Markus Rinner

Beiträge zum Thema Markus Rinner

Zum Abschied überreichte Bürgermeister Markus Rinner dem langjährigen Chronisten Max Pfandler eine Karikatur. | Foto: Walter Christl

Stams
Langjähriger Ortschronist legte Tätigkeit nieder

Bei der Gemeindeweihnachtsfeier wurde Ortschronist Max Pfandler in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. STAMS. Nach seiner Rückschau auf ein intensives Jahr 2023 anlässlich der Weihnachtsfeier der Gemeinde dankte der Stamser Bürgermeister Markus Rinner besonders Max Pfandler für seine über 17-jährige Tätigkeit als Ortschronist, die er nun beendet hat. Max war ein leidenschaftlicher Beobachter des Dorfgeschehens und hat unzählige Ereignisse und Veranstaltungen festgehalten. Dabei kam ihm...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Architekt Raimund Rainer, Kinderkrippenleiterin Sr. Margit Mader, Gemeinschaftsleiterin Sr. Regina Maier, Provinzleiterin Sr. Petra Egeling und Bürgermeister Markus Rinner
9

Kinderkrippe Stams
Räume, die den Bedürfnissen der Kinder Rechnung tragen

Vergangene Woche wurde der Neubau der Kinderkrippe Stams feierlich eröffnet. STAMS. Helle, lichtdurchflutete, große Räume, die den jüngsten Gemeindebürgern Platz zur freien Entfaltung bieten – so präsentiert sich die neue, 2,1 Millionen Euro teure Kinderkrippe, die auf dem bestehenden Gebäude des Kindergartens Stams errichtet wurde. Die derzeit zwölf Kinder der Kinderkrippe haben die Räumlichkeiten bereits für sich erobert, nun ging die offizielle Eröffnung mit Geistlichkeit, Gemeinderäten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
BGM Markus Rinner auf der Dachterrasse der Kinderkrippe.

Vorwort des Bürgermeisters
Liebe Leserinnen und Leser

Zwei wichtige Vorhaben in Stams stehen vor der Vollendung: Ende Oktober können unsere Kleinsten die neuen Räume der Kinderkrippe in Stams beziehen und die Erweiterung unseres Wasserleitungsnetzes nach Staudach und Mähmoos bringt ein deutliches Plus an Versorgungssicherheit für die Bewohnerinnen und Bewohner. Von den massiven Wetterkapriolen ist die Gemeinde Stams gottlob auch in diesem Sommer verschont geblieben, wenngleich die "Einschläge" näherkommen. Gerade fünf Kilometer entfernt wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das international besetzte Ensemble der Obertöne hat sich in zehn Veranstaltungsjahren ein begeistertes Publikum erarbeitet.
Video 81

10 Jahre Obertöne im Stift Stams
Jubiläum für das magische Festival der Kammermusik

STAMS(alra). Mut und Begeisterung haben die Verantwortlichen der Kammermusiktage in Stams bereits vor Jahren bewiesen, als sie ein Nischengenre in der Region etablieren wollten. Durchhaltevermögen gepaart mit einem anspruchsvollen Konzept, Sportlegende Toni Innauer als Obmann und allem voran ein hervorragendes internationales Ensemble führten die Obertöne heuer zielsicher und erfolgreich in das große Jubiläumsjahr. Vom 13. Bis 17. September verwandelte sich der Bernardisaal im Stift Stams in...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Planer Mario Ornter, GF Abt German Erd, Bgm Markus Rinner, Verwalter Josef Kretschmer und Noch-GF Franz Gallop bei der jüngsten Sitzung. | Foto: Gemeinde Stams
5

25 Jahre Fernheizwerk Stams
Zum Jubiläum Wechsel in der Geschäftsführung

Vor einem Vierteljahrhundert wurde das Fernheizwerk Stams errichtet, das seither kontinuierlich ausgebaut und verbessert wurde. Altbürgermeister Franz Gallop vererbt das Amt des Geschäftsführers nun an Bürgermeister Markus Rinner. STAMS. Im Oktober 1998 wurde das Fernheizwerk Stams in Betrieb genommen. Die Anlage wird zu 95 Prozent vom Stift betrieben, zu vier Prozent von der Gemeinde und zu einem Prozent vom damaligen Planer Mario Ortner, wobei Beschlüsse nur mit jeweils 97 Prozent gültig...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeister Markus Rinner überreicht Abt German Erd ein neues Messbuch.
21

Stift Stams
Abt German Erd feierte mit vielen Gratulanten 75. Geburtstag

Der Pfarrer von Stams und Mötz, Abt German Erd, feierte mit zahlreichen Gratulanten seinen 75. Geburtstag. STAMS (ado). Zahlreiche Gratulanten ließen es sich an seinem Geburtstag, den 9. Mai, nicht nehmen, den Abt des Stiftes Stams und Pfarrer der Gemeinden Stams und Mötz hochleben zu lassen. So gratulierten einige Bürgermeister der Region, die höchsten Vertreter des Landes, Abordnungen der Vereine sowie Freunde und Weggefährten dem langjährigen Pfarrer von Obsteig (1986 bis 2002), früheren...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Florian Hauser und Helmut Köll (Planungsbüro PLANOPTIMO), Gisela Egger (Managerin Klima- und Energiemodellregion Imst – KEM), Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Theresa Geißel (Nachhaltigkeitskoordinatorin im Bereich Destinationsentwicklung bei Innsbruck Tourismus) sowie Anton Hütter (hütter und partner) bei der Info-Veranstaltung. | Foto: Agnes Dorn
Aktion 4

Mobilitätskonzept
Buslinie vom Mieminger Plateau ins Inntal ab Herbst 2023

Das Mobilitätskonzept für sieben Gemeinden des Mieminger Plateaus und nahen Oberinntals, das in Zusammenarbeit mit der dortigen Bevölkerung entstanden ist, liegt nun vor. MÖTZ/SILZ/STAMS/RIETZ/OBSTEIG/MIEMING/WILDERMIEMING. Das Mobilitätskonzept, das von Regionalmanagement Imst und Innsbruck Tourismus unter der Koordination der Klima- und Energiemodellregion Imst in eineinhalb Jahren Arbeit entwickelt wurde, soll nun schrittweise umgesetzt werden. Zuvor wurden die Eckpunkte der Bevölkerung...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeister in Stams seit 2021: Markus Rinner | Foto: Matt

Bezirksblätter vor Ort – Stams
Stams: Tradition und Moderne

Die Gemeinde Stams blickt auf eine lange Tradition als kultureller Mittelpunkt einer ganzen Region zurück. Vor allem durch das Stift Stams, das im kommenden Jahr seien 750. Gründungstag feiert und wo Bildung und Kultur stets beheimatet waren. Auch aktuell ist in Stams der Focus auf die Bildung gerichtet, Stams ist „Universitätsort“, in dem von der Volksschule bis zum Hochschulabschluss der komplette Bildungsweg durchlaufen werden kann und den täglich Hunderte Schüler, Studierende und Lehrende...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Franz Gallop, ehemaliger Bürgermeister, jetzt im Ruhestand. | Foto: Schöpf
2

Bürgermeister Gallop im Ruhestand
Gemeinde Stams hat neuen Dorfchef

STAMS. Seit vergangenem Dienstag hat Stams höchst offiziell einen neuen Bürgermeister. Mit Wirkung des 22.03. hat Langzeit-Dorfchef Franz Gollop verdienterweise sein Amt niedergelegt und sich in die Pension verabschiedet. Sein Nachfolger Markus Rinner wurde bei der Gemeinderatssitzung am 30.03. als sein Nachfolger mit neun von dreizehn Stimmen bestätigt. Eine Ära ging zu EndeIn die Ära Gallop fielen die Sanierungen der Schule und des Kindergartens sowie der Kanalisierung. Auch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.