Martin Kurz

Beiträge zum Thema Martin Kurz

Martin Kurz von der IG Schwarza am gepflegten Uferbereich, der auch ein schöner Badestrand ist.
6

Versuch an der Schwarza
Abholzen mit Augenmaß schafft einen Badestrand

Ein Ort, an dem Biber und Mensch friedlich nebeneinander existieren können und Verklausungen im Fluss der Vergangenheit angehören – das Ziel einer neuen Initiative der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza. TERNITZ/WIMPASSING. Biber nagen am Holzbestand entlang der Schwarza zwischen Ternitz und Wimpassing. Dazu kommt die Notwendigkeit, den Uferbewuchs so zu gestalten, dass es nicht zu Verklausungen bei einem Hochwasser kommt. Bereit seit einigen Jahren leistet die IG Schwarza hier vorbildliche...

Das Problem mit den gelben Säcken: liegen sie unbefestigt im Freien, können sie umfallen, aufplatzen, davongeweht werden. | Foto: Santrucek
1 5

Ternitz
Angst vor Ungeziefer-Befall wegen Umstellung auf gelben Sack

Die Müllentsorgung mit dem gelben Sack holpert. Zumindest in der Ternitzer Dreier-Siedlung. NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Ein unschönes Bild offenbart sich in der Dreier-Siedlung in Ternitz. Hier verteilt sich Abfall in den Grünflächen, dazwischen Plastik-Fragmente, die einst gelbe Säcke waren.  "Die Hausverwaltung untersagt uns, die Säcke in den Häusern am Gang zu lagern. Das Problem ist, dass die Säcke daher ungeschützt im Freien liegen. Sie fallen um, platzen auf", so ein Anrainer zu MeinBezirk....

Herz statt Hakenkreuz (Symbolbild). | Foto: Mika Baumeister/Unsplash
4

Ternitz
Staatsschutz war wegen verbotener Tätowierungen aktiv

Ein Ternitzer erregte die Aufmerksamkeit des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung. Ausschlaggebend dafür sollen verbotene Tätowierungen auf seinem Körper gewesen sein. TERNITZ. Motive, die klar rechten Szene zuzuordnen sind, oder das NS-Regime glorifizieren, dürfen in Österreich nicht unter die Haut gehen. Dazu zählen unter anderem das Hakenkreuz, die SS-Schriftzüge, die Sigrune und noch einiges mehr. Ein Ternitzer zeigt seine "nationalstolze" Gesinnung mit Tätowierungen,...

Gebannt verfolgt die SPÖ-Spitze – hier Carina Perner-Reiter, LA Bgm. Christian Samwald und Grünbachs Spitzenkandidatin Madhavi  Hussajenoff die Hochrechnungen. | Foto: SPÖ
8

Bezirk Neunkirchen
Ausreißer bei der Nationalratswahl

Ein Blick auf die regionalen Gewinner und Verlierer der Nationalratswahl 2024 im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Mit 33,84% der Wählerstimmen liegt die FPÖ bei der Nationalratswahl im Bezirk Neunkirchen vor der ÖVP (27,59%) und der SPÖ (21,91%). Die NEOS legen leicht zu, während die Grünen massiv Boden verlieren. "Das Ergebnis mit ca. 34% aller Wählerstimmen im Bezirk übertrifft unsere Erwartungen." Martin Kurz, FPÖ "Die Menschen haben Reformen gewählt. Klarer Auftrag: Kein weiter wie bisher. So...

Kickl-Plakate wurden das Ziel von Schmier-Aktionen. | Foto: FPÖ
3

Bezirk Neunkirchen
Hitler-Bärtchen und böse Sprüche auf FPÖ-Plakaten

FPÖ ärgert sich wieder über Plakat-Verunstaltungen. BEZIRK. Es ist schon beinahe Usus, dass FPÖ-Plakate vor Wahlen das Ziel von Anschlägen werden. "Meist werden Hitler-Bärtchen und Worte wie 'Nazi' draufgeschmiert", so der Ternitzer Nationalratskandidat und Gemeinderat Martin Kurz. Mit derartigen Beschädigungen von Plakaten musste sich die Freiheitliche Partei auch imzuge des Nationalratswahlkampfes auseinandersetzen. Allerdings soll dieses Mal weniger als üblich geschmiert worden sein. Kurz...

Noch bis Jahresende wird Trockenmüll aussortiert. Mit Jahresende fällt der Sortierauftrag und damit 20 Arbeitsplätze weg.
3

Bezirk Neunkirchen
Debatte um neues Müllsystem flammt erneut auf

Der Gelbe Sack ist für so manchen ein "Feindbild". Zigfach wieder nutzbare Mülltonnen durch "Gelbe Säcke" zu ersetzen, die zusätzlich Müll produzieren, ist für Systemkritiker wie dem Ternitzer Gemeinderat Martin Kurz (FPÖ) schwer nachvollziehbar. BEZIRK. Das Mülltrennsystem Grüne Tonne ist Geschichte. Dabei habe man "in den Jahren 2022 bis 2023 intensiv versucht, den 'Gelben Sack' abzuwenden. Mit der Unterstützung von führenden Experten der österreichischen Abfallwirtschaft wurde daran...

4

Bezirk Neunkirchen
Die Politik trennt nicht Vater und Sohn

Der eine geht für die ÖVP in die Nationalratswahl, der andere für die FPÖ: eine Familie, aber zwei politische Gesinnungen. TERNITZ/NEUNKIRCHEN. meinBezirk hat Vater und Sohn zum Interview gebeten (mehr dazuauf meinBezirk.at). Da offenbarte sich, ob Blut dicker als die politische Linie ist. Ich für meinen Teil habe im Laufe der vergangenen Jahre festgestellt, dass beide Kandidaten keine strikten Verfechter politischer Doktrinen sind. Ich denke, mit einem solchen Verhalten können Politiker...

Vater Martin Kurz mit Sohn Lukas Kurz. Der Papa kandidiert für die FPÖ, der Sohn für die ÖVP.
Aktion 9

Ternitz/Neunkirchen
Politisches Duell – Vater gegen Sohn

Bei der Jagd auf Stimmen bei der Nationalratswahl treffen Vater Martin Kurz und Sohn Lukas Kurz in verschiedenen Lagern aufeinander. TERNITZ/NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Martin Kurz (58) kandidiert für die FPÖ, sein Sohn, der Neunkirchner Lukas Kurz (26) tritt hingegen für die ÖVP an. meinBezirk: Warum sind Sie eigentlich in unterschiedlichen Lagern? L. KURZ: Mit unerfahrenen 16 Jahren wollte ich mich politisch engagieren und wusste noch nicht, welche Fraktion zu mir passt. Die SPÖ hat nicht...

Lukas Kurz ist auf Platz 3 der ÖVP-Regionalliste, sein Papa ist auf Platz 4 der FPÖ-Regionalliste. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen/Bezirk Wr. Neustadt
Die Top-Zwölf der ÖVP bei der Nationalratswahl

Die amtierenden ÖVP-Nationalräte Cristian Stocker und Irene Neumann-Hartberger führen Wahlkreisliste für die Nationalratswahl 2024 an. Damit sind die Spitzenplätze fest in Wr. Neustädter Hand. Auf Platz 3 allerdings ist Lukas Kurz – während sein Vater auf der FPÖ-Nationalratswahlliste zu finden ist. BEZIRK/BEZIRK WR. NEUSTADT. Die Volkspartei Niederösterreich hat die Landesliste als auch die Wahlkreislisten für die Nationalratswahl am 29. September 2024 fixiert. Auf der Liste sind auch einige...

Martin Kurz (FPÖ Ternitz)  | Foto: Santrucek
1 3

Bezirk Neunkirchen/Wr. Neustadt
FPÖ präsentierte ihre Kandidaten für die Nationalratswahl

Die FPÖ schickt im Wahlkreis Wr. Neustadt/Neunkirchen zwölf Kandidaten in die Nationalratswahl. BEZIRK/BEZIRK WR. NEUSTADT. Am 29. September wählt Österreich den Nationalrat. Bei der FPÖ führt Peter Schmiedlechner, Landwirt aus Lichtenegg, die Wahlkreis-Liste an. Aber auch einige lokale Persönlichkeiten sind auf der Liste; unter anderem der Scheiblingkirchner Jürgen Handler, der bereits das Amt eines Landtagsabgeordneten bekleidet, sowie Martin Kurz (Ternitz) und Robert Toder (St. Egyden). Die...

Hannes Kernbeis von der IG Schwarza bei einem Teil der gefällten Bäume. | Foto: IG Schwarza
3

Schwarzatal
"Hochwasser geht vor Umwelt"

Bei einer Aussprache mit der Behörde gab's eine Schelte für den "Wasserverband Schwarza". Denn einige Baumfälligen fielen in die Brutzeit der Vögel. Verbands-Obmann Gerhard Windbichler steht hinter den Baumfällungen. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/WIMPASSING/GRAFENBACH. Hunderte Bäume entlang der Schwarza wurden für das Fällen freigegeben. Sehr zum Unmut der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza rund um Hannes Kernbeis, Martin Kurz und Co. Die IG Schwarza feierte kürzlich einen kleinen Triumph, als bei...

Aktion 3

Ternitz/Wimpassing/Grafenbach
Nach Schlägerungen an der Schwarza Rüffel für Verantwortliche

Entlang des Schwarzaflusses wurden 500 Bäume als zum Fällen notwendig befunden. Seither wurde kontinuierlich gefällt. Trotz Protesten (die BezirksBlätter berichteten). Nun wurde festgestellt: so hätte das nicht passieren dürfen. SCHWARZATAL. Bei der Besprechung dabei waren Umweltanwalt Klemens Grösel, Stefan Spinka (BH Neunkirchen) sowie vom Wasserverband Schwarza Christoph Baci und Gerhard Windbichler, Bürgermeister Walter Jeitler, sowie ein Gewässerökologe und Vertreter der...

Hannes Kernbeis von der IG Schwarza bei einem Teil der gefällten Bäume. | Foto: IG Schwarza
7

Empörung im Schwarzatal
Baumfällen entlang der Schwarza – Anzeige bei Volksanwalt

Anrainerin beobachtete, "dass auch auf Brutvögel und deren Nester nicht Rücksicht genommen wird". Nun wurde der Volksanwalt eingeschaltet. SCHWARZATAL. Entlang der Schwarza – aktuell im Bereich Wimpassing, Ternitz und Grafenbach-St. Valentin – wurden Bäume als beschädigt erkannt und werden nun sukzessive entfernt. Sehr zum Leidwesen von Naturfreunden und der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza sind gut 500 Bäume betroffen (die BezirksBlätter berichteten). Zwar wird immerzu beteuert, dass...

0:44

Gefahr an der Schwarza
Sohlstufe brüchig – Martin Kurz schlägt Alarm

Eben erst sorgte das Markieren und geplante Abholen von rund 500 Bäumen entlang der Schwarza für Tumult (die BezirksBlätter berichteten). Nun erregt eine desolate Sohlstufe Aufsehen. SCHWARZATAL/BUCHBACH. Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza setzt sich für eine Uferpflege mit Augenmaß ein. Entsprechend sauer war Martin Kurz (der auch Gemeinderat in Ternitz ist), als er vom geplanten Baumschnitt im Schwarzatal von gut 500 Bäumen erfuhr. Wie Kurz außerdem in Erfahrung brachte, war jene...

2 Aktion 7

Schwarzatal
500 Bäume an der Schwarza sollen fallen

Obwohl bei einer Begehung des Schwarza-Ufers Entwarnung für Bäume gegeben worden ist, sollen nun doch einige gefällt werden. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/WIMPASSING/PAYERBACH/REICHENAU. Die Welt versteht Martin Kurz von der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza nicht mehr. Bei einer Überprüfung im Oktober des Vorjahres zwischen Neunkirchen und Hirschwang sei festgestellt worden, dass für den Bewuchs am Ufer nicht grob mit der Kettensäge durchmarschiert werden müsse. "Ich ärgere mich maßlos. Es sind auch...

Foto: privat
8

Wimpassing
Schüler besuchten die tierischen Unkrautfresser

Mit Schafen und Ziegen werden invasive Pflanzen wie der japanische Knöterisch an der Schwarza vertilgt. Nun besuchten Schüler die Tiere. WIMPASSING Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza hat ein beispielhaftes Projekt ins Leben gerufen, um das Schwarzaufer von eingeschlepptem Unkraut wie dem Knöterich zu befreien (die BezirksBlätter berichteten). Martin Kurz von der IG Schwarza: "Wir haben den Schulen in Ternitz, Wimpassing und St Valentin angeboten, dass die Kinder die Tiere am Schwarzaufer...

Foto: IG Schwarza
Aktion 6

Ternitz
Saubermachen für die Ziegen und Schafe

Demnächst befreien wieder Ziegen und Schafe im Auftrag der IG (Interessensgemeinschaft) Schwarza das Flussufer von Unkraut. Dafür wurde aber im Vorfeld saubergemacht. TERNITZ. Die IG Schwarza war gemeinsam mit dem Fischereiverein Ternitz Müllsammeln im Bereich des Schwarza-Flusses. "Denn die Ziegen uns Schafe werden in Kürze wieder am Schwarza Ufer Ihrer Tätigkeit als 'Uferpfleger' aufnehmen", erklärt Martin Kurz von der IG Schwarza. "Um die Tiere zu schützen haben wir den Uferraum nochmals...

10

Bilanz der IG Schwarza
Unterstützung für Projekt "Tierische Unkraut-Vernichter"

Die Interessensgemeinschaft Schwarza brachte Ziegen und Schafe ans Schwarza-Ufer. Hier vertilgen die Tiere invasive Pflanzen wie den japanischen Knöterich und das Springkraut. TERNITZ/WIMPASSING. Das Projekt, für das es auch eine Förderung durch den NABU Österreich und dem Bundesministerium für Umwelt gibt, kommt gut an. Seit 2. Mai weiden sechs Ziegen und sieben Schafe. Der Ternitzer Gemeinderat Martin Kurz, Mitglied von IG Schwarza: "Das Interesse der Anrainer und Besucher war unglaublich!...

Foto: IG Schwarza
6

Tierische Unkrautvernichter in Ternitz
Eineinhalb Stunden Dreharbeiten für zwei Minuten Präsenz im Fernsehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ziegen und Schafe vertilgen Unkraut entlang der Schwarza. Nun fand die Initiative der Interessens-Gemeinschaft Schwarza auch den Weg ins Fernsehen. "Am Samstag ist der ORF NÖ aufgrund des großen Interesses über unsere IG-Story zum Gehege gekommen", berichtet Martin Kurz von der IG Schwarza. Rund eineinhalb Stunden war der ORF vor Ort. "Am Abend haben wir einen zweiminütigen Beitrag im ORF NÖ bekommen", so Kurz.  Die Begeisterung über die Arbeit der Tiere an der Schwarza und...

Martin Kurz mit "Mokka" am Arm.

Ternitzer Ziegen-Baby
Die Leser haben entschieden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ziegen und Schafe werden auf Initiative der Interessens-Gemeinschaft Schwarza eingesetzt, um Unkraut zu fressen. Mit den BezirksBlätter-Lesern wurde ein Name für ein neugeborenes Ziegenbaby gesucht. Die BezirksBlätter-Gemeinde konnte sich auf meinbezirk.at/neunkirchen zwischen einigen Namensvorschlägen entscheiden. Mit 71 Stimmen sprach sich die Mehrheit für den Namen "Mokka" aus. Aber auch die Namen "Bella" (54) Stimmen und "Flecki" (40 Stimmen) standen bei den Lesern hoch...

1 2 Aktion 11

Schwerpunkt Ternitz
UPDATE zu Name für Ziegen-Baby gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Interessens-Gemeinschaft Schwarza jubelt: die Unkraut vertilgenden Ziegen haben Nachwuchs bekommen.  – Ein paar süße Fotos des Ziegennachwuchses kamen noch dazu ;-) Mit Hilfe des Naturschutzbundes Österreich hat die Interessens-Gemeinschaft Schwarza rund um Hannes Kernbeis und dem Ternitzer Gemeinderat Martin Kurz eine tierische Antwort auf das Unkraut entlang des Schwarza-Ufers: sechs Ziegen und sieben Schafe (mehr dazu an dieser Stelle). Jetzt genießt das Team der IG...

15

An der Schwarza
Tierische Unkrautfresser werden zu einer Attraktion

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geheimwaffen Ziegen und Schafe: die IG Schwarza initiierte ein beispielhaftes Projekt an der Schwarza im Kampf gegen Unkraut. Der Staudenknöterich wurde zur Plage am Schwarza-Ufer. Mit Hilfe des Naturschutzbundes Österreich hat die Interessens-Gemeinschaft Schwarza rund um Hannes Kernbeis und dem Ternitzer Gemeinderat Martin Kurz eine tierische Antwort auf das Unkraut: sechs Ziegen und sieben Schafe. Mehr dazu liest du hier. Jeder will die Tiere sehen Die Tiere vertilgen die...

1 1 13

Ternitz/Schrattenbach
Tierische Hilfe gegen den Japanischen Staudenknöterich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Japanische Staudenknöterich wird zu einer echten Plage am Schwarza-Ufer. Doch mit Unterstützung des Naturschutzbundes Österreich hat die Interessens-Gemeinschaft Schwarza eine tierische Antwort auf dieses Problem. Die Interessens-Gemeinschaft Schwarza – kurz IG Schwarza –mit Hannes Kernbeis, Dunja Spies und Martin Kurz an der Spitze setzt sich für eine nachhaltige Erhaltung des Schwarzaufers und des Flusses ein (mehr dazu an dieser Stelle). Versuch Abmähen brachte keinen...

Foto: Martin Kurz
5

Öl im Wasser
Umweltalarm für vier Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwilligen Feuerwehren standen am 17. Februar im Umwelteinsatz. Offenbar haben bei Gloggnitz etwa zehn Liter Öl den Weg in die Kanäle gefunden. Die Feuerwehren Gloggnitz, Pottschach und Putzmannsdorf errichteten drei Ölsperren zwischen Gloggnitz und Pottschach. Die Leitung des Einsatzes lag in den Händen von Patrick Junek. "Die BH hat Wasserproben entnommen", berichtet der Ternitzer FPÖ-Gemeinderat und Teil der Interessens-Gemeinschaft Schwarza gegenüber den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.