Martin Höfler

Beiträge zum Thema Martin Höfler

Abt Philipp Helm lädt in Gratwein-Straßengel zur Einweihung des Kreuzweges. | Foto: Höfler
2

Kreuzwegsegnung in Rein

Der Kreuzweg auf den Kalvarienberg zwischen Gratwein und Rein erinnert mit seinen Stationen an die Via Dolorosa, den Leidensweg Christi in Jerusalem. Er wurde vor einem knappen Vierteljahrhundert von damaligen Schülern der Hauptschule Gratwein mit ihren Lehrern Sylvia Magnien, Christian Gschiel und HS-Dir. Marianne Sencnjak sowie örtlichen Firmen angelegt. Im Vorjahr wurden zum besseren Verständnis Tafeln montiert und der Weg von der Gemeinde Gratwein-Straßengel saniert. Die künstlerische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Seine Fahrrad-Pilgerreise startete Hans Paier bei der Kirche St. Thomas im Walde in Premstätten.  | Foto: KK
5

Mit dem Fahrrad zu allen steirischen Kirchen

Hans Paier ist es gewohnt, am Fahrrad zu sitzen. Mit dem Radclub Zettling, dessen Obmann der 67jährige ist, radelte er nach Rom und Venedig, überquerte die Alpen und war in Ungarn, Slowenien, Slowakei, Südtirol und in der Schweiz. Dann kam dem Sattelfesten die Idee, alle steirischen Kirchtürme vom Fahrrad aus zu erkunden. Im Jahr 2014 startete Paier von seiner Pfarrkirche Premstätten aus zu den 57 Kirchen im Stadtgebiet von Graz. „Der Grazer Dom hat mich sehr beeindruckt, vor allem das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Am 15. Dezember singt CantiChorum in der ShoppingCity Seiersberg, tags darauf  in Straßgang. | Foto: Höfler

Da haben Rosen Dornen getragen

Vor mehr als drei Jahrzehnten wurde CANTICHORUM als Singkreis Pirka-Windorf gegründet, seither hält die Freude am Singen unverändert an. Am 16. Dezember stimmt der gemischte Chor unter Chorleiterin Sabrina Lackner um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Straßgang auf Weihnachten ein. Unter dem Titel „Da haben die Dornen Rosen getragen“ stehen Advent- und Weihnachtslieder am Programm. Im Anschluss an das Konzert wird zur Agape ins Pfarrheim geladen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit Elisabeth Brenner hat Stift Rein jetzt eine Stiftshistorikerin. Abt Philipp Helm und Prior Martin Höfler überreichten die Urkunde. | Foto: Edith Ertl

Reiner Stiftshistorikerin ernannt

Bei der Eröffnung der Krippenausstellung im Stift Rein ernannte Abt Philipp Helm die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Brenner zur Stiftshistorikerin. Brenner engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich im Stift Rein als Stifts- und Bibliotheksführerin. Die St. Oswalderin kuratiert maßgeblich die Krippenausstellung und das länderübergreifende zisterziensische Projekt „Vielfalt in der Einheit“, publizierte mehrere Aufsätze über den Orden der Zisterzienser, ist Autorin des Basilika-Buchs „Ein Himmel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Erzbischof Franz Lackner und Diakon Pater Thomas Friedmann vom Stift Rein bei der Festmesse. | Foto: Höfler
2

Stiftertag in Rein

Hunderte Menschen feierten mit Erzbischof Franz Lackner und Abt Philipp den Stiftertag in Rein. Die Festmesse wurde musikalisch umrahmt vom Männergesangverein Liebenau und von Pater Benedikt Fink, der mit unglaublich schöner Stimme das Salve Regina sang. Zum Gedenken an den am 26. Oktober 1129 verstorbenen Stifter Leopold dem Starken erklang im Stiftshof die Klangwolke, komponiert von Rudolf Bodingbauer und aufgeführt von Musikern des Musikbezirks Deutschlandsberg. Bei Klostersuppe und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit Kirchenglocken machen Österreichs Bischöfe und die Caritas auf den Hunger in der Welt aufmerksam. | Foto: Höfler

Glocken gegen den Hunger

Am 27. Juli werden um 15:00 Uhr österreichweit für fünf Minuten die Kirchenglocken läuten. Die Bischofskonferenz will mit dieser klangmäßigen Aktion auf den Hunger in der Welt aufmerksam machen. Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind an Hunger, jedes dritte Kind in Afrika ist unterernährt. Die Caritas unterstützt diese Aktion und hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe von Spenden 150.000 Kinder vor dem Hunger zu bewahren. Alle Infos: www.caritas.at/hunger und Glockenläuten gegen den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Schlüsselfest im Stift Rein ist das Fest aller Pfarren im Dekanat Rein. | Foto: Höfler
4

Ein Schlüssel zum Glauben

Traditionell findet am Sonntag nach Ostern im Stift Rein das Schlüsselfest statt. Es wird als Dekanatsfest gefeiert, an dem sich alle 14 Pfarren des Dekanats von Frohnleiten bis St. Bartholomä beteiligen. Der Name des Festes geht auf einen kleinen Schlüssel zurück Eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1479 erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. In früheren Zeiten stand nämlich das Gotteshaus nur den Mönchen zur Verfügung, während der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jesus (Andreas Leitner) tröstet Judas (Benjamin Mayer), der den Verrat als seinen Beitrag zur Erlösung der Menschheit tun musste. | Foto: Höfler
2

Passion hautnah erlebt

Wie kam es, dass ein Unschuldiger verhöhnt, verspottet und grausamst gequält wurde? Am Ende stand der Tod durch Kreuzigung. Eindrucksvoll nahm die Schauspielgruppe Feldkirchen die Besucher im Stift Rein mit auf den Weg nach Emmaus. Hautnah erlebte das Publikum die Qualen des Jesus-Darstellers Andreas Leitner, seinen unbeugsamer Glauben an die Auferstehung, die Verzweiflung der Jünger, die Tränen der Maria-Magdalena oder die Zwangslage, in der sich Pilatus, dargestellt von Lukas Eigl, befand....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Am Kniegelenk hat die Biene ein Bürstenpaar. Damit putzt sie die Pollen in ihren Sack hinein. | Foto: Höfler
3 5

Was wäre die Welt wohl ohne Bienen?

Noch wärmen sich die Bienen in der herbstlichen Mittagssonne. Ihre Tage sind gezählt, denn mit der kalten Jahreszeit verstummt ihr Summen, das uns den Sommer über so vertraut war.  Jetzt beginnt das eigentliche Imkerjahr. Warum das so ist und weshalb ohne Bienen gar nichts läuft, erklärt einer der erfahrensten Imker der Region. Hans Walkner ist seit 72 Jahren Imker, in der Vorwoche erhielt der Gratkorner bei der Honigprämierung drei Goldmedaillen. Zum elften Mal in ungebrochener Folge zählen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Martin (Clemens) Höfler mit den Kalsdorfer Kommunalpolitikern Peter Tabor, Michaela Geiger und Karin Boandl-Haunold halten bildlich den Herbst in Händen
2 22

Kunstvoller Herbst in Kalsdorf

Der Kulturkeller Kalsdorf stellte mit Fotografien von Prior Martin (Clemens) Höfler den Herbst in den Fokus. Der Künstlermönch von Stift Rein präsentierte Bilder von außergewöhnlicher Strahlkraft, die bei Besuchern aus der ganzen Region anerkannte Bewunderung fand. Die Eröffnungsrede hielt WOCHE-Mitarbeiterin Edith Ertl, unter den Gästen gesehen: Kalsdorfs Bgm. Ursula Rauch mit Gemeindekassierin Karin Boandl-Haunold, Flughafendirektor Gerhard Widmann, NAbg. Karin Greiner, LAbg. Oliver Wieser,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Viel Applaus gab es für die Hobby-Rennläufer beim Straßengler Kirchbergsprint
46

Gratwein-Straßengel: Kirchbergsprint

Tempo und Kraft in den Wadeln war beim Straßengler Kirchbergsprint gefragt. Zum zweiten Mal machte der RC Judendorf-Straßengel die 800 Meter vom Hauptplatz hinauf zur Wallfahrtskirche zur Rennstrecke. 61 Höhenmeter gilt es bei einer maximalen Steigung von 15 Prozent zu bewältigen. Gestartet wurde im Minutentakt. Gratwein-Straßengel zählt neben Stattegg zu den Hochburgen im Radrennsport. Mit dem Kirchbergsprint als Vor-Event zum Raiffeisen Granz-Prix schlägt der RC Judendorf-Straßengel eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vom Fußboden bis zu den Deckenfresken wurde die Basilika von Rein saniert. Eine Spezialführung zeigt die Besonderheiten | Foto: Höfler

Sehenswerte Reiner Basilika

Seit drei Jahren strahlt die Basilika von Rein nach ihrer Generalsanierung wieder im alten Glanz ihrer Entstehungszeit. In einer Spezialführung am 27. August um 14:00 Uhr führt Dr. Elisabeth Brenner durch die barocke Pracht der namhaftesten Künstler und Handwerker aus dem 18. Jhd. Eine Besonderheit nimmt das Hochaltarbild ein. Das Werk von Martin Johann Schmidt, genannt der Kremser Schmidt, zeigt die Anbetung der Hirten. Wann: 27.08.2017 14:00:00 Wo: Stift Rein, Eisbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In der Kirche Maria-Straßengel geben AIMS-Künstler ein Konzert. | Foto: Höfler

AIMS-Konzert in Maria-Straßengel

Seit mehr als vierzig Jahren besuchen Teilnehmer aus aller Welt die Lehrgänge des American Institute of Musical Studies (AIMS) in Graz. Ihre Konzerte sind jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Am 22. Juli gastieren die Studenten um 19:30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Straßengel und bringen amerikanische sakrale Musik und Spirituals. Solisten und Ensembles stehen unter der Leitung von Alfonse Anderson. Eintritt: freiwillige Spende. Wann: 22.07.2017 19:30:00 Wo: Wallfahrtskirche Maria...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater August Janisch findet Erholung im Stiftswald.
4

Pater August ist ein Motor für Stift Rein

Am 6. Juli feiert Pater August Janisch im Stift Rein seinen 75. Geburtstag. Bei der Frage nach einem Hobby, muss der Priester und Ordensmann lange nachdenken. „Ich will auf das Wort Gottes hören und für die Menschen da sein“, sagt der Zisterzienser bescheiden. Und gibt dann doch preis, bei Wanderungen im Stiftswald die Batterien aufzutanken. Statistisch werden es wohl über 2.000 Kinder sein, die Pater August in 51 Jahren seines Priesteramtes getauft, 300 Ehepaare getraut und in den letzten drei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jugendliche aus 14 Pfarren des Dekanats Rein bereiteten sich bei der SpiriNight im Zisterzienserkloster auf ihre Firmung vor.

SpiriNight im Stift Rein

Diese Nacht gehörte den Firmlingen. Unter dem Motto „Glaube beGEISTert“ feierten 400 Jugendliche und ihre Firmbegleiter aus dem Dekanat Rein die SpiriNight 2017. Die spirituelle Nacht im Stift Rein ist ein traditioneller Fixpunkt in der Vorbereitung auf die Firmung. Die Katholische Jugend stellte ein abwechslungsreiches Programm für die jungen Katholiken zusammen und gab ihnen an 25 Stationen vom Bibelquiz über Outdoor-Aktionen viel mit, was Christen in ihrem Glauben stärkt. Begrüßt wurden die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Prior Martin Höfler und Bgm. Harald Mulle vor LICHTblicken aus Gratwein-Straßengel.
19

Erfolgreiche LICHTblicke im Stift Rein

Mit LICHTblicken im Stift Rein würdigte die Gemeinde Gratwein-Straßengel einen ihrer bedeutendsten zeitgenössischen Künstler. Prior Pater Martin Höfler, durch seine Fotokunst weit über die Steiermark hinaus bekannt, zeigte seine Werke auf Einladung der Gemeinde einer großen Zahl interessierter Besucher aus dem ganzen Dekanat. Die Fotografien des Künstlermönchs sind von außergewöhnlicher Strahlkraft, wecken Erinnerungen und erzeugen Emotionen. „Fotografie stellt einen zeitlichen Augenblick dar....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beim Schlüsselfest trifft sich das ganze Dekanat Rein im Stiftshof. | Foto: Höfler

Schlüsselfest im Stift Rein

Traditionell findet am Sonntag nach Ostern im Stift Rein das Schlüsselfest statt. Dieser einzigartige Brauch geht auf eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1470 zurück. Sie erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. Zum Zeichen der Öffnung erhielten die Wallfahrer einen Gnadenschlüssel. Das Hochamt am 23. April liest um 10:00 Uhr Dechant Pater Paulus Kamper, musikalisch gestaltet von der Singgruppe St. Oswald. Im Anschluss erhält...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hermann Miklas und die Patres Prior Martin Höfler, August Janisch und Paulus Kamper (v.r.n.l.) bei der Eröffnung der Reiner Ausstellungssaison.
6

Stift Rein lässt hinter Klostermauern blicken

Ab sofort lässt Stift Rein wieder hinter Klostermauern blicken. Als Besonderheit der heurigen Ausstellung ist eine Lutherbibel, die Bezug auf 500 Jahre Reformation nimmt, zu sehen. Zur Eröffnung sprach Superintendent Hermann Miklas über die Situation der evangelischen Christen der Steiermark im 16. Jahrhundert. „Martin Luther war es ein Anliegen, zurück zu den Quellen zu gehen. Er hatte den Verdacht, dass sich das Christentum im Laufe der Jahrhunderte immer weiter weg von seinem Ursprung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Arnold Schwarzenegger mit den Mönchen von Stift Rein. | Foto: Höfler
2

Arnold Schwarzenegger komplettiert die positive Besucherbilanz von Stift Rein

Eine positive Besucher-Bilanz zieht Stift Rein. Die Statistik 2016 weist 10.165 geführte Besucher durch die Ausstellung „Ein Blick hinter Klostermauern“ aus. Mehr als die Hälfte der Gäste besuchen das Stift als Busreisende, vorwiegend aus Österreich. Etwa 30 Prozent der Besucher kommen aus Deutschland, drei Prozent aus Italien und Ungarn, der Rest aus der Schweiz, Slowenien und Kroatien. Mehr als zweimal täglich, exakt 789 Mal führten die 17 ehrenamtlichen Stiftsführer und Mitglieder des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Raphael Fuhrmann vom Stift Rein und Bischof Wilhelm Krautwaschl verteilen Rosen an die Gläubigen. | Foto: Höfler
1 5

Stift Rein: Schließung der Heiligen Pforte

Das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit geht zu Ende, nicht aber die Barmherzigkeit Gottes. Am Sonntag wurden die Pforten in den päpstlichen Basiliken Roms und in den Diözesen der Welt geschlossen. Im Stift Rein erfolgte das in der Abendmesse mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, dem Administrator von Rein Pater Benedikt Fink und Dechant Pater Paulus Kamper. Mit dem Jahr der Barmherzigkeit lenkt Papst Franziskus die Aufmerksamkeit auf die Barmherzigkeit Gottes, welche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Thomas Friedmann erhielt von Hermann Schützenhöfer und Michael Schickhofer das Große Ehrenzeichen des Landes | Foto: Höfler
3

Großes Ehrenzeichen des Landes für Pater Thomas Friedmann vom Stift Rein

Hohe Auszeichnung für Pater Thomas Friedmann vom Stift Rein. LH Hermann Schützenhöfer und LHStv. Michael Schickhofer würdigen die Verdienste des Zisterziensers mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Nachdem Pater Thomas Friedmann (61) als Lehrer gewirkt hatte, trat er Anfang der 80er Jahre in das Kloster von Rein ein und übernahm im Stift unterschiedliche Aufgaben. Als Wirtschaftsdirektor führte er über zwei Jahrzehnte die wirtschaftlichen Angelegenheiten von Stift Rein. Eine der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.