Universität

Beiträge zum Thema Universität

Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl hat der Klimaaktivistin Anja Windl ein zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich erteilt. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

An Uni Klagenfurt
Diskussion um Solidarität und Spenden für Anja Windl

Wie berichtet, hat das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl der Klimaaktivistin Anja Windl ein zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich erteilt. Jetzt ist eine Debatte um die Unterstützung von Anja Windl durch die ÖH Klagenfurt/Celovec entbrannt. Während die ÖH ihre Solidarität ausdrückt und dazu aufruft, die Aktivistin zu unterstützen, äußert sich die AktionsGemeinschaft Klagenfurt kritisch und spricht sich gegen die Unterstützung von Anja Windl aus. KÄRNTEN. Die ÖH Klagenfurt/Celovec zeigt...

1 5

HLW Spittal - immer in Aktion
HLW Spittal - Die angehenden Maturanten orientieren sich an der Universität Klagenfurt und knüpfen Wirtschaftskontakte

Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt JUGENDBERICHT der 4BHW Wirtschaftsexkursion in die Landeshauptstadt; Schülerinnen der 4BHW unter Begleitung von Wirtschaftsprofessorin Edith Rainer besuchten Universitätsbibliothek Klagenfurt“ und „Kärnten Werbung“ Spittal, Klagenfurt, 9. April 2025: Die Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt war äußerst interessant und informativ. Bei unserem Besuch erhielten wir umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, die eine große Rolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Am 21. März ist internationaler Tag gegen Rassismus | Foto: Pexels
3

Tag gegen Rassismus
Was tun bei rassistischen Bemerkungen?

Am 21. März ist internationaler Tag gegen Rassismus. Doch ab wann spricht man überhaupt von Rassismus, was kann ich dagegen tun und wer steht mir zur Seite? KLAGENFURT. "Rassismus drückt sich auch schon in kleinen Gesten und Handlungen aus, die eine Person aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Fremdzuschreibung herabwürdigen", erklärt Andreas Felsberger, Leiterin des Regionalbüros der Gleichbehandlungsanwaltschaft. Das können sowohl verbale als auch nonverbale Handlungen oder Verhaltensweisen...

Die mit der Auszeichnung verbundene Prämie im Wert von 3.000 Euro wurde von der Wiener Städtische Versicherung gesponsert. | Foto: Büro Stadträtin Mochar
2

Maria-Tusch-Preis
Klagenfurt verleiht Frauenpreis

Der diesjährige Frauenpreis der Stadt Klagenfurt für feministisches Engagement für Mädchen, Frauen und Geschlechtergleichstellung geht an Susanne Dermutz. Die mit der Auszeichnung verbundene Prämie im Wert von 3.000 Euro wurde von der Wiener Städtische Versicherung gesponsert. KLAGENFURT.Ob geschlechterspezifische Erziehung, Mädchen- und Frauenbildung, feministische Erziehungswissenschaften, die Institutionalisierung von Frauen- und Geschlechterforschung in der universitären Lehre uvm. –...

Stadtrat Max Habenicht und Rektorin Univ. Prof. Dr. Ada Pellert heißen neue Studentinnen und Studenten in Klagenfurt willkommen und präsentieren das umfangreiche "Welcome"-Paket.
  | Foto: StadtKommunikation

Universität Klagenfurt
Erstsemestrige bekommen besonderes Angebot

Beim gestrigen "Welcome Day" an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt präsentierte Wirtschaftsreferent Stadtrat Max Habenicht ein "Willkommens-paket" für die Erstsemestrigen. KLAGENFURT. Mehr als 300 junge Menschen haben sich im aktuellen Sommersemester an der Alpen-Adria-Universität eingeschrieben. Für sie beginnt eine spannende neue Lebensphase in einer Stadt mit hoher Lebensqualität und vielen Möglichkeiten. Die meisten Erstsemestrigen kommen nicht aus Klagenfurt. "An der Klagenfurter Uni...

Die Future Jobs Veranstaltung an der Uni Klagenfurt. | Foto: Büro LHStvin Schaunig
4

"Future Jobs"
340 Kärntner Schüler entdeckten Berufe der Zukunft

Rund 2.000 anerkannte Berufe gibt es in Österreich, davon sind mehr als 200 Lehrberufe. Das Angebot der "Future Jobs" der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten bietet Jugendlichen Einblicke in Berufe und regt dazu an, über den Tellerrand zu blicken. KLAGENFURT. Seit 2009 gibt es die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und Institutionen zu vernetzen, um Berufe in den Mittelpunkt zu stellen. Viele...

Die Campus Days  2025 waren ein voller Erfolg! | Foto: MeinBezirk.at
5

"Study Smarter"
Campus Days 2025 waren voller Erfolg an der FH Kärnten

Zwei Tage lang, am 30. und 31. Jänner 2025, öffnete die FH Kärnten ihre Türen an den Standorten Spittal, Villach, Klagenfurt und Feldkirchen – und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich einen umfassenden Einblick in das vielfältige Studienangebot zu verschaffen. KÄRNTEN. Von Gesundheit und Soziales über Technik bis hin zu Wirtschaft und Management – die FH Kärnten präsentierte ihre Studiengänge in einer interaktiven und informativen Atmosphäre. Interessierte konnten nicht nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Lydia Zellacher, Peter Kaiser, Katharina Herzmansky, Jan Steinbrener und Alexander Gerdanovits bei der Übergabe. | Foto: StadtKommunikation
2

"Freudentag"
Persönliche Bibliothek von Ingeborg Bachmann übersiedelte

Die rund 4.000 Exemplare umfassende Bibliothek von Ingeborg Bachmann wurde am heutigen Dienstag offiziell von Stadt und Land an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt übergeben. KLAGENFURT. Im Zuge des diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Literaturwettbewerbs wird am 27. Juni jenes Haus, in dem die berühmte, in Klagenfurt geborene Literatin gewohnt hat, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Herzstück des Bachmann-Hauses in der Henselstraße 26 ist die persönliche Bibliothek der Literatin. Diese...

Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
1 10

HLW Spittal bildet umfassend
HLW-Workshop: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten

Top gerüstet für die Diplomarbeit zur Matura Spittal. Wissenschaftliches Denken gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur an Universitäten, sondern auch in Schule und Beruf. Besonders Schüler:innen der höheren Schulstufen in Maturaschulen stehen vor der Herausforderung, vorwissenschaftliche Arbeiten oder Diplomarbeiten zu verfassen. Doch welche Schritte sind wichtig, um eine solche Arbeit erfolgreich zu erstellen? Am 16. Januar 2025 fand an der HLW Spittal/Drau ein Fachworkshop zum Thema...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
In Klagenfurt sollen über 60 Studentenwohnungen gebaut werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Harald Biebel

"Neuer, leistbarer Wohnraum"
Kooperations-Wohnprojekt für Studenten

In Stadionnähe entstehen Kleinwohnungen für 128 Studierende - LHStv Schaunig und Bürgermeister Scheider: Wohnprojekt bringt großen Mehrwert für Stadt und Land – Leistbarkeit ist oberste Prämisse: 230 Euro im Monat werden angepeilt. KLAGENFURT. Die hohe Anziehungskraft der Landeshauptstadt als Studienort führt zu einem zunehmenden Bedarf nach geeignetem Wohnraum. Mit einem gemeinsamen, zukunftsweisenden Projekt schaffen Land Kärnten, Stadt Klagenfurt und die gemeinnützige Bauvereinigung "Neue...

Johann Hribernig (Abt. Straßenbau und Verkehr) und Verkehrsstadträtin Sandra Wassermann,montierten die Einbahntafeln in der Universitätsstraße gemeinsam ab.
 | Foto: StadtKommunikation/Just
2

In Klagenfurt
Die Universitätsstraße ist wieder frei befahrbar

KLAGENFURT. Bei den Kreuzungen Universitätsstraße/Ginzkeygasse und Universitätsstraße/Wilfriedgasse herrschte bis vor kurzem noch Einfahrtsverbot. Diese Regelungen gehen auf eine 2009 durchgeführte Verkehrsstudie zur Verkehrsentlastung in Waidmannsdorf zurück – zwei Einbahnstraßen wurden verordnet. "Da es über diese Einbahnregelungen vermehrt Beschwerden aus der Bevölkerung gab, habe ich die Fachabteilung mit einer Prüfung der Situation beauftragt. Unsere Verkehrsexperten kamen zum Schluss,...

Die Bildungskampagne des Standortmarketings wird fortgeführt und aufgestockt. (Symbolfoto) | Foto: aau/Daniel Waschnig

Budget erweitert
Land Kärnten wirbt weiter um Studierende aus Osteuropa

Die Bildungskampagne des Standortmarketings wird fortgeführt und aufgestockt. Online-Beiträge wurden rund 7 Millionen mal gesehen, über 9.500 Studierende aus Rumänien und Bulgarien informierten sich über Ausbildungsangebot in Kärnten. KLAGENFURT. Unter dem Motto "Your future has no borders" startete das Standortmarketing des Landes im Jänner 2024 die zweite Bildungskampagne, um Studierende aus Osteuropa vom Hochschulstandort Kärnten zu begeistern. Der Fokus der Social Media Imagekampagne wurde...

Es wird geraten, nicht auf den Link zu klicken (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Montri

Achtung
Fake-Mail erreichte Studenten an der Universität Klagenfurt

Eine mysteriöse E-Mail erreichte die Studenten der Universität Klagenfurt auf der App "Studo". Es soll sich um eine Fake-Nachricht handeln. Es ist Vorsicht geboten. KLAGENFURT. Gestern Nacht wurde eine Mail an alle Studenten und Studentinnen der Universität Klagenfurt geschickt. In der Mail steht, man solle mit einem Klick sein neues Passwort "aktualisieren", um zu vermeiden, dass das alte in zwei Tagen abläuft. Link ignorierenEinige Studenten meldeten die Mail an den Zentralen...

Marlene Jakobs, angehende Maturantin und Europagymnasium Schulsprecherin: "Unsere Klasse setzt kein KI bei den VWA ein." | Foto: Judith Zedrosser
2

Diskussion an Schulen
"Haben von richtigen Matura-Horrorstories gehört"

Lehrergewerkschaft meint, dass VWA wegen KI nicht beurteilbar wären. Schulsprecherinnen sagen: "Wir nutzen für die VWA keine KI, weil uns das zu riskant ist". Bildungsdirektion pocht auf Fortführung der VWA. KLAGENFURT. Geht es nach der Lehrergewerkschaft, soll die VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) im Zuge der Matura abgeschafft werden – alles nur Politgeplänkel vor den Nationalratswahlen im Superwahljahr? "Weg mit der VWA" fordern jedenfalls Eva Teimel (Vorsitzende der ÖPU) und Herbert Weiß...

Ada Pellert wird ihre Funktionsperiode als Rektorin am 1. Dezember dieses Jahr antreten. | Foto: Reinhard Scheiblich

Universität Klagenfurt
Ada Pellert einstimmig zur Rektorin gewählt

Der Universitätsrat hat in seiner gestrigen Sitzung Ada Pellert zur Rektorin der Universität Klagenfurt gewählt. Sie überzeugte mit ihrer internationalen Erfahrung und ihren Kompetenzen in der Organisationsentwicklung sowie im Bildungs- und Wissenschaftsmanagement. Ada Pellert wird ihre Funktionsperiode als Rektorin am 1. Dezember dieses Jahr antreten. KLAGENFURT. Nach einem internationalen Auswahlverfahren, das von einem Personalberatungsunternehmen begleitet wurde, hatte der Senat dem...

Universität Klagenfurt, Fachhochschule Kärnten und die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik werben mit der digitalen Kampagne für Studierende. (Archivfoto) | Foto: aau/Daniel Waschnig

"Für Wirtschaft bedeutend"
Kärnten wirbt um Studierende aus Osteuropa

"Your Future Has No Borders – Deine Zukunft hat keine Grenzen". Unter diesem Titel startet das Standortmarketing des Landes gemeinsam mit Kärntens Hochschulen eine Bildungskampagne. KÄRNTEN. Das geben Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber am Freitag bekannt. Nach der ersten Bildungskampagne 2020 in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina werde der geografische Fokus dieses Mal auf Studierende in Osteuropa, konkret in Bulgarien und Rumänien, gelegt -...

Vizerektorin für Lehre der AAU: Doris Hattenberger | Foto: AAU Klagenfurt

Digitalisierung am Vormarsch
Studium im Wandel

Der Lehrbetrieb an den heimischen Universitäten hat sich zwar während der Pandemie verändert, aber nicht alles spricht für mehr Digitalisierung.   KÄRNTEN. Immer öfter hört man, dass sich im Bereich der Lehre an den Universitäten und somit auch an der Alpen Adria Universität in Klagenfurt viel verändert. Unter anderem soll es vermehrt Online-Veranstaltungen geben und immer mehr von einer Präsenzlehre Abstand genommen werden. In Klagenfurt sieht man diesen Trend eher kritisch und möchte wieder...

HOW TO STUDY
Studienleitfaden für Erstsemestrige an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal bringt Absolventen ins Studium
BE First! Bewährte Kooperation der HLW Spittal mit der AAU Klagenfurt

BE First! Bewährte Kooperation mit der AAU Klagenfurt Auch in diesem Schuljahr war es wieder so weit - Kooperation zählt! Spittal. Die neue Betreuerin, Jasmin Steiner, von der Alpen-Adria-Universität kam an die HLW Spittal/Drau, um die Kooperation zwischen Universität und Schule im Rahmen des Projektes „Be First!“ vorzustellen. Dieses bewährte Projekt knüpft den ersten Kontakt zwischen Schülern des vierten und fünften Jahrganges und Studierenden sowie der Universität. Die Initiative „Be First!“...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
VP-Stadtrat Max Habenicht bei der Präsentation der neuen Uni am See ÖVP Klagenfurt | Foto: ÖVP Club

Dank Kooperation
Wöchentliche Vorlesung in Schloss Loretto

Kooperation von Universität und Schloss Loretto: Einmal die Woche gibt es künftig Vorlesung im Schloss Loretto. KLAGENFURT. Eine Vorlesung im wunderschönen Ambiente des Schloss Loretto, das soll künftig einmal die Woche erlebbar sein.  Zu verdanken ist dies einer Kooperation von Universität und Schloss. „Es ist die Aufgabe der Stadt ihre Flächen und Gebäude bestmöglich für die Klagenfurter Bürger, Institutionen und Unternehmen zu nutzen“, ist ÖVP-Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht überzeugt....

Einer der Vermummten läuft weg.  | Foto: Privat
Video 2

"Linksextreme raus"
Vermummte Personen auf Gelände von Uni Klagenfurt

Mit Video: Ein Plakat mit der Aufschrift "Linksextreme raus aus der Uni", ist aktuell vor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zu sehen. Vermummte liefen über das Uni-Gelände. Polizei wurde verständigt. KLAGENFURT. Außerdem erreichte MeinBezirk ein Video, indem zu sehen ist, wie zwei Menschen mit einer Maske im Gesicht und schwarzer Kleidung weglaufen. Noch haben wir keine weiteren Informationen, was an der Universität vor sich geht. MeinBezirk berichtet, sobald es Neues gibt. Statement der...

In der Wilsonstraße, im Nautilusweg und im Neptunweg wird der Kanal saniert. | Foto: Foto: Abt. Vermessung und Geoinformation

Kanalprojekt bei Uni startet
Ab 11. April wird im Nautilusweg saniert

Die Arbeiten starten kommenden Dienstag im Kreuzungsbereich Universitätsstraße/Nautilusweg. Der Verkehr wird lokal umgeleitet und bei Bedarf Ersatzhaltestellen für die Busse eingerichtet. Ende November 2023 sollen die Arbeiten an den Abwasserbeseitigungsanlagen abgeschlossen sein. KLAGENFURT. Mit den wärmeren Temperaturen kann auch die Baustellensaison wieder aufgenommen werden. Die Landeshauptstadt investiert laufend in die Erneuerung von Infrastruktur. Das nächste Kanalbauprojekt der...

Foto: Pachernig

An Uni Klagenfurt
Thema der Zweisprachigkeit Kärntens wurde diskutiert

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Uni Klagenfurt, die sich mit den "Grundlagen ziviler Konfliktbearbeitung am Beispiel des Alpen Adria Raumes" beschäftigt, war gestern Peter Kaiser eingeladen, in den direkten Dialog mit den Studenten zu treten. KLAGENFURT. Die Lehrveranstaltung vermittelt unter anderem theoretische Grundlagen für Methoden der Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung und die Studentinnen und Studenten erfahren verschiedene Formen von Konfliktbearbeitung in Hinblick auf...

Die Uni Klagenfurt trägt erneut Trauer | Foto: Daniel Waschnig

Kam 1970 nach Klagenfurt
Manfred Moser verstorben - Uni trägt erneut Trauer

Es ist der nächste Todesfall in einer Serie trauriger Abschiede an der Uni Klagenfurt: Mit großer Trauer nimmt das Institut für Philosophie Abschied vom langjährigen Kollegen Manfred Moser, der die Universität Klagenfurt über 38 Jahre hindurch mitgestaltet hat. KLAGENFURT. Von den Anfängen 1970 als Assistent an der damaligen Hochschule für Bildungswissenschaften unter Gründungsrektor Walter Schöler bis zu seiner Pensionierung 2008 habe sich Manfred Moser für die Studierenden, das Institut und...

Wildkamera-Datenauslese | Foto: NPHT Hainzer
2

Jetzt bewerben
Forschungsstipendien des Nationalparks Hohe Tauern

Auch 2023 wird der Nationalpark Hohe Tauern wieder zwei Forschungsstipendien vergeben. Bewerbungen können ab heute bis einschließlich 31. Jänner 2023 eingereicht werden. KÄRNTEN. Mit der Vergabe von Forschungsstipendien möchte der Nationalpark Hohe Tauern jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit bieten, praxisnah zu forschen und ihre universitäre Abschlussarbeit in enger Zusammenarbeit mit dem Nationalpark umzusetzen. ForschungskonzepteDabei sollen keine fertigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.