Markus Wölbitsch

Beiträge zum Thema Markus Wölbitsch

Der Wiener ÖVP-Klubobmann Markus Wölbitsch zieht sich aus der Politik zurück. | Foto: ÖVP Wien
4

Kein Wahlantritt
ÖVP Wien-Klubchef Wölbitsch zieht sich aus Politik zurück

Kurz vor der Wien-Wahl kommt es zu einem Paukenschlag innerhalb der ÖVP. Klubobmann Markus Wölbitsch zieht sich aus der Politik zurück, wie er selbst bekannt gibt. Damit ist ein Wiederantritt bei der vorgezogenen Wien-Wahl auch kein Thema mehr. WIEN/LIESING. Zu einer Überraschung kam es knapp zwei Monate vor der vorgezogenen Wien-Wahl. Am Mittwoch gab der Klubobmann der ÖVP Wien und Gemeinderat Markus Wölbitsch bekannt, dass er sich aus der Politik zurückziehen wird.  "Nach reiflicher...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut Mahrer gehe es der SPÖ sowie den Neos nicht um die Bundeshauptstadt und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, sondern „noch irgendwie diese Koalition weiterzuführen oder zu retten“. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
11

Wien-Wahl
Volkspartei kritisiert "Stillstand-Koalition" und ist "bereit"

Die Dichte an Pressekonferenzen von Oppositionsparteien war am Freitagnachmittag im Wiener Rathaus groß. Grund ist die vorgezogenen Wien-Wahl am 27. April. Die Volkspartei kritisiert die "Stillstand-Koalition" der SPÖ und Neos und sieht sich bereit für die kommende Wahl. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN. Die Gerüchte häuften sich über dem Rathaus, am Freitagvormittag war es endgültig fix: Die eigentlich für den Herbst geplante Wien-Wahl 2025 wird vorgezogen und soll am 27. April...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 4. September gibt es auf Antrag der FPÖ einen Sonderlandtag zur Mindestsicherung. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
6

Wien
Sonderlandtag zur Causa Mindestsicherung am 4. September

Am 4. September gibt es auf Antrag der FPÖ einen Sonderlandtag zur Mindestsicherung. Zuvor kündigte die FPÖ einen Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Ludwig und Sozialstadtrat Hacker an, diese folgen jedoch erst bei der nächsten Gemeinderatssitzung. WIEN. Der Fall einer neunköpfigen syrischen Familie in Wien, die inklusive Mietbeihilfe insgesamt 4.600 Euro Mindestsicherung im Monat bekommt, ist seit Wochen bereits Thema im ganzen Land. Es wurde natürlich auch zu einem Thema im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Symbolfoto Pixabay
6

News aus Wien
Keuchhusten-Warnung, Gratis-Öffi-Ticket und Mindestsicherung

Was hast du am Mittwoch, 21. August, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Ärztekammer Wien schlägt wegen Keuchhusten Alarm Gratis-Öffitickets für Wiener Pflichtschulen kommt ÖVP Wien droht Sozialstadtrat Hacker mit Misstrauensantrag Hunderte Verstöße bei Kurzzeitvermietungen in Wien Wiener Stadtadler stellen mehrere Landesmeister Alles über Bedrohungslage, Schutz und die Impfung in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Rahmen einer Pressekonferenz äußerten Karl Mahrer (r.) und Markus Wölbitsch ihre Forderungen gegenüber Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
Video 6

Mindestsicherung
ÖVP Wien droht Sozialstadtrat Hacker mit Misstrauensantrag

Die Debatte um die Sozialleistungen in Wien geht in die nächste Runde. ÖVP Wien-Landesparteiobmann Karl Mahrer und Klubobmann Markus Wölbitsch fordern jetzt eine Änderung der Mindestsicherung von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Komme er dem nicht nach, droht ein Misstrauensantrag, heißt es. WIEN. Die einen sprechen von einer Neiddebatte, die anderen von einer Frage der Leistungsgerechtigkeit: Seit Monatsbeginn ist die Wiener Mindestsicherung ein heiß diskutiertes Thema. Grund dafür war ein...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Der Wiener FPÖ-Landesparteiobmann, Dominik Nepp und FPÖ-Wien Klubobmann Maximilian Krauss (v.l.n.r.) fordern in einem offenen Brief die Unterstützung der Wiener ÖVP für eine Sondersitzung und einen Misstrauensantrag gegen die Stadtregierung.  | Foto: FPÖ Wien
2

Offener Brief
FPÖ fordert Unterstützung von ÖVP für Misstrauensantrag

Dominik Nepp und Maximilian Krauss (beide FPÖ) haben sich am Sonntag in einem offenen Brief an Karl Mahrer und Markus Wölbitsch (beide ÖVP) gewandt. In ihrem Schreiben fordern sie die ÖVP auf, sich ihrer Initiative für eine Sondersitzung des Wiener Landtages und einen Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Michael Ludwig sowie Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) anzuschließen. WIEN. In einem aktuellen offenen Brief an Karl Mahrer, Landesparteiobmann der Wiener ÖVP, und Markus Wölbitsch,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ÖVP Wien präsentierte einen Forderungskatalog, der "jenen Menschen, die Wien am Laufen halten", helfen solle. (Archiv) | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Forderungskatalog
ÖVP Wien pocht auf Kürzung des Arbeitslosengelds

Die Wiener Volkspartei präsentierte die Ergebnisse der Klubtagung vom vergangenen Freitag. Unter dem Motto "Für alle, die anpacken! In Job, Familie und Ehrenamt" gibt es einen 10-Punkte-Forderungskatalog. Es wird unter anderem auf eine Kürzung der AMS-Bezüge bei Fortdauer der Arbeitslosigkeit gepocht. WIEN. Noch am vergangenen Freitag, 17. November, versammelte sich die ÖVP Wien zur Klubtagung, das unter dem Kampagnen-Motto "Für alle, die anpacken! In Job, Familie und Ehrenamt" stand. Am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ÖVP Wien pocht nach den Folgen der Causa Wien Energie auf eine Reform der Notkompetenz. Ein dringlicher Antrag dazu soll in der nächsten Landtagssitzung gestellt werden. | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
3

Wegen Wien Energie-Causa
ÖVP Wien fordert Reform der Notkompetenz

Die ÖVP Wien pocht nach den Folgen der Causa Wien Energie auf eine Reform der Notkompetenz. Diese wendete Bürgermeister Michael Ludwig an, um finanzielle Mittel für den im Sommer 2022 ins Trudeln geratenen Energieversorger bereitzustellen. Ein dringlicher Antrag dazu soll in der nächsten Landtagssitzung gestellt werden. WIEN. In einer Pressekonferenz am Dienstag, 25. April, die im Rathaus stattfand, kündigte die ÖVP Wien an, sich im Zuge der Causa Wien Energie für eine Reform der sogenannten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig kündigte im Rahmen der Wiener SPÖ-Klubtagung den "Wiener Wohnbonus" an sowie weitere vier Punkte aus dem Plan für "leistbares Wohnen" in der Bundeshauptstadt.  | Foto: Henrikas Mackevicius/Pexels
4

Wien-Pläne
Mietervereinigung begrüßt, Opposition kritisiert Wohnbonus

Den angekündigten Wiener Wohnbonus sowie den Fünf-Punkte-Plan für leistbares Wohnen in Wien kritisierten ÖVP, FPÖ und Grüne. Lob gab es hingegen von der Mietervereinigung. WIEN. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte im Rahmen der Wiener SPÖ-Klubtagung in Frauenkirchen (Burgenland) den "Wiener Wohnbonus" an sowie weitere vier Punkte aus dem Plan für "leistbares Wohnen" in der Bundeshauptstadt. Die BezirksZeitung berichtete: Ludwig verspricht Wohnbonus für 650.000 Wiener Haushalte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wiener ÖVP-Klubobmann Markus Wölbitsch-Milan soll einer der vier ÖVP-Mitglieder der Untersuchungskommission zur Wien Energie werden. | Foto: ÖVP Wien
1 5

Gemeinderat
Das sind die ÖVP-Mitglieder der Wien Energie U-Kommission

Die ÖVP präsentiert ihre Mitglieder der U-Kommission zur Causa Wien Energie. Dieser soll bereits im Dezember starten. WIEN. Einen Antrag zur U-Kommission zur Causa Wien Energie brachten ÖVP und FPÖ im Oktober mit Unterstützung der Wiener Grünen ein. Der Gemeinderat wird in der kommenden Sitzung am Donnerstag über diesen debattieren und abstimmen. Bereits vorab präsentierte die ÖVP Wien am Dienstag, wen sie in die Wien Energie-Untersuchungskommission schickt. Folgenden vier Personen sollen Teil...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
U-Kommission: Die Causa Wien Energie geht in die nächste Runde. | Foto: Antonio Šećerović
3

Wien Energie
Das wollen ÖVP und FPÖ mit U-Kommission aufklären

Laut den Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ ist die Causa Wien Energie der "größte rote Finanzskandal in der Geschichte Wiens". Mit einer am Freitag eingebrachten U-Kommission will man "lückenlos aufklären". Dazu muss der Antrag allerdings erst auf die Tagesordnung für den nächsten Gemeinderat – das könnte die SPÖ verhindern. WIEN. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag, 10. Oktober, präsentierten die Wiener ÖVP und FPÖ den sogenannten Einsetzungsantrag zur Wien...

  • Wien
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.