Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

18

St. Pöltner Schüler liefen für soziale Projekte

ST. PÖLTEN (red). ST. PÖLTEN (red). "Es ist selbstverständlich, dass wir hier dabei sind, wenn es um soziale Zwecke geht", so Charlotte Ennser, Direktorin der Mary-Ward-Gymnasiums St. Pölten, kurz vor dem Startschuss zum "LaufWunder" im St. Pöltner Kaiserwald. Gegeben wurde dieser von Beate Schrott, erfolgreiche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin im Hürdenlauf, die selbst das Mary-Ward-Gymnasium absolvierte. Ergebnis: 28.000 Euro Neben dem Mary-Ward-Gymnasium beteiligten sich das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: W. Mayer
6

Innenstadt ist wieder musikalisch

Zum 7. Mal wurde die Eventreihe im St. Pöltner Zentrum heuer eröffnet ST. PÖLTEN (red). Die St. Pöltner Innenstadt ist heuer bereits zum 7. Mal "musikalisch". Anlässlich der Eröffnung mit der New Orleans Dixielandband hörten sich die Bezirksblätter um, mit welchen Eigenschaften sich die Gäste beschreiben würden. Ulli Nesslinger, Organisatorin der Veranstaltungsreihe, bezeichnete sich dahingehend als chillig. Vizebürgermeister Matthias Adl gab "sexy" als Antwort und Lutz-Chef Martin Lackner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Messe Bleib aktiv
12

Seniorenmesse: Beeindruckender Start in das nächste Jahrzehnt

ST. PÖLTEN (red). Zum zehnten Mal öffnete die "Bleib Aktiv!", Niederösterreichs größte Seniorenmessen, ihre Pforten. Alles was aus heimischer Prominenz in Wirtschaft, Politik und Seniorenverbänden Rang und Namen hat, ließ es sich auch beim Jubiläum nicht nehmen, bei der Eröffnung auf der Showbühne vertreten zu sein. Umrahmt vom internationalen St. Pöltner Ballett wiesen Landesrätin Barbara Schwarz und Stadtoberhaupt Matthias Stadler auf die große wirtschaftliche Bedeutung der Zielgruppe 50plus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
14

Wirtschaftsempfang in den Rathaushallen

Hunderte Promis aus der St. Pöltner Wirtschaft pilgerten zum Neujahrsempfang ins Rathaus. ST. PÖLTEN (HH). Vergangenen Donnerstag war in der St. Pöltner Innenstadt gehörig der Bär los. Pilgerten doch Hunderte Wirtschaftstreibende zum Neujahrsempfang ins Rathaus und folgten somit der Einladung von Bürgermeister Matthias Stadler. Dieser betonte, dass die Wirtschaftskrise zwar noch nicht vorbei, aber St. Pölten gewaltig auf der Überholspur sei. Stadler betonte, dass es inzwischen mehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Jeder Gast ist ein Gewinner

Das Bildungshaus St. Hippolyt feierte die 1.000.000ste Kursbesucherin ST. PÖLTEN (jg). "Die Spannung steigt ins Unermessliche", sagte St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler kurz bevor per Los die 1.000.000ste Kursbesucherin seit dem 52-jährigen Bestehen des Bildungshauses St. Hippolyt ermittelt wurde. Als glückliche Gewinnerin ging dabei Maria Eibel hervor, die derzeit einen Basislehrgang für Palliative Care besucht. Sie darf sich über ein Wochenende mit voller Verpflegung im Hiphaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: mss/Vorlaufer
27

5.500 beim Ball der Bälle

Rekordbesuch beim diesjährigen Hauptstadtball: Die Gäste vergnügten sich königlich. ST. PÖLTEN (HH). Vergangenes Wochenende war im St. Pöltener VAZ der Bär los: Vergnügten sich doch über 5.500 Besucher beim diesjährigen Hauptstadtball der Landeshauptstadt. Der größte Ball Niederösterreichs bot eine Reihe von Programm- und Gastronomie-Highlights. Auf 10.000 Quadratmeter erwarteten die Besucher sieben Live-Gruppen, zwei Discos, 600 Quadratmeter Tanzboden, Tanz- und Showeinlagen, Gewinnspiele und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
16

Kellergassenfest in den Lösstälern der Stadt

ST. PÖLTEN (wp). Eine Gailtaler Abordnung mit Kötschach-Mauthens Bürgermeister Walter Hartlieb und Käsekönigin Christina Patterer war extra nach Niederösterreich gekommen, um das Savoir-Vivre im Rahmen des Kellergassenfestes in der Landeshauptstadt kennenzulernen. Schmankerln aus der Region, dazu Jung- und gereifter Wein sorgten für beste Stimmung. Mit von der Partie: Stadtchef Stadler, Stv. Militär-Kommandant Deutschbauer, uvm.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
19

Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule Langenlebarn und ABC-Abwehrschule Korneuburg nehmen St. Pölten ein

ST. PÖLTEN/TULLN/KORNEUBURG (wp). Nach einer Geräte- und Waffenschau am Traisenplatz zwischen NÖ Landhaus und der neuen HYPO-Zentrale, sowie einem Platzkonzert der Militärmusik marschierten am frühen Abend Rekruten ein um Aufstellung für ihre Angelobung zu nehmen. Der feierliche Festakt endete mit dem Großen Zapfenstreich. Anher versammelte sich die anwesende Prominenz im Dachgeschoss "HYPO Panorama" zu Umtrunk und Smalltalk. Die HYPO Niederösterreich hat mit Unterstützung des Landes NÖ die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Bundesministerin Gabi Heinisch-Hosek, Bundeskanzler Werner Faymann Landesparteivorsitzender Matthias Stadler
32

Außerordentlicher Landesparteitag in Stockerau

STOCKERAU (chs). Am Samstag fand in der "Alten Au" in Stockerau einen Außerordentlichen Landesparteitag der SPÖ statt wo Matthias Stadler mit 97,1 Prozent zum Landesparteivorsitzenden gewählt wurde. Er sagte, er werde sich „sehr, sehr anstrengen“, um Niederösterreich mit sozialdemokratischer Kraft weiterzubringen. In seinem - mit Standing Ovation bedachten - Referat vor dem Wahlgang betonte der St. Pöltner Bürgermeister den unter ihm eingeschlagenen konstruktiven Weg im Bundesland mit dem Ziel,...

  • Korneuburg
  • Christian Sturm
23

Landhausfest(l) 2013

ST- PÖLTEN. Spätsommerlich, gemütlich und stimmig ging das heurige Landhausfest im Regierungsviertel über die Bühne. Bei Schmankerln, guter Big-Band-Musik der Polizeimusik, zahlreichen Ehrengästen feierten die Mitarbeiter der Landesverwaltung, Institutionen aus der Wirtschaft und zahlreiche Freunde und Gäste den ausklingenden Sommer.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
17

Freundschaft am Rochusberg

MANNERSDORF (rm). Alles, was in der Bezirks-SPÖ Rang und Namen hat, versammelte sich auf dem Rochusberg in Mannersdorf zum jährlichen Freundschaftstreffen. Hausherr Bürgermeister Robert Meißl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, NR Rudolf Plessl, oberster Pensionistenvertreter Charly Blecha und Landesparteivorsitzender Matthias Stadler hielten die Festreden. Schon am Vormittag startete die Familienwanderung des ARBÖ. Mit Ständen vertreten waren die Volkshilfe, die Kinderfreunde, die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
24

Das Sommerfest mit dem Holzhammer eröffnet

ST. PÖLTEN. Der Rathausplatz in St. Pölten war gesteckt voll, als Bürgermeister Matthias Stadler routiniert mit der traditionellen Holzhammer-Methode das Bierfass anstach. Mehr hier und in der nächsten Ausgabe der Bezirksblätter. 13 Gastronomen laden bis 11. August täglich ab 16 Uhr zur kulinarischen Weltreise und wer Gusto auf cineastische Genüsse hat, besucht den größten Kinosaal unter blauem Sternenhimmel von Cinema Paradiso. Programm-Infos. www.buerov.com.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
20

Neuer Nahversorger – 8500 Artikel im neuen BILLA

ST. PÖLTEN. Glücklich zeigte sich Stadtchef Matthias Stadler über die nun endlich über die Bühne gebrachte Eröffnung des neuen BILLA-Nahversorgers in der Praterstraße, im Norden der Stadt, zwischen Kupferbrunn und dem Landesklinikums. 14 Mitarbeiter um Filialleiter Michael Leistner werden den hochmodernen Lebensmittelmarkt unter REWE-Flagge "schupfen". Zahlreiche Festgäste kamen zu den Eröffnungsfeierlichkeiten. Die neue BILLA Filiale besticht, auf rund 625 m² Verkaufsfläche, insbesondere durch...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Wolfgang Mayer
34

Hauptstadtball: Die Parkette glühten

ACHTUNG: AKTUALISIERT MIT VIDEO! ST. PÖLTEN (wp). Es war der Ball der Bälle: Im VAZ wiegten sich tausende Tanzbegeisterte im Takt zu den ausgezeichneten Musikgruppen. Die Stimmung konnte nicht besser sein. „Die Umstrukturierung der Hallen sowie vor allem das neue Gastro-Konzept sind ausgezeichnet angekommen“, zeigen sich Peter Puchner und sein Kompagnon Michael Bachel begeistert. Während LH Erwin Pröll naturgemäß beim großen Bauernbundball in Wien weilte, verbrachte sein Vize Wolfgang Sobotka...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
73

Oppositonelles Nein zu Zahlenwerk

ST. PÖLTEN (wp). Kein gutes Haar ließ die Opposition am Budget der Stadler-Fraktion. Einnahmen im ordentlichen Haushalt in der Höhe von 161,2 Mio € stehen Ausgaben von 166,6 Mio € gegenüber. Das Defizit von 5,4 Mio Euro wird von Rücklagen abgedeckt, die aufgrund vorausschauender Finanzpolitik gebildet werden konnten, meint Vbgm. Franz Gunacker (SP). Trotzdem stieß dies FP-Mann Hermann Nonner sauer auf: „Es ist unüblich, dass eine Kommune ihre Schulden über Rücklagen deckt. Was machen wir in ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Josef Vorlaufer
23

Der Punsch glüht, die Lichtlein leuchten

SANKT PÖLTEN (red). Der Christkindlmarkt am Rathausplatz wurde auch heuer wieder mit der Erstbeleuchtung des Baumes eröffnet. Der Bürgermeister St. Pöltens, Matthias Stadler, und jener Hofstetten-Grünaus, Josef Hösl, illuminierten per Knopfdruck die mit rund 600 Lichtern geschmückte, 16m hohe Fichte sowie die restlichen Dekoelemente feierlich. Der Christkindlmarkt am Rathausplatz, der bis 23. Dezember geöffnet hat, wartet mit zahlreichen stimmungsvollen Neuerungen auf. Wundervolle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
23

Polizei & Sportsfreunde tanzen am Kränzchen

ST. PÖLTEN. Die Polizeisportvereinigung unter ihrem Obmann, Stadtkommandant Franz Bäuchler lud zum beliebten Kränzchen ins Klubhaus. Unter den Ehrengästen Stadtchef Matthias Stadler, EVN-Direktor Herbert Bugl, Oberst Anton Haumer, VP-Finanzer GR Anton Wagner, uvm. Fidel und lustig wird es wohl noch bis in die frühen Morgenstunden bei Tanz und guter Unterhaltung weitergehen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
1 37

HYPO: Ein großes Fest für einen nicht alltäglichen Umzug

Info und Fotoserie ST. PÖLTEN/NÖ (wp). „Die Standortwahl unserer neuen Zentrale in Sichtweite zu Landhaus und Klangturm ist ein Bekenntnis zu unserem Eigentümer, dem Land Niederösterreich, und zur Landeshauptstadt“, meint Peter Harold, Generaldirektor der HYPO NOE, anlässlich der Eröffnung des neuen, markant gestalteten Konzerngebäudes. Auf 900 Mitarbeiter ist die Unternehmensgruppe angewachsen, 400 sind in St. Pölten tätig. Ein Neubau mit 19.000 m² war nach reiflicher Überlegung die günstigste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
24

Auch MitarbeiterInnen sind Menschen

ST. PÖLTEN (wp). Landtagsabgeordneter und Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser will die Qualität interner Kommunikationsabläufe in öffentlichen Verwaltungskörpern verbessern. Im Rahmen seiner Masterarbeit die er an der Kremser Donauuniversität ablegte, befragte er Führungskräfte mittelgroßer österreichischer Städte und Gemeinden über deren Erfahrung über interne Kommunikation. Dabei stellte er zwischen Theorie und Praxis in der gelebten internen Kommunikation in mittelgroßen Städten und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: mss/Vorlaufer/Mayer
30

Willi Gruber beigesetzt

ST. PÖLTEN (14. 09.2012). Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und im Beisein zahlreicher Vertreter des öffentlichen Lebens wurde heute der am 7. September verstorbene Bürgermeister a.D. Willi Gruber in einem Ehrengrab der Stadt St. Pölten beigesetzt. Zuvor wurden die Leistungen Grubers bei einer stimmungsvollen Verabschiedung am St. Pöltner Rathausplatz nochmals gewürdigt. „Willi Gruber hat über seine Zeit hinausgedacht und die richtigen Weichen für die Landeshauptstadt gestellt“, meinte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
87

XXXLUTZ eröffnete seinen neuen Standort in St. Pölten

Erste Fotos – mehr im nächsten Bezirksblatt, Ausgabe 11 (14. März, 2012) und hier. Lutz-Eigentümer Dr. Seifert jun. und Filialleiter Martin Lackner konnten zahlreiche Prominente begrüßen, an deren Spitze LH Erwin Pröll und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler. Auf 4 Etagen mit insgesamt mehr als 12.000 m2 bietet der neue XXXLutz am Europaplatz ein vielfältiges Möbelhandelssortiment. Eines der Highlights stellt die ganzjährige Gartenmöbelabteilung in der Filiale St. Pölten dar. Darüber...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
1 51

Wem Stadtchef Stadler beim Neujahrsempfang das Goderl kratzt

ST. PÖLTEN (wp). Nach den nüchternen Wirtschaftsdaten, die Bürgermeister Stadler den Erschienenen beim Neujahrsempfang präsentierte, ging es ans Feiern. Wohlgestimmt, waren sie, die St. Pöltner Unternehmer. Nicht nur, weil ihnen der Stadtchef vorher freundlich das Goderl kratzte, sondern auch, weil sie wussten, dass sie ein wesentlicher Grund dafür sind, dass es der Stadt und einem Großteil der Menschen hier gut geht. Immerhin bieten die vielen Betriebe zahlreichen Menschen in der Hauptstadt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Mayer
82

Hauptstadtball 2012: 10.000 Tanzbeine fegten über das Tanzparkett

ST. PÖLTEN (wp). Zum siebenten Mal in Serie war der Hauptstadtball nun ausverkauft, worüber sich das Organisationsteam des Büro V und VAZ-GF René Voak besonders freuten. An die 5.500 begeisterte Ballbesucher walzten und rockten das VAZ. Und das war heuer dank einer Investition von 3,5 Mio. Euro ein schönes Ambiente. Denn nicht ein windiges Zelt, sondern die neu eingeweihte Halle sorgte dafür, dass auch Nebenschauplätze gemütlich waren. Für die Eröffnung sorgten das Ballett St. Pölten und die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Vizebürgermeisterin Susanne Kysela präsentiert das Budget der Stadt St. Pölten für 2012. Foto: Vorlaufer | Foto: Vorlaufer
96

Landeshauptstadt beschloss Budget mit Stimmen der SP-Mehrheit – Abgang beträgt 5,9 Mio Euro

Eine Fotoserie aus dem Rathaus St. Pölten ST. PÖLTEN (mss) – In seiner heutigen Sitzung beschloss der Gemeinderat mit den Stimmen der der SPÖ das Budget der Landeshauptstadt für das Jahr 2012. Der Budgetentwurf 2012 hat ein Volumen von 159,410.900,-- Euro, bei Einnahmen in der Höhe von 153,520.300,-- Euro. Der prognostizierte Abgang wird somit 5,89 Mio Euro betragen, was einer Halbierung des geplanten Abganges gegenüber dem Voranschlag für das Jahr 2010 entspricht. Die Lücke soll durch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.