Markus Wieser

Beiträge zum Thema Markus Wieser

AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Gelungener Auftakt mit Alfred Dorfer für den Kulturdonnerstag im ANZ Pölten! v.l.n.r.: Markus Wieser (AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender), Mimi Wunderer (Künstlerische Koordinatorin) und Alfred Dorfer. | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich

Gelungener Start für den Kulturdonnerstag im ANZ St. Pölten

Alfred Dorfer begeisterte über 300 Kulturgäste mit seinem Programm „bisjetzt-solo“ ST. PÖLTEN (red). "Mit dem ArbeitnehmerInnnen-Zentrum haben wir St. Pölten nicht nur zur Hauptstadt der ArbeitnehmerInnen gemacht. Wir setzen auch kulturelle Highlights um und bringen leistbare Kultur direkt zu den Menschen", so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser beim ersten „Kulturdonnerstag“ im ANZ St. Pölten. Alfred Dorfer eröffnete mit seinem Stück „bisjetzt-solo“ das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Mit Bezug der neuen Zentrale wird die Effizienz der AK Niederösterreich noch einmal deutlich gesteigert werden", so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. | Foto: AKNÖ/Scheichel
3

Neues AK-Arbeitnehmerzentrum in St. Pölten ab 15. Februar in Betrieb

Umzug der rund 300 MitarbeiterInnen bringt laut der AKNÖ Kostenersparnis und besseren Service. ST. PÖLTEN (red). Nach knapp vierjähriger Planungs- und Bauzeit startet das neue ArbeitnehmerInnenzentrum der AK Niederösterreich ab 15. Februar 2016 in St. Pölten seinen Betrieb. Etwa 300 AK-MitarbeiterInnen, die in der bisherigen Zentrale im sechsten Wiener Gemeindebezirk, in ausgelagerten Einheiten in ganz Niederösterreich sowie in der Bezirksstelle in St. Pölten gearbeitet haben, werden in das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser (Mitte), AKNÖ-Direktor Helmut Guth (links) und Messeorganisator Robert Hörmann (rechts) mit ÖBB-Lehrlingen bei der AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft | Arbeit | Leben“. | Foto: Prinz Wolfgang Photography

1.500 BesucherInnen bei „Zukunft | Arbeit | Leben“ in St. Pölten

AKNÖ-Präsident Wieser: Bedarf an Berufsinformation und Berufsorientierung ist groß ST. PÖLTEN (red). Mehr als 1.500 Eltern und SchülerInnen im Alter von 13 bis 15 Jahren kamen zur bereits traditionellen großen AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ ins VAZ St. Pölten und informierten sich über Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten. "Es ist besonders wichtig, den Jugendlichen eine Perspektive zu geben, damit sie wissen wie sich weiterentwickeln können", sagt AKNÖ-Präsident...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gerald Eigl erhielt für seine Bachelorarbeit an der Fachhochschule St. Pölten über „Fehlerkultur in der ÖBB“ erhielt er einen Förderpreis in Höhe von 350 Euro | Foto: AKNÖ/Kromus
2

St. Pöltner Studenten mit AKNÖ-Wissenschaftspreis ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum zehnten Mal wurde heuer der AKNÖ-Wissenschaftspreis im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Donau-Universität Krems verliehen. Der mit insgesamt 6.650 Euro dotierte Preis wurde in den drei Kategorien Innovationspreis, Förderpreis und Sonderpreis vergeben. „Wir unterstützen Nachwuchsforschung, die sich mit den Herauforderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzt und Ansätze zur Bewältigung aktueller Probleme liefert“, erklärte AKNÖ-Präsident und ÖGB-NÖ...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident Markus Wieser (rechts) und AKNÖ-Direktor Mag. Helmut Guth (links) überreichten die Auszeichnung im feierlichen Rahmen an der FH Wr. Neustadt. Zweite von rechts: DSA Ingrid Müller aus St. Pölten mit ihren KollegInnen Simone Hinterecker (Mitte) und Mag. Frederic Moes (Zweiter von links). | Foto: Alexandra Kromus

St. Pöltnerin erhielt AKNÖ-Wissenschaftspreis

ST. PÖLTEN (red). Die Gruppenarbeit von Simone Hinterecker aus Spielberg, Frederic Moes aus Wien und Ingrid Müller aus St. Pölten wurde mit dem 9. Wissenschaftspreis der niederösterreichischen Arbeiterkammer ausgezeichnet. Für die Masterarbeit "Hilfe, ich bin Helfer! – Eine populärwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Risiken in der Sozialen Arbeit", verfasst an der Fachhochschule St. Pölten, erhielten die jungen Akademiker den Sonderpreis in der Höhe von insgesamt 500 Euro.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

"Rüstiger Frührentner" beim Sommerempfang

ST. PÖLTEN (red). Man müsse sich verstärkt auf die Arbeitslosen 50+ konzentrieren, hielt Markus Wieser beim Frühsommerempfang der AKNÖ in St. Pölten vor fast 400 Gästen fest. Dieses Thema sei auch ihm wichtig, meinte darauf Peter Rapp erfreut. Denn er arbeite ja beim ORF, und das sei die Abkürzung für "Organisation rüstiger Frührentner".

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.