Universität

Beiträge zum Thema Universität

Konrad Krainer erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten. | Foto: kk

Goldenes Ehrenzeichen für Universitäts Professor Konrad Krainer

Für seine Verdienste im Bereich Bildung wurde Krainer mit dem großen goldenen Ehrenzeichen bedacht. KLAGENFURT. Im Rahmen eines Symposiums zum Thema "Das Lernen von Lehrerinnen und Lehrern, Organisatoren und Systemen" feierte Konrad Krainer seinen 60. Geburtstag. Überrascht wurde er allergings nicht nur durch die Veranstaltung, sondern auch mit der Verleihung des großen goldenen Ehrenzeichens des Landes Kärnten. Dieses erhilt der Dekan der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Wasser: Lehrende und Studierende bei der Buchpräsentation der interdisziplinären Studie zum Thema Wasser | Foto: AAU/IFWF

Die Schlüsselressource Wasser

Lehrende und Studenten der Uni Klagenfurt haben einen zukunftsfähigen Umgang mit Wasser erarbeitet. KLAGENFURT (chl). Wasser ist eine Schlüsselressource. So lautete der Ausgangspunkt der interdisziplinären Annäherung zum Thema Wasser, den vier Fakultäten der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt vor zwei Jahren für ein Lehrprojekt wählten. "Dieses forschungsnahe Lehrprojekt ermöglicht Verknüpfungen und Verbindungen sowie kritische und konstruktive Diskussionen zwischen verschiedenen Disziplinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Immer mehr Messer-Attacken in Österreich | Foto: Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik Österreich
2

Immer mehr Messer-Attacken in Österreich

Immer mehr Messer-Attacken in Österreich Laut Angaben des Bundeskriminalamts nahmen die Attacken mit Hieb- und Stichwaffen, in den letzten acht Jahren, massiv zu - von etwa 240 Fällen auf über 1000! Für den Anstieg sind vermehrt Täter mit ausländischer Herkunft verantwortlich, aber auch Österreicher greifen immer öfters zum Messer - eine Untersuchung der Universität Wien soll für Klärung sorgen. Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik Österreich Wo: Bundeskriminalamt, Wien auf Karte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Arbeiterkammer Präsident Günther Goach, Robert Klinglmair, Florian Kandutsch und Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: LPD/Bauer

Studie zeigt Finanz- und Wirtschaftswissen der Kärntner

Bildungsreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser und Arberiterkammer-Präsident Günther Goach gaben Studie in Auftrag - Kärntner haben leicht überdurchschnittliches Finanzwissen - Ergebnisse sind Basis für bildungspolitische Maßnahmen .Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach und Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierten die Ergebnisse einer Untersuchung zum „Finanz- und Wirtschaftswissen der Kärntner Erwerbsbevölkerung“. Diese wurde vom Institut für Volkswirtschaftslehre (Robert Klinglmair und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Christian Benger, Michael Pichlhöfer aus Kirschentheuer und Sarah Schippel aus Sittersdorf | Foto: Büro LR Benger

Stipendien für Volkskultur vergeben

Zwei Stipendien für wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus Volkskunde, Kulturanthropologie und Musikethnologie wurden vergeben. Im Zuge des „Jahr des Brauchtums“ wurden auch dieses Jahr Stipendien für den Bereich Volkskultur gegeben. „Ziel ist es, das Interesse junger Menschen für ihr Land, die Traditionen und das Brauchtum zu wecken. Die Volkskultur ist ein Grundstein für die Identität“, so Volkskultur-Referent Christian Benger. Zwei Stipendien wurden nach einer Jury-Auswahl vergeben. 1.100...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Bewerbungsfrist endet am 30. April | Foto: pixabay
1

Gusenbauer-Stipendium: letzte Chance sich noch zu bewerben

Zwei Stipendien zu je 5.000 Euro werden vergeben. Von Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer gemeinsam mit dem Land Kärnten werden auch dieses Jahr zwei Stipendien in der Höhe von je 5.000 Euro vergeben (die WOCHE hat berichtet). Das Gusenbauer-Stipendium ermöglicht es, ein Jahr lang im Ausland zu forschen. Studierende aus den Bereichen Sozial- und/oder Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften sowie Erziehungs- und Bildungswissenschaften können sich bis 30. April diesen Jahres darum...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Kaiser verweist auf die Chance für Studierende, ihre wissenschaftlichen Ergebnisse öffentlich zu präsentieren | Foto: flickr.com - this.is.seba

Land Kärnten vergibt Europa-Stipendium

Europabewusstsein soll gestärkt werden - Arbeiten können bis bis 31. Mai 2017 eingereicht werden. Für wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem EU-Themen und deren Auswirkung oder Bedeutung für Kärnten befassen, vergibt das Land Kärnten wieder das Europa-Stipendium. Landeshauptmann Peter Kaiser ruft alle Studierenden der Kärntner Hochschulen auf, ihre Bachelor-, Diplom- beziehungsweise Masterarbeiten und Dissertationen einzureichen. In jeder Kategorie werden zwei Stipendien vergeben welche...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
23

inter.komm // an interactive project about communication

INNENSTADT (dw). Studierende der Angewandten Kulturwissenschaft lud zu einem interaktiven Nachmittag voller Workshops, Sprache(n) und Musik ins raj. Es gab Workshops zur Gebärdensprache und anderen Schriftsystemen (Hindi, Arabisch Kyrillisch). Dazu gesellten sich zwei Graveure und es wurde Buchstabensuppe und Brötchen für einen Bauch voller Lettern serviert. Wer noch immer nicht genug kommuniziert hat, konnte die Facebookwall nutzen, um den anderen anonyme Botschaften zukommen zu lassen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Peter Granig  zeichnet als neuer Rektor der FH verantwortlich | Foto: FH Kärnten

Peter Granig ist der neue Rektor der FH Kärnten

Zum neuen Rektor der FH Kärnten ist Peter Granig gewählt worden. Vizerektor ist Michael Auer. Die Funktionsperiode läuft bis 2020. Zum neuen Rektor wurde Peter Granig durch das Kollegium gewählt. Der bisherige Vizerektor und Betriebswirt ist ab sofort zuständig für die akademischen Belange der FH Kärnten. Die wissenschaftliche Leitung der FH Kärnten übernimmt er ebenfalls. Michael Auer, Professor für Elektrotechnik wurde zum Vizerektor gewählt. „Der zukünftige Rektor hat in den letzten beiden...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das Asylverfahren in Österreich kann für Flüchtlinge sehr kompliziert sein. Aus diesem Grund startet ab April der neue Lehrgang der "Inklusionsbegleiter" | Foto: DIÖ/photo riccio

„Inklusionsbegleiter“ als neuer Universitätslehrgang

An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt startet im April der berufs- und studienbegleitende Lehrgang „Inklusionsbegleiter“ zum Thema Flucht, Migration und Inklusion. KLAGENFURT. Flüchtlinge sind oft überfordert mit dem Asylverfahren und benötigen professionelle Betreuung und Unterstützung. Die zertifizierte Ausbildung zu „Inklusionsbegleiter“ startete bereits im Februar 2015 als Pilotprojekt und wird nun zu den Themen Migration, Flucht und Asyl, Fremdenrecht, Psychotrauma und psychosoziale...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Junge Architekten sollen dazu bewegt werden, weiter in Kärnten zu arbeiten | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Kärnten vergibt erstmals Architekturstipendium

Land fördert Architektur mit 10.500 Euro dotiertem Jahresstipendium und setzt Zeichen für aktive Nachwuchsarbeit – Bewerbungsfrist bis 30. Juni 2016 12.02.2016 KLAGENFURT. "Erstmalig gibt es in Kärnten ein Jahresstipendium für den Bereich Architektur. Damit schaffen wir auch in dieser Sparte die Grundlage für die Leistungen der Kulturträger des Landes und setzen ein weiteres klares Zeichen für die aktive Nachwuchspflege", informierte Kulturlandesrat Christian Benger heute, Freitag. Junge...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
40 AusstellerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten ihr Unternehmen | Foto: aau/Thomas Hude
2

start up! Praktikumsmesse an der AAU: Das Zentrum der Kärntner Gründerszene

Die Praktikumsmesse start up! fand zum ersten Mal am Campus der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt. Die Vernetzung zwischen Studierenden, Interessierten und Kärntner GründerInnen, Start-ups, EPUs und KMUs stand dabei im Vordergrund. 40 AusstellerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten ihr Unternehmen und boten insgesamt 140 Praktika und Einstiegsjob für AbsolventInnen und Studierende. Die teilnehmenden regionalen Unternehmen waren GründerInnen, Start-ups,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Lernen will gelernt sein: Es gibt viele Tipps, einfach ausprobieren, was zu einem passt. In jedem Fall gilt: Nicht ablenken lassen | Foto: mev
1

Lernen kann man lernen

Ob in der Schule, für die Lehre oder an der Uni – für das Lernen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Die einen lernen lieber in der Früh, die anderen spät am Abend. Manche nehmen Inhalte besser visuell auf, andere akustisch. Egal, wie und wo jeder Einzelne am besten lernt, wer einige Ratschläge beherzigt, kann sich Wissen noch effizienter aneignen. Krimi, Tisch und Badewanne Etwa, wenn man das Krimi-Prinzip beherzigt: Wer zwei Krimis gleichzeitig liest, verwechselt oft Täter oder Handlung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die besten Ideen für ein Studentenwohnheim werden gesucht: Aaron Waldner und Larissa Rausch zählen auf Ihre Ideen | Foto: Riedergarten Immobilien

Kreative Köpfe gesucht: Ideenwettbewerb für Studentenwohnheim startet

„Wie soll eine Studentenwohnung im Jahr 2035 aussehen?“ – Diese Frage stellt sich der Kärntner Immobilienentwickler Riedergarten Immobilien und startet am 9. März einen großen Ideenwettbewerb auf der Onlineplattform www.immocrowd.at. Die besten Einfälle werden mit Preisen im Gesamtwert von 6.000 Euro belohnt. Einreichschluss ist am 30. April 2015. Ab Montag, dem 9. März 2015, werden die kreativsten und konstruktivsten Ideen gesucht, wie Studenten in der Zukunft wohnen wollen. Ganz egal, ob es...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Kogler

VolX : Literatur 5

Buch13 in Kooperation mit dem VolXhaus Klagenfurt stellen jeden ersten Dienstag im Monat neue Kärntner Literatur vor. Es stellen sich jeweils 2 Autorinnen/Autoren dem Publikum vor und haben die Möglichkeit aus ihren Werken vorzutragen. Anschliessend gibt es die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen,Tips zu holen und zu diskutieren. Es lesen Franz Miklautz - Unveröffentlichtes u. a. Walter Fanta (Roman Puschnig) Mehr Information auf http://volxhaus.net/events/ Veranstaltung auf Facebook Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Rektor Oliver Vitouch, Mobilitäts-Leiter Reinhold Luschin, STW-Vorstand Christian Peham und ÖBB-Verkehrsmanager Manfred Oberrauner: Gleich hinter dieser Haltestelle befindet sich der S-Bahn-Anschluss | Foto: Presseteam Austria

Busnetz in Waidmannsdorf wird aufgerüstet

Anbindung der Universität ist "auf Schiene". WAIDMANNSDORF. Am Samstag werden die STW-Buslinien in Waidmannsdorf optimiert. Außerdem erfolgt durch den neuen Mobilitätsknoten „Uni-Campus“ eine direkte Anbindung an die S-Bahn gegenüber dem Klagenfurter Minimundus (Park & Ride-Parkplatz). Mehr als 10.000 Studenten und 1.000 Uni-Bedienstete können jetzt noch rascher die Universität erreichen. Mit der ÖBB-Haltestelle Klagenfurt-West, die Hand in Hand mit einer STW-Bus-Haltestelle geht, rückt die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Anzeige
1 7

Informatik - ein KinderSPIEL ...

Tag der offenen Tür am Donnerstag, 4. Dezember! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! VIDEO

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
FH-Professor Dietmar Brodel (re.) pflegt internationale Kontakte in Kasachstan - mit FH-Geschäftsführer Siegfried Spanz | Foto: FH Kärnten

Fachhochschule goes East

Professor Dietmar Brodel auf Kontaktpflege in Kasachstan - Studentenaustausch ist vereinbart. Mit der Fachhochschule Kärnten war auch eine Bildungseinrichtung bei der Wirtschaftsmission in Kasachstan vertreten. Studienbereichsleiter Dietmar Brodel schloss sich WK-Präsident Jürgen Mandl an, um internationale Kontakte zu pflegen. "Wir verstehen uns als internationale Hochschule", so der Wirtschaftsprofessor, "und sind stets an weiterem Ausbau interessiert." "Die Gespräche verliefen ausgesprochen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerd Leitner
Luden zum "Neujahrsempfang": Martin Hitz (l.), Friederike Wall (Mitte), Oliver Vitouch und Cristina Beretta mit LH Peter Kaiser (2. v. l.) | Foto: aau/Daniel Waschnig

Uni ist um drei Monate voraus

KLAGENFURT. "Neujahrsempfang" feierte man an der Alpen-Adria-Universität und damit war man nicht neun Monate zu spät dran, sondern es ging um den Beginn des Akademischen Jahres. Rektor Oliver Vitouch drehte es um: "Die Uhren an einer Universität gehen um drei Monate voraus." Wie wichtig die Uni für die Wirtschaft ist, betonten Vitouch wie LH Peter Kaiser, der - in Vertretung des Bundespräsidenten - das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an die Vizerektorin für Forschung, Friederike Wall, für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
LH Peter Kaiser überreichte mit Rektor Oliver Vitouch eine Auszeichnung an Vizerektorin Friederike Wall im Rahmen des UNI Neujahrsempfangs | Foto: LPD/Eggenberger

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt lud zum Neujahrsempfang

LH Kaiser überreichte Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an Vizerektorin Wall – Universität ist mehr als ein Partner für das Land Im Stiftungssaal der Alpen-Adria-Universität (AAU) Klagenfurt fand heute, Mittwoch, der Neujahrsempfang anlässlich des neuen Studienjahres 2014/15 statt. Rektor Oliver Vitouch konnte mit den Vizerektoren Cristina Beretta, Martin Hitz und Friederike Wall seitens des Landes Bildungsreferent LH Peter Kaiser, Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig und LR Christian...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

BACARDI BEACH CIRCUS 2014 – das Beachvolleyball Grand Slam Side Event der Superlative!

Ein Mix aus einer außergewöhnlichen Location, heißen Beats und einmaliger Feierlaune macht dieses Mega-Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nachdem in den letzten Jahren die Star-DJs Mike Candys und R.I.O. feat. U-Jean die Stimmung in der Partymanege zum Kochen brachten, holen wir euch auch heuer wieder einen internationalen Chartstürmer auf die Bühne – we proudly present MASHUP-GERMANY! Facts: - Samstag, 2. August 2014 - Campus Uni Klagenfurt - DJ Line-Up: Mashup-Germany, DJ Rudy MC, DJ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • bigbang events

ÖH InfoDays an der Universität

Von Montag, dem 7. Juli, bis Mittwoch, dem 9. Juli jeweils von 9 bis 12 Uhr finden in der Aula der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die ÖH InfoDays statt. Studieninteressierte erhalten Informationen über das favorisierte Studium und erste Eindrücke vom Campus. Neben der allgemeinen Beratung wird zu jeder vollen Stunde eine Campusführung angeboten. Wann: 07.07.2014 ganztags Wo: Universität, Universitätsstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Die Gründungsprofessoren: Hans-Joachim Bodenhöfer, Dieter J. G. Schneider, Dietrich Kropfberger, Bernd Kaluza und Herbert Kofler (v.l.n.r) | Foto: Neumüller
2

Ein wirtschaftliches Jubiläum

WÖRTHERSEE. Im Studienjahr 1983/84 wurden an der Universität Klagenfurt die ersten betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen abgehalten und damit das Studium der Angewandten Betriebswirtschaft begründet. Die nunmehrige Fakultät für Wirtschaftswissenschaften lud zu einer großen Jubiläumsfeier. Zahlreiche Gäste und Mitarbeiter, darunter die Professoren der ersten Stunde, viele Absolventen, Studierende sowie Kooperationspartner aus Wirtschaft und Politik feierten jetzt gemeinsam das Jubiläum....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.