Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

Die Eröffnung von „Weihnachten im Park“ nahmen Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler vor. (v.l.n.r.) | Foto: NLK/Burchhart

„Weihnachten im Park“ in St. Pölten feiert zehnjähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Seit mittlerweile zehn Jahren zählt der Weihnachtsmarkt im Sparkassenpark in St. Pölten, organisiert von den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt St. Pölten, zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit in der Landeshauptstadt. Die Erstbeleuchtung von „Weihnachten im Park“ nahm am gestrigen Freitagabend Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler vor. Landeshauptmann Pröll sprach von einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

St. Pölten am Weg zum Ökostrom-Selbstversorger

Baustellenbesichtigung: Der neue Windpark Pottenbrunn IV soll Ende März 2015 in Vollbetrieb gehen. ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (jg/red). Die Errichtung der vier neuen Windräder im Windpark Pottenbrunn IV ist voll angelaufen. Seit dem Spatenstich Ende Juni hat sich viel getan: Kabel wurden verlegt, Wege und Kranstellflächen gebaut und die Fundamente gegossen. Nun geht es rasant in die Höhe: Zurzeit werden in präziser Feinarbeit Betonringe aufeinandergestapelt und anschließend verspannt. "Legospielen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

St. Pöltner wünschen sich Frieden für die Menschheit

Der Christkindlmarkt am St. Pöltner Rathausplatz wurde vom Stadtchef feierlich eröffnet. ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche wurde der St. Pöltner Christkindlmarkt samt feierlicher Erstbeleuchtung des Christbaums eröffnet. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, welcher Weihnachtswunsch bisher noch nicht erfüllt wurde – und stießen dabei auf zum Teil beinahe Unerfüllbares: "Frieden für alle Menschen", sagte Sparkassen-General Wolfgang Just. "Dass der Krieg in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Wellenstein öffnete die Pforten

Riesenansturm auf das wohl schönste Lokal in ganz St. Pölten ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche war in der Wiener Straße in der Landeshauptstadt der Bär los. Eröffnete doch das lang ersehnte "Café Wellenstein", das sich an dem Abend als wahres Schmuckkasterl präsentierte. Betreiber Tezcan Soylu bezeichnete seinen "Schatz" als Caféhaus mit Baratmosphäre, die zahlreiche Ehrengäste – darunter Bürgermeister Matthias Stadler und "Stadt-Vize" Franz Gunacker – im Rahmen der Eröffnung sichtlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling und Dr. Josef Wildburger beim Trendforum der Plattform St. Pölten 2020. | Foto: Dürr

Schelling: "Stolz auf die Stadt machen uns Emotionen"

ST. PÖLTEN (jg). Ein Erfolg der letzten Jahre sei es laut Bürgermeister Matthias Stadler, dass mehr St. Pöltner als früher zu "ihrer Stadt" stehen. Und diejenigen, die sich in der Stadt wohlfühlen, seien laut Stadler auch "stolz auf die Stadt", wie der Stadtchef im Rahmen des dritten Trendforums festhielt. Zahlreich strömten Politiker und Prominenz aus der heimischen Wirtschaft ins St. Pöltner Cityhotel, um allen voran von Finanzminister Hans Jörg Schelling zu erfahren, wie es um die Stadt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pöltens Bürgermeister Mag. Matthias Stadler fordert eine Aufteilung der Flüchtlinge nach einem Bevölkerungsschlüssel. | Foto: mss/Jäger

Stadler fordert Bevölkerungsschlüssel für Verteilung von Flüchtlingen in Städten und Gemeinden

ST. PÖLTEN (red). Nachdem sich die Landeshauptleute vergangene Woche auf einen Aufteilungsschüssel für die Verteilung von Flüchtlingen im Bundesgiebt geeinigt haben, fordert auch der St. Pöltner Bürgermeister eine gerechte Aufteilung für die Betreuung von Flüchtlingen in Städten und Gemeinden. Matthias Stadler, Vorsitzender des Fachausschusses für Integration im Städtebund, begrüßt die Einigung der Landeshauptleute, befürchtet allerdings, dass nun innerhalb der Bundesländer Massenquartiere in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler und Anwalt Lukas Aigner zeigen sich zuversichtlich, dass St. Pölten im Rechtsstreit mit der Raiffeisen Landesbank die Oberhand behalten wird. | Foto: Archiv

Raiffeisen Landesbank fordert von St. Pölten 67 Millionen Euro

ST. PÖLTEN (red). Die Raiffeisen Landesbank hat die Stadt St. Pölten auf 67 Millionen Euro geklagt. Hintergrund ist die Einstellung der Quartalszahlungen aus einem gerichtsanhängigen Swap durch die Stadt, die den Standpunkt vertritt, dass das Geschäft 2007 rechtswidrig zustande gekommen sei. Neben der Klage musste die Stadt erst kürzlich einen weiteren Rückschlag im Rechtsstreit mit der Raiffeisen Landesbank hinnehmen, indem der Befangenheitsantrag von Stadt-Anwalt Lukas Aigner gegen Richter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
VP-Vizebürgermeister Matthias Adl präsentierte bereits Anfang Oktober das "Maßnahmenpaket Wohnen", in dem unter anderem die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, die Vorlage eines Konzepts im Gemeinderat zur Schaffung neuer Gemeinde-Wohnungen, die Festlegung einer Zielmarke in Sachen Junges Wohnen und eine bauliche Verdichtung im Zentrum St. Pöltens gefordert wird. | Foto: privat

Thema Wohnen: VP blitzte mit Dringlichkeitsantrag ab

ST. PÖLTEN (red). Einen Schulterschluss beim Wohnbau wünschte sich VP-Vizebürgermeister Matthias Adl im Vorfeld der jüngsten Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates. In einem Dringlichkeitsantrag, den die Stadtschwarzen den anderen Parteien vor der Sitzung zur Verfügung gestellt hatten, forderten die VP-Mandatare unter anderem eine Kampagne, um die "Wohnstadt St. Pölten" zu bewerben. „Die im Antrag geforderte Werbekampagne für die 'Wohnstadt St. Pölten' soll zeigen, dass St. Pölten mehr als nur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vision Run Kleinrust: Obmann Franz Kaiblinger, Barbara Weis und als Sponsorvertreter EVN-Pressechef Stefan Zach | Foto: privat
1 2

Zwei "Löwenherzen" im Bezirk St. Pölten

Soziales Engagement und das „Mehr an Gemeinschaft“ wurde in St. Pölten vor den Vorhang geholt. ST. PÖLTEN (red). Die „Löwenherzen“, die vom Verein Pro Niederösterreich initiierten Preise für mutiges soziales Handeln und Engagement, wurden im Zuge einer Gala in der Fachhochschule St. Pölten von Pro NÖ-Präsidentin Karin Renner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler verliehen. Dem sozialen Gedanken verpflichtet Ausgezeichnet werden seit 2001 Menschen oder Organisationen, die sich dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
40-jähriges Dienstjubiläum: AK NÖ Vizepräsident Michael Fiala, Maria Stern (Märkte und Lebensmittel), Wilhelm Vojta (Präsidialabteilung), Erich Breyer (Trinkwasserversorgung), Veronika Buchetitsch (Stadtgärtnerei) Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Stadtrat Mag. Hans Rankl. | Foto: mss/Vorlaufer
3

Jubiläum: 1.805 Jahre im Dienst der Bürger

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 64 Mitarbeiter des St. Pöltner Magistrats wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der Bevölkerung von Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus geehrt. Drei Mitarbeiter feiern heuer ihr 25. Dienstjubiläum, 26 Bedienstete versehen seit 30 Jahren ihren Dienst und 5 Beschäftigte setzen sich seit 40 Jahren für die Anliegen der St. Pöltner ein. Rechnet man die Dienstjahre aller Jubilare zusammen, so ergibt dies die stattliche Summe von 1.805 Dienstjahren. Von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
14

"Gsangl" von und für den Leopold

Zu Ehren des Landespatrons herrschte in St. Pölten kunterbuntes Treiben ST. PÖLTEN (red). Als "wilde Leopoldifeier" war das Fest angekündigt. Und die Organisatoren Karin Schreylehner und Matthias Weiländer hielten, was sie versprochen hatten. Bei der Eröffnungsfeier zeigte Leo Graf sein Talent als Sänger. Nach der Einlage des Wirte-3100-Obmanns gaben sich mit Leopold Dirnegger und Leopold Pasteiner zwei weitere "Poldis" beim Start im NV-Center ein gesangliches Stelldichein. Dort erklommen auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Lisa Gringl, Dr.in Bohuslav, Mag. Stadler, DI Henrik, Desiree Zottl | Foto: NLK J.Burchhart
2

Fachhochschule und accent "brüten" kreative Geschäftsideen aus

ST. PÖLTEN (red). Gemeinsam mit der Fachhochschule St. Pölten startet accent, das akademische Gründerzentrum Niederösterreichs, erstmals den "creative-pre-incubator". Ziel der Innitiative ist es, das bei Studierenden das Thema Entrepreneurship noch stärker zu positionieren, die besten Gründungsideen zu finden und gemeinsam umzusetzen. Für Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav ist diese Kooperation ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit mit den heimischen Bildungseinrichtungen: „Innovative...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

"Einen G'spritzten brauchen wir nicht"

"An-Kick" heißt er, der St. Pöltner Hauptstadtwein 2015, der gestern im Winzerhof Erber im Beisein zahlreicher Ehrengäste gesegnet wurde. ST. PÖLTEN/WÖLBLING (jg). "Wir haben am Sportsektor viel zu bieten. Und das wollen wir mit dem Wein hochleben lassen" – Matthias Stadler weiß freilich genau, warum der St. Pöltner Hauptstadtwein 2015 den Namen "An-Kick" trägt. Mittlerweile bekam der Bürgermeister auch eine Vorstellung davon, wie der Wein schmecken wird. Denn bei der Segnung des Weines durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Finanzdirektor Mag. Thomas Wolfsberger und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler präsentieren den Budgetentwurf für 2015. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Budget 2015: St. Pölten plant die "schwarze Null"

ST. PÖLTEN (jg). Erstmals seit Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise scheint im Budget der Landeshauptstadt St. Pölten für das Jahr 2015, das Bürgermeister Matthias Stadler und Finanzdirektor Thomas Wolfsberger heute präsentierten, kein Abgang auf. Im ordentlichen Haushalt sind für 2015 insgesamt 165.142.400 Euro Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Der außerordentliche Haushalt hat eine Größenordnung von 18,9 Millionen Euro. Konsequente Finanzpolitik Das Erreichen des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das stimmungsvolle Kellergassenfest am 8. November zählt zu den herbstlichen Veranstaltungshighlights in der Landeshauptstadt. | Foto: mss/jäger

In der St. Pöltner Kellergasse lebt der Genuss

ST. PÖLTEN (red). "Es lebe der Genuss" heißt wieder in der romantischen St. Pöltner Kellergasse, in der am 8. November hervorragende Weine, feine Schmankerl der Region und musikalische Unterhaltung geboten werden. Mittlerweile zählt das Kellergassenfest zu einem der ganz feinen und sehr gut besuchten Veranstaltungshighlights in St. Pölten. Das stimmige Angebot umfasst eine gelungene Auswahl an besten Weinen aus den Weinbaugebieten Traisental, Kremstal und Kamptal. Teilnehmende Winzer: Weingut...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ing. Robert Withalm, Ing. Thomas Janeczek, Kurt Kickinger, Familie Koppensteiner, Gemeinderat Thomas Kainz, Edith Kasik, Stadtrat Robert Laimer, Nationalratsabgeordneter Anton Heinzl, Obmann KR Wilhelm Gelb, Bürgermeister  Mag. Matthias Stadler, Fr. Kickinger, Stadtrat Peter Krammer, Aufsichtsrat Johann Helmreich. | Foto: mss/Vorlaufer

Baujuwel von Rudolf Wondracek "mustergültig" saniert

ST. PÖLTEN (red). Die Allgemein Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten hat das 1931 errichtete Wohnhaus in der Handel-Mazzetti-Straße 1- 5 laut Stadt "mustergültig" generalsaniert. Das vom berühmten St. Pöltner Architekten Rudolf Wondracek (Schüler von Otto Wagner) entworfene Baujuwel war eines der ersten sozial orientierten Mehrfamilienwohnhäuser in Österreich. Durch die Sanierung nach den neuesten Erkenntnissen der Bauphysik konnte der Heizwärmebedarf von 103 kWh/m² im Jahr auf nur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
41

St. Pöltner auf Ideensuche in Nordrhein-Westfalen

Vertreter des Magistrats, der heimischen Wirtschaft und der Fachhochschule reisten nach Deutschland und kehrten mit neuen Ansätzen unter anderem für den sozialen Wohnbau zurück. ST. PÖLTEN (jg). "Düsseldorf ist wie St. Pölten eine Landeshauptstadt. Beide schön, beide sicher lebenswert", hielt der deutsche Bürgermeister Friedrich Conzen in punkto Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Städten fest. Wie St. Pölten wächst auch Düsseldorf. Köln, wo man ähnlich dem heimischen Hauptstadtexpress mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Norbert Steiner, Matthias Stadler und Willi Gelb gaben einen Überblick über die aktuelle Wohnbautätigkeit in St. Pölten.
3

Thema Wohnen: "Baukosten sind zu hoch"

Einwohnerwachstum, höhere Nachfrage und Preise: Wiens Speckgürtel wächst in Richtung St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Mit dem "Maßnahmenpaket Wohnen" brachten die Stadtschwarzen einen Stein ins Rollen: Sie forderten zuletzt die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, neue Gemeindewohnungen und die bauliche Verdichtung im Stadtzentrum. "Wohnen ist momentan das Thema in unserer Stadt", hielt Bürgermeister Matthias Stadler nicht zuletzt angesichts dieser Offensive fest. Immobilienpreise gestiegen Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Karl Wilfing, Georg Hauer, Regina Kopp, Johanna Kargl, die stellvertretende Leiterin Eva Brenner, Kinderschutzzentrum-Leiterin Claudia Puhr, Reinhard Neumayer, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendhilfe des Landes, Möwe-Fachvorständin Jutta Falger und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pöltner Kinderschutzzentrum "die möwe" ist übersiedelt

Die neuen Räumlichkeiten am Bahnhofplatz wurden offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Das Kinderschutzzentrum „die möwe“ gibt es in St. Pölten schon seit 18 Jahren. Da aber eine soziale Einrichtung nun auch barrierefrei sein muss, um weiterhin förderwürdig zu sein, hat sich das Kinderschutzzentrum im letzten Jahr nach einem neuen Zuhause umgeschaut. Am Bahnhofplatz stehen dem Kinderschutzzentrum nun 263 Quadratmeter für drei Therapiezimmer, einen Gruppentherapieraum, Sekretariat, Seminarraum,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich gemeinsam mit ÖGB-NÖ-Landessekretär Christian Farthofer (l.) und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer (r.) über das gelungene Gleichenfest. | Foto: Kromus/AKNÖ
2

Gleichenfeier für das ArbeitnehmerInnen-Zentrum in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Das neue ArbeitnehmerInnen-Zentrum in der Herzogenburger Straße nimmt sichtlich Gestalt an: 212 Tage nach der Grundsteinlegung ist bereits die Dachgleiche erreicht. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bürgermeister Matthias Stadler zeigten sich im Rahmen der Gleichenfeier äußerst zufrieden mit dem raschen Baufortschritt. "Impuls für die Wirtschaft" „Es ist mehr als erfreulich, dass der Bau so zügig voran geht. Heute wollen wir die enormen Leistungen würdigen, die dahinter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Eleonore Bailer, Präsidentin des Fachverbandes der Österreichischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten, und Ministerialrat Walter Grosinger aus dem Bundesministerium für Inneres. | Foto: mss/Vorlaufer

400 Standesbeamte rüsten sich in St. Pölten für Zentrales Personenstandsregister

ST. PÖLTEN (red). Von 13. bis 15. Oktober tagten 400 Standesbeamte aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland, Vertreter der Bezirksverwaltungsbehörden, der Ämter der Landesregierungen und der zuständigen Ministerien in St. Pölten, um sich auf die Einführung eines Zentralen Personenstandsregisters (ZPR) vorzubereiten. Mit diesem erfährt die Personenstandsverzeichnung in Österreich ab 1. November die grundlegendste Reform seit 75 Jahren. Umfassendes Verwaltungsregister Mit dem ZPR wird in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber in Oberwölbling bei der Weinlese in der Riede Antingen Lage Urgestein. | Foto: mss/Koutny
2

Weinlese für St. Pöltner Hauptstadtwein hat begonnen

ST. PÖLTEN/TRAISENTAL (red). In den Weingärten im unteren Traisental wird emsig gearbeitet. Das Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber aus Oberwölbling hat mit der Lese des Hauptstadtweins 2015 begonnen. Unterstützt von mehreren WeinleserInnen erntet das Winzerehepaar Hromatka die Trauben im Weingarten in der Riede Antingen Lage Urgestein. Der St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler ließ es sich nicht nehmen, beim Start der Weinlese für den nächsten Hauptstadtwein mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pölten war am Österreichstand bei der Expo Real in München vertreten. Es herrschte großer Andrang. | Foto: mss/pia.pink werbung & kommunikation gmbh

St. Pölten stößt bei Expo Real auf großes Interesse

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler nutzte auch heuer die Gelegenheit, auf der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa, der Expo Real in München, Kontakte zu knüpfen und die Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu präsentieren. „Ich besuche nicht nur jährlich die Expo Real in München sondern auch die MIPIM in Cannes. Es kommt bei den internationalen Playern gut an, wenn sie dort direkt mit Entscheidungsträgern reden können“, erläutert das St. Pöltner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pöltens Vize fordert sozialen Wohnbau

Stadtchef Matthias Stadler: Förderungsmittel zweckbinden und Flächenwidmungskategorie "Sozialer Wohnbau" einführen ST. PÖLTEN (red). „St. Pölten ist mehr als nur Arbeitsplatz, denn unsere Stadt ist ein wundervoller Ort zum Leben. Zahlreiche St. Pöltner sind aber im Rahmen unserer Hausbesuche und Fragebogenaktion auf uns zugekommen und haben die steigenden Wohnkosten beklagt“, weiß VP-Vizebürgermeister Matthias Adl zu berichten. Schon in der vergangenen Woche kündigte Adl ein „Maßnahmenpaket...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.