Markus Stadlbauer

Beiträge zum Thema Markus Stadlbauer

Noch ist der Bahnhof in Kematen eine Baustelle, dazu gehörte bis jetzt leider auch der Namensstreit. | Foto: BRS

Namensstreit: Gute Nachricht aus Wien eingetroffen

Bekommt der Bahnhof Kematen einen neuen Namen? Vor Monaten ist ein Streit darum entbrannt. PIBERBACH (red). „Wir wollen definitiv die Namensumbenennung in „Kematen/Kr.-Piberbach. Die ablehnende Haltung der ÖBB ist schwer nachvollziehbar. An der Anzahl der Zeichen kann es nicht scheitern und bei anderen Bahnhöfen in Oberösterreich war es auch kein Problem“, betonte Piberbachs Bürgermeister Florian Kranawetter Anfang Mai im Gespräch mit der BezirksRundschau. Diesen Wunsch nach einer Umbenennung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Markus Stadlbauer, Bürgermeister Kematen an der Krems. | Foto: Gemeinde Kematen

Ortsreportage Kematen: Vorwort Bürgermeister Markus Stadlbauer

Liebe Leserinnen, liebe Leser: Kematen an der Krems liegt mit seinen 21,42 km², den markanten Bauwerken wie Schloss Weyer, Schloss Achleiten, der Pfarrkirche und den knapp 3.000 Einwohnern im Herzen vom Städtedreieck Linz-Wels-Steyr. Das aktive Vereinsleben, das vielseitige Freizeitangebot, die gelebte Tradition und der ländliche Charakter machen Kematen zu einer lebens- und liebenswerten Heimatgemeinde. Gemeinsam arbeiten wir als Gemeinde für den Erhalt dieser Werte, die nachhaltige...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
v.l.n.r.: Christian Deutinger, Bürgermeister Markus Stadlbauer, Amtsleiterin Ivonne Hofer, Christian Neubauer, Christian Miesenberger (v. l. n. r.). | Foto: Gemeinde Kematen

Kematner erhalten Post von der Politik

In Kooperation mit der FH Oberösterreich führt Kematen eine anonyme Bürgerbefragung durch. KEMATEN (red) „So wie bisher wollen wir die Bürger aktiv in die Weiterentwicklungen mit einbeziehen“, erklärt Kematens Ortschef Markus Stadlbauer den laufenden Prozess, der in Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Linz, durchgeführt wird. Stadlbauer: „Aus diesem Grund laden wir unsere Bevölkerung ein, bei der anonymen Bürgerbefragung im Februar teilzunehmen.“ Kematens Politik ist sich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Christian Miesenberger (Zivilschutzbeauftragter)

Die Schulanfänger ausgestattet

Kematen/Piberbach (red). In Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband durften Bürgermeister Florian Kranawetter (Piberbach) und Bürgermeister Markus Stadlbauer (Kematen/Krems) allen 75 Schulanfängerinnen und Schulanfängern der VS Kematen eine reflektierende Warnweste überreichen. Durch das Tragen der Warnweste werden die Kinder speziell in der Dämmerung früher gesehen, womit die Sicherheit am Schulweg erhöht wird. Weiters konnte jedem Kind die vom BAV Linz-Land zur Verfügung gestellte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Union Kematen/Piberbach

Union Kematen/Piberbach lud zur "Action Night for Kids"

KEMATEN/PIBERBACH (red). Im Rahmen des Ferienpasses der Gemeinde Kematen und Piberbach, wurden auch heuer wieder 39 Kinder von der Union Kematen/Piberbach betreut. Die "Action Nigth for Kids", ein zweitägiges Übernachtungsfest fand auch heuer wieder großen Zuspruch. Die Kinder und Betreuer verbrachten die Zeit mit spielen, basteln singen, Rope Skippen und vielen mehr. Auch Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer schaute auf einem Besuch vorbei. "Ein großer Dank geht an unsere Betreurinnen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: matka Wariatka/Fotolia
1

Gemeinden der Region kooperieren bei Sommerkindergarten

REGION ENNS/ST. VALENTIN. Im Vorjahr hat sich der gemeinsame Sommerkindergarten von Hargelsberg, Hofkirchen, Kronstorf und Niederneukirchen bewährt. Organisiert wird die Betreuung für den August heuer zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem OÖ Familienbund. Der Kindergarten wird in Hargelsberg eingerichtet. Besuchen können diesen Krabbelgruppenkinder, Kindergartenkinder und Hortkinder. "Aufgrund der Kooperation mit den anderen Kommunen ist eine bestmögliche Auslastung gewährleistet. Ohne...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Bürgermeister Markus Stadlbauer (4. v. l.) und Florian Kranawetter (re.) bei der Eröffnung. | Foto: Pfarre Kematen
15

Drei vereint: Martinshof in Kematen eröffnet

KEMATEN (red). Nach mehr als zwölf Monaten Bauzeit konnte das Gemeinschaftsprojekt „Martinshof“ der Pfarre Kematen sowie der Gemeinden Piberbach und Kematen/Krems eröffnet werden. Nach einem Festgottesdienst, der vom em. Bischof Maximilian Aichern zelebriert und vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde, gab es einen Festumzug mit Ehrensalut der Bürgergarde vom Kirchenplatz in den generalsanierten Martinshof. Kindergärten und Volksschule waren aktiv dabei Die Kinder der Kindergärten sowie der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
61

Miteinander in Kematen: Tag der Kematner mit Neubürgertreffen

KEMATEN (red). Im sanierten Martinshof veranstaltete die Gemeinde Kematen bei strahlendem Sonnenschein den ersten Tag der Kematner. Nach einer Gemeindevorstellung samt Ortsrundfahrt für die Neubürger – die in den letzten zwei Jahren nach Kematen gezogen sind – stellten sich die örtlichen Vereine im Martinshof vor. E-Car-Sharing bis Tischtennishobbyturnier Das umfangreiche Rahmenprogramm reichte zudem von Informationen über E-Car-Sharing, Kinderbetreuung bis hin zu einer offenen Probe vom...

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Foto: Markus Musner

Kematen putzt sich heraus

KEMATEN (red). Über 40 Personen folgten bei herrlichem Wetter der Einladung von Umweltausschussobmann Markus Musner und Bürgermeister Markus Stadlbauer zur heurigen Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“. Dabei wurde das Gemeindegebiet von Kematen von Unrat befreit. „Besonders schlimm ist die Situation entlang von Landesstraßen, dort wird viel Müll einfach aus dem Autofenster geworfen“ so die langjährige Teilnehmerin an der Flurreinigungsaktion Sabine Mitterbaur. Als kleines Dankeschön durfte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Umwelt zuliebe: Neben Kematen laden zahlreiche Kommunen – hier in Wilhering – zur Flurreinigungsaktion. | Foto: Gemeinde Wilhering

Kematner spucken am 1. April in die Hände

KEMATEN (nikl). Eine saubere Umwelt ist eine lebenswertere Umwelt. In Zusammenarbeit mit den Vereinen lädt der Umweltausschuss der Gemeinde wieder zur traditionellen Flurreinigungsaktion ein. Am Samstag, den 1. April 2017, treffen sich alle engagierten Helfer ab neun Uhr am Bauhof in Kematen. Die Aktion selbst dauert dann bis 12 Uhr. Die Helfer werden anschließend zum Essen eingeladen. Anmeldung am Gemeindeamt erforderlich Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich am Gemeindeamt zu melden. Die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
67

Kaiserliche Audienz beim der Kematner Faschingssitzung

KEMATEN (cs). Am 25. Februar lud die Gemeinde mit der traditionellen Faschingssitzung zum Höhepunkt der „fünften Jahreszeit“. Prinzenpaar und Gardemädchen zur Eröffnung Im Kirchenwirt eröffneten „Prinz Pepi der I. Sportskanone vom Balljäger zum Golfschläger“ und „Prinzessin Doris die I. Bankerin zwischen Wellnessreisen und Bügeleisen“ gemeinsam mit den bezaubernden Gardemädchen den lustigen Abend. Robert Heinrich I zu Gast in Kematen Das abwechslungsreiche Programm wurde von den zahlreichen...

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Gerlinde Schützenhofer wurde zweimal geehrt. | Foto: Sportunion Kematen-Piberbach
22

Auszeichnungsmarathon und Vorstandswahlen

KEMATEN-PIBERBACH (red). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Sportunion Kematen-Piberbach durfte Bürgermeister Markus Stadlbauer zwei Ehrenzeichen der Gemeinde Kematen in Gold überreichen. Gerlinde Schützenhofer erhielt diese Auszeichnung für ihre jahrzehntelange Tätigkeit im Union-Vorstand sowie für ihren ehrenamtlichen Einsatz beim Damenturnen. Anni Stadlbauer wurde für ihre Jugendarbeit über die vergangenen 20 Jahre hinweg sowie für die Mitarbeit im Union-Vorstand geehrt. Zudem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ob Bürgercafe, Bürgerrat oder Themenabend: Jeder kann seinen Vorstellungen für die Zukunft einzubringen. | Foto: Kematen an der Krems

Kematen: Zukunft mit dem Projekt-Café starten

KEMATEN (red). Unter dem Motto „Dein. Mein. Unser Kematen“ werden beim Kematner Projekt-Café die nächsten Schritte umgesetzt: Aus den vielen Ideen, die im Laufe des Agenda 21-Prozesses entstanden sind, werden neun Startprojekte weiter vorangetrieben. Der Startschuss fällt am 18. Jänner um 18 Uhr im Gemeindeamt. Bürgermeister Markus Stadlbauer freut sich auf rege Beteiligung: „Wenn sich viele Menschen beteiligen, werden die Projekte ein toller Erfolg und ein wichtiger Schritt in die Zukunft.“...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: ÖVP Kematen

Punschen für neuen Spielplatz

KEMATEN (red). Das Kematner ÖVP+Team mit Obmann Christian Miesenberger und Bürgermeister Markus Stadlbauer nutzen beim Kematner Adventmarkt die Gelegenheit und unterstützen die Aktion „Spielplatz für den Sportplatz“ des AC KePi mit einer Spende in der Höhe von 200 Euro. Die Übergabe erfolgte an Obmann-Stv. Markus Trixner. Der Anhängerclub Kematen/Piberbach (Fanclub und Nachwuchsbetreuung des ASKÖ Kematen/Piberbach Sektion Fußball) unterstützt den ASKÖ Kematen/Piberbach bei der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Markus Stadlbauer, Bürgermeister von Kematen, freut sich, die FF der Gemeinde unterstützen zu können. | Foto: Kastenhofer, FF Gerersdorf-Schachen

Kematen: Freiwillige Feuerwehr erhält neues Material

Gemeinderat von Kematen beschließt Ankauf moderner Schutzbekleidung für die Feuerwehr. KEMATEN (red). Innnerhalb der nächsten fünf Jahre sollen demnach 45 Stück Schutzbekleidungen für die Freiwilligen Feuerwehren Achleiten, Gerersdorf-Schachen und Kematen angkauft werden. Neben dem Zuschuss vom Landesfeuerwehr-kommando sowie den Bedarfszuweisungsmitteln investiert zusätzlich auch die Gemeinde in die Sicherheit der ehrenamtlichen Feuerwehrleute. 29.000 Euro zusätzlich bis 2021 Somit werden bis...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bei der Kinderpolizei wurden Fingerabdrücke analysiert. | Foto: Kematen an der Krems
4

Kematen: Sicherheit wurde auf die Probe gestellt

500 Schaulustige – von Jung bis Alt – staunten beim ersten Sicherheitstag in Kematen an der Krems. KEMATEN (nikl). Bei einer Leistungsshow konnten zahlreiche Institutionen – von der Polizei über den ÖAMTC bis hin zum österreichischen Bundesheer – die Leistungen präsentieren. 24 Stunden, 7 Tage im Einsatz Bürgermeister Markus Stadlbauer (ÖVP) lobte die Frauen und Männer – unter ihnen sehr viele Ehrenamtliche – die sich 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche in den verschiedensten Bereichen für...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sichtbar in Herbst: Diese Schulanfänger wurden mit einer Warnweste ausgestattet. Zur Stärkung gab es eine gesunde Jausenbox – mit der passenden Jausenbox – dazu. | Foto: Christian Miesenberger

Sichtbarer Start zu Schulbeginn in Kematen an der Krems

KEMATEN (nikl). Allen 79 Schulanfängern der Volksschule Kematen an der Krems konnten die Bürgermeister von Piberbach, Florian Kranawetter, und Kematen an der Krems, Markus Stadlbauer, eine reflektierende Warnweste überreichen. Durch das Tragen der Warnweste werden die Kinder speziell in der Dämmerung von den Verkehrsteilnehmern früher gesehen: Die Sicherheit am Schulweg wird dadurch wesentlich erhöht. Gesunde Jause für die Schulanfänger Weiters konnte den Schulanfängern eine vom...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Vor allem die Showeinlage des Clowns sorgte bei den kleinen Besuchern des "Summa pfiatn" für Begeisterung. | Foto: privat
4

Kematen sagte dem Sommer "Adieu"

Vergangenen Samstag fanden sich wieder zahlreiche Gäste beim "Suma pfiatns" in Keamten ein. KEMATEN (red). Das einzigartige Ambiente beim Wasserschloss Weyer macht dieses Orts- und Familienfest so einzigartig. Neben dieser atemberaubenden Kulisse sorgte aber auch das abwechslungsreiche Rahmenprogram für viel Unterhaltung. Das unumstrittene Highlight des Festes war aber eine Showeinlage durch die Line Dance Gruppe. Auch für die kleinen Besucher wurde einiges auf die Beine gestellt. So umfasste...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
In den Vorjahren gehörte auch eine Kletterpartie zum Kinderprogramm in Kematen an der Krems dazu. | Foto: privat

Ferienpass: Freizeit sinnvoll nutzen

KEMATEN (nikl). Vom Spaß mit der Freiwilligen Feuerwehr Kematen und Piberbach über einen Ausflug zum Fischen und den Erste-Hilfe-Kurs bis hin zur Saftparty. Kematen und Piberbach arbeiten bei der Gestaltung des Ferienpasses zusammen. Aufgrund der gemeindeübergreifenden Vereine ist der gemeinsame Ferienpass für die VS-Kinder Tradition – das Foto stammt vom Ferienprogramm 2015. Heuer wurde die Abwicklung von Kematen übernommen, nächstes Jahr ist Piberbach wieder an der Reihe.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Eltern und Schüler markierten in Kematen gemeinsam den Schulweg zu Fuß. | Foto: Gemeinde Kematen an der Krems

Die Elternhaltestelle: eine Gefahr entschärft

Aufgrund des starken Verkehrs vor der Volksschule Kematen musste die Politik handeln. KEMATEN (nikl). Im Februar 2016 startete eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der Gemeinde, der Volksschule und des Elternvereins Kematen, mit der Suche nach sicheren Schulwegen und geeigneten Elternhaltestellen. Begleitet von der SPES Familienakademie wurden eine Lösung dafür gefunden und gemeinsam mit der Gemeinde zwei Elternhaltestellen eingerichtet. „Durch sichere, attraktive Schulwege, die die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ob Bürgercafe, Bürgerrat oder Themenabend: Jeder hat die Möglichkeit, sich mit seinen Vorstellungen einzubringen. | Foto: Gemeinde Kematen an der Krems
2

Kematen: Meinung der Bürger wird großgeschrieben

KEMATEN (nikl). Bürgerrat, -cafe und Themenabende: Kematens Bevölkerung beteiligt sich am Gemeindeleben. Die Ausweitung des Jugend-Taxi-Gutschein-Systems, die Idee zur Schaffung von Gemeinschaftsgärten und mit „Mein.Dein.Unser.Kematen“ ein gemeinsamer Slogan: Das ist nur ein Bruchteil der Ideen und Vorschläge engagierter Kematner im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses LA 21. Der Gemeinderat hat bereits die ersten Schritte zur Umsetzung der „Bürgerideen“ beschlossen. Blog liefert...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Markus Stadlbauer, Bürgermeister von Kematen an der Krems. | Foto: Kematen an der Krems

Ortsreportage Kematen: Kommentar Bürgermeister Markus Stadlbauer

KEMATEN (nikl). Die Gemeinde Kematen an der Krems hat das Unternehmen KM-Film mit der Erstellung eines Imagefilmes beauftragt. Ziel war, die zahlreichen, sehr aktiven Vereine sowie die gute Infrastruktur der Gemeinde in das optimale Rampenlicht zu rücken. Kematen an der Krems hat sowohl als lebens- und liebenswerte Wohngemeinde als auch geschichtlich und kulturell der Bevölkerung und den Besuchern viel zu bieten. In dem Imagefilm, welcher auf der Facebook-Seite der Gemeinde und auf der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sinnvoller Ferienspaß: Die „Action-Night“ der Sportunion Kematen/Piberbach. | Foto: Josef Steiner

Ferienpassaktion: „Action Night“ in Kematen

KEMATEN (nikl). Mehr als 40 Kinder nahmen an einem spannenden Übernachtungsfest in der Volksschule Kematen teil. Die Schatzsuche und die nächtliche Disco zählten zu den Highlights der von der Sportunion Kematen/Piberbach organisierten Aktion. Langeweile kam nicht auf Darüber hinaus gab es für die Kinder noch ein vielfältiges Rahmenprogramm: Dazu zählte die Gestaltung von Kerzenhaltern und T-Shirts, dass gemeinsame Zubereiten der Speisen, turnen und viel Spaß.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Nach sechs Stunden Wettkampf bei tropischen Temperaturen wurden die Besten beim 12. Blitzforderungsturnier geehrt.
1 9

Union Kematen/Piberbach: 12. Blitzforderungsturnier wurde zur Hitzeschlacht

KEMATEN (red). Bei sommerlichen Temperaturen ging das 12. Kematner Tischtennis-Blitzforderungsturnier im Turnsaal der Volksschule Kematen über die Bühne. Spitzen- und Hobbyspieler lieferten sich spektakuläre Ballwechsel und kämpften am Tischtennistisch um jeden Punkt. Neben den Spieler aus der näheren Umgebung, den Ferienpassteilnehmer der Gemeinden Kematen und Piberbach kamen auch zahlreiche Gäste aus Tschechien zum Blitzforderungsturnier in die Volksschule. Siegerehrung mit Showeinlage Der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.