Markus Stadlbauer

Beiträge zum Thema Markus Stadlbauer

Ein Foto vor der Corona-Pandemie: Jugendausschuss-Obmann Christian Deutinger (li.) und Ortschef Markus Stadlbauer (re.) bei der Auszeichnung 2019. | Foto: Land OÖ

Wieder „Junge Gemeinde“
Kematen wurde vom Land Oberösterreich ausgezeichnet

„Mein Dank gilt allen Jugendlichen und Junggebliebenen für den erbrachten Einsatz in den letzten Jahren“, zeigt sich Christian Deutinger, Jugend-Ausschussobmann des Kematner Gemeinderats, erfreut über diese Auszeichnung. KEMATEN. Für den FPÖ-Fraktionsobmann steht klar fest: „Ohne die Unterstützung der Kematner Jugend hätten wir die Auszeichnung nicht erhalten!“ Auch Kematens Ortschef Markus Stadlbauer ist stolz auf die Auszeichnung und betont, „dass, wenn alle – über Alters- und Parteigrenzen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Christian Deutinger (li.) und Helmut Führlinger bei der Hochfeldstiege, „die hoffentlich bald der Vergangenheit angehört“.  | Foto: Deutinger
1

Kritik an offenen Baustellen in Kematen
„ÖVP lässt immer öfter die Muskeln spielen“

SPÖ und FPÖ Kematen an der Krems kritisieren die Vorgehensweise der ÖVP bei Infrastrukturprojekten. KEMATEN. „Die ÖVP Kematen lässt in letzter Zeit immer öfter die Muskeln spielen und nutzt ihre absolute Mehrheit, um Beschlüsse durchzudrücken“, zeigt sich Christian Deutinger, Fraktionsobmann der FPÖ Kematen, verärgert. Die Oppositionsparteien SPÖ und FPÖ betonen, dass derzeit in Kematen an vielen wichtigen Projekten gearbeitet wird, die die breite Zustimmung aller Parteien und der Bevölkerung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Testkapazitäten sind im Bezirk Linz-Land voll ausgeschöpft. | Foto: manae/panthermedia
2

Corona-Pandemie in Linz-Land
„Wir werden sicher nicht absaufen“

Ruhe bewahren: Bezirkshauptmann und Bürgermeister zur aktuellen Corona-Lage im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. „Wir schaffen das Covid-19 Contact-Tracing gerade noch bei den infizierten Personen und den K1-Kontaktpersonen“, betont Linz-Lands Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Der oberste Behördenvertreter hat dafür das Personal nochmals aufgestockt und kann dennoch beruhigen: „Seitens des Landes Oberösterreich ist uns alle erdenkliche Unterstützung zugesagt worden. Wir werden ganz sicher nicht...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landesrat Markus Achleitner (4. v. l.) und Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer (5. v. l.) beim Spatenstich des Nahwärmeheizwerks.

Spatenstich Nahwärmeheizwerk
Erneuerbare Energie wird in Kematen ausgebaut

Zu Spaten wurde nach dem Abschluss der bau- beziehugnsweise gewerberechtlichen Verhandlungen für das Hackschnitzel-Nahwärmeheizwerk gegriffen. Vor Ort dabei waren Energie-Landesrat Markus Achleitner und Kematens Ortschef Markus Stadlbauer. KEMATEN (red). Aktuell werden zahlreiche Bauprojekte im Ortskern von Kematen realisiert. Dieses Zeitfenster wurde nun genutzt um auch einen Umstieg auf erneuerbare Energieträger zu vollziehen. „Gemeinde zweigt vor, wie die nachhaltige Wärmeversorgung gelingen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer (re.) mit den Vertretern der Fraktionen und dem Verkehrssachverständigen. | Foto: Gemeinde Kematen
1

Kematen
Verkehrssicherheit stand zur Diskussion

Zu einer fraktionsübergreifenden Diskussionsrunde mit dem amtlichen Verkehrssachverständigen und Behördenvertreter zum Thema "Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Gemeinde Kematen" lud Bürgermeister Markus Stadlbauer ein.  KEMATEN (red). Gemeinsam mit dem Verkehrssachverständigen und Behördenvertretern prüften Bau- und Straßenausschussobmann Stefan Schwals- berger (ÖVP), Gemeindevorstand Thomas Angerer (ÖVP), Fraktionsobmann Helmut Führlinger (SPÖ), Fraktionsobmann Christian Deutinger (FPÖ)...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Gemeinde Kematen

Kematner Blumenschmuckaktion
Bürger zum Garteln motivieren

„Kematen blüht auf“ lautete das Motto unseres Blumenschmuckwettbewerbs, der letztes Jahr durchgeführt wurde. Coronabedingt ein wenig verspätet wurde dieser nun am 20. Juni mit der Siegerehrung abgeschlossen. KEMATEN (red). „Als Initiator dieser Idee bedanke ich mich für die rege Teilnahme und die Verschönerung unseres Ortsbildes“, so Ausschussobmann Christian Deutinger (FPÖ). „Blumenschmuck verbessert nicht nur das Ortsbild sondern trägt auch optisch zu Erholung und Wohlbefinden bei. Bei vielen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Um die Absicherung der Wasserversorgung ging es am 20. Mai beim runden Tisch im Kremstal. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Runder Tisch war konstruktiv
Erste Maßnahmen gegen Wasserknappheit im Kremstal vor der Umsetzung

„Ein erfreuliches und konstruktives Ergebnis brachte der Wassergipfel “ betonen die Bürgermeister Günter Engertsberger (Neuhofen), Markus Stadlbauer (Kematen) und Markus Mitterbaur (Piberbach),  Landtagsabgeordneter Franz Graf und Josef Scheinecker, Obmann der  Wassergenossenschaft Neuhofen zum von Kematens Bürgermeister einberufenen Treffen. LINZ-LAND (red). „Die Herausforderungen zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung wurde in einer sachlichen, zielorientierten Atmosphäre besprochen und...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
Kein Wasser mehr: Das war vergangene Woche vom 9. auf den 10. April, in einigen Versorgungsgebieten der Wasserschaft Neuhofen, der Fall. | Foto: stefan_weis/Fotolia
3

Wasserknappheit im Kremstal
Versorgungsengpass löst Unmut in Neuhofen, Kematen & Piberbach aus

Abseits der Corona-Krise ist in den vergangenen Tagen in den Gemeinden Neuhofen, Piberbach und Kematen leider auch ein anderes Problem aufgetreten, dass für die Bevölkerung starke Einschränkungen bedeutet: Wasserknappheit. KEMATEN/PIBERBACH (red). Sprichwörtlich „das Fass zum Überlaufen“ brachte die Nacht vom 9. auf den 10. April 2020. „Verschärft wurde die Situation dahingehend, dass die Wassergenossenschaft Neuhofen sehr kurzfristig, und ohne seine Mitglieder direkt zu informieren, eine...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Noch sind die Altstoffsammelzentren, sowie wie hier im Kremstal, geschlossen. Ab dem 14. April wird mit einem eingeschränkten Betrieb gestartet. | Foto: BRS
1 2

Corona-Krise
Diskussionen um die Altstoffentsorgung in Linz-Land

Am 14. April öffneten die Altstoffsammelzentren im Bezirk, das Wann löste ein politisches Hickhack aus. LINZ-LAND (nikl). Unter eingeschränktem Betrieb eröffneten am 3. April die meisten Altstoffsammelzentren in Oberösterreich. Im Bezirk hielt der Bezirksabfallverband Linz-Land, auf einstimmigen Beschluss der Bürgermeister, bisher die Tore geschlossen und bot nur Lösungen für besonders begründete Einzelfälle an. Nun wurden am 14. April, unter eingeschränktem Betrieb, die Tore wieder geöffnet....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bgm. Markus Stadlbauer mit Vertretern der politischen Fraktionen vor der neuen Schenkbox | Foto: Gemeinde Kematen

Recycling
Kematner Schenkbox ging in Betrieb

Unter dem Motto „statt wegzuwerfen schenkt man her“ konnte Anfang Dezember die Kematner Schenkbox eröffnet werden. KEMATEN (red). Die Schenkbox ist ein Ort, wo man gebrauchte oder neuwertige Dinge abgeben kann, für die man selbst keine Verwendung mehr hat. Im Gegenzug können die Bürgerinnen und Bürger Gegenstände von der Schenkbox kostenlos mitnehmen. Das Geben und Nehmen funktioniert selbstorganisiert und bedingungslos. Die Schenkbox ist in einem 18 Quadratmeter großen Raum im Zentrum von...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
„Wer hat's erfunden?“ ist hier wohl die Frage. | Foto: macroart/Fotolia

Opposition kritisiert Bürgermeister für P+R Pläne in Kematen und Piberbach

Opposition in Kematen und Piberbach kritisieren die Vorgehensweise der Bürgermeister. KEMATEN/PIBERBACH (nikl). Zur Vorgeschichte: Mitte Dezember 2019 forderten Gemeindepolitiker von Kematen an der Krems und Piberbach die ÖBB zum Handeln auf. Einen Vor-Ort-Termin mit den ÖBB nutzten Gemeindevertreter rund um die Bürgermeister von Kematen, Markus Stadlbauer, sowie von Piberbach, Markus Mitterbaur, – auch medial – um den ÖBB einen Vorschlag für die Erweiterung der Parkflächen beim örtlichen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bürgermeister Markus Stadlbauer mit Gesunde-Gemeinde-Arbeitskreisleiter Manfred Prömer, Petra Wolfinger, Florian Schieder (FF Gerersdorf-Schachen), und Andreas Steiner (FF Achleiten) | Foto: Gemeinde Kematen

Lebensretter angeschafft
Kematner Ortsteile mit Defibrillatoren ausgestattet

Bei Kammerflimmern oder einem Herzstillstand zählt jede Sekunde: Dessen ist man sich auch in Kematen bewusst. KEMATEN (red). . Aus diesem Grund und auf Initiative von Florian Schieder  von der Freiwilligen Feuerwehr Gerersdorf-Schachen haben sich die „Gesunde Gemeinde Kematen“ und Bürgermeister Markus Stadlbauer entschlossen auch für die Ortschaften Achleiten und Gerersdorf jeweils einen Defibrillator anzuschaffen. Die Kosten für die lebensrettenden Geräte belaufen sich auf 5.000 Euro. „Wenn...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Grünschnitt steht wieder im Fokus. | Foto: Kzenon/Fotolia
1

Altstoffsammelzentrum Kremstal
Weitere Diskussion um den Grünschnitt

Kematen hat Neuhofen und Piberbach sowie den Bezirksabfallverband zum Gesprächstermin geladen. LINZ-LAND (red). Bereits im Juni 2019 haben wir über den Ärger vieler Bürger in Kematen berichtet, dass man zwar am Samstag bis Mittag den Rasen mähen darf, aber dann vor verschlossenen Toren beim Altstoffsammelzentrum steht. „Für Berufstätige ein großes Problem, wenn das Altstoffsammelzentrum Kremstal erst wieder am nächsten Montag ab 7.30 Uhr öffnet“, betont Christian Deutinger, Fraktionsobmann der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kematens Gemeindepolitik und ein Großteil der Mannschaft der Feuerwehr Kematen legten Hand an. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kematen

Freiwillige Feuerwehr Kematen
Startschuss für das neue Feuerwehrhaus

Am 5. Oktober fand der feierliche Spatenstich für das neue Zuhause der Feuerwehr Kematen statt.  KEMATEN (red). Das aus den 1970er Jahren stammende Gebäude wird abgerissen und in weiterer Folge ein neues, zeitgemäßes Feuerwehrhaus errichtet. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen 1,3 Millionen Euro. Bauherr ist die Feuerwehr unter Pflichtbereichskommandant Andreas Seisenbacher selbst. Dieser sieht die größte Herausforderung darin, „dass wir im Gegensatz zu anderen Feuerwehren, die bei einem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Alexandra Zemsasuer (Amtsleiterin Kematen), Stanek, Steinkellner, Niedermair, Kranawetter | Foto: ÖBB Holding

Modernisierung abgeschlossen
Bahnhof Kematen-Piberbach für die Zukunft gerüstet

Insgesamt 12 Millionen Euro investieren die ÖBB in den Bahnhof samt neuem Mittelbahnsteig Monitoren und Lautsprechern. KEMATEN (red). Neben den Um- und Neubauten wurde in Kematen-Piberbach auch ein neues Bahnsteigdach errichtet und das Aufnahmegebäude modernisiert. Zusätzlich wurden neue Monitore und Lautsprecher auf den Bahnsteigen installiert. Im Zuge des Umbaus wurde der Bahnhof zusätzlich an die Betriebsführungszentrale Linz angeschlossen, was künftig dafür sorgt, dass der Bahnverkehr im...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wie es sich gehört: Politik und die Jugend schnitten feierlich das Band bei der Eröffnung durch. | Foto: Gemeinde Kematen
1

Kematen
Funcourt für die Jugend feierlich eröffnet

Die Gemeinde Kematen setzt auf mehr Freiraum für die Jugendlichen. KEMATEN (red). Eine sportliche Freizeitbeschäftigung und noch mehr persönlichen Freiraum hat Kematens Jugend am 13. September 2019 erhalten. Im Beisein der Landtagsabgeordneten Helena Kirchmayr, Gisela Peutlberger-Naderer und Franz Graf sowie dem Jugendausschuss-Obmann Christian Deutinger konnte Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer (ÖVP) den Funcourt nun offiziell eröffnen. Viele Kinder und Jugendliche waren vor Ort und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Aufgrund der Förderung kann der Funcour, mit Unterstützung der Jugendlichen, am 13. September eröffnet werden. | Foto: ÖVP Kematen

Kematen
Förderung für Kematner Funcourt gesichert

Das Projekt des Kematner Jugendrates, der Funcourt, schreitet nun mit großen Schritten voran. KEMATEN (red). „Ich freue mich, dass wir im ersten Halbjahr den geplanten Funcourt für Jugendliche realisieren können“, betont Christian Deutinger, Obmann des Jugendausschusses im Kematner Gemeinderat. Nach der Aufbereitung des Untergrundes stehen als nächstes die Bepflanzung und die Ausgestaltung des Areals an. Sehr erfreut über den Baufortschritt als auch über die Finanzierung des Projektes zeigen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Kematen an der Krems

Kematen
Passende Freizeitgestaltung im Sommerkindergarten

Groß geschrieben wird in Kematen an der Krems die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. KEMATEN (red).  Aus diesem Grund ist der Sommerkindergarten der Gemeinde Kematen, in Kooperation mit dem OÖ Familienbun,  bereits über Jahre hinweg eine Fixe Einrichtung. Bürgermeister Markus Stadlbauer (ÖVP) durfte die Kinder in der ersten Sommerkindergartenwoche mit einem Eis überraschen.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Gemeinde Kematen

Kematen
Stellungsessen im Landhotel Schicklberg

Neun Stellungspflichtige folgten der Einladung von Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer (ÖVP) zum diesjährigen „Stellungsessen“ in das Landhotel Schicklberg. Bei einem gemütlichen Beisammensein standen der Erfahrungsaustausch sowie die Wünsche und die Erwartungen der Stellungspflichtigen im Vordergrund. Zudem wurde auch die Möglichkeit vom Zivildienst in den örtlichen Kindergärten besprochen. „Persönlich freue ich mich, dass wir in Kematen auch attraktive Plätze für Zivildiener anbieten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Reges Interesse bei der Budget-Werkstatt. | Foto: Gemeinde Kematen

Premiere in Oberösterreich
Kematen an der Krems setzt Bürgerhaushalt um

Mit der am 1. Jänner 2018 in Kraft getretenen „Gemeindefinanzierung NEU“ ist Kematen die erste Gemeinde in Oberösterreich, die einen Bürgerhaushalt in Angriff nimmt. KEMATEN (red). Unter einem Bürgerhaushalt versteht man einen Beteiligungsprozess zur Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in den Budgeterstellungsprozess. Transparent und leicht verständlichDarüber hinaus soll das Gemeindebudget transparent und in leicht verständlicher Form dargestellt werden, damit die Bevölkerung einen Einblick...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Am Foto: Gemeindevorstand Thomas Angerer, EDV-Beauftragter Markus Irnberger, Direktorin Andrea Söllradl und Bürgermeister Markus Stadlbauer. | Foto: Gemeinde Kematen

Kematen
Gemeinde setzt auf digitale Zukunft

Bestes digitales Umfeld für unsere klugen Köpfe: Nagelneue Beamer und Multimediasysteme konnten Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer und Gemeindevorstand Thomas Angerer  der Kematner Volksschule übergeben. KEMATEN (red). Damit besteht vor Ort die Möglichkeit Informationen vernetzt, interaktiv aufbereitet zu präsentieren. Die Schüler haben jetzt die Chance, digitale Produkte mittels internetbasierter Arbeitsumgebungen gemeinsam zu entwickeln und zu gestalten. „Dies soll ein Beitrag dafür...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Gewinner des großen Tischtennisturnier der Union Kematen/Piberbach bei der Siegerehrung. | Foto: Foto: Steiner

Tischtennis im Martinshof
Jagd nach Punkte am grünen Tisch

Im Martinshof in Kematen ging das Tischtennis-Turnier der Union kematen Piberbach über die Bühne. KEMATEN. (red). Dieses fand im Rahmen des "Zaumkuma", dem Tag der Kematner und Piberbacher statt. Mehr als vierhundert Gemeindebürger sowie zahlreiche Zuschauer von ausserhalb boten den Sportler und Hobbyspielern eine tolle Kulisse. Doch auch die Zuseher bekamen einiges geboten: Neben Blitzforderungs-Hobby-Turnier, organisiert von Sektionsleiter Leo Steiner,ging es an diesem Tag auch um die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: KeKiFun
3

KeKiFun 2019
Strahlende Gesichter im Kematner Martinshof

Mehr als 200 Kinder stürmten wieder – mit ihren Eltern, Großeltern und Angehörigen – den Kematner Kinderfasching. KEMATEN (red). Bei Popcorn, Zuckerwatte und Saft startete das Programm mit einer Zaubershow und im Anschluss wurden für die Kinder Faschingskrapfen verteilt, die auch genüsslich verspeist wurden. Von der Disco bis zur TanzshowDie Größeren konnten in der Zwischenzeit in der Kinder Disco ihrer Energie freien Lauf lassen, während für die Eltern in der Cafebar angerichtet war. Eine...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Gemeinde Kematen an der Krems

Gemeinde Kematen begrüßt 3.000 Einwohner

Mit Christian Ebner konnte Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer den den 3.000 Einwohner willkommen heißen. „Seitens der Gemeinde Kematen wünschen wir der Familie Ebner viel Freude im neuen Haus und dass sie sich sehr bald in Kematen auch wirklich beheimatet fühlen.“ so Stadlbauer. Als Willkommensgeschenk gab es das druckfrische Heimatbuch der Gemeinde Kematen als Lektüre und Nachschlagewerk.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.