Maximilian Krauss

Beiträge zum Thema Maximilian Krauss

Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer
4

Wiener Gemeinderat
Erneut Kritik an Wiederkehr wegen Causa Minibambini

Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. Maximilian Krauss von der SPÖ sprach vom "Pleiten, Pech und Pannen"-Ressort. WIEN. Die Causa "Minibambini" ist noch immer Thema in der Wiener Politik. Zuletzt wurde bekannt, dass die Stadt Wien etwa 450 Plätze des Kindergartenvereins inzwischen bei anderen Betreibern vermitteln konnte.  Am Donnerstag,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die derzeitige Situation rund um die Teuerungs- und Energiekrise traf die Wiener Volkshochschulen (VHS) hart. | Foto: Stanislav Kogiku / picturedesk.com
4

Wiener Gemeinderat
Kritik an Sonderfinanzierung bei den Volkshochschulen

Die Wiener Volkshochschulen (VHS) erhalten von der Stadt Wien eine Finanzspritze in Höhe von fünf Millionen Euro. Diese Förderung war am Mittwoch Thema der Hauptdebatte im Wiener Gemeinderat.  WIEN. Die derzeitige Situation rund um die Teuerungs- und Energiekrise traf die Wiener Volkshochschulen (VHS) hart. Aus dem Grund hat die Stadt Wien entschieden, einen "Rettungspaket" in Höhe von fünf Millionen Euro zu schnüren. Deshalb beantragten die Wiener Grünen, die Volkshochschulen vom...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
0:55

FPÖ-Chef Nepp
Stadtrechnungshof soll Wiener Gesundheitsverbund prüfen

Aufgrund "gravierender Missstände" will die Wiener FPÖ eine Prüfung der Situation in den Wiener Spitälern. 15 Fragen umfasst das entsprechende Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof. WIEN. Ein "strukturelles Versagen" ortet die FPÖ Wien im Wiener Gesundheitssystem. Dieses stünde "kurz vor dem Zusammenbruch", so Landesparteiobmann Dominik Nepp. Deshalb ersuchen die Wiener Freiheitlichen den Stadtrechnungshof die aktuelle Situation in den Spitälern und Pflegeeinrichtungen der Stadt Wien zu prüfen....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Es handelt sich um eine neue Kampagne der Wiener Freiheitlichen, oder "eine Generalabrechnung mit der rot-pinken Stadt- und der schwarz-grünen Bundesregierung", wie es die Partei titelt. | Foto: FPÖ Wien
7

"Abrechnung"
FPÖ Wien startet Kampagne gegen Ludwig, Hacker und Wiederkehr

Die neuesten Plakate der Wiener FPÖ erinnern an eine Kampagne aus dem Jahr 2010, damals mit Heinz-Christian Strache. In der "Hetzkampagne", wie es die SPÖ bezeichnet, werden Ludwig, Nehammer, Hacker und Wiederkehr heftig kritisiert. WIEN. "Weil er Asylanten zu uns lockt, wird Wien zur Verbrecher-Hochburg!" – dieser Satz steht auf einem Plakat, den FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp in den Händen hält. Ein Plakat mit der Aufschrift "Weil er die Grenzen nicht schützt, werden unsere Frauen vergewaltigt"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der Causa Wien Energie könnten etwa Aufsichtspflichten und die Gewährung der Kredite thematisiert werden, nicht aber die Buchführung des Unternehmens selbst. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Causa Wien Energie
Neos entsenden zwei Mitglieder für U-Kommission

Am Donnerstag wurde es fixiert: Die Untersuchungskommission, bei der die politische Entscheidungen der Stadt Wien zur Causa Wien Energie beleuchten soll, steht. Die erste Sitzung findet am 2. Dezember statt. Die Wiener Neos entsenden ihrerseits zwei Mitglieder für das Gremium. WIEN. Im Grunde genommen war die Abstimmung im Gemeinderat am Donnerstag nur formeller Natur. Die Beantragung einer Kommission ist in Wien ein Minderheitsrecht und somit auch ohne Regierungsmehrheit möglich. Eingebracht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der zuständige Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sagte, dass mit Anfang dieses Monates 3.800 Verfahren seit mehr als einem halben Jahr anhängig seien. | Foto: Arman Behpournia
4

MA 35
Heuer 30 Prozent mehr Anträge auf Staatsbürgerschaft in Wien

Bei der heutigen Landtagssitzung sagte der zuständige Integrationsstadtrat Wiederkehr, dass es heuer deutlich mehr Anträge auf Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft gibt als 2021. Die Wiener FPÖ kritisiert die Stadt. WIEN. Beim 17. Wiener Landtag am Mittwoch, 23. November, waren einige Anfragen an der Reihe. Unter anderem fragte Grünen-Landtagsabgeordnete Berîvan Aslan, wie viele Anträge auf Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft derzeit mehr als ein halbes Jahr bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ergebnisse der FPÖ-Klubklausur präsentiert: "In Sachen Teuerung steht Wien sehr schlecht da", stellt Dominik Nepp, FPÖ-Wien Landesparteiobmann | Foto: FPÖ Wien / Screenshot
1 4

Nach Klubklausur
So will die FPÖ Wien gegen die Teuerung vorgehen

Gegen Teuerung, Asylpolitik & Lifebrain: Nach ihrer Klubklausur übte die FPÖ Wien harsche Kritik an der Stadtpolitik von Neos und SPÖ.  WIEN. "In Sachen Teuerung steht Wien sehr schlecht da", stellt Dominik Nepp, FPÖ Wien-Landesparteiobmann und Stadtrat fest. So würden im Rathaus täglich verzweifelte Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern ankommen, da sich viele Menschen das Leben in der Stadt nicht mehr leisten können. Aber wie gegen die Teuerung angehen? Damit beschäftigte sich die FPÖ bei ihrer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mitte Oktober präsentierten die Wiener ÖVP und FPÖ den sogenannten Einsetzungsantrag zur Wien Energie-Untersuchungskommission. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Causa Wien Energie
Von ÖVP/FPÖ beantragte U-Kommission startet im Dezember

Am 2. Dezember ist es endlich so weit: Die von ÖVP und FPÖ beantragte Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie startet. Formal eingesetzt wird die Kommission bei der Sitzung des Gemeinderats am 24. November. WIEN. Am Abend des 28. August platzte eine Meldung wie eine Bombe: Das städtische Unternehmen Wien Energie braucht 1,7 Milliarden Euro, um Strom zukaufen zu können. Tage später gab es viel Kritik an der Stadt, Oppositionsparteien forderten Rücktritte. Wochen später hat Wien Energie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Sperre folgte am 28. Oktober und Nepp sollte für sieben Tage keine Beiträge verfassen oder kommentieren dürfen. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
3

Verstoß gegen Regeln
Twitter-Account von Dominik Nepp wurde gesperrt

Nach einem Tweet zu den jüngsten Vergewaltigungen in Wien wurde Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp auf Twitter gesperrt. Und das wegen Verstoß gegen zu Hass schürendem Verhalten. WIEN. Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp postete auf dem Kurznachrichtendienst Twitter ein Tweet zu den jüngsten Vergewaltigungen in Wien. Er behauptete, dass "Mädchen von Asylanten vergewaltigt" würden und sich die Wiener Polizei währenddessen rühme, "dass sie einem eingeschlafenen Betrunkenen eine Anzeige wegen Anstandsverletzung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
FPÖ Wien-Landesparteiobmann Dominik Nepp mit Klubobmann Maximilian Krauss. | Foto: FPÖ Wien
1 3

Wien Energie
FPÖ bringt Anzeige gegen Ludwig wegen Amtsmissbrauch ein

Eine "Sachverhaltsdarstellung und Strafanzeige" haben die Wiener Freiheitlichen am Donnerstag bei der Staatsanwaltschaft Wien eingebracht. Wien-Parteichef Nepp warf der Stadt Wien "Cash Pooling" vor. WIEN. Angesichts der finanziellen Notlage der Wien Energie zeigte sich die Wiener FPÖ Anfang der Woche entsetzt und ortete neben massiven Missmanagement auch Spekulationsgeschäfte (siehe mehr unten). Was vor zwei Tagen angekündigt wurde, haben FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Dominik Nepp forderte Lockerungen der Corona-Maßnahmen auch in Wien. | Foto: Markus Spitzauer
2

FPÖ Wien
"Aktionstag" gegen strengere Corona-Maßnahmen in Wien

Protest-Aktionen gegen "Corona-Schikanen" kündigt die Wiener FPÖ für Dienstag, 1. Februar, an. In der ganzen Stadt sollen Verteilaktionen gegen die 2-G-Regelung im Handel, Impfpflicht, „Zwangstests an Schulen“ und Quarantäne-Regeln für positiv Getestete stattfinden. WIEN. "Es wird von früh bis spät Verteilaktionen bei U-Bahn-Stationen und anderen belebten Plätzen in allen Bezirken der Stadt geben“, haben der nicht amtsführende Wiener Stadtrat Dominik Nepp und Gemeinderat Maximilian Krauss...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Leser wünschen sich mehr Sportplätze. | Foto: wal_172619 / pixabay
6

Wien Wahl 2020
Die Ideen der Josefstädter Parteien zu Sportangeboten im Bezirk

Die bz-Leser wünschen sich ein attraktiveres Sportangebot: Was die Spitzenkandidaten im 8. Bezirk dazu sagen. JOSEFSTADT. Die Spitzenkandidaten der Bezirksvertretungswahlen nehmen Stellung zu den Anfragen unserer Leser. Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP): „Wir laden die Josefstädter dazu ein, gemeinsam den Sportplatz in der Buchfeldgasse 7a zu attraktivieren. Die Ballspielkäfige sollen beschattet werden. Mehr Sportgeräte im Hamerling- und Tigerpark sollen Lust auf Bewegung machen. 70 Prozent...

Bewohner wollen mehr Grünflächen. | Foto: Reisenbauer
6

Wien Wahl 2020
Mehr Grünflächen: Das wollen die Parteien im 8. Bezirk dafür tun

Die bz-Leser beklagen die zunehmende Hitze: Was die Spitzenkandidaten im 8. Bezirk dagegen unternehmen wollen. JOSEFSTADT. Die Spitzenkandidaten der Bezirksvertretungswahlen nehmen Stellung zu den Anfragen unserer Leser. Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP): „Wir wollen jährlich eine Million Euro in Baumpflanzungen und Begrünung investieren, etwa in der Lerchenfelder Straße. An Volksschulen und öffentlichen Gebäuden sollen Fassadenbegrünungen für Abkühlung sorgen. Die Begrünung privater Häuser muss...

Ist der 8. Bezirk hundefreundlich? | Foto: hm
1 6

Wien Wahl 2020
Das wollen die Parteien im 8. Bezirk für unsere Vierbeiner tun

bz-Leser wünschen sich mehr grüne Hundezonen: Was die Spitzenkandidaten dazu sagen. JOSEFSTADT. Die Spitzenkandidaten der Bezirksvertretungswahlen nehmen Stellung zu den Anfragen unserer Leser. Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP): „Ich freue mich, mit drei Hundebesitzern echte Experten in meinem Team zu haben. Wir planen eine neue Hundezone gegenüber des Hernalser Gürtels. Sauberkeit liegt uns in den Hundezonen am Herzen. Gemeinsam mit der Tierschutzombudsstelle achten wir auf ein gutes Miteinander...

Bewohner fordern günstigere Wohnungen. | Foto: Poldi Lembcke
6

Wien Wahl 2020
Das wollen die Parteien im 8. Bezirk für leistbares Wohnen tun

bz-Leser beklagen teuren Wohnraum: Was die Spitzenkandidaten im 8. Bezirk dagegen unternehmen wollen. JOSEFSTADT. Die Spitzenkandidaten der Bezirksvertretungswahlen nehmen Stellung zu den Anfragen unserer Leser. Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP): „Wir möchten, dass die sanierungsbedürftige Justizanstalt Josefstadt abgesiedelt wird. Die frei werdenden 8.000 Qua-dratmeter wollen wir für ein urbanes, leistbares Wohnprojekt mitten im 8. Bezirk nutzen. Darüber hinaus setzen wir uns für ein Verbot von...

V.l.: Christina Schlosser (ÖVP), Claudia O'Brien (SPÖ), Maximilian Krauss (FPÖ), Beate Meinl-Reisinger (Neos) und Sigi Maurer (Grüne) | Foto: Foto: Miriamblitzt.at, Markus Sibrawa, FPÖ, Photo Simonis, Johanna Rauch - Grafik: Piroutz

Nationalratswahl 2019
Das sind die Spitzenkandidaten für Wien Innen-West

Nationalratswahl: Die bz holt die Kandidaten des Regionalwahlkreises Wien Innen-West vor den Vorhang. Das sind die Kandidaten für die Innere Stadt, Mariahilf, Neubau, die Josefstadt und den Alsergrund. INNERE STADT/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Die Innere Stadt gehört neben Mariahilf, dem Neubau, der Josefstadt und dem Alsergrund zum Wiener Regionalwahlkreis Innen-West. Doch was sind Regionalwahlkreise? Diese dienen dazu, dass aus allen Regionen Österreichs Abgeordnete ins Parlament...

Das neue Team der FPÖ Josefstadt um Maximilian Krauss (2.v.l.): Der komplette Austausch sei "ganz normal". | Foto: FPÖ8
1

Kahlschlag bei der FPÖ Josefstadt

Das Team der FPÖ 8 wurde stillschweigend und gegen den Willen der Klubobfrau ausgetauscht. JOSEFSTADT. Es sind lauter neue Gesichter. Junge, männliche Gesichter, die vom neuen Teamfoto der FPÖ Josefstadt lachen. Denn die Truppe um Bezirksparteiobmann Maximilian Krauss wurde komplett ausgetauscht. Und zwar still und heimlich. Keine Presseaussendung, kein Facebook-Posting, kein Tweet, nichts. Ihren Hut nehmen musste auch die frühere Klubobfrau Birgit Ossberger. Und das gegen ihren Willen. "Ich...

Maximilian Krauss ist Spitzenkandidat der FPÖ Josefstadt. | Foto: FPÖ

FPÖ Josefstadt fordert mehr Polizeipräsenz im Bezirk

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Josefstädter FPÖ hat Maximilian Krauss geantwortet. JOSEFSTADT. Das sind die Wahlkampf-Themen der FPÖ Josefstadt: Sicherheit: Unter dem Motto „Mehr Lebensqualität für unsere Josefstädterinnen und Josefstädter“ legt die FPÖ Josefstadt bei der diesjährigen Wienwahl ein Hauptaugenmerk auf die Verbesserung der Situation rund um die U6-Station Josefstädterstraße. Die Drogenszene darf dort in Zukunft keinen Platz mehr haben....

Kommentar: "Mehr Harrys braucht das Land"

Am 31. Juli hat Harry Potter Geburtstag – jener junge Zauberer, der in der weltberühmten Buchreihe von J. K. Rowling dafür kämpft, dass Menschen mit nicht-magischem Blut nicht von dem bösen Zauberer Voldemort und seinen Gefolgsleuten unterdrückt werden. Nur Fiktion? Nein, denn dass die Fantasy-Erzählung gar nicht mal so weit von der Realität entfernt ist, zeigen unter anderem die Entwicklungen der letzten Wochen und Tage: Schließlich wurde ein FPÖ-Politiker für das Amt des stellvertretenden...

Wenn alles klar geht, kann Maximilian Krauss (FPÖ) schon im Sommer am Hamerlingpark kostenlos im Internet surfen.
7

Gratis surfen bald in Josefstadt möglich

FPÖ und ÖVP arbeiten an der Umsetzung: Noch heuer soll es freies WLAN im Bezirk geben. JOSEFSTADT. Maximilian Krauss, Bezirksparteiobmann der FPÖ, liegt die Jugend am Herzen, vor allem deren Freizeitbeschäftigung. "Bevor Geld in Projekte wie das mittlerweile geschlossene Jugendcafé 'Roter Kakadu' versenkt wird, ist es doch sinnvoller für den Bezirk, in freies WLAN zu investieren." Drei Hotspots Für den Anfang kann sich Krauss drei verschiedene Hotspots vorstellen: "Den Hamerlingpark, den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.