Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

"St. Pölten könnte 75 Mio € Schaden einfahren"

25. Juli 2012/ST. PÖLTEN. Die Wogen rund um die Spekulationen gehen noch hoch. VP-GR und Bankprüfer Anton Wagner nimmt Stellung. Er sieht die Stadt keinesfalls freigekauft von jeglichem Spekulationsrisken und warnt in einem Interview mit den Bezirksblättern St. Pölten vor drohenden Verlusten. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Gemeinderat Wagner, Sie sind als Bankprüfer ein profunder Kenner von Währungs- und Derivatgeschäften. Jetzt hat sich die Stadt von Risikogeschäften freigekauft, von variablen Zinsen zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Kysela bei der Budgetsitzung im Jänner 2012, im Hintergrund Bürgermeister Matthias Stadler.
1 3

Knalleffekt in St. Pölten: Vizebürgermeisterin Kysela legt Ämter zurück

Kyselas Abgang findet bedauernde Worte nicht nur vom Bürgermeister. Auch andere Fraktionen finden lobende Worte für die Zurückgetretene. Völlig überraschend trat SP-Vizebürgermeisterin Susanne Kysela von ihren Ämtern zurück. „Mein Entschluss, meine politische Laufbahn zu beenden, erfolgt aus rein privaten und persönlichen Gründen. Meine über sechsjährige Tätigkeit als Vizebürgermeisterin war eine sehr interessante Aufgabe, bei der ich vor allem vielen Menschen helfen konnte," so Kysela die den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

St. Pöltens Verwaltung im Politstrudel

Ein Buchungsfehler zog St. Pöltens Verwaltung in politischen Streit ST. PÖLTEN (wp). Die Wogen im Rathaus gingen hoch, als die Bezirksblätter auf deren Internetplattform www.meinbezirk.at über einen von der ÖVP entdeckten Additionsfehler in der Buchhaltung der Spekulationsgeschäfte berichtete. „Es stellt sich die Frage, wie irrtümlich war der Irrtum“, formuliert VP-Stadtrat Wurzer in einer einberufenen Pressekonferenz. Sollten mit dem vermeintlichen Fehler bereits 2007/08 eingetretene Verluste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
1 7

Politik gibt den Löffel ab – oder – Chance für Veränderung: Syntegration

Engagierte Bürger sollen nun lahmen Politikern zeigen wie man Reformen umsetzt. Die schwarzen Stadtchefs Tullns und Korneuburgs, Peter Eisenschenk und Christian Gepp liefern dem roten Bürgermeister St. Pöltens Matthias Stadler Argumentationshilfe. Tullner und Korneuburger Rote gegen Syntegration ST. PÖLTEN (wp). Bewältigt St. Pölten seine Probleme in Sachen Finanz- und Verwaltungsstruktur mithilfe kreativer Bürger die in einem sogenannten Syntegrationsprozess (siehe Randspalte) an den Tisch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Vizebürgermeisterin Susanne Kysela präsentiert das Budget der Stadt St. Pölten für 2012. Foto: Vorlaufer | Foto: Vorlaufer
96

Landeshauptstadt beschloss Budget mit Stimmen der SP-Mehrheit – Abgang beträgt 5,9 Mio Euro

Eine Fotoserie aus dem Rathaus St. Pölten ST. PÖLTEN (mss) – In seiner heutigen Sitzung beschloss der Gemeinderat mit den Stimmen der der SPÖ das Budget der Landeshauptstadt für das Jahr 2012. Der Budgetentwurf 2012 hat ein Volumen von 159,410.900,-- Euro, bei Einnahmen in der Höhe von 153,520.300,-- Euro. Der prognostizierte Abgang wird somit 5,89 Mio Euro betragen, was einer Halbierung des geplanten Abganges gegenüber dem Voranschlag für das Jahr 2010 entspricht. Die Lücke soll durch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
2

Watschen für Stadler von der Opposition

Im Rathaus ist Feuer am Dach. Stadtchef Stadler wird angelastet, eine Anleihe „freihändig“ verkauft zu haben. (Fotos: Stadtgemeinde St. Pölten) ST. PÖLTEN (wp). Bürgermeister Matthias Stadler steht derzeit unter heftigem Dauerbeschuss von VP, FP und Grüne. Diese kritisiert, er hätte ohne Gemeinderatsbeschluss eine Anleihe der Raiffeisen-Landesbank (RLB) an die Volksbanken AG verkauft, und zwar mit einem gehörigen Verlust von 165.000 €, so die Sichtweise der Oppositionsparteien. „Das war eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.