marmelade

Beiträge zum Thema marmelade

2 5

Rezept Calamondin

Ich habe das nie zuvor gehört, aber laut Beschriftung heißt unser putziges Zwergorangen-Bäumchen wirklich so. Nachdem die Früchte köstlich dufteten und bereits eine neue Runde Blüten am Bäumchen erschienen war, habe ich mir ein Herz genommen und die Früchte gepflückt. Die Kostprobe schmeckte gut, also habe ich beschlossen, eine Calamondin-Marmelade zu kochen. Gesagt, getan, mein Rezept (für Orangenmarmelade) findet ihr in der Bezirkszeitung, wahrscheinlich im Sommer 2017. Zur Sicherheit habe...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7 10 2

Rezept Topfentorte

(Rezept meiner Mutter) 7 Dotter mit 15 dag Kristallzucker gut verrühren, dann hinein rühren: 20 dag Topfen (20 %), 20 dag geriebene Mandeln o. Nüsse o. Haselnüsse. Es kommen noch Saft und abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone hinein, 1 Esslöffel feine Butterkeksbrösel und das festgeschlagene Eiklar. In eine Tortenform füllen. Silikonformen muss man nicht exra befetten. Nicht erschrecken, die Masse ist recht flüssig. Im Backofen bei 200°C hellbraun backen. Nach dem Auskühlen mit pikanter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Rezept Birnenkuchen

Wir wollten einen Birnenkuchen, aber ich habe eher geschmacklose Birnen erwischt. Also habe ich sie - in Stücke geschnitten - in einer Eisenpfanne in Butter und Kristallzucker karamellisiert. Ich rührte schnell einen eher dicken Palatschinkenteig, streute etwas Mohn, Zucker und Backpulver hinein und goss ihn über die Birnen. Gleich in der Pfanne schob ich es in den Backofen. Nach der Stricknadelprobe war der Kuchen fertig. Ich habe ihn behutsam umgestürzt, so dass nun die Früchte oben waren....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 3 4

Sommerrezept Mahoniamarmelade und auch gleich: Mahoniaessig

Jeder kennt den Mahoniastrauch, aber die wenigsten wissen, wie er heißt - und noch wenigere, dass man aus den Beeren eine köstliche Marmelade machen kann. Der Strauch ist nicht nur wegen der hübschen gelben Blüten und der ebenso hübschen blauen Beeren beliebt, sondern weil die stechenden festen Blätter gut geeignet für einen grünen Zaun sind. Er ist botanisch mit der Berberitze verwandt, die Beeren ebenso genießbar, aber evenso nur gekocht. Roh sind sie scheußlich bitter und sauer zugleich....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Galaktischer Sonnenuntergang: Orangenmarmelade köchelt im Topf...
3

Kosmisch, galaktisch oder wenigstens tropisch

...und all das in meiner Küche! Wie ein galaktischer Sonnenuntergang - ups, ich fürchte, das gibt es gar nicht! - sieht es aus, dabei köchelt nur die Orangenmarmelade in meinem Kochtopf. Die Mondkrater sind in Wirklichkeit an der Oberfläche einer kleinen Palatschinke. Und das üppige tropische Grün sind Kohlblätter nach dem Blanchieren....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Franz Müllner liebt Süsses, aber nur wenn die Qualität passt wie bei Oliver Groissböck.
12

"The Austrian Rock" ist ein ganz Süsser!

Franz Müllner ist der stärkste Mann der Welt. Der Extrem-Kraftsportler ist 13facher Guinness World Record Halter. Und liebt Süssigkeiten. Seit kurzem schmückt sein gewaltiges Abbild die Hauswand der Favoritner Bäckerei & Konditorei Groissböck. Liebe zu Wien und Wiener Mehlspeisen Franz Müllner muss für seinen Extemsport natürlich auf´s Essen achten. Für Süsses, wie Torten, Kekse und die Krapfen von Groissböck lässt der 130 Kilo Kraftlackl aber jedes Steak stehen. "Ich wollte als Bub sogar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Lisa Holzer, Lisa Obermeier, PR-Team von JAMSY | Foto: Jamsy
2

Favoritner Schüler gründeten eine Junior-Firma

Neu, individuell, gut: Jamsy! Das sind Marmeladen, Pralinen und mehr Seit Oktober 2013 gibt es an der HLW 10 am Reumannplatz eine neue Juniorfirma. 21 junge, engagierte Schülerinnen und Schüler der 4HMB gründeten gemeinsam JAMSY. JAMSY steht für die Produktion von Marmeladen, Sirupen und Pralinen. "Unsere Produktion ist variabel, weshalb wir auch immer wieder neue Produkte auf den Markt bringen. Derzeit ist unsere Erdbeer-Ananas-Marmelade der Star unseres Sortiments. Aber auch unsere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eddy im Marmelade-Depot.   FOTO: Güni ART

EDDY ON TOUR - Im Marmelade-Depot

Wawawawawa - so viel Arbeit. Die nächste Partie Marillenmarmelade ist fertig. Abgefüllt, abgekühlt, beschriftet und im Marmeladen-Depot verstaut. Und natürlich sortiert nach "mit" und "ohne" Rum Das ist eine ganz schöne Schlepperei sag ich euch - wawawawawa Dazwischen schnell ein Marillenküchlein für die Jause gebacken und wenn ich in den Garten schaue liegen schon wieder so viele Marillen am Boden - wawawawa. Ein Weinbauer hat sich auch schon eine ganze Menge abgefallene geholt. Er will aber...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
6

Erlebniskochen - bitte was...

... darf man sich darunter vorstellen? Am besten, genau das was es bedeutet. Erleben Sie ein neues Multifunktionsgerät live und kochen Sie mit 2-3 Freunden ihr Wunschrezept. zB. : Lachs auf Porree mit Wildreis und Dillsauce, oder bunte Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise. Kennen Sie den Russischen Zupfkuchen oder haben Sie lieber den klassischen Apfel-Streuselkuchen? Jetzt ist aber absolut Marmeladezeit. Über 30 Marmeladevariationen haben wir bereits versucht. Eine fortlaufende Verführung. Ob...

  • Wien
  • Neubau
  • Margit Johannik
Scharfe Marmeladen: Rosi Fuchs’ Fruchtaufstriche überraschen den Gaumen.
3

Marmeladen mit Chili und Ananas

Die Fruchtaufstriche von Rosi Fuchs finden großen kulinarischen Anklang. Die Simmeringer Gärtnerin Rosi Fuchs kocht alle mit ihren tollen Marmeladen ein. Ob Ananas-Chili oder die "süß-scharfe Olive": die Fruchtaufstriche sind bei den Wiener Gourmets eingeschlagen. Einmal testete die Köchin ihr Rezept zu Hause – und erntete großen Applaus. Von da an war es nur mehr ein kleiner Schritt zur Vermarktung: Eine Freundin orderte gleich ein paar Gläser, um sie an ihrem Stand am Karmelitermarkt anbieten...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Alles Rund um den Kürbis

Was Hokkaido, der Butternut oder der Muskatkürbis zu bieten haben erfahren Sie in diesem Kochworkshop. Vielseitig verwendbar, mal süß oder würzig, gebraten, pürriert oder als Marmelade. Preis: € 65,-- pro Person + Materialkosten ca. € 10,- Mindestteilnehmer: 4 Personen max. 6 Personen Beginn 06.10.2012 10:00 Uhr Ende 06.10.2012 13:00 Uhr Ort 1020 Wien, Ausstellungsstraße 44a Top2 (direkt an der U2 Station Messe Prater) Wann: 06.10.2012 10:00:00 Wo: Ernährungs-/Kochstudio, , Ausstellungsstraße...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Susanne Schalkhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.