Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Der neu aufgestellte Absolventen-Vorstand der LFS Althofen freut sich auf die Zusammenarbeit.
Direktor Sebastian Auernig, Schriftführerin Waltraud Auer, Abteilungsvorstand Gertrud Wastian, Obfrau Stellvertreter Bernd Pobaschnig, Obfrau Marianne Kienberger, neu im Vorstand Philip Maurer, Geschäftsführer Stefan Oberdorfer (v.l.) | Foto: LFS Althofen

Ein Wiedersehen mit Freude
Absolvententag an der LFS ALthofen

Auch in diesem Jahr öffnete die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen ihre Türen für den traditionellen Absolvententag. ALTHOFEN. Die Schulleitung hieß zahlreiche ehemalige Schüler aus Hunnenbrunn, Töscheldorf und Althofen sowie frühere Lehrkräfte und Mitarbeiter herzlich willkommen. Vorstand neu formiert Ein wichtiger Programmpunkt war die diesjährige Generalversammlung, in der es zu einem Wechsel im Vorstand kam. Marianne Kienberger wurde als neue Obfrau gewählt, ihr Stellvertreter ist...

Die neu gewählte Obfrau des Absolventen-Verbandes  Marianne Kienberger und ihr Stellvertreter Bern Pobaschnig freuen sich auf die Zusammenarbeit.
10

Absolvententag an der LFS Althofen
Wiedersehen mit Freude an der LFS

Auch in diesem Jahr öffnete die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen ihre Türen für den traditionellen Absolvententag und hieß zahlreiche ehemalige Schüler*innen aus Hunnenbrunn, Töscheldorf und Althofen sowie frühere Lehrkräfte und Mitarbeiter herzlich willkommen. Ein wichtiger Programmpunkt war die diesjährige Generalversammlung, in der es zu einem Wechsel im Vorstand kam. Marianne Kienberger wurde als neue Obfrau gewählt, ihr Stellvertreter ist Bernd Pobaschnig. Zudem verstärken Carina...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Innovative Ausbildung seit 40 Jahren: Absolventen der Werkmeisterschule für Elektrotechnik am bfi-Kärnten | Foto: bfi Kärnten
2

40 Jahre Werkmeisterschule am bfi-Kärnten
Ein Meilenstein der Bildung

KLAGENFURT. Das bfi-Kärnten feiert ein besonderes Doppeljubiläum: 40 Jahre Werkmeisterschule und den 1000. Absolventen, der kürzlich die Werkmeisterschule für Elektrotechnik erfolgreich abgeschlossen hat. Diese beeindruckenden Meilensteine spiegeln die kontinuierliche Innovation und den langjährigen Erfolg wider, die das bfi-Kärnten seit mehr als 60 Jahren auszeichnen. Ein Blick zurück in die Zukunft Seit der Eröffnung der ersten Werkmeisterschule hat sich das bfi-Kärnten stetig...

FH Kärnten - Alumnitreffen in Spittal | Foto: Privat

Wiedersehen nach 20 Jahren
Absolventen der FH trafen sich in Spittal

Die 20- und 25-jährigen Jubiläumsjahrgänge von 1999 und 2004 kamen am vergangenen Samstag wieder im altehrwürdigen Spittl, dem ersten Campus der FH Kärnten, zusammen. SPITTAL. Aktuelle Studierende organisierten über den Tag eine gemeinsame Wanderung am Goldeck mit Einkehr auf der Wieserhütte. Am Nachmittag traf man sich in der Aula des Spittl bei einem Sektempfang mit den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen. Der aktuelle Studienbereichsleiter des Zweiges Bauingenieurwesen und Architektur, Dr....

Die Organisatoren der Jubiläumsjahrgänge sorgten dafür, dass sehr viele ehemalige Mitschüler zum Absolvententag kamen. | Foto: Agrar HAK Althofen
2

Absolvententag an der LFS Althofen:
Gemeinschaft, Erinnerungen und Wissensaustausch

Zahlreiche Absolventen versammelten sich an der LFS Althofen, um gemeinsam einen Nachmittag voller Erinnerungen, Wissensaustausch und Gemeinschaft zu erleben. ALTHOFEN, BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Veranstaltung begann mit einer bewegenden Gedenkminute für den verstorbenen Obmann Ing. Wolfgang Monai, der den Absolventenverband über Jahre mit Engagement und Verbundenheit zur Schule geführt hat. Sein Vermächtnis wurde von allen Teilnehmern würdevoll geehrt. Abwechslungsreicher Absolvententag Im...

Foto: (c) hlwspittal 2023
1 21

HLW Spittal lädt ins berufsbildene Schulzentrum
Erfolgreicher Tag der offenen Tür "OPEN DOORS" an der HLW Spittal

Vielfältige Einblicke und Informationen begeisterten mehr als 250 Gäste und schulinteressierte Jugendliche Spittal. Die HLW Spittal öffnete am vergangenen Freitag, den 15. Dezember 2023, ab 14 Uhr ihre Türen für Jugendliche und ihre Familien, die sich über die Ausbildungsmöglichkeiten an Oberkärntens größter berufsbildender Schule informieren wollten. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "OPEN DOORS – Willkommen in der #hlwfamilie“ stand, bot den Besuchern einen umfassenden Einblick in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
2

Absolventen der HS St.Marein trafen sich
25-Jähriges Klassentreffen in der MS St.Marein

Die ehemaligen Schüler:innen der HS St.Marein trafen sich nach 25 Jahren wieder. Nach einer Schulführung bei der viele Erinnerungen ausgetauscht wurden, ging es zu einem gemeinsamen Abendessen.  Die Zeit verging wie im Flug, aber es waren sich alle sicher, das nächste Klassentreffen kommt bestimmt. Ein besonderer Dank an den Organisator dieses Treffens, Patrick Klösch.

65 Jahre nach ihrer Schulzeit treffen sich die ehemaligen SchülerInnen des Bundesrealgynasiums Spittal für ein Wiedersehen! | Foto: Privat

65. Maturajubiläum
Ein besonderes Klassentreffen des Bundesrealgymnasiums Spittal

1958 besuchten sie das Bundesrealgymnasium in Spittal. 65 Jahre später kommen die damaligen AbsolventInnen wieder zusammen, um ihr Jubiläum zu feiern. SPITTAL. Gemeinsam mit ihren Angehörigen feierten sie am 11. und 12. Mai das 65-jährige Jubiläum. Im Hotel Moerisch in Seeboden trafen sich Uta Brandner, Helene Korn, Astrid Triebelnig, Inge Urban, Karl Anderwald, Herbert Dlaska, Hans Golser, Horst Kieslinger, Helmut Rauch, Gerhard Sima und Udo Waldner zur gemeinsamen Erinnerung an die durch...

Mit Stolz nahmen die 400 Absolventen ihre Sponsionsurkunden entgegen. | Foto: FH Kärnten
2

FH Kärnten
Rekord bei diesjähriger Sponsionsfeier in Spittal

Über 400 Absolventen empfingen mit Stolz ihre Sponsionsurkunden. SPITTAL. Am 21. Oktober gab es am Campus Spittal der FH Kärnten einen absoluten Rekord. rund 400 Absolventen aus den Studienbereichen Bauingenieurwesen & Architektur, Engineering & IT, Gesundheit & Soziales sowie Wirtschaft & Management nahmen ihre Sponsionsurkunden entgegen. Würdige AbschlussfeierDie Sponsionsfeier ist ein ganz besonderes Highlight und schon seit Jahren am Campus Spittal eine Tradition der FH Kärnten. Die...

Maturazeugnisverleihung der Absolventen "Lehre mit Matura" | Foto: LPD Kärnten/Höher
4

Kärnten
88 Absolventen haben Lehre mit Matura erfolgreich abgeschlossen

88 Maturanten wurden am Mittwoch in der Tourismusberufsschule Villach von Bildungsreferent Landeshauptmann  Peter Kaiser, ihre Zeugnisse überreicht. Die Jugendlichen hatten eine Lehre mit Matura erfolgreich absolviert. Die Graduierten stammen aus den unterschiedlichsten Lehrberufen. KÄRNTEN. Das Bildungsmodell “Lehre mit Matura“ wurde im Schuljahr 2006/07 in Kärnten eingeführt und wird an sechs Standorten angeboten. Nun haben weitere 88 Maturanten die Ausbildung erfolgreich...

11

Schulschluss 2022
"It's time to say Good-bye"

"It's time to say Good-bye" Mit diesem wunderschönen Lied von Andrea Bocelli verabschieden sich die beiden Religionslehrerinnen der MITTELSCHULE VÖLKERMARKT Christine Rutter und Christiana Potocnik von den vierten Klassen. Ein Segensgebet wird gesprochen, hernach erklingt das Lied und jeder Schüler bekommt eine Rose überreicht, verbunden mit Dankesworten und besten Wünschen für den weiteren Lebensweg. Dank wird auch den Klassenvorständen ausgesprochen und mit einigen Tränen und rührenden...

Foto: LFS/Writz
12

LFS St. Andrä
Facharbeiterbriefe für 39 Absolventen der LFS St. Andrä

Mit einer Schulschlussfeier wurden an der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä die Facharbeiterbriefe an 39 Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussklassen nach ihrer 3-jährigen Ausbildung überreicht und somit erhielten sie auch die Befähigung zur Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes. Als kleines Dankeschön für ihre Unterstützung überreichten die Absolventen/innen eine weiße Rose an ihre Mütter und am Schluss erhielten die Absolventen noch einen jungen Baum von...

v.l.: Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch, Absolventin Daniela Blank, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesgeschäftsführer vom Renner-Institut Kärnten, Harry Koller | Foto: SPÖ Kärnten

SPÖ Kärnten
Zertifikate an Absolventen der Nachwuchsakademie verliehen

Der 13. Lehrgang der Kärntner Nachwuchsakademie wurde mit den Zertifikatsverleihungen im Rahmen des 36. Ordentlichen Landesparteitages der SPÖ Kärnten abgeschlossen. KÄRNTEN. 383 junge Kärntner haben ihre Ausbildung in der von SPÖ-Landesparteivorsitzenden LH Peter Kaiser initiierten und vom Renner Institut-Kärnten organisierten Nachwuchsakademie (NAK) bereits erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer des 13. Lehrganges wurden seit Herbst 2021 zehn Monate lang nach einem Trainings- und...

Die Absolventen der GMPU mit LH Peter Kaiser, Johannes Brummer und Rektor Roland Streiner
 | Foto: Just/LPD

Gustav Mahler Privatuniversität
Lavanttaler unter den Absolventen

Die junge Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) hat ihre ersten Absolventen hervorgebracht. KLAGENFURT. In Anwesenheit von Bildungs- und Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser sowie GMPU-Rektor Roland Streiner wurden im Rahmen einer akademischen Feier im Konzerthaus Klagenfurt noch vor dem Lockdown drei Master- und zwei Bachelor-Grade verliehen. Die fünf ersten Absolventen der GMPU sind Irina Kostner aus Klagenfurt (Master im Fach Blockflöte, Elementare Musikpädagogik), Martin...

Im Jahr 1967 begannen 25 Schüler ihre Lehre im Einzelhandel. Seit ihrem Berufsschulabschluss pflegen sie den Kontakt zueinander.  | Foto: Privat
3

BS Wolfsberg/JG 1970
Schulkollegen halten seit über 50 Jahren Kontakt

Schüler der HaL3a-Klasse schlossen 1970 ihre Ausbildung ab und pflegen bis heute ihre Freundschaft. WOLFSBERG. Viele von ihnen feierten schon den 70. Geburtstag: 25 Absolventen der Berufsschule Wolfsberg begannen im Jahr 1967 ihre Lehre im Einzelhandel bei einem regionalen Nahversorger und besuchten gemeinsam die Wolfsberger Berufsschule. Bereits im Vorjahr feierten die ehemaligen Schulkollegen, wovon heute noch über 20 zwischen Preitenegg und Lavamünd leben, das 50-Jahr-Jubiläum ihres...

Das Wolfsberger Team: Claudia Darmann, Esther-Ruth Rossmann, Walburga Kostmann, Peter Muringer, Marcus Diller, Maria Radl, Karoline Peter, Maria-Regina Kugler, Gabriela Krall, Beatrix Stocker und Petra Steiner (von links) | Foto: Kurt Steinwender

Wolfsberg
Zertifikate für Hospiz-Grundausbildung wurden verliehen

Am Montag begrüßte man sieben neue ehrenamtliche Hospizbegleiter, die sich im Lavanttal engagieren.  BEZIRK WOLFSBERG. Am 18. Oktober fand im Markussaal der Pfarre Wolfsberg die Zertifikatsverleihung für die erfolgreich abgeschlossene Hospiz-Grundausbildung statt. Der Großteil der Absolventen hat neben der theoretischen Ausbildung, die über 80 Unterrichtseinheiten umfasst, auch das 40-stündige Praktikum vollzogen und darf sich nun ehrenamtlich als Hospizbegleiter engagieren. Schwerstkranken,...

LR Martin Gruber und LK-Präsident Siegfried Huber gratulierten Johannes Steinkellner (zweiter von links) und Daniel Scharf zum Rostock-Preis | Foto: LK Kärnten

LFS St. Andrä
Zwei Absolventen mit Rostock-Preis ausgezeichnet

Jedes Jahr zeichnet die Landwirtschaftskammer Kärnten hervorragende Schüler aus. ST. ANDRÄ. Ein Ansporn für die Bauern von morgen: Für besondere persönliche und schulische Leistungen kürte die Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten kürzlich zwei Absolventen der Landwirtschaftliches Fachschule (LFS) St. Andrä mit dem Rostock-Preis. So überreichte LK-Präsident Siegfried Huber den beiden Schulabgängern Daniel Scharf und Johannes Steinkellner die Preise im Wert von 250 Euro. "Die Preisträger haben...

Direktorin Elfriede Größing (2. v.l.), Landesrat Martin Gruber (3. v.l.) und Landesschulinspektor Alfred Altersberger (rechts) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

LFS Buchhof und St. Andrä
39 neue Facharbeiter schlossen Ausbildung ab

An den zwei Landwirtschaftlichen Fachschulen im Tal wurden Facharbeiterbriefe überreicht. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Buchhof und St. Andrä stand die Überreichung der Facharbeiterbriefe an die Schüler der Abschlussklassen am Programm. Im Zuge dessen würdigte Landesrat (LR) Martin Gruber die Leistungen der Jugendlichen und strich die Qualität der Ausbildung hervor: "Diese Schulen sind die Kompetenzzentren für die Nachwuchskräfte im ländlichen Raum. Es ist...

Neun Teilnehmerinnen absolvierten diesen erstmaligen Diplomlehrgang in Wolfsberg. | Foto: Akademie Goldene Balance
2

Akademie Goldene Balance
Erster Kinesiologie-Lehrgang ist abgeschlossen

Neun Personen haben den ersten Diplomlehrgang für beratende Kinesiologie in Wolfsberg erfolgreich absolviert. WOLFSBERG. Die Wolfsbergerin Michaela Messner betreibt seit vielen Jahren ihre Praxis für Kinesiologie, Beratung, Coaching und Aufstellungen. Im Vorjahr gründete sie zusätzlich die Akademie "Goldene Balance", wo sie Ausbildungen und Workshops bietet. Der erste Diplomlehrgang für beratende Kinesiologie konnte vergangenen Samstag, 5. Juni 2021, bereits abgeschlossen werden: In den letzten...

Modell Architekturwettbewerb | Foto: FH Kärnten
2

Architekturwettbewerb Campus Villach
FH-Absolventen entwerfen Konzept für Laborinfrastruktur

FH Kärnten-Absolventen entwerfen Konzept für künftige Laborinfrastruktur auf dem Campus Villach. VILLACH. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde ein städtebauliches Leitobjekt bei der Ortseinfahrt des Technologieparks Villach gesucht. Darauf aufbauend sollte ein Konzept für die Laborinfrastruktur der FH Kärnten auf dem Campus Villach entwickelt werden. Das Siegerprojekt des Büro Lendarchitektur in Klagenfurt überzeugte die Jury mit der nachhaltigen Konstruktion und klaren Strukturen. Neuerrichtung...

Abschlussklasse 3A
1 1 22

LFS und Agrar-HAK Althofen feiert die Absolventen
Feier für die Abschlussklassen

Mit einem außergewöhnlichen Abschluss entließ die LFS und Agrar-HAK Althofen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Nachdem die letzten Monate großteils im Distanz-Learning stattfinden mussten, organisierte die Schule zur feierlichen Überreichung der Facharbeiterbriefe eine Feier für jede Klasse im Schulhof. In ihren Grußbotschaften würdigten als Ehrengäste LR Martin Gruber, Kammerrat Werner Mattersdorfer und Absolventenverbandsobmann Wolfgang Monai die Leistungen der Jugendlichen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Alle, die sich um die Organisation der Jubiläumsjahrgänge bemüht haben, durften sich über ein kleines, selbstgemachtes "Danke" freuen.
39

Absolvententag an der LFS Althofen
Wiedersehen macht Freude

Bereits 60 Jahre ist es bei manchen Besuchern her, dass sie die Schule in Althofen, Hunnenbrunn oder Töscheldorf besucht haben, und jetzt am Absolvententag durfte Obmann Wolfgang Monai viele davon an der LFS Althofen begrüßen. Damals gab es noch Winter- bzw. Sommerlehrgänge, weil die Jugendlichen für die Arbeit zu Hause gebraucht wurden und deshalb nicht ein ganzes Jahr in der Ausbildung verbringen konnten. Wie viel sich in der Zwischenzeit geändert hat, bewies der Informationsvortrag der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
2

HLW Hermagor sucht Absolventen
Was wurde aus ......

Was wurde aus unseren Absolventen von Fünfjähriger HLW, Fachschule und EW?  Wir würden gerne erfahren, was aus euch geworden ist.... Aus diesem Grund bitten wir euch, einen kurzen Bericht über euren beruflichen Werdegang und ca. zwei Fotos zu schicken - entweder an die HLW oder per Mail an janaschumi@web.de  Wir sind schon gespannt und freuen uns auf eure Rückmeldungen, die auf unserer Homepage, Facebook und Instagram veröffentlicht werden! Alles Liebe, euer PR-Team der HLW Hermagor

Landesrätin Sara Schaar, Nationalparkdirektor Peter Rupitsch und Biosphärenparkdirektor Dietmar Rossmann gratuliert den ersten Absolventinnen und Absolventen des FH Kärnten-Lehrgangs ´Naturschutzfachkraft´ | Foto: E.C.O. Institut für Ökologie/ Helge Bauer

Lehrgang Naturschutz
Profis in Sachen Naturschutz in Oberkärntner Nationalparks

HOHE TAUERN. Gerald Lesacher und Hans Peter Maierbrugger gehören zu den 14 österreichweit ersten Absolventen des FH Kärnten-Lehrganges "Naturschutzfachkraft". Landesrätin Sara Schaar gratuliert. Ein Jahr Ausbildung Nach fast einjähriger Ausbildung dürfen sich die beiden über ihre Abschlusszertifikate freuen, die sie von Holger Penz, dem Leiter des Weiterbildungszentrums der FH Kärnten überreicht bekommen haben. Neue Aufgaben und Berufsfelder An der Schnittstelle zwischen Naturschutz und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.