Matthias Wied-Baumgartner

Beiträge zum Thema Matthias Wied-Baumgartner

City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgarnter (li.) nimmt gemeinsam mit Upart-Geschäftsführer Jörg Neuhauser (2. v. li.) den Staatspreis Werbung entgegen. | Foto: Matthias Silveri
2

Ausgezeichnet
Linzer Werbeagentur erhält Staatspreis Werbung für City Ring-Kampagne

Die Linzer Werbeagentur Upart wurde beim Staatspreis Werbung mit einem Sonderpreis für regionale und KMU-Kampagnen ausgezeichnet. Auftraggeber war der Linzer City Ring. LINZ. „Wo die ganze Welt nur einen Schritt entfernt ist“, so lautet der Kampagnen-Claim für den Linzer City Ring. Beim Staatspreis Werbung – vergeben vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft – wurde die Linzer Werbeagentur Upart dafür mit einem Sonderpreis in der Kategorie "Regionale und KMU-Kampagnen" ausgezeichnet. „Für...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer City Ring schlägt einen eigenen Leerstandsmanager vor, der sich um die Vermittlung von verfügbaren Flächen kümmern soll. Bürgermeister Klaus Luger kann sich diese Aufgabe innerhalb des City Rings vorstellen. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Leerstandsmanager für Linz
City Ring will Leerstände in der Innenstadt künftig selbst betreuen

Letzte Woche präsentierte der Linzer City Ring seine neue Marketing-Kampagne. Für City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner muss aber auch die Stadt dringend Maßnahmen setzten, um kaufkräftiges Publikum in die Innenstadt zu bringen: Ihm schwebt ein professionelles Leerstandsmanagement sowie ausreichende günstige Parkmöglichkeiten vor. Zu ersterem Thema fand am Freitag ein Gespräch mit Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) statt. Darin signalisierte dieser Zustimmung zur Idee, diese Position im City...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer Cityring schlägt einen eigenen Leerstandsmanager vor, der sich um die Vermittlung von verfügbaren Flächen kümmern soll. Bürgermeister Klaus Luger kann sich so eine Aufgabe innerhalb des Cityrings vorstellen. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Innenstadt-Belebung
Linzer Bürgermeister kann sich City Ring-Leerstandsmanager vorstellen

Nach der wiederholten Forderung seitens des Linzer City Rings einen Leerstandsmanager für die Linzer Innenstadt einzustellen, äußerst sich Bürgermeister Klaus Luger, der in der Vergangenheit bei diesem Thema bereits mehrfach abblockte, erstmals positiv zum Vorschlag.  LINZ. „In Anbetracht der Tatsache, dass unter anderem einige Hauseigentümerinnen und -eigentümer Mitglieder des Linzer City Rings sind und es Wunsch des City Rings ist, kann ich mir die Übertragung der Aufgabe des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Matthias Wied-Baumgartner (Obmann Linzer City Ring), Sabine Bauchinger (Blumen Bauchinger), Ursula Fürstberger-Matthey (Geschäftsführung Linzer City Ring) und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto:  Linzer City Ring

Landstraße
Linzer City Ring verbreitet mit Tannengirlanden Weihnachtsflair

Heuer sorgt der Linzer City Ring auf der Landstraße mit solarbetriebenen Tannengirlanden für Weihnachtsstimmung.  LINZ. Seit 20. November erstrahlen entlang der Landstraße Tannengirlanden, die von Blumen Bauchinger angefertigt wurden. Mit der adventlichen Dekoration möchte der Linzer City Ring weihnachtliches Flair in die Innenstadt bringen. Bis 26. Dezember hängen nun an 15 Laternenmasten erstmals vier Meter lange Girlanden, die mit roten Schleifen verziert und Solarlichtern bestückt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die WKO Linz-Stadt lud feierte ihr 30-jähriges Bestehen und holte gleichzeitig die besten Linzer Unternehmen der letzten beiden Jahre vor den Vorhang. | Foto: Cityfoto.at
16

30 Jahre WKO Linz-Stadt
Die Linzer Bezirksstelle lud zur Feier und ehrte herausragende Unternehmen

Seit 30 Jahren ist die WKO-Bezirksstelle Linz-Stadt erste Anlaufstelle für Wirtschaftsthemen. Beim Frühlingsempfang diese Woche wurde das Jubiläum feierlich begangen und gleichzeitig die herausragenden Unternehmen der letzten beiden Jahre geehrt. LINZ. Die WKO-Bezirksstelle Linz-Stadt besteht seit 1992 als regionale Interessensvertretung in der Landeshauptstadt. Beim Empfang blickten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft gemeinsam zurück und nach vorne. Bezirksstellenobmann...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Gutscheine spielten eine Summe von 6,8 Millionen Euro ein. | Foto: Linzer City Ring

City-Gutscheine
Linzer City Ring meldet neuen Rekord-Umsatz

Der Linzer City Ring konnte im vergangenen Jahr das Rekordergebnis von 2020 um fast zehn Prozent übertrumpfen und sich über eine Summe von 6,8 Millionen Euro freuen. LINZ. „Wir sehen deutlich, dass sich unsere City-Gutscheine als krisensichere und beständige Währung der Stadt Linz behauptet. Der Dank gilt den zahlreichen Käufern unserer Gutscheine. Damit halten sie die Linzer Innenstadt lebendig“, sagt Ursula Fürstberger-Matthey vom Linzer City Ring. „Ohne unsere Verkaufsstellen wäre dieses...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Tourismusdirektor Georg Steiner (links) und City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner präsentieren gemeinsam die neue Herbstkampagne für die Linzer Innenstadt. | Foto: Linzer City Ring
2

Gemeinsame Herbst-Kampagne
Linzer City Ring und Tourismusverband versuchen gemeinsamen Neustart

Nahezu historisch mutete die gemeinsame Pressekonferenz von Tourismusdirektor Georg Steiner und dem Linzer City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner an: Nachdem Anfang September der Rechtsstreit um eine ausständige Forderung seitens des Tourismusverbandes in sechsstelliger Höhe beigelegt wurde, demonstriert man nun auch nach außen Einigkeit und präsentiert gemeinsam eine neue Kampagne für die Linzer Innenstadt. LINZ. "Wir freuen uns, dass wir nun miteinander den richtigen Weg gefunden haben",...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Es gratulierten WKO Linz-Bezirksstellenleiter Thomas Denk (li.) und Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt (re). | Foto: Cityfoto

Anton Baumgartner GmbH
Linzer Stoffgeschäft feiert 150-jähriges Bestehen

Im August feierte der Stoffspezialist Anton Baumgartner GmbH auf dem Linzer Taubenmarkt sein 150-jähriges Bestehen. LINZ. Die Anton Baumgartner GmbH feierte im August das 150-jährige Bestehen. 1871 eröffnete der 1843 als Bäckersohn in Obernberg am Inn geborene Anton Baumgartner sein eigenes Stoffgeschäft auf dem Linzer Hauptplatz, an der Ecke zur Pfarrgasse. Wenige Jahre später übersiedelte es in das Brückenkopfgebäude, wo sich heute die Wasserapotheke befindet. 1896 erwarb Baumgartner ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Aufatmen in der Innenstadt: Am 1. Juli fallen nach mehr als einem Jahr eine Vielzahl der Corona-Einschränkungen. | Foto: Baumgartner/BRS

Ja zu Linz
Die ganze Stadt feiert ihr großes Comeback

Die Aufbruchsstimmung und viel Optimismus sind im Linzer Handel, der Gastronomie und in der Wirtschaft deutlich spürbar. LINZ. Was uns lange Zeit nicht vergönnt war, ist nun wieder erlaubt: Vom Shopping über das Ausgehen mit Freunden bis zum Kulturgenuss ist vieles möglich in der Stadt. In den Geschäften ist kein Schwitzen unter der FFP2-Maske mehr nötig. Geimpfte, genesene oder getestete Mitarbeiter dürfen gar gänzlich auf den Mund-Nasen-Schutz verzichten. "Ein Highlight wäre, wenn die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Textilhändler Matthias Wied-Baumgartner ist seit November 2019 Linzer City Ring-Obmann. | Foto: BRS

Wied-Baumgartner
Linzer City-Ring Obmann für Aufsichtsrat der City Management GmbH nominiert

Die Linzer FPÖ nominierte den Obmann des Linzer City-Rings als Aufsichtsrat der City Management Linz GmbH. Innerstädtische Handelsbetriebe sollen sich mit ihrer Expertise in die neue GmbH einbringen. LINZ. Die Linzer FPÖ nominiert Matthias Wied-Baumgartner, Obmann des Linzer City-Rings, für den Aufsichtsrat der City Management GmbH. Mit der davor im Gemeinderat beschlossenen Gründung der neuen Gesellschaft stellt die Stadt das Stadtmarketing auf neue Beine. „Als echten Experten für die Linzer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ginge es nach den Linzer Grünen, soll der Wintermarkt im Volksgarten und der Christkindlmarkt am Hauptplatz heuer nach Urfahr wandern. | Foto: Johann Steininger

ÖVP Linz
Vize-Bürgermeister Bernhard Baier gegen Verlegung der Adventmärkte

Der zuständige Vize-Bürgermeister Bernhard Baier spricht sich gegen eine Verlegung der Christkindlmärkte auf das Gelände des Urfahraner Marktes aus. Die Linzer Grünen haben dazu einen Antrag für die kommende Gemeinderatssitzung nächste Woche eingebracht. LINZ. Ein "klares Nein" zur Verlegung der Christkindlmärkte kommt vom zuständigen Vize-Bürgermeister und Marktreferenten Bernhard Baier. Sie sollen auch dieses Jahr an ihren angestammten Plätzen am Hauptplatz und Volksgarten stattfinden. Ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vizebürgermeister Bernhard Baier, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Linzer City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner WKO Linz-Stadt Obmann Klaus Schobesberger wollen die City noch attraktiver machen. | Foto: Stadt Linz

Summer in the City
Innenstadt lockt mit Sommerprogramm

Auch im Sommer, in dem vieles anders ist, lockt die Innenstadt mit Events zum launigen Shopping. LINZ. Shopping, Genuss und Kulinarik – das bietet die Innenstadt auch in diesem Sommer. Nach Shutdown und Absagen freut sich Vizebürgermeister und Wirtschaftsreferent Bernhard Baier (ÖVP) "umso mehr, dass es wieder möglich ist, mit gezielten Events die Linzer Innenstadt zu beleben." Maskenpflicht und Abstandsregeln sollen die Shopping-Laune nur wenig trüben. Ab 21. August heißt es etwa...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
3,6 Prozent der Verkaufsflächen in der City stehen leer. | Foto: BRS

"City-Retail Health Check"-Studie
Rückgang bei Leerständen in der Linzer City

Laut Studie der Agentur Standort + Markt ging der Leerstand in der Linzer City im Jahresvergleich leicht zurück. LINZ. Die Shopping-Flächen gehen zurück, der Leerstand wächst – so das Ergebnis der bundesweiten "City-Retail Health Check"-Studie der Agentur Standort + Markt. Beim Leerstand stemmte sich die Linzer City gegen den Trend: Die Quote ging 2019 auf 3,6 Prozent zurück. Damit liege Linz im Bereich von Wien (3,3 Prozent) und Graz (4,1 Prozent), so Vizebürgermeister Bernhard Baier....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wer regionale Bio-Produkte kaufen möchte, kann das über die Einkaufsgemeinschaft "Stadtkern" in Steyregg tun. | Foto: Stadtkern
4

Story der Woche
So bleibt Ihr Geld in der Region

Von City-Gutscheinen bis Einkaufsgemeinschaften: Diese Initiativen stärken die regionale Wirtschaft. LINZ. In etwa 400 Geschäften in der Linzer Innenstadt kann man bereits mit City-Gutscheinen zahlen. "Sie werden sehr gut angenommen", berichtet City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner. Sechs Millionen Euro haben die Linzer Geschäfte im letzten Jahr damit umgesetzt. Die City-Gutscheine sind so etwas wie eine zweite Währung geworden, ein "Motor der Linzer Innenstadt", so Wied-Baumgartner. Wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Seit 50 Jahren ziehen die Linzer Innenstadtkaufleute an einem Strang. | Foto: Cityfoto/Pelzl
3

Linzer City Ring
Seit 50 Jahren für die Linzer Innenstadt

Seit 50 Jahren bemüht sich der Zusammenschluss von mittlerweile 400 Unternehmen um eine gemeinsame Vision für die Linzer Innenstadt.  LINZ. 1969 formierte sich eine Gruppe engagierter Innenstadt-Kaufleute und gründete einen selbstbestimmten und überparteilichen Werbeverein. Ihre Vision – eine gemeinsame Strategie und kollegiale Werbung für die Linzer Innenstadt, zum Wohle aller dort angesiedelten Unternehmen. „Wir wollen die Linzer Innenstadt als Erlebniszone ausbauen und den Besuchern eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.