masterstudium

Beiträge zum Thema masterstudium

Weiterbildung
Sponsion

Durch das Masterstudium Marketingkommunikation konnte ich meine fachlichen Kompetenzen gezielt erweitern und wertvolle Impulse für meine berufliche Weiterentwicklung gewinnen. Ich blicke mit großer Zufriedenheit auf diese Zeit zurück und bin dankbar für die gebotenen Chancen.

In Wien
24-jährige Spittalerin wurde für Masterarbeit ausgezeichnet

Vor kurzem wurden in der Aula der Wissenschaften in Wien 55 herausragende Studierende aus ganz Österreich für ihre exzellenten Master- und Diplomabschlüsse mit dem Würdigungspreis 2024 geehrt. SPITTAL, WIEN. Unter ihnen: Dipl.-Ing. Celina Strasser (24) aus Spittal an der Drau, die ihr Masterstudium der Technischen Mathematik an der Universität Klagenfurt mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Begleitet von Dekan Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Heuberger nahm sie die prestigeträchtige...

Im Frühjahr
Masterstudium “Disability, Diversity & Digitalisierung“ startet

Im Frühjahr starten an der FH Kärnten am Standort Klagenfurt ein neuer Masterstudiengang. KLAGENFURT. Das Masterstudium „Disability, Diversity & Digitalisierung“, kurz DDD, beschäftigt sich mit der umfassenden Digitalisierung der Gesellschaft und zeigt Chancen und Herausforderungen der alltäglichen Verwendung von digitalen Medien und Technologien auf. Chancen liegen im Einsatz digitaler Assistenzsysteme und ihrem Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion, Gefahren liegen im Entstehen neuer...

Im Herbst
Universität Klagenfurt startet mit zwei neuen Studien

Schon jetzt sind 2.000 der 12.000 Studierenden in Klagenfurt internationaler Herkunft. Mit dem neuen Bachelorstudium Robotics & Artificial Intelligence sowie dem neuen Masterstudium Cross-Border Studies schafft man nun ein zusätzliches Angebot für Studierende aus Österreich und aus aller Welt. KLAGENFURT. Neu im Studienangebot der Alpen-Adria-Universtität sind die Studiengänge Robotics & Artificial Intelligence und Cross-Border Studies. Die beiden Studien decken zwei wesentliche Stärken der...

Kärnten
FH Kärnten bekommt Masterstudiengang mit „quasi Job-Garantie“

Das Land Kärnten bringt für den neuen Masterstudiengang insgesamt 423.000 Euro bis 2023 auf. „Industrial Power Electronics“ startet im Wintersemester 2021/22. KLAGENFURT.  In Kärnten startet ein neues Studienangebot, welches auch gleich die Chance auf einen Top-Job im Land beinhaltet. Im Wintersemester 2021/22 beginnt die Fachhochschule Kärnten im Bereich Engineering & IT den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Industrial Power Electronics“. Entwickelt wurde er in enger Abstimmung mit...

FH Kärnten
Neuer Masterstudiengang „Applied Data Science"

Ab dem Wintersemester 2021/22 startet der neue Masterstudiengang „Applied Data Science" an der FH Kärnten. KÄRNTEN. Im Wintersemester 2021/22 startet die FH Kärnten den berufsfreundlich organisierten Masterstudiengang „Applied Data Science“. Unternehmen im nationalen sowie internationalen Umfeld sind auf der Suche nach sogenannten Data Scientists, die mit Unterstützung technischer Hilfsmittel und der Anwendung theoretischer Verfahren, aus großen Datenmengen relevante Informationen generieren...

Alpen-Adria-Universität
Technik-Studenten aus zwölf Ländern

Das Stipendienprogramm der Universität Klagenfurt für englischsprachige Masterstudierende aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist erfolgreich angelaufen. 30 Studierende aus zwölf Ländern profitieren derzeit von dem innovativen Förderprogramm. KLAGENFURT. Die Alpen-Adria-Universität initiierte mehrere Stipendienprogramme für Masterstudierende, etwa „Technology Scholarships“ oder das „Klagenfurt-Stipendium“. Mit diesen Programmen reagiert die Universität auf die...

Jubiläum
Die FH Kärnten feiert 25-jähriges Jubiläum

Mit dem heutigen Tag feiert die Fachhochschule Kärnten ihr 25. Jubiläum. Man sieht zurück auf stetige Weiterentwicklung und engagierten Einsatz aller Mitwirkenden, den Kärntnern eine Ausbildung auf höchstem Niveau zu bieten. KÄRNTEN. Am 2. Oktober 1995 wurde die erste Vorlesung an der FH Kärnten abgehalten. Damals fanden die Lehrveranstaltungen mit 70 Studierenden in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Elektronik behelfsmäßig in einem Bürogebäude der jetzigen Strabag in Spittal/Drau statt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.