Spatenstich
Zu- und Umbau der Volksschule Kematen gestartet

Der Start zu den Bauarbeiten wurde mit dem gemeinsamen Spatenstich feierlich begangen.  | Foto: Gemeinde Kematen
  • Der Start zu den Bauarbeiten wurde mit dem gemeinsamen Spatenstich feierlich begangen.
  • Foto: Gemeinde Kematen
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

In den nächsten 15 Wochen investiert man in der Gemeinde Kematen etwa 2,7 Millionen Euro in die Bildungsinfrastruktur. Zum Startschuss lud man zum gemeinsamen Spatenstich ein.

KEMATEN. Neben dem Zubau werden auch die Klassenräume saniert und die Einrichtung teilweise erneuert beziehungsweise die Klassen mit moderner Technik ausgestattet. Ab dem kommenden Schuljahr 2024/2025 gibt es vor Ort eine schulische Nachmittagsbetreuung in Form einer Ganztagesschule. Somit dürfen die Kinder am Nachmittag auch die Klassenräume nutzen und die Betreuungsräume stehen der Schule auch am Vormittag – zum Beispiel für Gruppenarbeiten – zur Verfügung. „Weiters wird ein Speisesaal errichtet, damit die Kinder ein frisches Mittagessen genießen können“, betont Bürgermeister Markus Stadlbauer.

Der Kematner Ortschef bedankt sich bei der Landespolitik, bei Architekten Kroh&Partner, der Baufirma Brunner Bau GmbH, dem OÖ Familienbund als Rechtsträger für den Freizeitbereich, den Pädagogen der Volksschule Kematen, dem Bildungsausschuss und dem gesamten Gemeindeteam für die Unterstützung und professionelle Umsetzung.

Aktuelles aus Kematen findet man online auf MeinBezirk.at/Kematen-LL

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.