Maronibraten

Beiträge zum Thema Maronibraten

Hausleiter Josef Kurzmann hatte, wie schon im Vorjahr, offenbar das Wetter gepachtet: Angenehme Temperaturen begleiteten das Fest, und selbst der Regen wartete geduldig bis zum Ende der Veranstaltung. Im Bild mit Margarethe Kotzmuth.
1 23

Gelungenes Maronifest im Pflegewohnhaus Fernitz
Ein Tag voller Genuss, Musik und Gemeinschaft

Wie alle Jahre wieder fand auch heuer das von den Bewohnerinnen und Bewohnern heiß ersehnte Maronibraten im Pflegewohnhaus Fernitz statt. Hausleiter Josef Kurzmann hatte, wie schon im Vorjahr, offenbar das Wetter gepachtet: Angenehme Temperaturen begleiteten das Fest, und selbst der Regen wartete geduldig bis zum Ende der Veranstaltung. Das Maronifest war ein voller Erfolg – überall zufriedene Gesichter und gute Stimmung. Die freiwilligen Helferinnen sorgten mit großem Einsatz dafür, dass alle...

Diesen Freitag ab 15 Uhr lädt die FPÖ Gössendorf zum traditionellen Sturm- und Maroni-Fest, diesmal steigt die Party im Lindenpark.  | Foto: FPÖ
2

Die FPÖ lädt Freitag in den Lindenpark
In Gössendorf werden wieder Maroni gebraten

Zum Sturm- und Maroni-Fest bittet die FPÖ Gössendorf diesen Freitag, 24. Oktober. Diese allseits beliebte Veranstaltung hat ja bereits eine lange Tradition, neu ist heuer der Ort, an dem das Maronifest stattfindet, nämlich im Lindenpark, wo zeitgleich auch der Bauernmarkt stattfindet. Ab 15 Uhr sind alle Bürger eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre bei Sturm, Maroni und regionalen Spezialitäten gemeinsam gesellige Stunden zu verbringen. „Unser Sturm- und Maroni-Fest ist jedes Jahr eine schöne...

3

Maroni
Maroni Brater ist wieder am Hauptplatz Frohnleiten

Der Maroni Brater ist eine beliebte Attraktion in vielen Städten, besonders in der kalten Jahreszeit. Seine Rückkehr zum Hauptplatz Frohnleiten an den Wochenenden Freitag, Samstag und Sonntag ist ein freudiges Ereignis für die lokale Gemeinschaft. Diese Tradition bringt nicht nur köstliche Snacks, sondern auch eine besondere Atmosphäre mit sich, die die Menschen zusammenbringt.Maroni, auch bekannt als Kastanien, sind ein typisches Winteressen, das oft geröstet und warm serviert wird. Der Duft...

Der neue Hausleiter Josef Kurzmann hat keine Kosten gescheut!
1 70

Maroni braten
„Koste es, was es wolle!“

Hausleiter Josef Kurzmann hatte dieses Mal auch das Wetter gepachtet – angenehme Temperaturen – kein Regen. Ein großartiges Maroni-Fest, worüber sich die Bewohnerinnen und Bewohner endlos freuten. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer versorgten alle Festgäste ideal. Der neue Hausleiter hat keine Kosten gescheut und meinte: „Koste es, was es wolle!“ Er hat nämlich gleich einen ganz originalen Maroni-Stand erworben, so wie man ihn in der Stadt sieht - einen Maroni-Ofen mit Maroni-Gar-Box -...

Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch, Ortsstellenleiter Mark Seybold und Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch bei der Segnung des neuen Rettungswagens. | Foto: Edith Ertl
2 26

Neuer Rettungswagen für die Ortsstelle Kalsdorf
Fahrzeugsegnung beim Roten Kreuz Kalsdorf

KALSDORF. Mit über 500.000 km am Tacho kam ein alter Rettungswagen der Rot Kreuz- Ortsdienststelle Kalsdorf an seine Grenzen. Am Samstag wurde sein Nachfolger, ein neuer 190 PS starker Mercedes Sprinter von Pfarrer Josef Windisch gesegnet und feierlich seiner Bestimmung übergeben. RK-Ortsstellenleiter Mark Seybold, die 200 ehrenamtlichen und drei Hauptberuflichen RK-Mitarbeiter legen jährlich 300.000 km bei Rettungseinsätzen und Krankentransporten mit zwei Rettungswägen zurück. Steiermarkweit...

Der 1. Vizebürgermeister, DI Georg Thünauer, briet von 16 bis 21 Uhr persönlich wie am Fließband. Für den nächsten Event am 27. Oktober bekommt er Unterstützung.
1 7

Kastanien und Sturm
Der Verein Wein & Kulinarik Fernitz-Mellach lud am Kirchplatz zum Kastanienbraten

Gestern lud der Verein Wein & Kulinarik Fernitz-Mellach am Kirchplatz zum Kastanienbraten ein. Angenehmes Herbstwetter trug zur Plauderstimmung bei. Der 1. Vizebürgermeister, DI Georg Thünauer, briet von 16 bis 21 Uhr persönlich wie am Fließband. In diesem Zeitraum fand ein reges Kommen und Gehen statt. Eine weitere Chance die Maroni, den guten Sturm und die von Kindern angebotenen Muffins – nicht zu vergessen den guten „Thünauer-Biowein“, zu verkosten, gibt es am 27. Oktober. Die Veranstalter...

Marcel Prietl vom Roten Kreuz Kalsdorf arbeitete an zwei Öfen, denn die Kastanien waren bei den Besuchern sehr gefragt.  | Foto: Edith Ertl
2 9

Rotes Kreuz Kalsdorf
Kastanienbraten aus Liebe zum Menschen

KALSDORF. Gut besucht war das Kastanienbraten in Kalsdorf, zu dem das Rote Kreuz geladen hatte. Da halfen alle mit, die Jugend schnitt die Kastanien an, Ehrenamtliche schenkten Getränke aus, am Ofen stand Marcel Prietl. Die Versorgung für die Bevölkerung war dennoch gegeben, zwei RK-Wagen samt Mannschaft und ein Ambulanzdienst standen jederzeit bereit für einen Einsatz. „Wir möchten uns mit der Aktion der Öffentlichkeit präsentieren“, sagte Ortsstellenleiter Mark Seybold. Die Einnahmen kommen...

Dieses Mal gelang das Braten der Maroni mit freiwilligem Teamgeist ganz besonders. Im Bild von links nach rechts: Werner Haindl/Ehrenamtlicher, Peter Loder-Taucher/Hausleiter und Josef Fröhlich/freiwilliger Helfer.
1 21

Saisonausklang
Maronibraten

Es war - wie alle Jahre wieder - ein bemerkenswertes und nicht zu überbietendes Fest. Nach längerer Zeit waren heuer wieder zum zweiten Mal die BewohnerInnen des „Betreubaren Wohnens“ von der Fürstner Straße 4 und Toscanaweg 1 und 1a dabei herzlichst willkommen, die sich darüber sehr freuten. Die Küchenangestellten des Hauses, die in Ausbildung stehende Jugend und die freiwilligen Helferinnen und Helfer versorgten alle Festgäste bestens. Noch nie hatten so viele Damen beim Maroni-Anschneiden...

Maroni & Sturm

Gestern fand bereits zum dritten Mal die beliebte Maroni & Sturm Veranstaltung auf der Westseite des Flughafen Graz statt. Auch in diesem Jahr durften wir dankenswerterweise auf die Gastfreundschaft von Skydive Graz sowie der Südflüg Hagelabwehr setzen und das große Außengelände mitbenutzen. Das herbstliche Wetter und der aviatische Flair vor Ort sind immer ein Garant für einen geselligen Abend in lustiger Runde. Maroni, Sturm, Bier und Softdrings waren ausreichend vorhanden und langsam füllte...

Heidi Sixt li. im Bild und Hilde Grossegger re. ließen wieder sämtliche Herzen höher schlagen.
1 9

Maroni
Maroni braten im Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach

Alle Jahre wieder freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner auf das Maroni braten. Dieses Mal haben sieben junge Damen von der HWL Sozialmanagement, die gerade in Ausbildung sind, mitgeholfen. Sie falteten an diesem Tag die notwendigen Maroni Stanitzel, servierten gekonnt Getränke, Kaffee und Kuchen bis zum Maroni verteilen. Außerdem erfüllten sie so weit wie möglich viele Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner. Das Maroni-Fest fand aufgrund der noch immer anhaltenden Corona-Situation nur mit...

Maronibraten der FPÖ in Gössendorf

Auch dieses Jahr steht am 23. Oktober das traditionelle Maronibraten der FPÖ Gössendorf am Programm. Ab 11.30 Uhr werden beim Kreisverkehr vor der Schule Gratis-Maroni an die Kinder verteilt. Im Anschluss lädt die Ortsgruppe zum gemütlichen Beisammensein mit Kastanien und Sturm bei der Endstation der Linie 74 in Dörfla (ehemals Kaufhaus Gsell). Mehr Informationen unter: facebook.com/goessendorf.fpoe

Maronibraten in Werndorf

Die FPÖ Werndorf lädt am 9. November ab 15:00 Uhr zu Sturm und Maroni auf den Parkplatz beim Gemeindeamt. „Mir geht’s darum, dass die Leute zusammenkommen, miteinander reden und sich die saisonale Gaumenfreude schmecken lassen“, sagt FP-Ortsparteiobmann Helmut Krebs.

Kalsdorf: 30 Jahre Rotkreuz-Jugend

Steiermarkweit sind über tausend Burschen und Mädchen zwischen zwölf und 17 beim Roten Kreuz. Ihren Ausgang nahm diese Organisation in Kalsdorf, wo vor 30 Jahren die erste Rotkreuz-Jugend gegründet wurde. Heute werden die Jugendlichen in Erster Hilfe ausgebildet, schnuppern in unterschiedlichste Aufgaben hinein und stellen sich Wettbewerben. Ab dem 17. Geburtstag kann die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert werden. In Kalsdorf feierte die Rot-Kreuz-Ortsdienststelle das Jubiläum mit...

1 2

Maronibraten der Landjugend Eisbach-Rein

Die Landjugend Eisbach-Rein eröffnete die Maroni-Saison. Zehn Säcke der herbstlichen Köstlichkeit hat LJ-Leiterin Astrid Urdl und ihr Team angeschnitten. Weil sich ein Fest mit Sturm und Maroni leicht in die Abendstunden zieht, wurden Holzscheiter zum Wärmen der Gäste angezündet. Am Sonntag sah man die Landjugend beim Erntedankfest in der Basilika Rein. Dort trugen die Burschen und Mädchen die Erntedankkrone.

35

Unterpremstätten-Zettling: die SPÖ lud zu Maroni und Sturm

Traditionell eröffnet die SPÖ Unterpremstätten-Zettling die Maroni-Saison. Zahlreiche Besucher ließen sich diese herbstliche Köstlichkeit bei einem Glas Sturm schmecken. Ortsparteiobmann Franz Paier und Gemeindekassier Alfred Kopfer hatten mit einem Schätzspiel, bei dem die Anzahl der Kerne in einem Kürbis erraten werden musste und einem umfangreichen Kinderprogramm ein Fest für alle Generationen organisiert. Unter den Gästen gesehen: Vzbgm. Ingrid Baumhackl, Vorstandsmitglied Gerhard Gangl,...

Herbert Cartschenko heizt am Fernitzer Kirchplatz den Maroniofen ein.
1

Heiße Maroni in Fernitz

Die Klassiker im Herbst – Kastanien und Sturm – gibt’s am Sonntag, 12. Oktober in Fernitz. Vzbgm. Herbert Cartschenko und sein Team heizen den Maroniofen ein und laden zu den kulinarischen Herbstgenüssen. Die ersten Käst’n gibt’s ab 10.00 Uhr am Kirchplatz.

Bei Obmann Franz Dorner geben am 5. Oktober die Maroni den Ton an.
1

Aus’gsteckt is in Judendorf

Den Herbst mit Sturm, Maroni und Musik genießen. "Aus’gsteckt is“ heißt es am Sonntag, 5. Oktober in Judendorf beim Maronibraten der Trachtenmusikkapelle. Ehrensache, dass Obmann Franz Dorner höchstpersönlich als Maronibrater am Ofen steht. Das Geheimnis seiner außen knusprig und innen zartweichen Maroni hängt mit flotten Tönen zusammen. Seine Musikerkollegen spielen nämlich zu Sturm, Kastanien und sonstigen Schmankerln ab 14.00 Uhr am Judendorfer Hauptplatz.

Als Maronibrater fungiert Zettlings GR Andreas Gartler. | Foto: KK
1

Heiße Maroni in Zettling

Die Maroni sind wieder da. Beim Kastanienbraten am 4. Oktober im Ortsteil Bierbaum West und am 5. Oktober im Gemeindepark Zettling gibt’s ab 14:00 Uhr die herbstliche Köstlichkeit frisch wie den jungen Sturm. Vzbgm. Franz Paier und sein Team haben nach dem Motto „zusammenkommen und den Herbst genießen“ genug Kastanien angeschnitten. Bei einem Schätzspiel gibt es schöne Preise zu gewinnen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.