Mautpläne

Beiträge zum Thema Mautpläne

SPÖ Bundesrat Werner Stadler sieht beim deutschen Maut-Projekt in erster Linie Fragezeichen. Das sich die Maut  auch auf andere Straßen als  Autobahn erstreckt, wirft das im kleinen Grenzverkehr Probleme auf. Stadler fordert daher , dass auf Landkreisebene in unmittelbaren Grenzregionen keine Maut-Kontrollen stattfinden oder aber die Mautpflicht ganz entfällt”. | Foto: SPÖ

Deutsche Maut: SPÖ fordert Schulterschluss mit anderen Parteien

SCHÄRDING, BRÜSSEL (ebd). Im deutschen Nachbarland brodelt es gewaltig. „Wir Innviertler sind ja als 'Sturschädeln' bekannt,“ sagt der SPÖ EU-Abgeordnete Josef Weidenholzer zu den Mautplänen der bayrischen CSU. „Aber wenn man sieht, mit welch Unbelehrbarkeit die CSU Politiker Horst Seehofer und Alexander Dobrindt ihr Maut Konzept durchsetzen wollen, bekommt der Begriff fast eine neue Bedeutung.“ Weidenholzer spielt damit auf die innerparteiliche Kritik an den PKW-Maut Plänen des deutschen...

  • Schärding
  • David Ebner

LR Hans Mayr: "Flächendeckender Maut kann ich etwas abgewinnen, aber nicht der Ungleichbehandlung von EU-Bürgern"

Verkehrslandesrat Hans Mayr zu den deutschen Mautplänen Sie sind ja gegen die deutschen Mautpläne. Was stört Sie am meisten? HANS MAYR: Das ist die Ungleichbehandlung der EU-Bürger. Dass alle zahlen sollen, nur die Deutschen selber nicht, das verurteile ich auf das schärfste. Können Sie dem deutschen Mautmodell auch etwas Gutes abgewinnen? HANS MAYR: Der Ansatz, dass man auf allen Straßen eine Benützungsgebühr bezahlt, dem kann ich durchaus etwas abgewinnen. Es würde tatsächlich mehr der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Gegen Mautgebühren auf Bundesstraßen

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Keine zusätzlichen Belastungen für Tiroler Betriebe!“ „Allfällige Pläne, Mautgebühren auf Bundes- und Landesstraßen einzuheben, wie sie von den Verkehrsreferenten bei ihrer Tagung vorgeschlagen wurden, sind strikt abzulehnen“, reagiert Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf auf die bekannt gewordenen Überlegungen. Eine solche zusätzliche Maut würde in erster Linie die heimischen Betriebe treffen, nicht nur die Frächter sondern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.