Universität

Beiträge zum Thema Universität

Anzeige
„Der Zugang zur Bildung muss frei sein. Das ist der einzig richtige Weg, um das Fundament für das zukünftige Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen“, macht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert: „Untätigkeit und Stillstand in Debatte um Studiengebühren durch klares Bekenntnis zu freiem Bildungszugang beenden!“

„Müssen freien Zugang zur Bildung sichern, um Fundament für zukünftiges Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen!“ Akademikerzwanziger statt Studiengebühren auch für FH-Absolventen und Abschaffung der Gebühr für Meisterprüfungen. „Der Zugang zur Bildung muss frei sein. Das ist der einzig richtige Weg, um das Fundament für das zukünftige Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen“, macht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser in der Endlosdebatte um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Hoch hinaus mit Projekten in Sport und Gesundheit, die touristisch relevant sind | Foto: USI

Sportliche Unternehmer an USI

Das USI bildet ab Herbst wieder Projektmanager im Bereich Sport aus. In die zweite Runde „biegt“ ab Herbst der Universitätslehrgang für Sport, Gesundheit und Projektmanagement. Von den ersten 24 Teilnehmern beendeten sieben nach drei Semestern 2011 erfolgreich die Ausbildung. Die restlichen 17 spondieren nach zwei weiteren Semestern im Frühjahr 2012 mit dem Master Of Advanced Studies. Sie alle absolvieren ein intensives, abwechslungsreiches Programm aus Sport (Schwerpunkt Outdoor), BWL...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
28

"Speed-Ausstellung" von Walter Tomaschitz & Elisabeth Vauti

Klagenfurt, 27. Jan. 2012 Uni Klagenfurt / Raum der Begegnung (ehemaliges IQ) Eine der schnellsten & kürzesten Ausstellungen fand beim Wintersemester-Abschlussfest der Philosophie an der Uni Klagenfurt statt. Für ästhetische Anreize sorgten Bilder von Walter Tomaschitz und Elisabeth Vauti. Ein weiteres Highlight, der von der Studienvertretung organisierten Veranstaltung, war die Büchertombola (jedes Los gewann ein mit philosophischen Werken gefülltes Plastiksackerl). Die Bücher wurden von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Anzeige
„In Summe gibt es eine Reihe positiver Argumente, die für das Modell des Akademikerzwanzigers sprechen, vor allem, weil damit keine Bildungshürden, wie sie anderen Modelle und Studiengebühren darstellen würden, verbunden sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kaiser: „Akademikerzwanziger“ sichert freien Zugang zu universitärer Ausbildung.

Ergebnisse erster Detailplanung zeigen: Akademikerzwanziger könnte sozial gerechtes und vorbildhaftes Modell werden. Auch Studenten aus Ausland sollten Solidarbeitrag leisten. Seriöse Diskussion auch innerparteilich gefordert. In der Debatte um Studiengebühren und Alternativen lässt Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser nun mit neuen Details zu seiner Idee des Akademikerzwanzigers aufhorchen. Beispielsweise soll dieser Solidarbeitrag nicht nur von Uni-Absolventinnen und Absolventen eingehoben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Stolz auf die Top-Platzierungen im deutschsprachigen Raum ist Dekan Erich Schwarz | Foto: uniklu

Universität liegt im absoluten Spitzenfeld

Die Klagenfurter Uni stellte sich als einzige in Österreich einem Ranking – mit Erfolg! Hervorragend abgeschnitten hat das Masterstudium für Angewandte Betriebswirtschaft beim renommierten CHE-Ranking. Als einzige österreichische Universität stellte sich die Alpen-Adria-Uni dem Wettbewerb und rangiert bei drei von fünf Kriterien im Vergleich mit rund 40 Unis aus dem deutschen Sprachraum im absoluten Spitzenfeld. Beim „Praxisbezug“ rangiert die Uni Klagenfurt an sechster Stelle, in den Kriterien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Gerade Österreich kann und darf es sich im internationalen Wettbewerb nicht leisten, die Studentenzahlen leichtfertig zu verringern. Vielmehr muss jungen Menschen aus sozial schlechter gestellten Schichten die Chance auf ein Studium durch ein sozial verträgliches Stipendiensystem ermöglicht werden!" | Foto: Foto Gerhard Maurer
1

SPÖ Kärnten: Alternative „Nach-Studiengebühren“ würden Unis 108 Millionen Euro bringen

Kaiser: Keine Barrieren für Studierende aufbauen. Uni-Absolventen könnten nach dem Studium, bei Erreichen einer festzulegenden Einkommensgrenze, einen Teil ihrer Studienkosten zurückzahlen. Neuerlich gegen soziale Barrieren für ein Hochschulstudium spricht sich die SPÖ-Kärnten aus. „Für mich liegt die Lösung für die Frage Studiengebühren Ja oder Nein in der Mitte“, bietet Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser einen Ausweg an. Statt Studiengebühren während der universitären Ausbildung, die er...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Rektor Heinrich C. Mayr: „Ich hätte es mir leicht machen können und zurücktreten – aber das
tue ich nicht.“

„Nicht der Zwist ist das Kerngeschäft einer Uni“

Uni-Rektor Prof. Mayr nimmt Stellung zu den Angriffen. Heute tagt der Senat. Seit eineinhalb Jahren sind die Erweiterungspläne an der Universität Klagenfurt – es ging um die Sicherung des mittlerweile von der Stadt Klagenfurt gemieteten Geländes nördlich der Universitätsstraße – bekannt. Bereits bei seiner Wiederwahl vor zwei Jahren hat Rektor Prof. Heinrich C. Mayr die Sicherung von Erweiterungsflächen in Abstimmung mit der Bundesimmobiliengesellschaft als Ziel klar definiert. „Um so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Die Universität als Motor der Region

Über „die Universität als Motor der Internationalisierung einer Region“ diskutieren hochkarätige Experten an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Internationalisierung sei für Kärnten ein wichtiger Eckpfeiler des aktiven Wissenstransfers zwischen Universitäten, Politik und Wirtschaft. Neben EU-Kommissar für Regionalpolitik Johannes Hahn (Bild) nehmen Vizerektor Hubert Lengauer, Volkswirtschaftsprofessor Gottfried Haber, EU-Landesrat Josef Martinz, der Präsident der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Professor Erich Schwarz hat als Dekan der Wirtschafts-Fakultät an der Universität viele Pläne | Foto: KK

Appell an unsere Unternehmer

Wirtschaftsfakultät modernisiert Studien und setzt auf die Forschung. Seit 2009 ist Prof. Erich Schwarz Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften („WiWi“). Mit 1. Oktober startete er in seine zweite Amtszeit, die im Herbst 2013 endet. Gemeinsam mit Prodekan Prof. Ralf Terlutter will Prof. Schwarz die Klagenfurter WiWi „internationaler und konkurrenzfähiger machen“. Ein Alleinstellungsmerkmal der Klagenfurter WiWi ist seit jeher das Praxissemester, „das bleibt auch so“. Im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der Touchscreen versteckt sich im Bilderrahmen auf der Kommode und ist simpel zu bedienen. Technik für ältere Menschen | Foto: KK

Uni-Projekt „sichert“ Leben von Senioren

„Casa Vecchia“ – altes Haus – heißt ein Projekt, das älteren Kärntnern hilft. Der demographische Wandel schreitet voran: 2020 werden 164.000 Kärntner älter als 60 sein, heute sind es kaum 140.000. Die steigende Zahl von Personen höheren Alters wirft viele Fragen auf - etwa zum seniorengerechten Heim. Besonders für Personen, die (noch) nicht pflegebedürftig sind und sich in dauerhafter Obsorge befinden, also Senioren, die für sich selbst sorgen können, schafft die Technik neue Chancen. Moderne...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Rektor Heinrich C. Mayr: „Der Voranmeldung wurde der Zahn gezogen“ | Foto: Uni

Die Uni wird saniert

Die Universität gründet ein Weiterbildungszentrum für Lehrer und plant die Sanierung des Hauptgebäudes. Der ursprüngliche Zweck der Voranmeldung an Universitäten – diese ist heuer für Erstinskribenten erstmals verpflichtend –, sei nicht erreicht worden, kritisiert der Rektor der Alpen-Adria-Universität, Heinrich C. Mayr. Die angestrebte Planbarkeit fehle, weil man sich für mehrere Studien anmelden könne. „Damit wurde der Voranmeldung der Zahn gezogen.“ Positiv sei nur, dass die Voranmeldung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

SEMESTER OPENING PARTY powered by KRONEHIT

Am 15. Oktober 2011 ist es so weit – Kärntens größte Semester Opening Party powered by KRONEHIT findet in der Messehalle 2 in Klagenfurt statt! DJ HYDROGEN aus Wien, Resident-DJ ÁNGEL DIAZ und MC MOTORE aus Graz werden euch mit den angesagtesten Tracks so richtig einheizen! www.semester-opening.at Wann: 15.10.2011 21:00:00 bis 16.10.2011, 04:00:00 Wo: Messehalle 2, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Illumination Tour
1

Was geschah aus...

den vielen Versprechen, die die Politik gegenüber allen Fahrgästen machte. Wir haben nun endlich den aktuellen Stand der Dinge und erklären alle Punkte ausführlich. Frühverkehr: Nach der Umstellung verkehren die Busse bereits früher im 15 Minuten Takt und Sonn- & Feiertags verkehren die Busse früher. Genaue Zeiten sind derzeit noch nicht bekannt. Umsteigeansagen in den Bussen: Dadurch, dass das derzeitige System nicht das Datum und die Uhrzeit unterscheiden kann wurden alle Ansagen wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

Angst vor Ansturm deutscher Studenten - Kommentar

Angesichts des, in der heutigen Onlineausgabe der Kleinen Zeitung, erschienenden Artikels über die angeblich bevorstehende Flut von Neustudenten aus unserem Nachbarland an die österreichischen Unis sollte sich doch jedem politisch Verantwortlichen die Frage stellen, ob es nicht an der Zeit wäre, im Sinne der Bildungslandschaft Österreichs und dem damit zusammenhängenden Qualitätsanforderungen zu handeln. Die Einführung einer "Modulgebühr", welche fällig wird wenn ein bestimmtes Modul gewählt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger

Bahn-Haltestelle "Klagenfurt - Uni - Minimundus"

Bahn-Haltestelle "Klagenfurt-Uni" In der "Kärntner Woche“ vom 25.05.2011 erschien ein Bericht über die geplante Errichtung einer Bahn-Haltestelle „Klagenfurt-Universität-Minimundus“. „fahrgast kärnten“ analysierte zwei Varianten für die Lage der Haltestelle, wobei jene in der Kohldorfer Straße als die weitaus Vorteilhaftere erscheint. --------------------------- Dem "Woche"-Bericht zufolge wird einerseits eine Realisierung erst im Jahr 2015 erfolgen und wird andererseits auch an eine mögliche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten

Casting für das Kurzfilm-Projekt "Der Proband"

Bist DU ein ambitionierter Schauspieler oder eine ambitionierte Schauspielerin in Ausbildung oder auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bist du bei uns richtig! Melde dich per Mail "derproband-casting@gmx.at" oder unter der Tel.Nr.: 0680-31 00 588 Castingtermine an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt: 04. Mai 2011 um 16 Uhr (Raum v.1.34) 07. Mai 2011 um 18 Uhr (Raum v.1.03) Treffpunkt: Haupteingang – Alpen-Adria Universität Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Proband Casting
LHStv. Peter Kaiser u.a. mit Dr. Thomas Brandauer (vorne links), Franz Preiml (Leiter Universitätssportinstitut, rechts), Günter Amesberger (rechts neben Kaiser), Roswitha Stadlober (braunes Sakko) und Joe "Tiger" Pachler.
2

LHStv. Peter Kaiser besuchte 5. Tag der Sportpsychologie an Uni Klagenfurt.

Erfolg durch mentale Stärke LHStv. Peter Kaiser besuchte 5. Tag der Sportpsychologie an Uni Klagenfurt. „Wer im Sport erfolgreich sein will, braucht eine starke Psyche.“ „Karrieren im Leistungssport – Möglichkeiten und Gefahren sportpsychologisch betrachtet.“ Unter diesem Titel fand heute, Freitag, der 5. Alpen-Adria-Tag der Sportpsychologie an der Universität Klagenfurt statt. Den Ausführungen von Sportpsychologe Günter Amesberger, dem vierfachen Olympiateilnehmer Georg Werthner und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
Technik studieren in Villach - FH Kärnten (Bild: Helge Bauer)

Technik studieren in Villach

Am Dienstag, den 03. Mai 2011 um 17:00 Uhr, veranstalten die Bachelorstudiengänge der Studienbereiche Systems Engineering und Geoinformation an der FH Kärnten - Standort Villach - einen Infoabend. Programm Vorstellung der Bachelorstudiengänge Maschinenbau (Vollzeit und berufsbegleitend) Systems Engineering (Vollzeit und berufsbegleitend) Geoinformation (Vollzeit) Vortrag zum Thema „Studieren ohne Matura“ Sie können auch ohne Matura studieren! Erfahren Sie mehr… Bewerbung um einen Studienplatz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Anzeige
Technik studieren in Klagenfurt - FH Kärnten (Bild: Helge Bauer)

Technik studieren in Klagenfurt

Die technischen Studiengänge der Fachhochschule Kärnten am Standort Klagenfurt laden am 10.5. ab 17.00 Uhr zu einem Infoabend. Vorgestellt werden die Studienbereiche „Netzwerktechnik & Kommunikation“ sowie „Medizinische Informationstechnik“. Der Studiengang Netzwerktechnik & Kommunikation (Vollzeit und berufsbegleitend) ist für Menschen entwickelt worden, die sich für Telekommunikation, Informatik und vernetzte Systeme interessieren. Das menschliche Kommunikationsverhalten bildet einen weiteren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Universitätsprofessor Paul Kellermann

Reaktion: Unkenntnis oder parteipolitische Falschinformation?

Universitätsprofessor Paul Kellermann reagiert auf WOCHE-Interview. "Der offene Hochschulzugang hat versagt, denn er hat weder zu einer höheren Akademikerquote geführt noch zu einer besseren sozialen Durchmischung (sic!) an den Universitäten.“ Das behauptete Beatrix Karl als Wissenschaftsministerin laut einem Interview in der Kärntner WOCHE vom 13. April. In dem vom Wissenschaftsministerium herausgegebenen „Statistischen Taschenbuch 2010“ findet sich auf Seite 108 die Tabelle „Grunddaten aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Beatrix Karl

"Freier Zugang zur Hochschule hat versagt"

Wissenschaftsministerin Beatrix Karl spricht sich für Studiengebühren und Uni-Aufnahmetest aus. WOCHE: Sind Sie mit der Forschungsquote zufrieden? Beatrix Karl: Die Forschungsquote in Österreich liegt derzeit bei 2,76 %. Das bedeutet derzeit Platz fünf in der EU. Allerdings haben wir beim Output noch Nachholbedarf, da sind wir nur an siebenter Stelle. Bis 2020 wollen wir eine Forschungsquote von 3,76 % erreichen – ein sehr ambitioniertes Ziel. Wie ist das zu erreichen? Wir müssen an den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Feldkirchen - FH-Day FH Kärnten
4

Tag der offenen Türen an der Fachhochschule Kärnten

Feldkirchen/Spittal/Klagenfurt/Villach - Am Freitag, 8. April öffnete die Fachhochschule Kärnten ihre Türen. Rund 1300 Besucher informierten sich über das Studienangebot und nahmen Einblick in die Welten der Technik, Wirtschaft, Gesundheit & Soziales. Am Tag der offenen Türen der FH Kärnten konnten sich die Besucher an allen Standorten über die rund 30 Studiengänge der FH Kärnten informieren, an Vorträgen und Workshops teilnehmen und auch in „realen“ Vorlesungen den Studienalltag der mehr als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
1

Diplomarbeit von Karl-Heinz Grasser ist kein Plagiat

In einer Aussendung hält die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt fest: "Karl-Heinz Grasser hat 1991 an der Universität Klagenfurt eine Diplomarbeit verfasst. Textpassagen dieser Arbeit gerieten unter Plagiatsverdacht. In einer intensiven internen Prüfung konnte dieser Verdacht nicht bestätigt werden. Auch die Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität gelangte aufgrund einer summarischen Beurteilung zur Auffassung, dass ein Plagiat nicht offenkundig vorliegt. In einer mehrwöchigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Uwe Sommersguter
Anzeige

Geolauf über 10 km - FH Kärnten (Standort Villach) am 01. April 2011; ab 12 Uhr

Auch heuer geht der Geolauf in die nächste Runde und wir würden uns freuen Sie beim Geolauf 2011 willkommen heißen zu dürfen. Es erwartet Sie eine wunderschöne Laufstrecke entlang der Drau über 10 Kilometer und auch für unsere Nachwuchsläufer ist gesorgt. So gibt es auch heuer wieder den Juniorlauf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Auf ihr Komment freut sich das Team des Geolauf 2011 Anmeldung und weiteres: www.fh-kaernten.at/geolauf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.