Maximilian Krauss

Beiträge zum Thema Maximilian Krauss

Dominik Nepp
7

Hansson Zentrum - Kein Stummel im Alpendschungel!
Nachhaltige Giveaways: Warum Taschenascher die bessere Wahl sind!

Bei einer Veranstaltung in Favoriten kam es zu einer spannenden Diskussion über nachhaltige Werbegeschenke. Dominik Nepp, der mit seinem Slogan "Fleißige belohnen statt Asylmillionen" auf Stimmenfang ging, wurde von Umweltaktivistin Stella Wittmann von Circular Wien mit einer innovativen Idee konfrontiert: Warum nicht Giveaways fördern, die aktiv zur Sauberkeit unserer Umwelt beitragen? Wittmann und ihr ehrenamtliches Team setzen sich sehr fleißig seit Jahren dafür ein, auf die Problematik...

So sehen die Inserate etwa auf Facebook aus. | Foto: Screenshot Avusturya Gündemi/Facebook
4

Wahlkampf
Wiener ÖVP kritisiert FPÖ-Werbung in türkischen Medien

Laut einem Medienbericht organisierte die FPÖ zuletzt einen Medientermin nur für türkische Journalistinnen und Journalisten aus Wien. Auch sei die Rede von Inseraten in türkischsprachigen Medien. Dies kritisiert die Wiener Volkspartei scharf und spricht vom Verkauf der eigenen Wählerinnen und Wähler. Die Freiheitlichen dementieren Verbindungen zu den Inseraten. WIEN. Mitten im Wien-Wahlkampf gibt es einen Streit zwischen der Volkspartei und den Freiheitlichen. Grund sind angebliche Inserate der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hunderte Menschen versammelten sich am Michaelerplatz, wenige Meter vor der Platzsperre. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
Video 53

Platzverbot & Sperre
Live-Ticker zum Akademikerball 2025 und Demos in Wien

Am Freitagabend findet das wohl umstrittenste Event der Ballsaison statt: der Wiener Akademikerball in der Hofburg. Das ist verbunden mit einigen linken Demos, einem großflächigen Platzverbot sowie vielen Verkehrs- und Öffi-Sperren. MeinBezirk versorgt dich mit den aktuellsten Informationen des Abends und beobachtet die Demos vor Ort. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN/INNERE STADT. Während am Freitagabend in der Hofburg getanzt wird, werden Hunderte Protestler auf der Straße gegen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während es naturgemäß Lob von der ÖVP und SPÖ gibt, hagelt es an Kritik von der Opposition sowie "LobauBleibt". | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
13

Regierung fix
Kritik aus Wiener Opposition, Widerstand gegen Lobautunnel

Auch die Wien-Politik reagiert auf das jüngst vorgestellte Regierungsprogramm der zukünftigen Bundesregierung, bestehend aus ÖVP, SPÖ und Neos. Während es naturgemäß Lob von der ÖVP und SPÖ gibt, hagelt es an Kritik von der Opposition sowie "LobauBleibt". WIEN/ÖSTERREICH. Es waren 151 anstrengende politische Tage in Wien. Aber nach so vielen Tagen nach der Nationalratswahl am 29. September bekommt Österreich auf den letzten Metern endlich eine neue Regierung. ÖVP, SPÖ und Neos haben es im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die FPÖ präsentierte als erste Partei ihre Plakate für die Wien-Wahl. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
10

"Fünf gute Jahre"
FPÖ präsentiert Plakatkampagne für Wien-Wahl 2025

Die Wiener Freiheitlichen präsentierten als erste große Partei am Donnerstag die ersten Plakate für die vorgezogene Wien-Wahl. Mit den Slogans "5 gute Jahre für Wien" und "Unsere Stadt. Unsere Regeln." kämpft Dominik Nepp um die Stimmen der Bevölkerung. WIEN. Bereits seit einigen Wochen läuft der Wahlkampf für die vorgezogene Wien-Wahl auf Hochtouren. Nach vielen Pressekonferenzen und Aussendungen sowie Diskussionen im Gemeinderat hat am Donnerstag die erste Großpartei ihre Plakatkampagne...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie auch erwartet, wurde am Dienstagnachmittag die Vorverlegung der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen vom Wiener Gemeinderat beschlossen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7

Allparteienantrag
Wien-Wahltermin fix, Kritik von Opposition im Gemeinderat

Am Dienstag wurde die Vorverlegung der Wien-Wahl vom Gemeinderat nach einem Allparteienantrag beschlossen. Vor dem Termin am 27. April sollen "wahrscheinlich" weitere Gemeinderat- und Landtagsitzungen stattfinden. WIEN. Wie auch erwartet, wurde am Dienstagnachmittag die Vorverlegung der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen vom Wiener Gemeinderat beschlossen.  Am Vormittag sah es noch so aus, als würde keine Einhelligkeit erzielt werden können. Denn der ursprüngliche von SPÖ und Neos...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die SPÖ hat mit Hans Peter Doskozil bei der Burgenland-Wahl am Sonntag zwar ihre Absolute verloren, gewann aber die Wahl klar vor den Freiheitlichen.  | Foto: Tscheinig
9

Wien über Burgenland-Wahl
FPÖ & Grüne optimistisch, ÖVP & Neos enttäuscht

Mit gemischten Gefühlen schaut die Wiener Politik die jüngsten Ergebnisse der Burgenland-Wahl. Während die Wiener SPÖ das Ergebnis kurz und knapp auf X kommentierte, lobte FPÖ-Wien-Klubobmann Maximilian Krauss die Freiheitlichen und hofft auf Rückenwind für die Wien-Wahl. Enttäuscht sind ÖVP und die Neos, die Grünen feiern den Einzug in den Landtag. WIEN. Die SPÖ hat bei der Burgenland-Wahl am Sonntag zwar ihre Absolute verloren, gewann aber die Wahl klar vor den Freiheitlichen. Die FPÖ ist zum...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Ja, es gibt zahlreiche Schulstandorte, die nicht alle Planstellen aktuell haben", gab Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zu. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
10

Wiener Landtag
Christoph Wiederkehr räumt Lehrermangel in Wien ein

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) musste in der Fragestunde im Wiener Landtag unbesetzte Lehrerstellen in Pflichtschulen einräumen.  WIEN. Am Donnerstag war in der Fragestunde im Wiener Landtag auch der Personalmangel in den Wiener Schulen Thema. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) äußerte sich dabei zu den fehlenden Fachkräften in den Wiener Bildungseinrichtungen. Der Abgeordnete Stefan Berger (FPÖ) stieß die Diskussion durch eine entsprechende Anfrage an.  "Es gelingt nur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Eröffnung des Neustifter Kirtags 2024 in Döbling durften natürlich viele Politikerinnen und Politiker nicht fehlen. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
16

Großevent in Döbling
Viel Polit-Prominenz beim Neustifter Kirtag 2024

Bei der Eröffnung des Neustifter Kirtags 2024 in Döbling durften natürlich viele Politikerinnen und Politiker nicht fehlen. Vor Ort waren etwa Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ), der dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer (FPÖ) sowie Justizministerin Alma Zadić (Grüne). von Antonio Šećerović und Barbara Schuster WIEN/DÖBLING. Tausende Wienerinnen und Wiener werden diese Woche in Dirndl und Lederhose die Döblinger Weinkultur und ihre...

Der Wiener FPÖ-Landesparteiobmann, Dominik Nepp und FPÖ-Wien Klubobmann Maximilian Krauss (v.l.n.r.) fordern in einem offenen Brief die Unterstützung der Wiener ÖVP für eine Sondersitzung und einen Misstrauensantrag gegen die Stadtregierung.  | Foto: FPÖ Wien
2

Offener Brief
FPÖ fordert Unterstützung von ÖVP für Misstrauensantrag

Dominik Nepp und Maximilian Krauss (beide FPÖ) haben sich am Sonntag in einem offenen Brief an Karl Mahrer und Markus Wölbitsch (beide ÖVP) gewandt. In ihrem Schreiben fordern sie die ÖVP auf, sich ihrer Initiative für eine Sondersitzung des Wiener Landtages und einen Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Michael Ludwig sowie Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) anzuschließen. WIEN. In einem aktuellen offenen Brief an Karl Mahrer, Landesparteiobmann der Wiener ÖVP, und Markus Wölbitsch,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch in Floridsdorf soll ein MRT-Gerät installiert werden. (Symbolfoto) | Foto: MyDiagnostic MRI
2

Medizin
Ein neues Kassen-MRT-Gerät für die Menschen in Floridsdorf

Endlich bekommt Floridsdorf ein neues Kassen-MRT-Gerät. Es ist eines von 13 Geräten, welches in Österreich neu angeschafft wird, denn die Nachfrage ist groß.  WIEN/FLORIDSDORF. Bislang gab es in Floridsdorf nur ein einziges Kassen-MRT-Gerät. Nun bekommt das Diagnosezentrum Floridsdorf ein weiteres Gerät. Die Initiative ein neues Kassen-MRT-Gerät anzuschaffen, kam seitens des Klubobmannes der Wiener FPÖ, Maximilian Krauss und dem Gesundheitssprecher der Wiener Freiheitlichen, Wolfgang Seid. "Die...

Antisemitische Sprüche fanden sich Donnerstagmorgen an mehreren Häusern in der Leopoldstadt. | Foto: zVg
3

Polizei ermittelt
Antisemitische Beschmierungen an Wiener Geschäften

Antisemitische Sprüche fanden sich in der Nacht auf Mittwoch an mehreren Häusern in der Leopoldstadt. Die Häuser befinden sich in einem jüdisch geprägten Viertel. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien zeigt sich entsetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Antisemitische Parolen wie "Victory to Palestine" (übers.: Sieg für Palästina) und "Death to zionsim" (übers.: Tod dem Zionismus) standen auf mehreren Häusern mit vermeintlich jüdischer Verbindung im 2. Bezirk. Man vermutet, dass diese in der Nacht auf...

Rund 200 Personen kamen zur FPÖ-Kundgebung am Favoritner Keplerplatz. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 14

Nepp & Krauss
FPÖ Wien fordert "sofortigen Asylstopp" bei Keplerplatz-Demo

Bei einer Kundgebung der FPÖ am Favoriten Keplerplatz war die Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz. Während die Partei einen strikteren Zugang zu Sozialleistungen und Abschiebungen nach Straftaten forderte, fand zeitgleich eine Gegendemo statt. WIEN/FAVORITEN. Nach den monatelangen sexuellen Übergriffen auf ein Mädchen in Favoriten durch junge, zum Teil noch nicht strafmündige migrantische Jugendliche reicht es der FPÖ. Unter dem Motto „Favoriten hat genug!“ rief die Freiheitliche Partei...

Die Gemeinderäte und Landtagsabgeordnete können künftig zum Thema eines der Unternehmen, sofern die Stadt mindestens 50 Prozent hält, eine schriftliche oder mündliche Anfrage einbringen.  | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Wiener Gemeinderat & Landtag
Fragerecht zu Betrieben wird ausgeweitet

Die rot-pinke Stadtregierung teilte mit, dass das Fragerecht im Landtag und Gemeinderat ausgeweitet wird. Eine Anfrage kann bald eingebracht werden über Betriebe, bei der die Stadt mindestens 50 Prozent hält. Dafür gibt es Kritik von der Opposition. WIEN. Die Gemeinderäte und Landtagsabgeordnete können künftig zum Thema eines der Unternehmen, sofern die Stadt mindestens 50 Prozent hält, eine schriftliche oder mündliche Anfrage einbringen. Das teilte die rot-pinke Stadtregierung am Montag mit....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener FPÖ startet eine Gemeindebau-Aktion der Wiener FPÖ. Zu sehen: Landesparteiobmann Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3 Video 7

"Verheerender Zustand"
Wiener Freiheitliche starten Umfrage im Gemeindebau

Die FPÖ Wien startet "Wiens größte Gemeindebau-Umfrage". Dabei handelt es sich um eine Aktion, bei der die Freiheitlichen die Bewohnerinnen und Bewohner im Gemeindebau zu ihrer Wohnsituation befragen. Kritik gibt es an Wiener Wohnen. WIEN. Mit Mittwoch startet die FPÖ eine Aktion in den Gemeindebauten. Diese beinhaltet eine Umfrage, wie Landesparteiobmann Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss im Rahmen einer Pressekonferenz verkündeten. Die Umfrage sei laut Nepp die "größte...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Der Gemeinderat tagt am 20. September wieder. | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
4

Gemeinderatssitzung
Wiener Wohnbeihilfe soll auf 150 Mio. erhöht werden

Im ersten Teil der 41. Wiener Gemeinderatssitzung wurden Anfragen innerhalb der Fragestunde gestellt. Daran anschließend startete die "aktuelle Stunde". Alles zur dazu findet sich hier. WIEN. Am 20. September startete die 41. Gemeinderatssitzung im Rathaus. Um neun Uhr wurde mit einer Gedenkminute für die im Juli verstorbene Bundesministerin Marilies Flemming. Anschließend daran begann die Fragestunde. Meinbezirk.at berichtete:  Das war die 41. Gemeinderatsitzung im Wiener Rathaus Für die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Foto: David Bitzan.DB Photography
4

Ludwig/Ruck Fußballturnier
Große Unterstützung für den Verein MUT

Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport sowie Kultur und Medien ließen in der Generali Arena den Ball laufen. Der Erlös von 20.000 Euro geht heuer an den Verein M.U.T. WIEN. Prominente aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Medien versammelten sich in der Generali Arena, um am Ludwig/Ruck Benefiz-Fußballturnier teilzunehmen. Dieses Ereignis, das bereits zur Tradition geworden ist, hatte einen klaren Zweck: Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. In diesem Jahr ging der...

Nicht nur Schanigärten dürfen künftig ganzjährig öffnen, auch die beliebten Grätzloasen können ab sofort das ganze Jahr über im öffentlichen Raum stehen bleiben. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Wiener Parklets
Grätzloasen auch im Winter - die Vor- und Nachteile

Nicht nur Schanigärten dürfen künftig ganzjährig öffnen, auch die beliebten Grätzloasen können ab sofort das ganze Jahr über im öffentlichen Raum stehen bleiben. WIEN. Im Jahr 2020 wurde aufgrund der Corona-Beschränkungen als Alternative zu Treffen in Innenräumen eine ganzjährige Aufstellung von Grünen Parklets durch die Stadt Wien erlaubt. Seit 2021 wurde diese Ausnahme jährlich verlängert. Die Grünen Parklets – das sind öffentlich zugängliche, begrünte Aufenthaltsbereiche in einer Parkspur –...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Warum tatsächlich die Entscheidung getroffen wurde, Teile der Buchhaltung zu vernichten, ist nicht bekannt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
4

Medienbericht
FPÖ Wien soll Buchhaltung jahrelang vernichtet haben

FPÖ-Finanzreferentin Ulrike Nittmann soll im August 2022 bei einer Zeugeneinvernahme im Rahmen der "Spesenaffäre" gesagt haben, dass die Wiener Freiheitlichen Teile der Buchhaltung vernichtet haben. Strache, Nepp & Co. äußern sich laut dem Bericht nicht. WIEN. Der Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache steht seit einiger Zeit im Verdacht, dass er sich private Ausgaben mit Parteigeldern hat erstatten lassen. Medial ist der Fall als "Spesenaffäre" bekannt, die Vorwürfe wurden im September 2019...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 24. Mai gab es die 38. Sitzung des Wiener Gemeinderates. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
1 3

Wiener Gemeinderat
Hitzige Debatte um Wunsch nach FPÖ-Sicherheitsstadtrat

Die Wiener Freiheitlichen fordern einen blauen Sicherheitsstadtrat, doch das kam in der heutigen Gemeinderatssitzung nicht so gut an. Kritik gab es auch von der ÖVP-Integrationssprecherin Caroline Hungerländer. WIEN. Bei der 38. Sitzung des Wiener Gemeinderates am Mittwoch, 24. Mai, waren unter anderem die vorgeschlagenen verstärkten Maßnahmen der ÖVP zur Integration in der Hauptstadt Thema. Wie die BezirksZeitung bereits berichtete, fordern die VPler drei Punkte: Längere Wartezeit bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Jogginghose im Sportunterricht und in der Freizeit seien ja in Ordnung, im allgemeinen Schulunterricht aber fehl am Platz - so die FPÖ Wien. | Foto: pixabay/Endho
4 3

Wien
Die FPÖ fordert ein Verbot für Jogginghosen im Unterricht

In vielen Ländern gibt es für Schülerinnen und Schüler Kleidervorschriften. Geht es nach der FPÖ soll darüber auch in Wien nachgedacht werden. Die Partei will Jogginghosen aus den Klassenzimmern verbannen. WIEN. „Eine Schule ist ein Ort der Leistung, an dem ein respektvoller Umgang miteinander an erster Stelle stehen sollte. Dazu gehört auch eine angemessene Kleidung", meint der Jugendsprecher der Wiener FPÖ, Klubobmann Maximilian Krauss. Jogginghose im Sportunterricht und in der Freizeit seien...

Es geht um die Rückabwicklung der Immobilie Albertgasse 23 in der Josefstadt. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Wien
Aufklärung nach Anzeige gegen Stadt und Kinderfreunde gefordert

Die Liegenschaft in der Josefstädter Albergasse 23 steht im Fokus einer 20-seitigen Anzeige. Der Vorwurf: Untreue in Millionenhöhe. Im Mittelpunkt stehen die Stadt Wien sowie die Organisation Kinderfreunde Wien. WIEN/JOSEFSTADT. Ein Bericht über einen Immobilien-Deal sorgt derzeit bei der Wiener Opposition für Aufsehen. Und dieser könnte ein strafrechtliches Nachspiel haben. Denn "Kurier.at" (Paywall) berichtet über einen fragwürdigen Deal zwischen der Stadt Wien und der SPÖ-Vorfeldorganisation...

Wie Stadtrat Nepp und Klubobmann Krauss sagten, wird es eine Anzeige bei der FMA wegen des "unbegrenzten Risikos" bei der Aufnahme sowie Rückzahlung eines Kredits über zwei Milliarden Euro zur Absicherung der Handelsgeschäfte der Wien Energie durch die Stadt Wien geben. | Foto: FPÖ Wien
1 3

Wien Energie
Wiener FPÖ kündigt Anzeige bei Finanzmarktaufsichtsbehörde an

Die Wiener FPÖ kündigten eine Anzeige bei der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) zur Causa Wien Energie an. Stadtrat Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss sagten, dass es die Anzeige wegen des "unbegrenzten Risikos" bei der Aufnahme sowie Rückzahlung eines Kredits über zwei Milliarden Euro zur Absicherung der Handelsgeschäfte der Wien Energie durch die Stadt geben wird. WIEN. Aufgrund turbulenter Energiemärkte geriet im Sommer vergangenen Jahres die Wien Energie in finanzielle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So sieht die Ramadan-Deko in der bekannten Coventry Street heuer in London aus. | Foto: Elliott Franks / Eyevine / picturedesk.com
3

Kritik von FPÖ
Wiener Kleinpartei SÖZ fordert Ramadan-Deko in Favoriten

Die Favoritner Kleinpartei SÖZ fordert eine Deko für Ramadan in Favoriten, aber auch für Weihnachten und andere Feste. Ziel ist es, die Vielfalt der Stadt und des Bezirks zu feiern. Der Bezirksvorsteher wollte sich dazu nicht äußern, die Wiener FPÖ kritisierte die Forderung. von Karl Pufler & Antonio Šećerović WIEN/FAVORITEN. Seit dem 23. März konzentrieren sich Musliminnen und Muslime auf Allah und ihren Glauben, denn der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Damit soll der Glauben bis 21. April...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.