Martin Kurz

Beiträge zum Thema Martin Kurz

Reaktionen...
... zum Polizei-Aufgebot beim rebellischen Wirt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Gastronom in Ternitz bekam Besuch von 39 Polizeibeamten plus Finanzpolizei. Unter seinen Gästen befand sich auch ein prominenter Vertreter der rechten Szene.  Mehr dazu liest du hier. Stimmen aus der Stadt-Politik "Die Hintergründe für den Einsatz sind uns nicht bekannt, wir sind uns sicher dass die  Exekutive und Justiz Ihre Aufgaben erfüllen." Martin Kurz, FPÖ-Gemeinderat Ternitz "Als Gewerbetreibender ist es mir unverständlich wie eine Gaststätte solange ohne...

Martin Kurz (FPÖ) kritisiert die Gebührenerhöhungen in Ternitz.
2

Ternitz
Blau-Rotes Geplänkel um Gebührenerhöhungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass die Stadtgemeinde Ternitz Gebühren erhöht, schmeckt Gemeinderat Martin Kurz (FPÖ) gar nicht. Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) hält dagegen. "Ternitz hat aus dem Krisenjahr '21 einen Überschuss von 500.000 Euro ins Jahr 2022 mitgenommen. Trotzdem erhöht Ternitz Gebühren", wettert FPÖ-Gemeinderat Martin Kurz. Die Abfallwirtschaftsgebühren steigen um 15 Prozent, rechnet Kurz vor: "Und das bei einem Überschuss Müll von mehr als 300.000 Euro." Auch das Frischwasser wird...

Martin Kurz und Dunja Spies im Bereich des Biberbaus, wo die Nager Bäume umlegen. Die werden über eine "Biberrutsche" abtransportiert. | Foto: Santrucek
8

Ternitz
Biberfamilie gefährdet – gerettet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Biberschutzbeauftragter des Landes inspizierte die Schwarza und stellte fest, dass sich hier Biber tummeln. Mehr dazu liest du hier. Der Biber ist nach EU-Recht geschützt. Dennoch war eine Biberpopulation in Ternitz in Gefahr. "Bei den Besprechungen wurde festgelegt, dass Bäume nur bis zur Wasseruferkante, im Bachbett geschlägert werden, um einen Hochwasserschutz zu gewährleisten", skizziert FPÖ-Gemeinderat Martin Kurz, der auch in der IG Schwarza aktiv ist. Biberschutz...

Foto: Martin Kurz
3

Ternitz
In Putzmannsdorf nagen sich Biber durchs Holz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Schwarza bei Putzmannsdorf haben Biber Pappeln und Weiden gefällt. Die Interessens-Gemeinschaft Schwarza unternahm mit dem Biberbeauftragten des Landes eine Begehung des Schwarzaufers bei Putzmannsdorf. Martin Kurz von der IG Schwarza: "Die Biber schälen die Rinde der dünneren Äste ab und ernähren sich im Winter davon. Wichtig ist daher, dass der Wasseruferverband die vom Biber gefällten Bäume nur zerlegt, die dicken Stämme entfernt, um Verklausungen bei Hochwasser zu...

Foto: Martin Kurz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Müll im Grünen TERNITZ. Vier Säcke voll Hausmüll wurden in Pottschach unter einer Schwarza-Brücke entsorgt. FPÖ-Gemeinderat Martin Kurz zeigte die Sauerei an. Der Bauhof Ternitz beseitigte den Unrat. Preis für Schulbau GLOGGNITZ. Freude bei der Stadtgemeinde Gloggnitz: Das neu errichtete Schulzentrum wurde mit dem Bauherrenpreis 2021 ausgezeichnet. Neues Kreuz in Würflach WÜRFLACH. Das Kreuz am Holzweg wurde erneuert. Am 31....

Andreas Kostal, Bernhard Selhofer, Hannes Kernbeis, Gertraude Marinkovits und Enkeltochter, Dunja Spies, Christine und Martin Kurz, Christoph Mauff + Mitarbeiter der IGW Ternitz.
1 8

Mission Schwarza-Fluss
Gemeinsam Zuhause für Wildinsekten fürs Überwintern geschaffen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Interessens-Gemeinschaft Schwarza rund um Hannes Kernbeis, Dunja Spies und Martin Kurz will mit Gleichgesinnten das Schwarzaufer und die Schwarza für die Tierwelt erhalten (mehr dazu an dieser Stelle). Nun wurde mit vereinten Kräften ein wertvoller Beitrag dafür geleistet. Auf Anregung der IG Schwarza finanzierten die Sparkasse Wimpassing und die Sparkasse Pottschach je drei Bienenhotels, drei Bienenhäuser und drei Käferhotels. Die Insekten-Wohnungen im Wert von 800 Euro...

Ein Teil des "IG Schwarza"-Vorstandes: Hannes Kernbeis, Dunja Spies und Martin Kurz bei einen der Holzpflöcke, welche markieren wie weit Bäume und Sträucher fallen werden.
5

Schwarzatal
IG Schwarza will Lebensraum für Biber & Co bewahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 600 Gleichgesinnte zählt die Interessens-Gemeinschaft Schwarza rund um Hannes Kernbeis, Dunja Spies und Martin Kurz bereits. Und die Naturfreunde verfolgen ein edles Ziel: "Wir setzen uns für eine standortgerechte und nachhaltige Erhaltung des Schwarzaufers und des Flusses ein. Es soll ein möglichst naturnaher Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen erhalten und geschaffen werden, der dennoch hochwassersicher ist." Beim Lokalaugenschein mit den Bezirksblättern weisen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.