziller & Naderi“. Kunsttalente...

Wolfgang Föttinger (Energie AG Projektleiter PowerService), Ernst Gunhold (Architekt, Zellinger, Gunhold + Partner), Energie CEO Leonhard Schitter, Klaus Oberparleiter (Energie AG Services & Digital Solutions), Dieter Pölzl (Energie AG Immobilienmanagement), Michael Haselauer (Netz OÖ), Energie AG CFO Andreas Kolar, Günther Rieder (Netz OÖ), Stefan Maier (Energie AG Tech Services). | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

PowerService
Energie AG eröffnet neue Technikzentrale in Gmunden

Energie AG eröffnet in Gmunden das neue PowerService, bei der Technikzentrale wurde auf klimaaktive Bauweise gesetzt. GMUNDEN. Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde gestern Nachmittag die neue Technikzentrale der Energie AG Oberösterreich in Gmunden offiziell eröffnet. Mit dem PowerService Gmunden setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt, um für die Anforderungen der digitalen Zukunft gerüstet zu sein. Der Neubau zeichnet sich durch eine klimaaktive Bauweise aus. Im Sinne der Nachhaltigkeit...

Die erfolgreichen Lehrlinge mit Energie AG-CEO Leonhard Schitter, Johannes Michael Blätterbinder (Geschäftsführer Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH), Matthias Pesendorfer (Leiter Lehrlingsausbildung) und seinem Team sowie Edith Schatzdorfer (Mitglied der Konzernvertretung). | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer

Gmunden
Erfolgreicher Lehrabschluss in der Energie AG

Spitzenbilanz bei Lehrabschlüssen: Von den 19 Elektro- und Metalltechniker-Lehrlingen haben alle die Berufsschule und 17 die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg absolviert. Damit unterstreichen sie erneut das Spitzenniveau der Lehrausbildung im Energiekonzern und starten nun als fertig ausgebildete Fachkräfte im Konzern durch. GMUNDEN. „Unsere Lehrlinge sind die Fach- und Führungskräfte von morgen. Sie sind diejenigen, die künftig unsere Energie AG voranbringen und...

Bis 2035 sollen bis zu 50.000 Ladepunkte für das Heimladen, das Laden am Arbeitsplatz, im Fuhrpark und für öffentliches Laden zur Verfügung stehen.
 | Foto: Energie AG/Ines Bacher

Schon 530 Ladepunkte
Energie AG als "Schrittmacherin" für E-Mobilität

Die Energie AG hat in Partnerschaft mit der heimischen Wirtschaft zahlreiche Ladestationsprojekte umgesetzt, unter anderem am Eurothermen-Standort Bad Ischl oder bei den Star Movies in Ried und Regau. Insgesamt betreibt das Unternehmen bereits 530 öffentliche Ladepunkte im ganzen Bundesland.  OÖ. Bis 2035 sollen bis zu 50.000 Ladepunkte für das Heimladen, das Laden am Arbeitsplatz, im Fuhrpark und für öffentliches Laden zur Verfügung stehen. „Wir legen konsequent einen Fokus auf den Ausbau...

Isidor Hofbauer (stv. Betriebsratsvorsitzender), Stefan Stallinger (COO Energie AG), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Andreas Kolar (CFO Energie AG), Matthias Pesendorfer (Leiter Lehrlingsausbildung), Agnes Wagner (3. Lehrjahr), Leonhard Schitter (CEO Energie AG), Manuel Dankelmayr (3. Lehrjahr). | Foto: Energie AG

Gmunden
Energie AG feiert 80 Jahre Lehrwerkstatt

Vor 80 Jahren starteten die ersten Lehrlinge in der Lehrwerkstatt in Gmunden und legten damit den Grundstein für die erfolgreiche Lehrlingsausbildung in der Energie AG Oberösterreich. GMUNDEN. Mehr als 1.500 Lehrlinge wurden seither in Gmunden ausgebildet, rund die Hälfte davon sind noch als aktive Arbeitnehmer in den verschiedensten Bereichen des Unternehmens tätig. Bei einem offiziellen Festakt mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, dem Vorstandsteam der Energie AG, CEO Leonhard Schitter, CFO...

Energie AG COO Stefan Stallinger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeisterin Sabine Promberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschaftslandesrat und Energie AG Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, Energie AG CEO Leonhard Schitter und CFO Andreas Kolar. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Größte Einzelinvestition der Geschichte
Spatenstich für Pumpspeicherkraftwerk der Energie AG in Ebensee

Die Energie AG Oberösterreich setzt ihren Kurs in Richtung Klimaneutralität und nachhaltige Energiezukunft fort: Am 21. Oktober 2023 erfolgte der offizielle Spatenstich für das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee.  EBENSEE. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher aus Ebensee sowie von Politik, Wirtschaft und Medien waren bei dem Festakt dabei. „Das Projekt unterstützt unser Vorhaben, eine fossilfreie Zukunft für unsere Kinder zu erschaffen. Wir als Energie AG sind davon überzeugt, dass wir die...

Auch selbst erzeugten Strom muss die Energie AG zu marktüblichen Preisen verkaufen. | Foto: Energie AG

Energie AG
"Übergewinnsteuer nicht durch Stromtarife bedingt"

Die Energie AG muss einen sogenannten "Energiekrisenbeitrag", auch "Übergewinnsteuer" genannt leisten. Das Unternehmen weist Medienberichte zurück, die das mit den Stromtarifen des Unternehmens in Zusammenhang bringen. OBERÖSTERREICH. Auch die in den Berichten angedeutete Höhe stimme nicht: "Wir gehen davon aus, dass sich der zu entrichtende Energiekrisenbeitrag für das laufende Geschäftsjahr (01.10.2022 – 30.09.2023) auf einen niedrigen, einstelligen Millionenbetrag belaufen wird, wobei noch...

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter geht davon aus, dass die Strompreise bis zu zwei Jahre auf dem aktuellen Niveau bleiben. | Foto: BRS/Siegl
Video 4

Energie AG-Chef Schitter:
"Oberösterreich nicht nur Sonnen- oder Wasserland – auch Wind gehört dazu"

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über die Strompreis-Entwicklung, den Ausbau der Erneuerbaren in Oberösterreich, eine notwendige neue Willkommenskultur, Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag und Klimakleber. BezirksRundSchau: Sie haben gesagt, dass der Strompreis nicht weiter sinken wird, womit muss der Privatkunde kalkulieren?   Schitter: Wir hatten bis Ende 2022...

Preisverleihung an die TSMS Pettenbach mit LH-Stv.in Christine Haberlander, Energie AG-CEO Leonhard Schitter und Edugroup-Geschäftsführer Peter Eiselmair. | Foto: Education Group
2

Projekt "PowerGirls"
Faszination Technik für 2.700 Mädchen in Oberösterreich

Mehr als 2.700 Mädchen, 69 Schulen, mehr als 80 oö. Firmen sowie höhere technische Lehranstalten und Institutionen als Unterstützer: „Power Girls“ ermöglicht Mädchen seit 18 Jahren praxisnahe Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufe zu geben. Die TSMS Pettenbach eroberte den dritten Platz der Jahreswertung. OÖ. Der steigende Bedarf an Technikerinnen und Technikern sowie deren Bedeutung für die Standortsicherung von Industrie und Gewerbe in Oberösterreich ist unumstritten. Das...

Andrea Limbacher aus St. Wolfgang gab heute ihren Rücktritt bekannt. | Foto: gepapictures

Ex-Weltmeisterin aus St. Wolfgang
Andrea Limbacher gab heute Rücktritt bekannt

Andrea Limbacher, ehemalige Skicross-Weltmeisterin aus St. Wolfgang, hat heute (25. Mai) ihren Rücktritt aus dem Profisport bekannt gegeben. ST. WOLFGANG. Die 33-jährige St. Wolfgangerin hat 2015 am steirischen Kreischberg WM-Gold im Skicross erkämpft. Sie nahm vier Mal an Olympischen Spielen teil und holte sich vier Weltcup-Siege. Eine Serie von Verletzungen war der Grund für den heute bekannt gewordenen Rücktritt der Ausnahmesportlerin. Sie wolle nach einer Auszeit in den Schweizer Bergen...

Die Energie AG senkt die Preise für Gaskunden. Ein durchschnittlicher Verbraucher soll sich mehrere hunderte Euro pro Jahr sparen.  | Foto: alexraths/panthermedia

20 Prozent Rabatt
Energie AG reduziert Gaspreis für Kunden

Gaskunden der Energie AG mit einem Jahresverbrauch bis 400.000 Kilowattstunden (kWh) bekommen ab 1. Juni 2023 einen Rabatt von 20 Prozent. OÖ. Die sichere Versorgungslage und der relativ milde Winter hätten für eine Entspannung am internationalen Gasmarkt gesorgt, der Großhandelspreis für Gas sei weiter gefallen, heißt es in einer Presseaussendung des oö. Energieversorgers. Die Kunden erhalten den Rabatt automatisch und werden in den nächsten Wochen von der Energie AG informiert. Von 1. Juni...

Die Energie AG kündigt Preissenkungen für bestimmte Kundengruppen an. | Foto: jirkaejc/panthermedia

Einigung mit Arbeiterkammer OÖ
Energie AG senkt Strompreis für Bestandskunden

Nachdem durch ein Gutachten der Arbeiterkammer Tirol eine Diskussion darüber entbrannt war, ob die Strompreiserhöhungen der Energieversorger rechtlich zulässig sind, wollte auch die Arbeiterkammer Oberösterreich dies in einem Musterverfahren für die Erhöhungen bei der Energie AG klären. Durch einen Vergleich zwischen Energie AG und Arbeiterkammer OÖ konnte jedoch ein langjähriger Rechtsstreit verhindert werden. OBERÖSTERREICH. Stattdessen gibt es Einmalzahlungen der Energie AG an die Kunden –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.